Lumix S5: Aufnahme der HDMI-Aushabe versus Interne Aufnahme
Lumix S5: Aufnahme der HDMI-Aushabe versus Interne Aufnahme
Hallo zusammen,
hätte mal eine Frage bezüglich einer möglichen Vorteilhaftigkeit von der Aufnahme von Videosignalen über HDMI versus der internen Aufnahme bei der S5. Für die externe Aufnahme des Raw-Signals verwende ich einen NinjaV als externen Rekorder. Klar gewinnt die Raw-Aufnahme über die interne Aufnahme. Aber leider geht das mit der Raw-Aufnahme auch speicherplatzmäßig ganz schön ins Geld. Mich würde nun interessieren, ob man einen qualitativen Vorteil hat, wenn man die Videosignalausgabe (nicht RAW) über den Ninja V aufnimmt (z.B. ProRes 422 statt des speicherfressenden ProRes RAW). Oder gibt die Kamera das HDMI-Signal nicht mit mehr Informationen aus, als in der internen Aufnahme gespeichert würde?
Vielen Dank für etwaige Rückmeldung
hätte mal eine Frage bezüglich einer möglichen Vorteilhaftigkeit von der Aufnahme von Videosignalen über HDMI versus der internen Aufnahme bei der S5. Für die externe Aufnahme des Raw-Signals verwende ich einen NinjaV als externen Rekorder. Klar gewinnt die Raw-Aufnahme über die interne Aufnahme. Aber leider geht das mit der Raw-Aufnahme auch speicherplatzmäßig ganz schön ins Geld. Mich würde nun interessieren, ob man einen qualitativen Vorteil hat, wenn man die Videosignalausgabe (nicht RAW) über den Ninja V aufnimmt (z.B. ProRes 422 statt des speicherfressenden ProRes RAW). Oder gibt die Kamera das HDMI-Signal nicht mit mehr Informationen aus, als in der internen Aufnahme gespeichert würde?
Vielen Dank für etwaige Rückmeldung
Re: Lumix S5: Aufnahme der HDMI-Aushabe versus Interne Aufnahme
Moin,
Sinn und Zweck von RAW ist ja alle optischen Möglichkeiten und 'Verbesserungen' in die post zu verlegen und so unabhängig von der Kamerverarbeitung zu sein.
Ob das Ergebnis dann besser ist entscheidest du und deine Software mit den Fähigkeiten und der Erfahurng damit auch umzugehen
.
Sprich: potentiell kannst du mit RAW 'bessere' Ergenisse erzielen.
Ich habe mich so entschieden: Photos als RAW plus DxO, Videos in V-log (also nicht als RAW) plus Resolve. Videos als RAW wird mir eindeutig zu aufwendig.
Gruß, horst
Sinn und Zweck von RAW ist ja alle optischen Möglichkeiten und 'Verbesserungen' in die post zu verlegen und so unabhängig von der Kamerverarbeitung zu sein.
Ob das Ergebnis dann besser ist entscheidest du und deine Software mit den Fähigkeiten und der Erfahurng damit auch umzugehen

Sprich: potentiell kannst du mit RAW 'bessere' Ergenisse erzielen.
Ich habe mich so entschieden: Photos als RAW plus DxO, Videos in V-log (also nicht als RAW) plus Resolve. Videos als RAW wird mir eindeutig zu aufwendig.
Gruß, horst
- Lumix4Video
- Beiträge: 914
- Registriert: Samstag 8. Oktober 2022, 09:31
- Wohnort: Gifhorn
Re: Lumix S5: Aufnahme der HDMI-Aushabe versus Interne Aufnahme
Genaus so mache ich das auch. V-Log, oder ein anderes, flacheres Profil und dann ein schönes Colour Grading erzeugt ganz hervorragende Ergebnisse.
Ich glaube man muss sich auch klar machen, dass es bei Video im Schwerpunkt „nur“ um das Colour Grading geht, wenn man die Videos sowieso mit normalen Datenraten auf irgendwelchen Plattformen oder privat abspielt.
