Das neue LEICA DG VARIO-ELMAR 100-400 mm/F4.0-6.3 II ASPH. /POWER O.I.S.

Hier geht`s um die "Augen" für die Lumix G-, GH-, GF- und GX-Modelle. Alles rund um die Micro-Four-Thirds-Linsen von Panasonic, Olympus, Leica, Voigtländer und Co.
BerndP
Beiträge: 13042
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Das neue LEICA DG VARIO-ELMAR 100-400 mm/F4.0-6.3 II ASPH. /POWER O.I.S.

Beitrag von BerndP » Sonntag 26. Mai 2024, 15:50

[quote=j73 post ist die Bewegungsunschärfe, die aus dem Motiv kommt, wenn z.B, der Vogel rumzappelt. Da bringt auch der Stabi nichts.
[/quote]

… deswegen schrieb ich oben auch
„bewegungsarmes Motiv“ …
Schönen Gruß Bernd
Lumix-Kameras von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).

Bongo Bong
Beiträge: 280
Registriert: Mittwoch 6. Februar 2013, 12:09

Re: Das neue LEICA DG VARIO-ELMAR 100-400 mm/F4.0-6.3 II ASPH. /POWER O.I.S.

Beitrag von Bongo Bong » Freitag 31. Mai 2024, 07:48

Hallo zusammen

Nachdem der mögliche Systemwechsel auf die neue S9, durch ein für mich vollkommen unsinniges Kamerakonzept gescheitert ist, möchte ich mir das 100-400mm zulegen.
Weil der Preis für das alte Modell nicht wirklich viel weniger ist, wie das neue, werde ich eher das neue nehmen.

Jetzt hab ich aber ein Problem beim erkennen was mir der Händler da genau anbietet.
Welches ist den der optische Unterschied um es am Äußeren zu erkennen?
Was ist der Unterschied bei den Bezeichnungen der beiden?

Klar, das II im Angebot hilft da schonmal weiter.
Über Geizhals werden mir aber auch ungenaue Bezeichnungen gezeigt so das ich es beim Händler nicht genau erkennen kann.

Falls es hier schonmal auf den 10 Seiten aufgeschrieben wurde hilft mir auch ein Link weiter.

Vielen Dank schonmal.

Gruß
Dirk
GX8, GX9, Panaleica 8-18mm f/2.8-4, Panaleica 12-60mm f2.8-4, Panaleica 50-200mm f2.8-4, Panaleica DG Vario-Elmar 100-400 mm f/4.0-6.3 II, Panasonic G 20mm 1.7 II, Olympus Body Cap Objektiv 9 mm f8

Benutzeravatar
j73
Beiträge: 7986
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Das neue LEICA DG VARIO-ELMAR 100-400 mm/F4.0-6.3 II ASPH. /POWER O.I.S.

Beitrag von j73 » Freitag 31. Mai 2024, 10:56

Bongo Bong hat geschrieben:
Freitag 31. Mai 2024, 07:48
Welches ist den der optische Unterschied um es am Äußeren zu erkennen?
Das "Neue" hat den Schalter für den "Zoomlimiter", ein kleiner "Hubbel" mit nem "On/Off"-Schalter etwas rechts von der 100mm-Markierung auf der Zoomskala
Bongo Bong hat geschrieben:
Freitag 31. Mai 2024, 07:48
Was ist der Unterschied bei den Bezeichnungen der beiden?
Neu: H-RSA100400
Alt: H-RS100400
Grüße, Jörg

G9II, G9, GX9 (GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / 100-300mm(II)
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm / 100-400mm(II) / TC2.0

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Bongo Bong
Beiträge: 280
Registriert: Mittwoch 6. Februar 2013, 12:09

Re: Das neue LEICA DG VARIO-ELMAR 100-400 mm/F4.0-6.3 II ASPH. /POWER O.I.S.

Beitrag von Bongo Bong » Freitag 31. Mai 2024, 11:44

Hallo Jörg

vielen Dank. :)
Das hilft mir sehr weiter.

Gruß
Dirk
GX8, GX9, Panaleica 8-18mm f/2.8-4, Panaleica 12-60mm f2.8-4, Panaleica 50-200mm f2.8-4, Panaleica DG Vario-Elmar 100-400 mm f/4.0-6.3 II, Panasonic G 20mm 1.7 II, Olympus Body Cap Objektiv 9 mm f8

Läufer
Beiträge: 1171
Registriert: Donnerstag 30. November 2017, 16:53

Re: Das neue LEICA DG VARIO-ELMAR 100-400 mm/F4.0-6.3 II ASPH. /POWER O.I.S.

