Sehr schöne Aufnahmen, die mich begeistern.
BNIF 2.0 (offen)
Re: BNIF 2.0 (offen)
... der wäre wohl zu groß zum "Fischen" 
Sehr schöne Aufnahmen, die mich begeistern.
Sehr schöne Aufnahmen, die mich begeistern.
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!
Mehr Lametta ist da nicht
Re: BNIF 2.0 (offen)
Danke auch Patrick, Frank, Tiacre und Polly Marie.
Mein 1. Waldkauz, zufällig entdeckt.
Eine positive Grundstimmung zum Fotografieren trage ich allerdings immer mit mir rum und, natürlich habe ich allermeist auch die Motivbrille auf…
Schön farbenfroh, der Lori von Patrick und das Rotkehlchen von Frank.
Mein 1. Waldkauz, zufällig entdeckt.
Eine positive Grundstimmung zum Fotografieren trage ich allerdings immer mit mir rum und, natürlich habe ich allermeist auch die Motivbrille auf…
Schön farbenfroh, der Lori von Patrick und das Rotkehlchen von Frank.
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
-
Etknoggin
- Beiträge: 1043
- Registriert: Freitag 11. Juli 2014, 14:39
- Wohnort: Niederrhein
- Kontaktdaten:
Re: BNIF 2.0 (offen)
Danke Holger. Solche Hinweise spornen mich immer an, da ich weiß, was du mit dem Fokus meinst.
Bei solchen Bodenaufnahmen habe ich immer das Problem, dass ich über das geklappte Display fokussiere und ohne Brille und dem schweren Sigma dann manchmal der Fokus verrutscht.
Ich kann mich nur leider nicht an das Fokussieren mit Brille im Allgemeinen gewöhnen. Daher lasse ich diese meistens zu Hause, wenn ich mit der Kamera unterwegs bin. Mal schauen, was ich da ändern kann.
Gruß Frank
S1, S1R, , S5 II, einige Objektive und sonstiges Zubehör
- Holger R.
- Beiträge: 5610
- Registriert: Mittwoch 16. November 2016, 07:25
- Wohnort: bei Ludwigsburg
- Kontaktdaten:
Re: BNIF 2.0 (offen)
Übrigens, genau deshalb mag ich die Motiverkennung so, dass ich über das Display in tiefer Aufnahmeposition trotzdem den Fokus auf das Auge bringe. Für Aufnahmen durch den Sucher reicht ja tatsächlich eigentlich tatsächlich das kleine Fokusfeld. Wobei ich inzwischen fast nur mit der Motiverkennung fotografiere.
Klar, bei Vollformat ist es noch viel schwieriger, dass der Fokus sitzt, mangels Tiefenschärfe
Klar, bei Vollformat ist es noch viel schwieriger, dass der Fokus sitzt, mangels Tiefenschärfe
Gruß Holger
Flickr-Best-of
-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14
Flickr-Best-of
-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14
-
Etknoggin
- Beiträge: 1043
- Registriert: Freitag 11. Juli 2014, 14:39
- Wohnort: Niederrhein
- Kontaktdaten:
Re: BNIF 2.0 (offen)
Genau da habe ich mein Problem. Mit der Motiverkennung habe ich das Gefühl, dass er das Motiv zwar gut erkennt, aber den Schärfepunkt nicht auf das Auge legt, sondern auf das Motiv insgesamt. Wie regelst du das innerhalb der Motiverkennung mit dem Auge?Holger R. hat geschrieben: ↑Mittwoch 15. November 2023, 10:39Übrigens, genau deshalb mag ich die Motiverkennung so, dass ich über das Display in tiefer Aufnahmeposition trotzdem den Fokus auf das Auge bringe. Für Aufnahmen durch den Sucher reicht ja tatsächlich eigentlich tatsächlich das kleine Fokusfeld. Wobei ich inzwischen fast nur mit der Motiverkennung fotografiere.
