Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II
-
- Beiträge: 189
- Registriert: Freitag 13. Oktober 2023, 21:27
Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II
Der langsamere Start nach sehr langen Schlafzustand ist kein Bug sondern ein Feature, weil es die Batterie schont. Schalte einfach beim losgehen mal kurz ein, dann wacht die G9M2 auch sehr schnell auf unterwegs.
Bei den Objektiven 100-400 ist das wohl eine Mischung Serienstreung und dass die G9M2 eben mehr Auflösung liefert. Optisch ist angeblich an dem Objektiv nichts geändert worden, was mir der Lumix-Vertreter sagte. Sicher ist nichts bewusst verschlechtert worden. Ich denke, das ist alles nur Gewöhnungssache, abgesehen von dem Stabi-bug mit alten dual Objektiven und der kleine Glitch bei Fokustransition. So Bugs werden sicher behoben, wenn Panasonic einmal irgendwie davon erfährt.
Bei den Objektiven 100-400 ist das wohl eine Mischung Serienstreung und dass die G9M2 eben mehr Auflösung liefert. Optisch ist angeblich an dem Objektiv nichts geändert worden, was mir der Lumix-Vertreter sagte. Sicher ist nichts bewusst verschlechtert worden. Ich denke, das ist alles nur Gewöhnungssache, abgesehen von dem Stabi-bug mit alten dual Objektiven und der kleine Glitch bei Fokustransition. So Bugs werden sicher behoben, wenn Panasonic einmal irgendwie davon erfährt.
FZ1000ii und G9M2 mit PL100-400 oder OMSy90
- j73
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 9824
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
- Wohnort: Raum HN
- Kontaktdaten:
Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II
1) Die alte G9 ist aber nicht dafür bekannt, dass sie im ausgeschalteten Zustand die Batterie leersaugt ... da braucht man dieses "Feature" scheinbar nichtMehrLicht! hat geschrieben: ↑Freitag 29. Dezember 2023, 15:30Der langsamere Start nach sehr langen Schlafzustand ist kein Bug sondern ein Feature, weil es die Batterie schont. Schalte einfach beim losgehen mal kurz ein, dann wacht die G9M2 auch sehr schnell auf unterwegs.

2) Wie erklärst du dir die langsame Reaktion auf die Bildwiedergabe? Ist das auch ein "Feature" ?
Das neue 100-400(II) ist sowohl an der G9 als auch an der G9II als auch an der GX9 DEUTLICH schlechter als das alte Objektiv. Wenn der Matsch, der bei 15m Entfernung rauskommt noch Serienstreuung ist, dann ist das ein Armutszeugnis für Panasonic.MehrLicht! hat geschrieben: ↑Freitag 29. Dezember 2023, 15:30Bei den Objektiven 100-400 ist das wohl eine Mischung Serienstreung und dass die G9M2 eben mehr Auflösung liefert. Optisch ist angeblich an dem Objektiv nichts geändert worden, was mir der Lumix-Vertreter sagte. Sicher ist nichts bewusst verschlechtert worden. Ich denke, das ist alles nur Gewöhnungssache, abgesehen von dem Stabi-bug mit alten dual Objektiven und der kleine Glitch bei Fokustransition. So Bugs werden sicher behoben, wenn Panasonic einmal irgendwie davon erfährt.
