PL 35-100 oder PL 50-200, wer die Wahl hat....

Hier geht`s um die "Augen" für die Lumix G-, GH-, GF- und GX-Modelle. Alles rund um die Micro-Four-Thirds-Linsen von Panasonic, Olympus, Leica, Voigtländer und Co.
Benutzeravatar
propper
Beiträge: 34
Registriert: Dienstag 9. August 2016, 09:12
Wohnort: Schweiz

PL 35-100 oder PL 50-200, wer die Wahl hat....

Beitrag von propper » Freitag 24. Mai 2024, 13:07

Liebe Fotobegeisterte

Ich hätte gerne ein paar Einschätzungen zu folgendem:
Ich fotografiere hauptsächlich Tiere auf Safaris. Da die Pirschfahrten jeweils morgens und abends im Bereich der Dämmerung statt finden,
stellt diese Situation erhöhte Anforderungen an Brennweite und Lichtvolumen, sprich grosse Blende.
Ich habe aktuell eine Lumix G91 sowie eine Lumix G9 II und die Objektive PL 12-60 / f2.8-4.0, PL 100-400 / f4.0-6.3 und als Allround Linse
Lumix 14-140 f3.5-5.6.
Die Linsen sind eigentlich an sich alle gut, aber bei mittleren bis grösseren Distanzen gibt es halt in der Dämmerung bald einmal akuter Lichtmangel.
Deshalb ziehe ich in Erwägung, dem mit dem neuen PL 35-100 / F2.8 durchgehend oder eben alternativ dem PL 50-200 / f2.8-4 entgegen zu wirken.
Bei der Entscheidungsfindung bin ich jedoch etwas hin- und her gerissen, was mir am meisten bringen würde.
Wie seht ihr das? Hat jemand genauere Erfahrungen mit den beiden Linsen?
Vielen Dank für alle Informationen im Voraus.
Beste Grüsse

Thomas

Benutzeravatar
Lumix4Video
Beiträge: 545
Registriert: Samstag 8. Oktober 2022, 09:31
Wohnort: Gifhorn

Re: PL 35-100 oder PL 50-200, wer die Wahl hat....

Beitrag von Lumix4Video » Freitag 24. Mai 2024, 14:25

Finde ich relativ einfach. Wenn 100 mm reichen ist das 35-100 mm top.
Wenn es flexibler mit mehr Brennweite sein soll macht man mit dem 50-200 auch nichts falsch.
Ich besitze letzteres und mag es, als Ergänzung zum 12-60 sehr.
Viele Grüße
Sven

https://www.flickr.com/photos/svens_fotos/
Mein Kanal: https://youtube.com/@fahrwerktalk
Mein letztes großes Projekt: https://youtu.be/UddQ1ocNjhc?si=ZLNFiKUv1MYgfxP1
Lumix GH6, G9M2 und GX9

Benutzeravatar
Gamma-Ray
Moderator
Beiträge: 6387
Registriert: Mittwoch 6. März 2019, 17:16
Wohnort: Kempen
Kontaktdaten:

Re: PL 35-100 oder PL 50-200, wer die Wahl hat....

Beitrag von Gamma-Ray » Freitag 24. Mai 2024, 14:28

Wenn du hauptsächlich Tiere auf Safaris fotografierst, dann wirst du vermutlich schnell zum PL 100-400 greifen müssen, weil bis 100mm ist das irgendwie schwierig.
Ich habe das PL 50-200 mit TC1.4 und bin in Kombination mit dem PL 12-60 sehr zufrieden.

Das ist sicher keine einfache Entscheidung, hängt aber auch von den bevorzugten Brennweiten ab in der Situation.
Das PL 50-200 geht natürlich mit steigender Brennweite auch zügig auf die F4.0 hoch.
Auf der G9II müsste es aber reichen für bis ISO1600, ohne Rauschen.
Das Pedant von Olympus bis Brennweite 150 mm F2.8 ist groß und schwerer und du hast nur einen Stabi in der Kamera.
Das PL 50-200 ist im Verhältnis wirklich gut im Handling und ich liebe es.
Neu kostet es aber auch einiges mehr, ggü. dem 35-100mm.
Beste Grüße von Roland

Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen.

Die schnelle Selbsthilfe

G9; GX80; G81+diverse Objektive
Meine Website: https://www.silent-genius.com / Mein Flickr

===Wegweiser für das Lumix-Forum===

Benutzeravatar
Slayer
Moderator
Beiträge: 4697
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:42
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Re: PL 35-100 oder PL 50-200, wer die Wahl hat....