Beitrag von Läufer » Freitag 31. Mai 2024, 14:39

Hallo Dirk,

der Unterschied zwischen dem neuen und dem alten ist hauptsächlich der, dass das neue TK-tauglich ist. Wenn du dir das neue kaufst, würde ich mir zumindest auch den TK 1.4 zulegen, sonst lohnt es sich meiner Meinung nach nicht. Wenn du den nicht willst, würde ich eher das alte nehmen und noch einen Filter zukaufen.
Ich bin mit dem alten sehr zufrieden.
Gruß Ronald

2 G81, PL 100-400, Lumix 14-140II, Lumix 20/1.7, Oly 60 Makro, Laowa 7.5/2, Raynox DCR 150, Sony RX 100 VI

Benutzeravatar
j73
Beiträge: 7986
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Das neue LEICA DG VARIO-ELMAR 100-400 mm/F4.0-6.3 II ASPH. /POWER O.I.S.

Beitrag von j73 » Freitag 31. Mai 2024, 16:37

Zu den TK's:

Ich hab meinen 1.4er gerade wieder verkauft, weil ich ihn praktisch nicht mehr genutzt habe, seit ich den 2.0er habe. "Schönwetterkombis" sind beide TKs an der Linse, einen Schärfeverlust verursachen auch beide (Abblenden hilft etwas). Die AF-Performance leidet ebenfalls bei beiden TKs.
Da war für mich der logische Schritt, den TK mit dem höheren Vergrößerungsfaktor zu behalten.

Es spricht nichts dagegen die neue Linse zu kaufen, wenn man sich die TK-Nutzung für die Zukunft offen halten will.

Allerdings muss man die Linse (am besten innerhalb der Rücksendefrist) auf Herz und Nieren (= Schärfe bei 5m, 20m, 200m) testen, denn es gab doch schon auffällige Linsen.
Grüße, Jörg

G9II, G9, GX9 (GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / 100-300mm(II)
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm / 100-400mm(II) / TC2.0

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

BerndP
Beiträge: 13042
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Das neue LEICA DG VARIO-ELMAR 100-400 mm/F4.0-6.3 II ASPH. /POWER O.I.S.

Beitrag von BerndP » Freitag 31. Mai 2024, 23:52

Meine Empfehlung, auch aufgrund der von Jörg gezeigten Fotos (Danke, Jörg, für deine Ausführlichkeit) Ist:
Wer das 100 bis 400 1. Version hat, Braucht meiner Ansicht nach nicht upgraden.
Schönen Gruß Bernd
Lumix-Kameras von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).

Bongo Bong
Beiträge: 280
Registriert: Mittwoch 6. Februar 2013, 12:09

Re: Das neue LEICA DG VARIO-ELMAR 100-400 mm/F4.0-6.3 II ASPH. /POWER O.I.S.

Beitrag von Bongo Bong » Mittwoch 5. Juni 2024, 13:23

Läufer hat geschrieben:
Freitag 31. Mai 2024, 14:39
Hallo Dirk,

der Unterschied zwischen dem neuen und dem alten ist hauptsächlich der, dass das neue TK-tauglich ist. Wenn du dir das neue kaufst, würde ich mir zumindest auch den TK 1.4 zulegen, sonst lohnt es sich meiner Meinung nach nicht. ...
Hallo Läufer

Danke dir.
Ich dachte zwar das die TKs auch am alten funktioniert hatten, aber wenn das Neue sie konkret unterstützt macht das die Kaufentscheidung dafür etwas einfacher.
Ich werde ihn erstmal nicht gleich mitkaufen, da ich diese Ausgabe erstmal als nebensächlich ansehe.
Die Verdopplung der Brennweite von meinem Leica 50-200mm ist schon mal ein Gewinn.

Gruß
Dirk
GX8, GX9, Panaleica 8-18mm f/2.8-4, Panaleica 12-60mm f2.8-4, Panaleica 50-200mm f2.8-4, Panaleica DG Vario-Elmar 100-400 mm f/4.0-6.3 II, Panasonic G 20mm 1.7 II, Olympus Body Cap Objektiv 9 mm f8

Bongo Bong
Beiträge: 280
Registriert: Mittwoch 6. Februar 2013, 12:09

Re: Das neue LEICA DG VARIO-ELMAR 100-400 mm/F4.0-6.3 II ASPH. /POWER O.I.S.

Beitrag von Bongo Bong » Mittwoch 5. Juni 2024, 13:35

j73 hat geschrieben:
Freitag 31. Mai 2024, 16:37
Zu den TK's:

Ich hab meinen 1.4er gerade wieder verkauft, weil ich ihn praktisch nicht mehr genutzt habe, seit ich den 2.0er habe. .....