Wenn man an Broadcast denkt und sehr hohe Datenraten und Detailtreue benötigt, bietet RAW wieder Vorteile, wenn man sowieso Youtube o.ä. nutzt, kann man sich das nmE aber getrost sparen.
Ich glaube man muss sich auch klar machen, dass es bei Video im Schwerpunkt „nur“ um das Colour Grading geht, wenn man die Videos sowieso mit normalen Datenraten auf irgendwelchen Plattformen oder privat abspielt.
Wenn man an Broadcast denkt und sehr hohe Datenraten und Detailtreue benötigt, bietet RAW wieder Vorteile, wenn man sowieso Youtube o.ä. nutzt, kann man sich das nmE aber getrost sparen.
Viele Grüße
Sven
http://photo-video-works.com/
https://www.flickr.com/photos/svens_fotos/
Mein Kanal: https://youtube.com/@fahrwerktalk
Mein letztes großes Projekt: https://youtu.be/UddQ1ocNjhc?si=ZLNFiKUv1MYgfxP1
Lumix GH6, GH7, G9M2 und GX9
Sven
http://photo-video-works.com/
https://www.flickr.com/photos/svens_fotos/
Mein Kanal: https://youtube.com/@fahrwerktalk
Mein letztes großes Projekt: https://youtu.be/UddQ1ocNjhc?si=ZLNFiKUv1MYgfxP1
Lumix GH6, GH7, G9M2 und GX9
Re: Lumix S5: Aufnahme der HDMI-Aushabe versus Interne Aufnahme
Vielleicht hab ich das ganze etwas unklar formuliert:
Mein Problem bezieht sich auf den knappen Speicherplatz bei RAW-Aufnahme. Wenn ich nun im Urlaub bin, ist der spontane Kauf einer zusätzlichen Festplatte eher suboptimal. Daher mein Ansatz: Nur in den Situationen RAW nutzen, wo es sich wirklich lohnt. Ansonsten entweder auf die interne Aufnahme oder die Aufnahme des HDMI-Video-Signals über den Ninja V mit einem weniger speicherfressenden Format zurückgreifen (welches sich aber natürlich von der internen Aufnahme der S5 abhebt).
Und genau hier kommt nochmal meine Frage: Lohnt sich die Aufnahme des HDMI-Videosignals überhaupt gegenüber der internen Aufnahme? Gibt die S5 das Signal über HDMI mit mehr Informationen aus, als sie es intern abspeichern würde?
Mein Problem bezieht sich auf den knappen Speicherplatz bei RAW-Aufnahme. Wenn ich nun im Urlaub bin, ist der spontane Kauf einer zusätzlichen Festplatte eher suboptimal. Daher mein Ansatz: Nur in den Situationen RAW nutzen, wo es sich wirklich lohnt. Ansonsten entweder auf die interne Aufnahme oder die Aufnahme des HDMI-Video-Signals über den Ninja V mit einem weniger speicherfressenden Format zurückgreifen (welches sich aber natürlich von der internen Aufnahme der S5 abhebt).
Und genau hier kommt nochmal meine Frage: Lohnt sich die Aufnahme des HDMI-Videosignals überhaupt gegenüber der internen Aufnahme? Gibt die S5 das Signal über HDMI mit mehr Informationen aus, als sie es intern abspeichern würde?
- Lumix4Video
- Beiträge: 914
- Registriert: Samstag 8. Oktober 2022, 09:31
- Wohnort: Gifhorn
Re: Lumix S5: Aufnahme der HDMI-Aushabe versus Interne Aufnahme
Das wurde doch beantwortet. In der Regel nein, es sei denn Du möchtest Deinen Workflow ins Post Processing legen und dort das Maximum herausholen. Ansprechende Ergebnisse erzielt man auch ohne RAW Aufnahmen. Genaue Information zum Video RAW Format findest Du auch überall im Internet.
Ist eine externe SSD als Speichermedium ggf. eine Alternative, wenn es im wesentlichen nur darum geht?
