DxO Photolab

Alles rund um Hard- und Software, die man zur Bildbearbeitung benötigt.
Benutzeravatar
j73
Beiträge: 7927
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: DxO Photolab 7

Beitrag von j73 » Montag 18. März 2024, 11:42

Thorsten_K hat geschrieben:
Montag 18. März 2024, 10:09
und schon wieder ein Update...

7.5.1

Bugfixe
Ist scheinbar nur für Mac ...
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / 100-300mm(II)
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm / 100-400mm(II) / TC2.0

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
j73
Beiträge: 7927
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: DxO Photolab 7

Beitrag von j73 » Dienstag 16. April 2024, 20:10

Hallo,
es gibt eine neue Version (7.6) von Photolab:

Für Oly-User interessant:
- Unterstützung von hochauflösenden Bildern der OM System OM-1 Mark II im 14 Bit-Modus

Für L-Mount Fans:
- Sigma 50mm F2 DG DN - L-mount
- Sigma 10-18mm F2.8 DC DN (C023) - L-mount
- Sigma 23mm F1.4 DC DN - L-mount
- Sigma 50mm F1.4 DG DN A - L-mount
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / 100-300mm(II)
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm / 100-400mm(II) / TC2.0

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
Thorsten_K
Beiträge: 1936
Registriert: Dienstag 17. Juli 2018, 08:51
Wohnort: Nürnberg/Rosenau

Re: DxO Photolab 7

Beitrag von Thorsten_K » Mittwoch 29. Mai 2024, 17:03

Auch bei DxO wieder eine neue Version


DxO PhotoLab 7.7

Neu unterstützte Kameras

Fujifilm X100VI
Leica SL3

Behebung von Bugs

Die Werte für das Beschnittseitenverhältnis in der EXIF-Palette sind jetzt immer präzise, auch wenn sich die Bildgröße aufgrund geometrischer Korrekturen verändert.
Die Namen für Arbeitsbereiche werden jetzt immer korrekt angezeigt, auch wenn sie Akzente enthalten.
Der linke Rand für die Steuerung des Zooms fehlt nicht mehr.
Die Deaktivierung des Zuschneiden-Werkzeugs während der Verwendung der Perspektivkorrektur lässt das Zuschneiderechteck nicht mehr eingeblendet (und möglicherweise falsch positioniert).
Rückgängig/Wiederholen ändert jetzt das Bild auf der Grundlage aller vorherigen Aktionen, die über das Menü Bearbeiten verfügbar sind, nachdem der Verlauf gelöscht wurde.
Das Scrollen durch den Filmstreifen bleibt responsiv.
Maske ein-/ausblenden innerhalb der lokalen Anpassungen funktioniert weiterhin über die Ebenenliste.
Kleinere Fehlerbehebungen und Verbesserungen
--
So einiges an Equipment...

Benutzeravatar
j73
Beiträge: 7927
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: DxO Photolab 7

Beitrag von j73 » Donnerstag 30. Mai 2024, 15:35

Heute wurde ein Update zum Update nachgeschoben .... 7.7.1 => Fehlerkorrekturen.
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / 100-300mm(II)
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm / 100-400mm(II) / TC2.0

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
Thorsten_K
Beiträge: 1936
Registriert: Dienstag 17. Juli 2018, 08:51
Wohnort: Nürnberg/Rosenau

Re: DxO Photolab 7

Beitrag von Thorsten_K » Donnerstag 30. Mai 2024, 15:45

j73 hat geschrieben:
Donnerstag 30. Mai 2024, 15:35
Heute wurde ein Update zum Update nachgeschoben .... 7.7.1 => Fehlerkorrekturen.
Windows oder Mac Version ?
--
So einiges an Equipment...