Allerdings muss man die Linse (am besten innerhalb der Rücksendefrist) auf Herz und Nieren (= Schärfe bei 5m, 20m, 200m) testen, denn es gab doch schon auffällige Linsen.
Hallo Jörg

Wenn, dann hatte ich auch den 2.0 gedacht. Jedoch sind die 400mm schon einmal eine Verdopplung zu meinem Leica 50-200mm.

Das testen von neuen Linsen hab ich auch schon immer gemacht und das war besonders beim Leica 12-60mm sehr wichtig.
Ich hatte dreimal bestellen müssen bis das dritte dann endlich gepasst hatte.

Ein so starkes Zoom hatte ich bisher nicht.
Reichen da die drei Entfernungen aus (5m, 20, 200m) oder sollte ich auch noch den Nahbereich (ab 1,3m) dazu nehmen?
Geht die Linse ab 200m schon in den Unendlichbereich? Oder reicht das formatfüllend für einen Elefanten? :mrgreen:

Wie sieht es mit der Überstrahlung von hellen Punkten aus?
Mein ehemaliges 100-300 hatte da etwas Probleme und hat ab 200mm immer eine Corona um helle Punkte erzeugt hat. Nicht extrem aber sichtbar.
Bei meinem 50-200mm hab ich das bisher nicht erlebt.

Wenn du weitere Tipps zum testen der Linse hast wäre ich dir dankbar.

Gruß
Dirk
GX8, GX9, Panaleica 8-18mm f/2.8-4, Panaleica 12-60mm f2.8-4, Panaleica 50-200mm f2.8-4, Panaleica DG Vario-Elmar 100-400 mm f/4.0-6.3 II, Panasonic G 20mm 1.7 II, Olympus Body Cap Objektiv 9 mm f8

BerndP
Beiträge: 13042
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Das neue LEICA DG VARIO-ELMAR 100-400 mm/F4.0-6.3 II ASPH. /POWER O.I.S.

Beitrag von BerndP » Mittwoch 5. Juni 2024, 14:14

Das neue 100-400 lohnt sich meiner Meinung nach nur, wenn TK-Benutzung fest mit eingeplant ist. Ansonsten ist es zu teuer, denn optisch hat sich nichts zum alten 100-400 geändert, welches deutlich günstiger ist und gebraucht gekauft werden kann.
Schönen Gruß Bernd
Lumix-Kameras von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).

Läufer
Beiträge: 1171
Registriert: Donnerstag 30. November 2017, 16:53

Re: Das neue LEICA DG VARIO-ELMAR 100-400 mm/F4.0-6.3 II ASPH. /POWER O.I.S.

Beitrag von Läufer » Mittwoch 5. Juni 2024, 19:54

Bongo Bong hat geschrieben:
Mittwoch 5. Juni 2024, 13:35

Wenn, dann hatte ich auch den 2.0 gedacht. Jedoch sind die 400mm schon einmal eine Verdopplung zu meinem Leica 50-200mm.
Gruß
Dirk
Hallo Dirk,

wahrscheinlich denken einige hier anders.

Das 50-200 2.8-4 ist für sich gesehen eine gute Linse, keine Frage. Meines Wissens wird aber die Blendenzahl beim Benutzen eines TKs auch um den Faktor multipliziert. Das heißt, dass du dann beim TK 2.0 5.6-8 bei 100-400 hättest. Das PL 100-400 hat 5-6.3, also besser. Weiterhin kommt dazu, dass du den TK dann ständig draufhaben solltest. Wenn du ihn dann mal zwischendrin draußen abschrauben musst, hast du zwei Angriffspunkte für Staubeindringen mehr. Damit ich nicht wechseln muss, habe ich deshalb zwei Bodys. Ich bin mit dem PL100-400 sehr zufrieden. Auch wenn es für manche hier keine supertolle Abbildungsleistung im großen Telebereich hat, entschädigen doch die aufgenommenen Fotos beim Wildlife für vieles.

Aus Erfahrung würde ich dir persönlich zum PL 100-400 raten und auch beim Neuen nicht den TK 2.0 benutzen (F 8-12.6, bei TK 1.4 5.6-8.8). Aber mache das, was du für richtig hälts und ärgere dich dann aber nicht, wenn es schief gehen sollte.
Gruß Ronald

2 G81, PL 100-400, Lumix 14-140II, Lumix 20/1.7, Oly 60 Makro, Laowa 7.5/2, Raynox DCR 150, Sony RX 100 VI

Benutzeravatar
j73
Beiträge: 7986
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Das neue LEICA DG VARIO-ELMAR 100-400 mm/F4.0-6.3 II ASPH. /POWER O.I.S.