Und: natürlich ist das Objektiv verändert. Die Linsen selbst sind vermutlich schon noch die gleichen, aber die hinterste Linse ist jetzt federbelastet in einem Tubus gelagert, so dass sie bei montiertem TC "ausweichen" kann, wenn versehentlich doch mal unter 210mm zurückgezoomt wird. Solche Lagerungen sind immer toleranzbehaftet. Vielleicht ist das der Grund, vielleicht wurde aber einfach auch beim Zusammenabu nicht sorgfältig gearbeitet. Ich kenne außer mir nur noch einen 100-400mm(II) - Besitzer, und der hatte die gleichen Probleme wie ich. Hier im Forum hat sich sonst noch keiner gemeldet. Also kann ich auf meiner heutigen Datenbasis behaupten, dass 2 von 2 Linsen schlecht sind (100%). Da hilft auch kein "Gesundbeten" oder "sich dran gewöhnen". (btw: Reklamation beim Händler läuft schon)
- Lumix4Video
- Beiträge: 893
- Registriert: Samstag 8. Oktober 2022, 09:31
- Wohnort: Gifhorn
Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II
Deine Aussage zu 1) macht doch überhaupt keinen Sinn. Dazu müsste man Zahlen haben und selbst wenn der Akku bei Lagerung in der G9 lange gehalten hat, würde ich es für sehr wahrscheinlich halten, dass er in der G9M2 und GH6, die denselben Mechanismus hat, deutlich länger hält.j73 hat geschrieben: ↑Freitag 29. Dezember 2023, 16:321) Die alte G9 ist aber nicht dafür bekannt, dass sie im ausgeschalteten Zustand die Batterie leersaugt ... da braucht man dieses "Feature" scheinbar nichtMehrLicht! hat geschrieben: ↑Freitag 29. Dezember 2023, 15:30Der langsamere Start nach sehr langen Schlafzustand ist kein Bug sondern ein Feature, weil es die Batterie schont. Schalte einfach beim losgehen mal kurz ein, dann wacht die G9M2 auch sehr schnell auf unterwegs.![]()
2) Wie erklärst du dir die langsame Reaktion auf die Bildwiedergabe? Ist das auch ein "Feature" ?
Für Gelegenheitsfotografen wie mich ist das ein echtes Killerfeature, dass ich die Kamera an die Seite lege und sie nach Wochen, z.T. Monaten immer noch nahezu denselben Ladezustand hat.
Brauchst Du vielleicht nicht, kann Dich auch gerne ärgern, aber es hat einen technischen Sinn und man kann auch Vorteile sehen.
Zu Punkt 2) hatte ich bereits geschrieben, dass die Bilder jetzt auch größer sind und dass es bei mir mit einer schnellen Speicherkarte sehr schnell geht, bis das Bild angezeigt wird. Da könnte man ansetzen.
Viele Grüße
Sven
http://photo-video-works.com/
https://www.flickr.com/photos/svens_fotos/
Mein Kanal: https://youtube.com/@fahrwerktalk
Mein letztes großes Projekt: https://youtu.be/UddQ1ocNjhc?si=ZLNFiKUv1MYgfxP1
Lumix GH6, GH7, G9M2 und GX9
Sven
http://photo-video-works.com/
https://www.flickr.com/photos/svens_fotos/
Mein Kanal: https://youtube.com/@fahrwerktalk
Mein letztes großes Projekt: https://youtu.be/UddQ1ocNjhc?si=ZLNFiKUv1MYgfxP1
Lumix GH6, GH7, G9M2 und GX9
Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II
Das mit dem Killer-Feature hab ich nicht verstanden, Sven.
Jedenfalls dann nicht, wenn du unter Killer-Feature -so wie ich - was Negatives verstehst…
Jedenfalls dann nicht, wenn du unter Killer-Feature -so wie ich - was Negatives verstehst…
Schönen Gruß Bernd
Lumix-G-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24) von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).
Lumix-G-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24) von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).
- Lumix4Video
- Beiträge: 893
- Registriert: Samstag 8. Oktober 2022, 09:31
- Wohnort: Gifhorn
Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II
Killer Feature ist im Produktmarketing positiv besetzt.
Das ist etwas das sich abhebt und einen wichtigen Mehrwert bietet.
Für mich ist das sinnvoll und wichtig, wollte ich damit sagen.
Das ist etwas das sich abhebt und einen wichtigen Mehrwert bietet.
Für mich ist das sinnvoll und wichtig, wollte ich damit sagen.