Klar, bei Vollformat ist es noch viel schwieriger, dass der Fokus sitzt, mangels Tiefenschärfe
Habe gerade nochmal nachgeschaut. Mit dem Vollformat hast du vollkommen recht. Und hier war es sogar die R, so dass jeder kleinste Fehler sofort sichtbar wird.
Gruß Frank
S1, S1R, , S5 II, einige Objektive und sonstiges Zubehör
-
Etknoggin
- Beiträge: 1043
- Registriert: Freitag 11. Juli 2014, 14:39
- Wohnort: Niederrhein
- Kontaktdaten:
Re: BNIF 2.0 (offen)
Nabend,
einige haben das Ergebnis das Versteckspiel mit dem Strauß im Krefelder Zoo schon bei flickr gesehen.
Der Strauß ging über das Areal und sollte eigentlich hinter dem Baumstamm erscheinen. Kamera war im Anschlag und wartete nur darauf, dass er in seiner gesamten Erscheinung vor die Linse trat. Pustekuchen! Immer wieder steckte er nur kurz den Kopf hervor, wobei mir dann dieses Foto gelang. Ich bin nur froh, dass niemand mein verdutztes Gesicht in diesem Augenblick festgehalten hat.
Strauß by Frank M., auf Flickr
Gruß Frank
einige haben das Ergebnis das Versteckspiel mit dem Strauß im Krefelder Zoo schon bei flickr gesehen.
Der Strauß ging über das Areal und sollte eigentlich hinter dem Baumstamm erscheinen. Kamera war im Anschlag und wartete nur darauf, dass er in seiner gesamten Erscheinung vor die Linse trat. Pustekuchen! Immer wieder steckte er nur kurz den Kopf hervor, wobei mir dann dieses Foto gelang. Ich bin nur froh, dass niemand mein verdutztes Gesicht in diesem Augenblick festgehalten hat.
Strauß by Frank M., auf FlickrGruß Frank
S1, S1R, , S5 II, einige Objektive und sonstiges Zubehör
- Holger R.
- Beiträge: 5610
- Registriert: Mittwoch 16. November 2016, 07:25
- Wohnort: bei Ludwigsburg
- Kontaktdaten:
Re: BNIF 2.0 (offen)
sehr cooles Foto vom Strauß Frank.
Ich habe sowohl an der OM-1 als auch jetzt an der G9II die Augenerkennung an, da passt der Fokuspunkt meist. Wie hier:

Ich habe sowohl an der OM-1 als auch jetzt an der G9II die Augenerkennung an, da passt der Fokuspunkt meist. Wie hier:

Gruß Holger
Flickr-Best-of
-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14
Flickr-Best-of
-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14
-
Etknoggin
- Beiträge: 1043
- Registriert: Freitag 11. Juli 2014, 14:39
- Wohnort: Niederrhein
- Kontaktdaten:
Re: BNIF 2.0 (offen)
Ich habe bei der S5II eine Human, Face/Eye und Animal/Human Erkennung. Verstehe ich richtig, dass du die Face/Eye Einstellung nimmst und diese bei Tieren auch funktioniert? Ich hatte bisher Imme rnur die Animal/Human Einstellung und hatte damit die oben beschriebenen Probleme.
Deine Eisvogel Bilder sind von der Schärfe, Farben und Bokeh echt ein Traum. Bei der G9II habe ich das Gefühl, dass diese zu den bisher schon hervorragenden Bildern einen Tacken an Schärfe zugelegt haben.
Gruß Frank
S1, S1R, , S5 II, einige Objektive und sonstiges Zubehör
- j73
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 10461
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
- Wohnort: Raum HN
- Kontaktdaten:
Re: BNIF 2.0 (offen)
Beides tolle Bilder, Frank und Holger!
Re: BNIF 2.0 (offen)
Schlauer Fuchs, der Strauß!
Das Foto gefällt mir auch (Lichtsaum!),
ebenso wie das Eisiportrait!
Das Foto gefällt mir auch (Lichtsaum!),
ebenso wie das Eisiportrait!
