2 Makrolinsen, aber kein gutes Ergebnis!

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
Benutzeravatar
*Ria*
Beiträge: 48
Registriert: Samstag 11. August 2012, 12:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: 2 Makrolinsen, aber kein gutes Ergebnis!

Beitrag von *Ria* » Sonntag 12. August 2012, 11:25

Mit dem Elpro 3 bei 60cm Objektabstand, mit AF-Blume und Einstellung am Rad auch Blume.
Nicht wirklich brauchbar, aber besser, als alles, was ich gestern hingekriegt habe.
Dateianhänge
P1010270.JPG
P1010270.JPG (323.71 KiB) 1407 mal betrachtet
P1010267.JPG
P1010267.JPG (271.27 KiB) 1407 mal betrachtet
Liebe Grüße
Gabriela
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
(Erasmus von Rotterdam)

Benutzeravatar
wozim
Administrator
Beiträge: 9221
Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
Wohnort: Herten Westerholt

Re: 2 Makrolinsen, aber kein gutes Ergebnis!

Beitrag von wozim » Sonntag 12. August 2012, 11:34

Welche Brechzahl (Dioptrien) hat denn das Elpro 3?
Gruß Wolfgang

https://www.flickr.com/photos/fz100/

GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen

Benutzeravatar
wozim
Administrator
Beiträge: 9221
Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
Wohnort: Herten Westerholt

Re: 2 Makrolinsen, aber kein gutes Ergebnis!

Beitrag von wozim » Sonntag 12. August 2012, 11:40

Noch etwas:

Geh bei Makroaufnahmen auf den Einfeld-Fokus.
Multisegment-Fokus ist nicht optimal.
Gruß Wolfgang

https://www.flickr.com/photos/fz100/

GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen

Benutzeravatar
*Ria*
Beiträge: 48
Registriert: Samstag 11. August 2012, 12:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: 2 Makrolinsen, aber kein gutes Ergebnis!

Beitrag von *Ria* » Sonntag 12. August 2012, 11:48

1,66 Dpt.....bedeutet, wenn ichs richtig gerechnet habe, einen Abstand von 60cm
Liebe Grüße
Gabriela
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
(Erasmus von Rotterdam)

Benutzeravatar
wozim
Administrator
Beiträge: 9221
Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
Wohnort: Herten Westerholt

Re: 2 Makrolinsen, aber kein gutes Ergebnis!

Beitrag von wozim » Sonntag 12. August 2012, 11:52

Yepp.
Ich vermute, das Problem liegt am Fokus.
Probiers mal mit dem Einfeld-Fokus, am besten mit dem kleinsten Feld.
Und leg das auf den Punkt, der Dir wichtig ist.
Gruß Wolfgang

https://www.flickr.com/photos/fz100/

GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen

Benutzeravatar
*Ria*
Beiträge: 48
Registriert: Samstag 11. August 2012, 12:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: 2 Makrolinsen, aber kein gutes Ergebnis!

Beitrag von *Ria* » Sonntag 12. August 2012, 12:17

Ist der Einfeldfokus das gleiche, wie die Spotmessung. Die habe ich nämlich eben eingestellt...da wurden sie besser.
Ich habe jetzt auch das Digiralzoom ausgestellt, so dass die Vergrößerung nicht mehr, als um das 34 fache hinausgeht.
Beim Digitalzoom ist das Bildrauschen nämlich nicht zu akzeptiern.

Hier eine Aufnahme mit opt. Zoom und eine mit dig. Zoom
Dateianhänge
P1010282.JPG
dig. Zoom
P1010282.JPG (331.97 KiB) 1394 mal betrachtet
P1010280.JPG
opt. Zoom
P1010280.JPG (311.59 KiB) 1394 mal betrachtet
Liebe Grüße
Gabriela
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
(Erasmus von Rotterdam)

Benutzeravatar
wozim
Administrator
Beiträge: 9221
Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
Wohnort: Herten Westerholt

Re: 2 Makrolinsen, aber kein gutes Ergebnis!

Beitrag von wozim » Sonntag 12. August 2012, 13:13

Du könntest den Bereich der Schärfentiefe durch weiteres Abblenden deutlich steigern. :)

Spotmessung bezieht sich auf die Belichtung, nicht auf den Fokus.
Gruß Wolfgang

https://www.flickr.com/photos/fz100/

GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen

Benutzeravatar
*Ria*
Beiträge: 48
Registriert: Samstag 11. August 2012, 12:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: 2 Makrolinsen, aber kein gutes Ergebnis!

Beitrag von *Ria* » Sonntag 12. August 2012, 13:18

Ok, probier ich aus...aber jetzt ist erst mal die Batterie zu ende und ne zweite hab ich noch nicht ;)

Danke für deine Hilfe..ich berichte, wenn ich weitere Fotos gemacht habe....
Liebe Grüße
Gabriela
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
(Erasmus von Rotterdam)

fabian
Beiträge: 88
Registriert: Mittwoch 11. April 2012, 18:05

Re: 2 Makrolinsen, aber kein gutes Ergebnis!

Beitrag von fabian » Sonntag 12. August 2012, 21:35

wozim hat geschrieben:Hallo Fabian,
Du hast diesen Schärfeabfall zum Rand hin besonders bei einfachen, einlinsigen Close-Up.
Letztendlich zeigen alle Makrolinsen dies, aber nicht so ausgeprägt.
Die Achromate von Raynox (DCR-150 und DCR-250) und besonders auch die großen Marumi-Achromate (DHG +3 und +5) sind da viel besser korrigiert.
Wenn Du allerdings die extremen Linsen nimmst (Raynox MSN-202 oder MSN-505) ist die Randunschärfe auch bei Achromaten sehr extrem.

http://lumix-forum.de/viewtopic.php?f=64&t=8226" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Danke für die Info, wäre also doch eine Überlegung wert sich so ein Raynox-Teil zuzulegen.
wozim hat geschrieben: DCR-250 = 8 Dioptrien.