Ist eine externe SSD als Speichermedium ggf. eine Alternative, wenn es im wesentlichen nur darum geht?
Viele Grüße
Sven
http://photo-video-works.com/
https://www.flickr.com/photos/svens_fotos/
Mein Kanal: https://youtube.com/@fahrwerktalk
Mein letztes großes Projekt: https://youtu.be/UddQ1ocNjhc?si=ZLNFiKUv1MYgfxP1
Lumix GH6, GH7, G9M2 und GX9
Sven
http://photo-video-works.com/
https://www.flickr.com/photos/svens_fotos/
Mein Kanal: https://youtube.com/@fahrwerktalk
Mein letztes großes Projekt: https://youtu.be/UddQ1ocNjhc?si=ZLNFiKUv1MYgfxP1
Lumix GH6, GH7, G9M2 und GX9
Re: Lumix S5: Aufnahme der HDMI-Aushabe versus Interne Aufnahme
4K 60P 4.2.2 10 bit kann glaube ich nur über HDMI ausgegeben werden. Intern nur mit 4.2.0 10 bit.
Langfristig wird die HDMI Aufzeichnung auf einem Smartphone in 4K ProRes HQ möglich sein
Anmerkungen zu RAW Videoausgabe Ausgabe:
einige interne Aufzeichnungskorrekturen entfallen. Das Rauschen in den Schatten nimmt zu.
Servus Gerd
G9II + f/1.8 8 mm fish bis f/4-6.3 100-400 mm
S5I/II/S1II + Lumix:f/1.8 35 mm+50 mm+85 mm f/2.8 100 mm Macro f/4 24-105 mm f/4.5-5.6 70-300 mm Sigma:f/1.4 20 mm + f/2.8 14-24 mm + f/2.8 105/210 mm Macro + f/5.6 500 mm
G9II + f/1.8 8 mm fish bis f/4-6.3 100-400 mm
S5I/II/S1II + Lumix:f/1.8 35 mm+50 mm+85 mm f/2.8 100 mm Macro f/4 24-105 mm f/4.5-5.6 70-300 mm Sigma:f/1.4 20 mm + f/2.8 14-24 mm + f/2.8 105/210 mm Macro + f/5.6 500 mm
- Lumix4Video
- Beiträge: 914
- Registriert: Samstag 8. Oktober 2022, 09:31
- Wohnort: Gifhorn
Re: Lumix S5: Aufnahme der HDMI-Aushabe versus Interne Aufnahme
In dem Kontext stellt sich für mich automatisch bei Video die Frage, wie publiziert werden soll.
Wenn das Ergebnis am Ende bei Youtube landet, sind solcge Überlegungen hinfällig.
Wenn das Ergebnis am Ende bei Youtube landet, sind solcge Überlegungen hinfällig.
Viele Grüße
Sven
http://photo-video-works.com/
https://www.flickr.com/photos/svens_fotos/
Mein Kanal: https://youtube.com/@fahrwerktalk
Mein letztes großes Projekt: https://youtu.be/UddQ1ocNjhc?si=ZLNFiKUv1MYgfxP1
Lumix GH6, GH7, G9M2 und GX9
Sven
http://photo-video-works.com/
https://www.flickr.com/photos/svens_fotos/
Mein Kanal: https://youtube.com/@fahrwerktalk
Mein letztes großes Projekt: https://youtu.be/UddQ1ocNjhc?si=ZLNFiKUv1MYgfxP1
Lumix GH6, GH7, G9M2 und GX9
Re: Lumix S5: Aufnahme der HDMI-Aushabe versus Interne Aufnahme
Vielen Dank für die Antworten.
Tatsächlich stecke ich recht viel Arbeit ins Post-Processing. YouTube eher zweitrangig, nur um Aufnahmen mit Freunden und Familie zu teilen.
Tatsächlich stecke ich recht viel Arbeit ins Post-Processing. YouTube eher zweitrangig, nur um Aufnahmen mit Freunden und Familie zu teilen.