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
Re: BNIF 2.0 (offen)
Sehr interessante Frage ! (Wenn die erstgenannte Einstellung generell schärfer/besser zupackt ohne Unterscheidung Tier/Mensch als die andere Variante könnte man grob unterscheiden -> Face/Eye packt bei gewollter Schärfe im Gesicht, Animal/Human die Körperumrisse ohne ausgewählte Zone... Läßt sich das so formulieren, Holger ?)
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!
Mehr Lametta ist da nicht
- Holger R.
- Beiträge: 5610
- Registriert: Mittwoch 16. November 2016, 07:25
- Wohnort: bei Ludwigsburg
- Kontaktdaten:
Re: BNIF 2.0 (offen)
Schöne Herbstfarben Jörg.
Grundsätzlich empfinde ich eine Tiererkennung ziemlich untauglich, wenn nicht auch das Auge detektiert wird. Je näher das Tier sitzt, desto wichtiger ist der Fokus auf dem Auge und nicht irgendwo. Sicher kostet das zusätzliche Rechenpower und macht vielleicht den AF bei der Ersterfassung etwas träger, aber gerade der Phasen AF geht ja immer auf dem ihm am nächsten liegenden Punkt. Und wenn ein Eisvogel mich anschaut, dann ist eben bei einer Tiererkennung ohne Tieraugenerkennung nur die Schnabelspitze scharf. Deshalb habe ich bei der G9II natürlich die Motiverkennung Animal und Eye aktiv. Wenn das Tier zu weit weg ist, und kein Auge entdeckt wird, dann geht der AF-Rahmen um´s Tier - dann reicht auch die Tiefenschärfe. Wenn sich das Tier weg dreht, geht natürlich der Augen-AF auch auf einen Körper-AF über. Auch bei einem Reiher im Flug z.B. braucht man unbedingt ein kleines aktives Fokusfeld, dass der Fokus nicht an der Flügelspitze hängt. Früher hat man halt eine kleines Fokusfeld eingestellt und versucht es auf dem Kopf mitzuführen, heute macht man das Fokusfeld größer und lässt die Motiverkennung das Fokusfeld klein machen.
Ich gehe mal davon aus, dass das alles bei der S5II auch so ist, weiß ich aber nicht. Bei der OM-1 gibt´s da gar keine Tiererkennung ohne Augenerkennung. Da wird von der Motiverkennung zuerst das Tier entdeckt, dann innerhalb des Rahmens das Auge gesucht. Und dann die AF-Felder innerhalb des Rahmens aktiviert, je nachdem eben auf´s Tier oder auf das Auge. Bei der G9II scheint das nicht ganz so getrennt abzulaufen, da ist die Motiverkennung und der AF wohl eine Einheit.
Hier eines der ersteren Fotos der G9II mit dem Oly150-400, 400mm f4.5 1/2500s ISO8000, Preburst

Grundsätzlich empfinde ich eine Tiererkennung ziemlich untauglich, wenn nicht auch das Auge detektiert wird. Je näher das Tier sitzt, desto wichtiger ist der Fokus auf dem Auge und nicht irgendwo. Sicher kostet das zusätzliche Rechenpower und macht vielleicht den AF bei der Ersterfassung etwas träger, aber gerade der Phasen AF geht ja immer auf dem ihm am nächsten liegenden Punkt. Und wenn ein Eisvogel mich anschaut, dann ist eben bei einer Tiererkennung ohne Tieraugenerkennung nur die Schnabelspitze scharf. Deshalb habe ich bei der G9II natürlich die Motiverkennung Animal und Eye aktiv. Wenn das Tier zu weit weg ist, und kein Auge entdeckt wird, dann geht der AF-Rahmen um´s Tier - dann reicht auch die Tiefenschärfe. Wenn sich das Tier weg dreht, geht natürlich der Augen-AF auch auf einen Körper-AF über. Auch bei einem Reiher im Flug z.B. braucht man unbedingt ein kleines aktives Fokusfeld, dass der Fokus nicht an der Flügelspitze hängt. Früher hat man halt eine kleines Fokusfeld eingestellt und versucht es auf dem Kopf mitzuführen, heute macht man das Fokusfeld größer und lässt die Motiverkennung das Fokusfeld klein machen.