Beitrag von Slayer » Freitag 24. Mai 2024, 14:36

Hallo Thomas,

ich habe beide Objektive zwar nie benutzt, aber trotzdem gebe ich mal meine Einschätzung dazu ab.

Das 50-200er empfinde ich als zu Lichtschwach, da du es tendenziell eher bei 200mm verwenden wirst. Und da bietet es nicht so viel mehr Lichtstärke als das 100-400er. Da würde ich vermutlich eher zum 35-100mm greifen, wenn das denn von der Brennweite her reicht. Zudem ist es schön klein. Das kann ja auch solchen Reisen nicht schaden.

Als Alternativen würde ich, je nach Entfernung der Tiere bzw. Wasserlöcher, das Olympus 40-150 f2.8 (+TC) , das Olympus 75mm f1.8 oder das Pana Leica 200m f2.8 (+TC) in Betracht ziehen.

Das 200er ist leider recht schwer und teuer.
Das 75er ist eines der besten MFT Objektive. Wenn die Brennweite reicht, dann ist das eine klare Empfehlung.
Etwas flexibler ist das 40-150er, was vermutlich meine Wahl dafür wäre.
Viele Grüße,
Patrick


---
Lumix S5
Sigma 16-28 / 35 / 85 / 150-600
Lumix 50 / 70-300

Mein flickr


Benutzeravatar
Lumix4Video
Beiträge: 545
Registriert: Samstag 8. Oktober 2022, 09:31
Wohnort: Gifhorn

Re: PL 35-100 oder PL 50-200, wer die Wahl hat....

Beitrag von Lumix4Video » Freitag 24. Mai 2024, 15:42

Slayer hat geschrieben:
Freitag 24. Mai 2024, 14:36
Das 50-200er empfinde ich als zu Lichtschwach, da du es tendenziell eher bei 200mm verwenden wirst.
(…)
Da würde ich vermutlich eher zum 35-100mm greifen, wenn das denn von der Brennweite her reicht. Zudem ist es schön klein.
Meine Gedanken gingen zuerst in die gleiche Richtung, aber mir ist der Widerspruch dann selber aufgefallen ;-) . Wenn es in Richtung 200 mm geht, dann ist das 35-100 mm eben keine Alternative.
Wenn 100 reichen, brauche ich aber auch keine 200 mm.
Da muss der TE mal überlegen, was ihm wichtiger ist, Lichtstärke, oder Brennweite.
Kleiner Trost, bei 100 mm hat das 50-200 mm auch keine 4.0, sondern ist irgendwo im 3er Bereich. Das schlägt sich also im Vergleich gar nicht so schlecht und bietet die größere Brennweite zusätzlich.
Viele Grüße
Sven

https://www.flickr.com/photos/svens_fotos/
Mein Kanal: https://youtube.com/@fahrwerktalk
Mein letztes großes Projekt: https://youtu.be/UddQ1ocNjhc?si=ZLNFiKUv1MYgfxP1
Lumix GH6, G9M2 und GX9

Benutzeravatar
Slayer
Moderator
Beiträge: 4697
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:42
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Re: PL 35-100 oder PL 50-200, wer die Wahl hat....

Beitrag von Slayer » Freitag 24. Mai 2024, 16:15

Lumix4Video hat geschrieben:
Freitag 24. Mai 2024, 15:42
Meine Gedanken gingen zuerst in die gleiche Richtung, aber mir ist der Widerspruch dann selber aufgefallen ;-) . Wenn es in Richtung 200 mm geht, dann ist das 35-100 mm eben keine Alternative.
Wenn 100 reichen, brauche ich aber auch keine 200 mm.

Da muss der TE mal überlegen, was ihm wichtiger ist, Lichtstärke, oder Brennweite.
Ja klar. Ich weiß leider auch nicht welche Brennweite da die beste wäre. Da dort vermutlich eine möglichst große Flexibilität wünschenswert ist würde ich halt das 40-150er f2.8 von Olympus favorisieren.