Benutzeravatar
j73
Beiträge: 7927
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: DxO Photolab 7

Beitrag von j73 » Donnerstag 30. Mai 2024, 15:55

Thorsten_K hat geschrieben:
Donnerstag 30. Mai 2024, 15:45
j73 hat geschrieben:
Donnerstag 30. Mai 2024, 15:35
Heute wurde ein Update zum Update nachgeschoben .... 7.7.1 => Fehlerkorrekturen.
Windows oder Mac Version ?
Windows.
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / 100-300mm(II)
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm / 100-400mm(II) / TC2.0

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
Binärius
Moderator
Beiträge: 9969
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:27
Wohnort: Neumünster

Re: DxO Photolab 7

Beitrag von Binärius » Donnerstag 30. Mai 2024, 16:04

Oh Gottogott....
Und ih habe noch die uralte 7.5.0 (Windoofs) auf dem Rechner. :o
So kommt man ja gar nicht zum Fotografieren!
Kann man das automatisieren, damit man nicht immer gleich aus dem wohlverdienten Schlaf gerissen wird?
Gruß Binärius aka Jens

Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150

Meine Fotos auf flickr

Benutzeravatar
j73
Beiträge: 7927
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: DxO Photolab 7

Beitrag von j73 » Donnerstag 30. Mai 2024, 16:39

Binärius hat geschrieben:
Donnerstag 30. Mai 2024, 16:04
Oh Gottogott....
Und ih habe noch die uralte 7.5.0 (Windoofs) auf dem Rechner. :o
So kommt man ja gar nicht zum Fotografieren!
Kann man das automatisieren, damit man nicht immer gleich aus dem wohlverdienten Schlaf gerissen wird?
Leider wohl nicht ... musst DU manuell machen, aber beim Start wirst DU erinnert ;)

Tatsächlich sind die Versionsupdates meist auch nur dann interessant, wenn man neue Hardware (Kameras/Linsen) angeschafft hat, die jetzt vielleicht unterstützt werden.

Funktionsupdates gibts ja meist nur zu den Hauptsprüngen. (5 => 6 => 7 => ...)

Zum Fotografieren komm ich gerade eher wegen dem Wetter nicht :lol:
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / 100-300mm(II)
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm / 100-400mm(II) / TC2.0

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
Binärius
Moderator
Beiträge: 9969
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:27
Wohnort: Neumünster

Re: DxO Photolab 7

Beitrag von Binärius » Donnerstag 30. Mai 2024, 16:42

Bei uns ist das Wetter schön! ;) :P
Gruß Binärius aka Jens

Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150

Meine Fotos auf flickr

Benutzeravatar
Thorsten_K
Beiträge: 1936
Registriert: Dienstag 17. Juli 2018, 08:51
Wohnort: Nürnberg/Rosenau

Re: DxO Photolab 7

Beitrag von Thorsten_K » Donnerstag 30. Mai 2024, 16:53

Binärius hat geschrieben:
Donnerstag 30. Mai 2024, 16:42
Bei uns ist das Wetter schön! ;) :P
bei uns

schön - 15min - nicht schön - 15min - schön... usw. :D
--
So einiges an Equipment...

Benutzeravatar
j73
Beiträge: 7927
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: DxO Photolab 7

Beitrag von j73 » Donnerstag 30. Mai 2024, 19:00

Thorsten_K hat geschrieben:
Donnerstag 30. Mai 2024, 16:53
Binärius hat geschrieben:
Donnerstag 30. Mai 2024, 16:42
Bei uns ist das Wetter schön! ;) :P
bei uns

schön - 15min - nicht schön - 15min - schön... usw. :D
Neuer Fotostil: Intervallfotografieren :lol:
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / 100-300mm(II)
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm / 100-400mm(II) / TC2.0

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Polly-Marie
Beiträge: 2038
Registriert: Sonntag 12. Februar 2023, 22:04

Re: DxO Photolab 7

Beitrag von Polly-Marie » Donnerstag 6. Juni 2024, 18:51

Wo könnte ich denn mal eine spezielle Bearbeitungsfrage zu DXO mit zwei Beispielbildern einstellen? In diesen Thread wohl nicht, weil es hier um die Information über die neusten Versionen geht. Hab gestern abend schon gesucht im Forum und nichts speziell DXO betreffend gefunden. Oder soll ich einen neuen Thread aufmachen?
VG Polly-Marie

Benutzeravatar
j73
Beiträge: 7927
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: DxO Photolab