Beitrag von j73 » Mittwoch 5. Juni 2024, 19:58

Läufer hat geschrieben:
Mittwoch 5. Juni 2024, 19:54

Aus Erfahrung würde ich dir persönlich zum PL 100-400 raten und auch beim Neuen nicht den TK 2.0 benutzen (F 8-12.6, bei TK 1.4 5.6-8.8). Aber mache das, was du für richtig hälts und ärgere dich dann aber nicht, wenn es schief gehen sollte.
Hallo Ronald,
hast du Erfahrung miit dem 100-400(II) in Verbindung mit dem TK 2.0?
Grüße, Jörg

G9II, G9, GX9 (GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / 100-300mm(II)
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm / 100-400mm(II) / TC2.0

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
j73
Beiträge: 7986
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Das neue LEICA DG VARIO-ELMAR 100-400 mm/F4.0-6.3 II ASPH. /POWER O.I.S.

Beitrag von j73 » Mittwoch 5. Juni 2024, 20:07

Bongo Bong hat geschrieben:
Mittwoch 5. Juni 2024, 13:35


Hallo Jörg

Wenn, dann hatte ich auch den 2.0 gedacht. Jedoch sind die 400mm schon einmal eine Verdopplung zu meinem Leica 50-200mm.

Das testen von neuen Linsen hab ich auch schon immer gemacht und das war besonders beim Leica 12-60mm sehr wichtig.
Ich hatte dreimal bestellen müssen bis das dritte dann endlich gepasst hatte.

Ein so starkes Zoom hatte ich bisher nicht.
Reichen da die drei Entfernungen aus (5m, 20, 200m) oder sollte ich auch noch den Nahbereich (ab 1,3m) dazu nehmen?
Geht die Linse ab 200m schon in den Unendlichbereich? Oder reicht das formatfüllend für einen Elefanten? :mrgreen:

Wie sieht es mit der Überstrahlung von hellen Punkten aus?
Mein ehemaliges 100-300 hatte da etwas Probleme und hat ab 200mm immer eine Corona um helle Punkte erzeugt hat. Nicht extrem aber sichtbar.
Bei meinem 50-200mm hab ich das bisher nicht erlebt.

Wenn du weitere Tipps zum testen der Linse hast wäre ich dir dankbar.

Gruß
Dirk
Hallo Dirk,

ob die Linse bei 200m schon im Unendlich Bereich ist, weiss ich nicht. Warum hab ich das gewählt? Ich hab einige Referenzobjekte in der Entfernung gefunden und da treten die anderen "Dreckeffekte" noch nicht so stark in Erscheinung. (Luftbewegung etc)

Es schadet sicher nicht auch an der Naheinstellgrenze zu testen, aber vielleicht nicht ganz nah dran .... Allerdings wars bei meiner "Gurke" so, dass die mit zunehmender Entfernung immer schlechter wurde und im Nahbereich noch sehr gut war.

Diese Überstrahlungseffekte sind mir nicht aufgefallen, weder beim 100-300(II) noch beim Gen1 und Gen2 100-400er. Allerdings hat die Gurke beim Sonnenuntergang (mehr oder weniger direkt rein) seltsame hauchdünne Kreisefragmente um die Sonne gezeichnet. Macht das i.O.-Exemplar nicht.
Grüße, Jörg

G9II, G9, GX9 (GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / 100-300mm(II)
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm / 100-400mm(II) / TC2.0

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

BerndP
Beiträge: 13042
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Das neue LEICA DG VARIO-ELMAR 100-400 mm/F4.0-6.3 II ASPH. /POWER O.I.S.

Beitrag von BerndP » Mittwoch 5. Juni 2024, 21:02

Kein Kommentar zu meiner Anmerkung?
Schönen Gruß Bernd
Lumix-Kameras von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
j73
Beiträge: 7986
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Das neue LEICA DG VARIO-ELMAR 100-400 mm/F4.0-6.3 II ASPH. /POWER O.I.S.

Beitrag von j73 » Mittwoch 5. Juni 2024, 21:27

BerndP hat geschrieben:
Mittwoch 5. Juni 2024, 21:02
Kein Kommentar zu meiner Anmerkung?
Nö, wolltest du einen haben?
Grüße, Jörg

G9II, G9, GX9 (GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / 100-300mm(II)
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm / 100-400mm(II) / TC2.0

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Antworten

Zurück zu „Objektive für die G-, GH-, GF-, GM- und GX-Reihe“