Lumix4Video hat geschrieben:
Freitag 24. Mai 2024, 15:42
Kleiner Trost, bei 100 mm hat das 50-200 mm auch keine 4.0, sondern ist irgendwo im 3er Bereich. Das schlägt sich also im Vergleich gar nicht so schlecht und bietet die größere Brennweite zusätzlich.
Das 50-200er hat bei 100mm eine F3,6 und bei 150mm eine F3,9. Ich finde das zu wenig, um sich vom 100-400er, welches bei 100mm eine F4 hat, abzuheben.
Viele Grüße,
Patrick


---
Lumix S5
Sigma 16-28 / 35 / 85 / 150-600
Lumix 50 / 70-300

Mein flickr


Benutzeravatar
propper
Beiträge: 34
Registriert: Dienstag 9. August 2016, 09:12
Wohnort: Schweiz

Re: PL 35-100 oder PL 50-200, wer die Wahl hat....

Beitrag von propper » Freitag 24. Mai 2024, 16:19

... welche Blende hat denn das 100-400er bei 200mm?
Beste Grüsse

Thomas

Benutzeravatar
Lumix4Video
Beiträge: 545
Registriert: Samstag 8. Oktober 2022, 09:31
Wohnort: Gifhorn

Re: PL 35-100 oder PL 50-200, wer die Wahl hat....

Beitrag von Lumix4Video » Freitag 24. Mai 2024, 16:29

Slayer hat geschrieben:
Freitag 24. Mai 2024, 16:15
Das 50-200er hat bei 100mm eine F3,6 und bei 150mm eine F3,9. Ich finde das zu wenig, um sich vom 100-400er, welches bei 100mm eine F4 hat, abzuheben.
Klar, das 100-400 ist richtig klasse, aber dann auch richtig groß und richtig teuer. Das hatte ich auch auf der Liste und habe mich dann aufgrund der Alltagstauglichkeit für das 50-200 mm entschieden.
Das kann ja auch noch ein Aspekt sein. Geht es eher darum alles portabel zu haben, oder ist das egal, weil man sich in Ruhe irgendwo auf die Lauer legen will? Bei mir ist Portabilität immer ganz wichtig und einer DER Gründe, warum ich MFT nutze.
Viele Grüße
Sven

https://www.flickr.com/photos/svens_fotos/
Mein Kanal: https://youtube.com/@fahrwerktalk
Mein letztes großes Projekt: https://youtu.be/UddQ1ocNjhc?si=ZLNFiKUv1MYgfxP1
Lumix GH6, G9M2 und GX9

Benutzeravatar
Slayer
Moderator
Beiträge: 4697
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:42
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Re: PL 35-100 oder PL 50-200, wer die Wahl hat....

Beitrag von Slayer » Freitag 24. Mai 2024, 16:59

propper hat geschrieben:
Freitag 24. Mai 2024, 16:19
... welche Blende hat denn das 100-400er bei 200mm?
"nur" F5,1 gegenüber f4. Aber es ist @200mm schärfer als das 50-200er.


Hier die MTF Charts in denen man immer die größte Blende ablesen kann:

50-200er:
https://www.ephotozine.com/article/pana ... view-32055


100-400er:
https://www.ephotozine.com/article/pana ... view-28971
Viele Grüße,
Patrick


---
Lumix S5
Sigma 16-28 / 35 / 85 / 150-600
Lumix 50 / 70-300

Mein flickr


Läufer
Beiträge: 1171
Registriert: Donnerstag 30. November 2017, 16:53

Re: PL 35-100 oder PL 50-200, wer die Wahl hat....

Beitrag von Läufer » Freitag 24. Mai 2024, 17:03

Ich fotografiere auch viel auf Safaris (Namibia, KTP).
Ich habe eine Kamera mit dem 14-140 und die andere mit dem 100-400.
Das 14-140 habe ich wegen dem Weitwinkel und, wenn gerade mal das große nicht zur Hand ist, wegen gerade noch vertretbaren 280 KB)
Ich bin damit, trotz nicht so toller Lichtstärke, zufrieden. Dem 35-100 und dem 50-200 fehlt einfach der Bereich bis 14 unten.
Gruß Ronald

2 G81, PL 100-400, Lumix 14-140II, Lumix 20/1.7, Oly 60 Makro, Laowa 7.5/2, Raynox DCR 150, Sony RX 100 VI

Benutzeravatar
Gamma-Ray
Moderator
Beiträge: 6387
Registriert: Mittwoch 6. März 2019, 17:16
Wohnort: Kempen
Kontaktdaten:

Re: PL 35-100 oder PL 50-200, wer die Wahl hat....