100cm/8 = 12,5 cm
Habe das jetzt öfters gelesen, nur zur Klarheit, das bedeutet dass der Abstand zwischen Linse und Motiv 12,5 cm betragen muss/sollte damits scharf wird?
Falls ja, gibts da einen Trick wie man den Abstand immer optimal hinbekommt? Bei zum Beispiel Insekten ist das ja recht schwierig denn bis man die 12,5 cm raus hat ist die Libelle oder sonst was ja schon weg.
Lumix FZ150
Lumix DMC-FS5
GIMP 2.6
Photomatrix Pro

fabian
Beiträge: 88
Registriert: Mittwoch 11. April 2012, 18:05

Re: 2 Makrolinsen, aber kein gutes Ergebnis!

Beitrag von fabian » Sonntag 12. August 2012, 22:09

fabian hat geschrieben:
wozim hat geschrieben: DCR-250 = 8 Dioptrien.

100cm/8 = 12,5 cm
Habe das jetzt öfters gelesen, nur zur Klarheit, das bedeutet dass der Abstand zwischen Linse und Motiv 12,5 cm betragen muss/sollte damits scharf wird?
Falls ja, gibts da einen Trick wie man den Abstand immer optimal hinbekommt? Bei zum Beispiel Insekten ist das ja recht schwierig denn bis man die 12,5 cm raus hat ist die Libelle oder sonst was ja schon weg.
Habe mir die Frage gerade im Selbstversuch selbst beantwortet. Nein, bei meiner Close-Up +4 Linse brauche ich bei 600mm Brennweite 20,5 cm Abstand zum Motiv.
Was bedeutetn also diese 100cm/4 Dioptrien = 25 cm?
Lumix FZ150
Lumix DMC-FS5
GIMP 2.6
Photomatrix Pro

Benutzeravatar
wozim
Administrator
Beiträge: 9221
Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
Wohnort: Herten Westerholt

Re: 2 Makrolinsen, aber kein gutes Ergebnis!

Beitrag von wozim » Montag 13. August 2012, 04:41

fabian hat geschrieben: bei meiner Close-Up +4 Linse brauche ich bei 600mm Brennweite 20,5 cm Abstand zum Motiv
Das ist aber merkwürdig. Ich brauche, der Theorie entsprechend, 25 cm. :o
Ca. 20,5 cm braucht die Raynox-DCR150 mit 4,8 Dioptrien.
Gruß Wolfgang

https://www.flickr.com/photos/fz100/

GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen

fabian
Beiträge: 88
Registriert: Mittwoch 11. April 2012, 18:05

Re: 2 Makrolinsen, aber kein gutes Ergebnis!

Beitrag von fabian » Montag 13. August 2012, 22:09

Ok, da ich mir ziemlich sicher bin den Zollstock richtig angehalten zu haben frage ich mich nun ob es der Abstand zwischen Makrolinse und Motiv oder der Abstand zwischen "Filmebene" (bei der FZ150 ja nicht markiert) und Motiv sein muss?
Lumix FZ150
Lumix DMC-FS5
GIMP 2.6
Photomatrix Pro

Benutzeravatar
wozim
Administrator
Beiträge: 9221
Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
Wohnort: Herten Westerholt

Re: 2 Makrolinsen, aber kein gutes Ergebnis!

Beitrag von wozim » Dienstag 14. August 2012, 06:12

Abstand Frontlinse <> Motiv.
Habe es gestern noch einmal nachgemessen. Stimmt auch mit den Angaben von Raynox und Marumi überein.
Wenn Du nicht voll zoomst (108 mm) hast Du natürlich etwas Spiel, befindest dich aber dann nicht im optimalen Bereich.
Probier's mal manuell. Geh auf MF (manueller Fokus), voller Zoom, stelle die Entfernung auf unendlich und fahre dann auf dein Motiv zu, bis es scharf abgebildet wird.
Gruß Wolfgang

https://www.flickr.com/photos/fz100/

GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen

Benutzeravatar
*Ria*
Beiträge: 48
Registriert: Samstag 11. August 2012, 12:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: 2 Makrolinsen, aber kein gutes Ergebnis!

Beitrag von *Ria* » Mittwoch 15. August 2012, 11:39

Hab das Leitz Elpro 3 nochmal probiert....ich krieg einfach keine Tiefenschärfe rein.
Ich komm einfach mit den Einstellungen der Kamera nicht klar.
Wo stelle ich den Einfeld-Fokus ein?
Dateianhänge
Lucy Makro.jpg
Lucy Makro.jpg (342.44 KiB) 1184 mal betrachtet
Linus Makro.jpg
Linus Makro.jpg (327.61 KiB) 1184 mal betrachtet
Liebe Grüße
Gabriela
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
(Erasmus von Rotterdam)

Benutzeravatar
*Ria*
Beiträge: 48
Registriert: Samstag 11. August 2012, 12:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: 2 Makrolinsen, aber kein gutes Ergebnis!

Beitrag von *Ria* » Mittwoch 15. August 2012, 16:09

ICH WERDE BESSER :D
Dateianhänge
Fliege.jpg
Fliege.jpg (183.48 KiB) 1159 mal betrachtet
Liebe Grüße
Gabriela
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
(Erasmus von Rotterdam)

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“