Viele Grüße
Sven
http://photo-video-works.com/
https://www.flickr.com/photos/svens_fotos/
Mein Kanal: https://youtube.com/@fahrwerktalk
Mein letztes großes Projekt: https://youtu.be/UddQ1ocNjhc?si=ZLNFiKUv1MYgfxP1
Lumix GH6, GH7, G9M2 und GX9
Sven
http://photo-video-works.com/
https://www.flickr.com/photos/svens_fotos/
Mein Kanal: https://youtube.com/@fahrwerktalk
Mein letztes großes Projekt: https://youtu.be/UddQ1ocNjhc?si=ZLNFiKUv1MYgfxP1
Lumix GH6, GH7, G9M2 und GX9
Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II
Danke für die Erklärung, Sven!
@Jörg:
Gut, dass Du reklamiert hast.
Ich drück die Daumen, dass getauscht wird und das neue objektiv keine Gurke ist!!!
@Jörg:
Gut, dass Du reklamiert hast.
Ich drück die Daumen, dass getauscht wird und das neue objektiv keine Gurke ist!!!
Schönen Gruß Bernd
Lumix-G-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24) von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).
Lumix-G-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24) von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).
-
- Beiträge: 189
- Registriert: Freitag 13. Oktober 2023, 21:27
Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II
ok j73, wenn das PL100-400(II) in15 m Entfernung matschig ist, dann gehört das umgetauscht - was auch immer darin dejustiert ist, sollte Sache von Panasonic sein. Ich hatte mir nur aus Kostengründen die ältere Version geholt, nicht weil ich ein Problem mit dem Neuen wähnte. Mit unveränderter Optik meinte ich nur die Linsen, mechanisch ist tatsächlich etwas anders (für den TC) und wird auch konkret beworben, elektrisch weiß ich nicht. Viel Erfolg mit der Reklamation!
Eine besondere Verzögerung bei der Bildwiedergabe sehe ich hier nicht an der G9M2. Ich habe aber auch keinen Vergleich zum Vorgänger - welchen auch immer. Vielleicht muss Deine Speicherkarte mal neu formatiert werden oder ersetzt werden? Sean ersetzt die ca. jährlich um derlei Probleme zu vermeiden (Info beim letzten Lumix live Donnerstag).
Eine besondere Verzögerung bei der Bildwiedergabe sehe ich hier nicht an der G9M2. Ich habe aber auch keinen Vergleich zum Vorgänger - welchen auch immer. Vielleicht muss Deine Speicherkarte mal neu formatiert werden oder ersetzt werden? Sean ersetzt die ca. jährlich um derlei Probleme zu vermeiden (Info beim letzten Lumix live Donnerstag).
FZ1000ii und G9M2 mit PL100-400 oder OMSy90
Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II
Denkasantz für das weiter oben beschriebene langsamere Starten der Bildanzeige- es sind nicht nur größere Dateien, sondern wohl auch Sachen wie Produktdesign, ob der Datenbus zum Transport der Aufnahmen (Serienbild, Länge bei jpeg oder jpeg+RAR, Videofiles) ausgebaut ist im Sinne "Priorisierung" und das zu Lasten solcher anderen Aufgaben (Bildanzeige geht).
Es ist ja nicht so daß die Entwickler nichts davon halten, das eben Aufgenommene unter Sicht/ Anzeige zu kontrollieren, sondern eine Sache der Vor- und Nachrangikeit von Aufgaben...
Bleibt für mich das schwammige Gefühl "habe ich die Anzeige richtig gestartet oder war mein Druck auf die Taste zu gering ?"
Es ist ja nicht so daß die Entwickler nichts davon halten, das eben Aufgenommene unter Sicht/ Anzeige zu kontrollieren, sondern eine Sache der Vor- und Nachrangikeit von Aufgaben...
Bleibt für mich das schwammige Gefühl "habe ich die Anzeige richtig gestartet oder war mein Druck auf die Taste zu gering ?"

Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht

- Lumix4Video
- Beiträge: 893
- Registriert: Samstag 8. Oktober 2022, 09:31
- Wohnort: Gifhorn
Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II
Nachvollziehbare Gedanken.
Ich bin an anderer Stelle in der Produktentwicklung tätig und erlebe es immer wieder, dass es für die Kunden bei einigen Themen schwer nachvollziehbar und unverständlich ist, warum gewisse Funktionen so oder so umgesetzt werden.
Am Ende gibt es aber so gut wie immer technische Gründe und Zielkonflikte, so dass es nicht die eine optimale Lösung gibt.
Ich bin an anderer Stelle in der Produktentwicklung tätig und erlebe es immer wieder, dass es für die Kunden bei einigen Themen schwer nachvollziehbar und unverständlich ist, warum gewisse Funktionen so oder so umgesetzt werden.
Am Ende gibt es aber so gut wie immer technische Gründe und Zielkonflikte, so dass es nicht die eine optimale Lösung gibt.
Viele Grüße
Sven
http://photo-video-works.com/
https://www.flickr.com/photos/svens_fotos/
Mein Kanal: https://youtube.com/@fahrwerktalk
Mein letztes großes Projekt: https://youtu.be/UddQ1ocNjhc?si=ZLNFiKUv1MYgfxP1
Lumix GH6, GH7, G9M2 und GX9
Sven
http://photo-video-works.com/
https://www.flickr.com/photos/svens_fotos/
Mein Kanal: https://youtube.com/@fahrwerktalk
Mein letztes großes Projekt: https://youtu.be/UddQ1ocNjhc?si=ZLNFiKUv1MYgfxP1
Lumix GH6, GH7, G9M2 und GX9
Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II
Da gebe ich dir vollkommen recht, stören würde es mich nicht. Aber wenn ich losziehen möchte schalte ich die Kamera wenigstens einmal ein, um zu schauen wie voll denn der Akku ist. Damit ist die Einschaltzeit schon mal kein Thema mehr für mich.
Mit der G9ii hat uns Panasonic ein echtes Biest geliefert. Pre Capture mit 60 bzw bis zu 75 FPS und dazu noch der Live Composite Mode, nie war es so einfach Blitze beim Gewitter zu fotografieren.
G81 + 12-60 mm / f3.5-5.6
G9, G9M2
PL 9/ f1.7, P 12-35/ f2.8, P 35-100/ f 2.8, P 25/ f1.7
P 100-300/ f4.0-5.6, Oly 45/ f1.8
Fotos
G9, G9M2
PL 9/ f1.7, P 12-35/ f2.8, P 35-100/ f 2.8, P 25/ f1.7
P 100-300/ f4.0-5.6, Oly 45/ f1.8
Fotos
Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II
Handelt es sich bei dem Vergleich „… und selbst wenn der Akku bei Lagerung in der G9 lange gehalten hat, würde ich es für sehr wahrscheinlich halten, dass er in der G9M2 und GH6,…“ nicht um zwei unterschiedliche Akkutypen bzw. können diese denn miteinander ohne technische Anpassungen verglichen werden?
- Lumix4Video
- Beiträge: 893
- Registriert: Samstag 8. Oktober 2022, 09:31
- Wohnort: Gifhorn
Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II
Ich kenne die Kapa der alten Akkus nicht, aber der Ruhestrom ist in der Regel entscheidender, wie lange eine Kamera unbenutzt liegen bleiben kann.
Generell ist es ja auch egal, denn es ist auf jeden Fall richtig, dass die G9M2 mit dieser Funktion länger lagern kann, als ohne.
Generell ist es ja auch egal, denn es ist auf jeden Fall richtig, dass die G9M2 mit dieser Funktion länger lagern kann, als ohne.