Beitrag von Gamma-Ray » Freitag 24. Mai 2024, 17:03

propper hat geschrieben:
Freitag 24. Mai 2024, 16:19
... welche Blende hat denn das 100-400er bei 200mm?
Schau mal hier:
https://leica-camera.com/de-DE/fotograf ... sche-daten
Beste Grüße von Roland

Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen.

Die schnelle Selbsthilfe

G9; GX80; G81+diverse Objektive
Meine Website: https://www.silent-genius.com / Mein Flickr

===Wegweiser für das Lumix-Forum===

Benutzeravatar
Slayer
Moderator
Beiträge: 4697
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:42
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Re: PL 35-100 oder PL 50-200, wer die Wahl hat....

Beitrag von Slayer » Freitag 24. Mai 2024, 17:22

Gamma-Ray hat geschrieben:
Freitag 24. Mai 2024, 17:03
propper hat geschrieben:
Freitag 24. Mai 2024, 16:19
... welche Blende hat denn das 100-400er bei 200mm?
Schau mal hier:
https://leica-camera.com/de-DE/fotograf ... sche-daten

Roland, das ist aber die L-Mount Variante ;)
Viele Grüße,
Patrick


---
Lumix S5
Sigma 16-28 / 35 / 85 / 150-600
Lumix 50 / 70-300

Mein flickr


Benutzeravatar
Gamma-Ray
Moderator
Beiträge: 6387
Registriert: Mittwoch 6. März 2019, 17:16
Wohnort: Kempen
Kontaktdaten:

Re: PL 35-100 oder PL 50-200, wer die Wahl hat....

Beitrag von Gamma-Ray » Freitag 24. Mai 2024, 17:30

Uuuups, dann nehme ich alles zurück. :o ;)
Beste Grüße von Roland

Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen.

Die schnelle Selbsthilfe

G9; GX80; G81+diverse Objektive
Meine Website: https://www.silent-genius.com / Mein Flickr

===Wegweiser für das Lumix-Forum===

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 21376
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: PL 35-100 oder PL 50-200, wer die Wahl hat....

Beitrag von Jock-l » Freitag 24. Mai 2024, 17:42

Lichtstärke ist das eine Thema, das andere ob der Brennweitenbereich schon trainiert ist. Also mit den vorhandenen Objektiv 14-140 mm für eine Teststrecke ausschließlich bei 35-100mm aufnehmen, um ein Gefühl dafür zu bekommen ob die 100mm am oberen Ende reichen würden ...

Daneben, auf Safari sitzt man eng beieinander, da ist keine Zeit oder Platz Objektiv zu wechsen, ehe man fertig ist hat sich das Motiv bestimmt erledigt. Aber dazu sind eigene Erfahrungen sicher vorhanden... ;)

Bleibt die Frage, wenn f2,8 eingesetzt werden soll, ob die Brennweite reicht.
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Läufer
Beiträge: 1171
Registriert: Donnerstag 30. November 2017, 16:53

Re: PL 35-100 oder PL 50-200, wer die Wahl hat....

Beitrag von Läufer » Freitag 24. Mai 2024, 19:08

Ich hatte anfangs mal 432 KB bei meiner F7, 600 KB bei meiner F200. Das war mir manchmal schon zu wenig. Bei MFT hatte ich zunächst das 100-300II = 600 KB. Mein Denken war, dass ich mit MFT besser croppen kann als mit den kleineren Sensoren vorher. Aber ich habe gemerkt, dass mir dass wohl in Zoos ausreicht, aber schon bei Wildparks oder Fasanerien schon manchmal auch zu wenig war. 2022 hatte ich das 100-400 mit dabei. Die 200 mehr hat man gemerkt und ich war froh drum.
Die angesprochenen Sundownerfahrten, oft auch Gamedrives genannt, werden, wie schon gesagt, zum Sonnenuntergang zu durchgeführt. Da reicht mir mir persönlich auch das 14-140 oder ich nehme das große mit.
Ihr als Fotocracks würdet euch sehr ärgern, wenn ihr auf Safaris nicht ausreichend Tele hättet. Das 150er ist da schon zu kurz, das 200 würde aber nur mit TK ausreichend sein.
Gruß Ronald

2 G81, PL 100-400, Lumix 14-140II, Lumix 20/1.7, Oly 60 Makro, Laowa 7.5/2, Raynox DCR 150, Sony RX 100 VI

Antworten

Zurück zu „Objektive für die G-, GH-, GF-, GM- und GX-Reihe“