M.E. kannst Du mit veränderten Denkansatz über entspr. Sites nachlesen, wo Firmen Objektive lange im Programm behielten, also Ende 80er und Anfang 90er auf jeden Fall.
Für mich sind die beiden DC-Nikkore 105 und 135mm solche jungen Alten- speziell mit kontrollierten Defocusing ausgestattet (bewußt verstärkter Bildfehler, durch Mittigstellung bleibt es z.B. normales 105er mit f2,0) blieben diese Solitäre lange am Markt. Heute nutzt dieses Feature wohl kaum Jemand, weil es entspr. Möglichkeiten gezieler Veränderung via EBV gibt.
(Vom Nikkor 135mm DC weiß ich aus Erinnerung, daß sich ein Kauf trotz guten Kaufpreises als fragwürdig herausstellen kann- seitens Ersatzteilmangel soll es Beispiele gegeben haben wo aus zwei defekten Altobjektiven eines repariert zurückkehrte... weil Baugruppen fehlten mußte ein Objektiv als Ersatzteilspender herhalten. Finde ad hoc alte Sites nicht mehr, weil ich selbst nachlesen wollte ob es sich um mechanische oder elektr. Baugruppen für AF handelte.)
Du kannst z.B. zum RMC Tokina 17mm forschen, ich hatte die Version I und das war Kontrastarmut ohne Ende, trotz Abblendens und EBV-Eingriffe und am Ende eines der wenigen von mir je zurückgegebenen Objektive. DIe Version II ist korrigiert, Bildbeispiele sind z.B.
hier nachzulesen.
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l

Mehr Lametta ist da nicht

Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!