Viele Grüße
Sven
http://photo-video-works.com/
https://www.flickr.com/photos/svens_fotos/
Mein Kanal: https://youtube.com/@fahrwerktalk
Mein letztes großes Projekt: https://youtu.be/UddQ1ocNjhc?si=ZLNFiKUv1MYgfxP1
Lumix GH6, GH7, G9M2 und GX9
Sven
http://photo-video-works.com/
https://www.flickr.com/photos/svens_fotos/
Mein Kanal: https://youtube.com/@fahrwerktalk
Mein letztes großes Projekt: https://youtu.be/UddQ1ocNjhc?si=ZLNFiKUv1MYgfxP1
Lumix GH6, GH7, G9M2 und GX9
- j73
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 9824
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
- Wohnort: Raum HN
- Kontaktdaten:
Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II
Zu Punkt 1) das kommen wir wohl nicht zusammen ... Ich habe jahrelang selbst Elektronik entwickelt ... der eigentliche "energieoptimale" Abschaltweg braucht vermutlich quasi "null Zeit", es scheint eher, dass das "Booten" des Prozessors ewig dauert, und da könnte man sehr wohl optimieren (zumal wir einen deutlich leistungsstärkeren Prozessor haben als noch in der G9).Lumix4Video hat geschrieben: ↑Freitag 29. Dezember 2023, 16:46Deine Aussage zu 1) macht doch überhaupt keinen Sinn. Dazu müsste man Zahlen haben und selbst wenn der Akku bei Lagerung in der G9 lange gehalten hat, würde ich es für sehr wahrscheinlich halten, dass er in der G9M2 und GH6, die denselben Mechanismus hat, deutlich länger hält.j73 hat geschrieben: ↑Freitag 29. Dezember 2023, 16:321) Die alte G9 ist aber nicht dafür bekannt, dass sie im ausgeschalteten Zustand die Batterie leersaugt ... da braucht man dieses "Feature" scheinbar nichtMehrLicht! hat geschrieben: ↑Freitag 29. Dezember 2023, 15:30Der langsamere Start nach sehr langen Schlafzustand ist kein Bug sondern ein Feature, weil es die Batterie schont. Schalte einfach beim losgehen mal kurz ein, dann wacht die G9M2 auch sehr schnell auf unterwegs.![]()
2) Wie erklärst du dir die langsame Reaktion auf die Bildwiedergabe? Ist das auch ein "Feature" ?
Für Gelegenheitsfotografen wie mich ist das ein echtes Killerfeature, dass ich die Kamera an die Seite lege und sie nach Wochen, z.T. Monaten immer noch nahezu denselben Ladezustand hat.
Brauchst Du vielleicht nicht, kann Dich auch gerne ärgern, aber es hat einen technischen Sinn und man kann auch Vorteile sehen.
Zu Punkt 2) hatte ich bereits geschrieben, dass die Bilder jetzt auch größer sind und dass es bei mir mit einer schnellen Speicherkarte sehr schnell geht, bis das Bild angezeigt wird. Da könnte man ansetzen.
Zu Punkt zwei, Das Argument mit den größeren Bildern ist Quatsch, wir haben zwar 68% mehr Datenmenge pro RAW-Bild, aber auch einen deutlich leistungsstärkeren Prozessor (Lumix hat irgendwo mal Faktor 2 erwähnt => müsste die Bildergröße überkompensieren). Die Lesedauer des Bildes von der V90-Speicherkarte kanns auch nicht sein (die müsste deutlich darunter liegen)
Ich sehe eine deutliche Verschlechterung zur G9. Und du kannst mir glauben, es liegt nicht am Formatierungsrückstand der SpeicherkarteMehrLicht! hat geschrieben: ↑Freitag 29. Dezember 2023, 20:54Eine besondere Verzögerung bei der Bildwiedergabe sehe ich hier nicht an der G9M2. Ich habe aber auch keinen Vergleich zum Vorgänger - welchen auch immer. Vielleicht muss Deine Speicherkarte mal neu formatiert werden oder ersetzt werden? Sean ersetzt die ca. jährlich um derlei Probleme zu vermeiden (Info beim letzten Lumix live Donnerstag).