Beitrag von j73 » Donnerstag 6. Juni 2024, 19:55

Polly-Marie hat geschrieben:
Donnerstag 6. Juni 2024, 18:51
Wo könnte ich denn mal eine spezielle Bearbeitungsfrage zu DXO mit zwei Beispielbildern einstellen? In diesen Thread wohl nicht, weil es hier um die Information über die neusten Versionen geht. Hab gestern abend schon gesucht im Forum und nichts speziell DXO betreffend gefunden. Oder soll ich einen neuen Thread aufmachen?
Mods bitte korrigiert mich gegebenenfalls:
Ich würde es in dem Thread einstellen mit der Version von PL du arbeitest. Da es vermutlich um die Anwendung von bestimmten Funktionen geht, macht es ggf einen Unterschied, ob du V6.x oder V7.x verwendest.

MICH würde es hier nicht stören und du bekommst nicht zig Vorschläge,wie andere das in LR machen.

Dazu kommt, dass der Thread ja auch nicht übervoll ist.
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / 100-300mm(II)
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm / 100-400mm(II) / TC2.0

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 12260
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: DxO Photolab

Beitrag von Horka » Donnerstag 6. Juni 2024, 21:18

Ich finde auch, dass nicht für jede Version von Photolab ein eigener Thread nötig ist.

Ich schreibe Florian und Roland an, vielleicht wird die 7 im Titel entfernt.

Horst
Handliche Kameras

Polly-Marie
Beiträge: 2038
Registriert: Sonntag 12. Februar 2023, 22:04

Re: DxO Photolab

Beitrag von Polly-Marie » Donnerstag 6. Juni 2024, 21:24

Vielen Dank, Jörg!

Da jetzt seit etwa zwei Stunde niemand etwas dagegen zu haben scheint, bringe ich meine Frage dann hier unter.

Bitte nicht über das ungewöhnliche Motiv wundern. Das Wasser des Sees ist tatsächlich rot! Bei den Bildern handelt es sich um Fotos von Jigokus, heiße Quellen, korrekt übersetzt "Hölle". In Beppu gibt es 7 Höllen. Alle sind etwas anders in der Farbe. Akaike ist mein Problemfall. Aka = rot.

Leider ist das "rot" eher orange ausgefallen. Ich habe in RAW fotografiert und die Bilder in DXO 7, neuste Version, bearbeitet. Ich habe wirklich viele Versuche unternommen, das orange in rot umzuwandeln. Ich konnte es verbessern, weil das Original noch viel schlimmer orange war. Aber den gewünschten Rotton habe ich nicht hinbekommen. Und man sieht ja eindeutig, dass der Teich in meinem Bild mehr orange als rot ist. Vergleiche im Internet zeigen, dass andere das auch nicht besser hinbekommen. Das ist für mich aber kein Grund, das jetzt so als gegeben hinzunehmen.

Ich habe das Foto mit der OM-5 und dem Panasonic 14-140 II aufgenommen. Außerdem habe ich ein fast identischen Foto mit dem Handy (Google Pixel 8 pro) gemacht. Das allerdings nur in Jpeg. Das Pixel 8 pro ist dem original Farbton mit dem See näher gekommen als die OM-5. Aber die Bäume im HG sind viel zu blaustichig und dunkel.

Wie kann ich mit DXO 7 das Bild (nicht das Handy Foto) so bearbeiten, dass der See roter ist ohne matt auszusehen, wie bei dem Handy Foto? Es sollte allerdings auch nicht richtig blutrot sein, auch nicht zu hell und eher so ein schmutziges rot-rot-rot-orange.

Ihr könnt euch das Foto gern herunterladen und mit DXO ausprobieren, was geht.

Das zweite Bild ist das nur in DXO in Jpeg konvertierte Foto ohne irgendeine Bearbeitung meinerseits. Allerdings ist voreingestellt Smart Lightning auf Leicht. Bild ist nicht entrauscht.

BildJigoku Akaike 1 by P.M.K., auf Flickr

BildJigoku Akaike 5 by P.M.K., auf Flickr

Und hier zum Vergleich das Handy Foto, dass den Farbton zwar nicht 100%ig getroffen hat, aber nah dran ist.
BildJigoku Akaike 3 by P.M.K., auf Flickr
VG Polly-Marie

Antworten

Zurück zu „Bildbearbeitung“