Ich gehe mal davon aus, dass das alles bei der S5II auch so ist, weiß ich aber nicht. Bei der OM-1 gibt´s da gar keine Tiererkennung ohne Augenerkennung. Da wird von der Motiverkennung zuerst das Tier entdeckt, dann innerhalb des Rahmens das Auge gesucht. Und dann die AF-Felder innerhalb des Rahmens aktiviert, je nachdem eben auf´s Tier oder auf das Auge. Bei der G9II scheint das nicht ganz so getrennt abzulaufen, da ist die Motiverkennung und der AF wohl eine Einheit.
Hier eines der ersteren Fotos der G9II mit dem Oly150-400, 400mm f4.5 1/2500s ISO8000, Preburst

Gruß Holger
Flickr-Best-of
-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14
Flickr-Best-of
-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14
-
Etknoggin
- Beiträge: 1043
- Registriert: Freitag 11. Juli 2014, 14:39
- Wohnort: Niederrhein
- Kontaktdaten:
Re: BNIF 2.0 (offen)
Bei dem Bild hat der Fokus auf jeden Fall perfekt gepackt.Holger R. hat geschrieben: ↑Mittwoch 15. November 2023, 20:08Schöne Herbstfarben Jörg.
Deshalb habe ich bei der G9II natürlich die Motiverkennung Animal und Eye aktiv. Wenn das Tier zu weit weg ist, und kein Auge entdeckt wird, dann geht der AF-Rahmen um´s Tier - dann reicht auch die Tiefenschärfe. Wenn sich das Tier weg dreht, geht natürlich der Augen-AF auch auf einen Körper-AF über. Auch bei einem Reiher im Flug z.B. braucht man unbedingt ein kleines aktives Fokusfeld, dass der Fokus nicht an der Flügelspitze hängt. Früher hat man halt eine kleines Fokusfeld eingestellt und versucht es auf dem Kopf mitzuführen, heute macht man das Fokusfeld größer und lässt die Motiverkennung das Fokusfeld klein machen.
Ich gehe mal davon aus, dass das alles bei der S5II auch so ist, weiß ich aber nicht. Bei der OM-1 gibt´s da gar keine Tiererkennung ohne Augenerkennung. Da wird von der Motiverkennung zuerst das Tier entdeckt, dann innerhalb des Rahmens das Auge gesucht. Und dann die AF-Felder innerhalb des Rahmens aktiviert, je nachdem eben auf´s Tier oder auf das Auge. Bei der G9II scheint das nicht ganz so getrennt abzulaufen, da ist die Motiverkennung und der AF wohl eine Einheit.
Hier eines der ersteren Fotos der G9II mit dem Oly150-400, 400mm f4.5 1/2500s ISO8000, Preburst
Bei deiner Erklärung ist mir aufgefallen, dass du Motiv und Eye Einstellungen aktiviert hast. Diese Möglichkeit habe ich bei S5II nicht, sondern wie oben beschrieben Einstellungen für Tier und Mensch, Gesicht und Auge, nur Mensch. Sieht das Menü da bei der G9II anders aus oder wie bekommst du Tier und Auge aktiviert? Oder stehe ich irgendwie auf dem Schlauch?
Danke dir auf jeden Fall schon mal für deine ausführliche Beschreibung.
Gruß Frank
S1, S1R, , S5 II, einige Objektive und sonstiges Zubehör
- j73
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 10461
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
- Wohnort: Raum HN
- Kontaktdaten:
Re: BNIF 2.0 (offen)
Danke Holger.
Holger und Frank,
so wie ich es verstanden habe, hat die S5II keinen Tieraugen AF, sondern nur Tier AF ( im Gegensatz zur G9II, die ja auch Tieraugen-AF hat)
Holger und Frank,
so wie ich es verstanden habe, hat die S5II keinen Tieraugen AF, sondern nur Tier AF ( im Gegensatz zur G9II, die ja auch Tieraugen-AF hat)