Als Entwickler ist man aber immer auch angehalten die Anwendung des Produkts (Use und Misuse) im Blick zu halten. Dafür gibt es seit Jahren bewährte Methoden (Product Journey, Customer Journey, …). Gerade wenn schon ein Vorgängerprodukt auf dem Markt ist, ist - auch wenn man nicht zum Mitbewerb schauen will - der Stand der Technik schon gesetzt => Den sollte man mindestens wieder erreichen.Lumix4Video hat geschrieben: ↑Freitag 29. Dezember 2023, 21:34Ich bin an anderer Stelle in der Produktentwicklung tätig und erlebe es immer wieder, dass es für die Kunden bei einigen Themen schwer nachvollziehbar und unverständlich ist, warum gewisse Funktionen so oder so umgesetzt werden.
Am Ende gibt es aber so gut wie immer technische Gründe und Zielkonflikte, so dass es nicht die eine optimale Lösung gibt.
Zudem: Wenn man als Entwickler sagt, dass die Kunden das Produkt nicht verstehen, dann muss man sich schon fragen, ob man seinen Job versteht, das Produkt richtig erklärt hat, oder die Kunden überhaupt schon mal gefragt hat, was sie wirklich brauchen/wollen. Leider sind in der Praxis oft zwischen Entwicklung und Kunde die sogenannten Marktforscher, Produktmanager und sonstige "Kundenversteher" zwischengeschaltet und die direkte Kommunikation zwischen Kunde und Entwickler findet nicht statt (mit bekanntem Ergebnis).
- Lumix4Video
- Beiträge: 893
- Registriert: Samstag 8. Oktober 2022, 09:31
- Wohnort: Gifhorn
Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II
Du kennst weder die Architektur noch die Zusammenhänge der Schaltung bzw. des Programmablaufs, aber weißt dass man es besser machen kann - o.k.j73 hat geschrieben: ↑Samstag 30. Dezember 2023, 17:19Zu Punkt 1) das kommen wir wohl nicht zusammen ... Ich habe jahrelang selbst Elektronik entwickelt ... der eigentliche "energieoptimale" Abschaltweg braucht vermutlich quasi "null Zeit", es scheint eher, dass das "Booten" des Prozessors ewig dauert, und da könnte man sehr wohl optimieren (zumal wir einen deutlich leistungsstärkeren Prozessor haben als noch in der G9).
Zu Punkt zwei, Das Argument mit den größeren Bildern ist Quatsch, wir haben zwar 68% mehr Datenmenge pro RAW-Bild, aber auch einen deutlich leistungsstärkeren Prozessor (Lumix hat irgendwo mal Faktor 2 erwähnt => müsste die Bildergröße überkompensieren). Die Lesedauer des Bildes von der V90-Speicherkarte kanns auch nicht sein (die müsste deutlich darunter liegen)

Passt übrigens 1:1 zu meinen Erfahrungen als Produktentwickler. Jeder Bäcker im Forum weiß wie es besser geht, als die doofen Ingenieure (Disclaimer: Nichts gegen Bäcker, Berufsbezeichnung rein zufällig gewählt).
Ich habe da aus eigener Erfahrung ein eher positives Bild der Entwickler und gehe davon aus, dass die Mitarbeiter von Panasonic kompetent sind und wissen was sie tun, jedenfalls kompetenter als Du und ich, wenn es um die Entwicklung von Kameras geht. D.h. das Verhalten wird technische (oder andere) Gründe haben, die sich uns als außenstehenden nicht erschließen.
Aber wie geschrieben, das ist nur mein Weltbild, das ich nicht per se andere für Unfähigkeit halte und erst einmal davon ausgehe, dass auch andere Entwickler wissen was sie tun.
Punkt 2, wer sagt Dir das eine V90 Karte verwendet wurde? Ich verwende "nur" eine V60 Karte und die Bilder laden bei mir sehr schnell. Wenn noch ältere Karten mit V30 oder langsamer im Spiel sind, dann wäre das Verhalten für mich plausibel.
Aber gut, wir müssen hier auch nicht zusammenkommen

Viele Grüße
Sven
http://photo-video-works.com/
https://www.flickr.com/photos/svens_fotos/
Mein Kanal: https://youtube.com/@fahrwerktalk
Mein letztes großes Projekt: https://youtu.be/UddQ1ocNjhc?si=ZLNFiKUv1MYgfxP1
Lumix GH6, GH7, G9M2 und GX9
Sven
http://photo-video-works.com/
https://www.flickr.com/photos/svens_fotos/
Mein Kanal: https://youtube.com/@fahrwerktalk
Mein letztes großes Projekt: https://youtu.be/UddQ1ocNjhc?si=ZLNFiKUv1MYgfxP1
Lumix GH6, GH7, G9M2 und GX9
- j73
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 9824
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
- Wohnort: Raum HN
- Kontaktdaten:
Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II
Ich halte niemanden für inkompetent. Ich vertrete hier meine Kundensicht und stelle bzgl. mancher Funktionen aus Kundensicht eine Verschlechterung fest. Und da sage ich: Kundenanforderungen nicht berücksichtigt, warum auch immer!Lumix4Video hat geschrieben: ↑Samstag 30. Dezember 2023, 18:17Du kennst weder die Architektur noch die Zusammenhänge der Schaltung bzw. des Programmablaufs, aber weißt dass man es besser machen kann - o.k.j73 hat geschrieben: ↑Samstag 30. Dezember 2023, 17:19Zu Punkt 1) das kommen wir wohl nicht zusammen ... Ich habe jahrelang selbst Elektronik entwickelt ... der eigentliche "energieoptimale" Abschaltweg braucht vermutlich quasi "null Zeit", es scheint eher, dass das "Booten" des Prozessors ewig dauert, und da könnte man sehr wohl optimieren (zumal wir einen deutlich leistungsstärkeren Prozessor haben als noch in der G9).
Zu Punkt zwei, Das Argument mit den größeren Bildern ist Quatsch, wir haben zwar 68% mehr Datenmenge pro RAW-Bild, aber auch einen deutlich leistungsstärkeren Prozessor (Lumix hat irgendwo mal Faktor 2 erwähnt => müsste die Bildergröße überkompensieren). Die Lesedauer des Bildes von der V90-Speicherkarte kanns auch nicht sein (die müsste deutlich darunter liegen)
. Bewerbung an Pana schon geschrieben?
Passt übrigens 1:1 zu meinen Erfahrungen als Produktentwickler. Jeder Bäcker im Forum weiß wie es besser geht, als die doofen Ingenieure (Disclaimer: Nichts gegen Bäcker, Berufsbezeichnung rein zufällig gewählt).
Ich habe da aus eigener Erfahrung ein eher positives Bild der Entwickler und gehe davon aus, dass die Mitarbeiter von Panasonic kompetent sind und wissen was sie tun, jedenfalls kompetenter als Du und ich, wenn es um die Entwicklung von Kameras geht. D.h. das Verhalten wird technische (oder andere) Gründe haben, die sich uns als außenstehenden nicht erschließen.
Aber wie geschrieben, das ist nur mein Weltbild, das ich nicht per se andere für Unfähigkeit halte und erst einmal davon ausgehe, dass auch andere Entwickler wissen was sie tun.
Punkt 2, wer sagt Dir das eine V90 Karte verwendet wurde? Ich verwende "nur" eine V60 Karte und die Bilder laden bei mir sehr schnell. Wenn noch ältere Karten mit V30 oder langsamer im Spiel sind, dann wäre das Verhalten für mich plausibel.
Aber gut, wir müssen hier auch nicht zusammenkommen.
Zu Punkt 2: ich habe sowohl in der G9 als auch der G9II eine V90 Karte drin (gleicher Typ, gleicher Hersteller) und erlaube mir festzustellen, dass die Vorgängerkamera da besser = schneller ist.