Sigma 150-600 Sports an S5 II, Erfahrungen, Bildbeispiele
Re: Sigma 150-600 Sports an S5 II, Erfahrungen, Bildbeispiele
„Tolle“ Antwort, Patrick!
Wenn man Rolands Begrüßungsmail liest, steht genau drin, warum man ausdrücklich externe Bildhoster nutzen sollte, und Du lässt (der Bildqualität wegen?!) dies bei mikuz mit Hofknix durchgehen….
Wenn man Rolands Begrüßungsmail liest, steht genau drin, warum man ausdrücklich externe Bildhoster nutzen sollte, und Du lässt (der Bildqualität wegen?!) dies bei mikuz mit Hofknix durchgehen….
Schönen Gruß Bernd
Lumix-G-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24) von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).
Lumix-G-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24) von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).
Re: Sigma 150-600 Sports an S5 II, Erfahrungen, Bildbeispiele
Tolle“ Antwort, Patrick!
Wenn man Rolands Begrüßungsmail liest, steht genau drin, warum man ausdrücklich externe Bildhoster nutzen sollte, und Du lässt (der Bildqualität wegen?!) dies bei mikuz bei bisher 13 Dateien hier mit Hofknix durchgehen…. Dafür ein deutliches Kopfschütteln!!
Desweiteren möchte ich festhalten, dass ich mir auf Fragen Antworten erwünsche („warum 3x fast gleiche Eichelhäher-Fotos?“). Vielleicht kann ich ja auch noch was lernen. Ach was, da bin ich mir sicher! Keine Antwort ist auch ne Antwort.
Wenn man Rolands Begrüßungsmail liest, steht genau drin, warum man ausdrücklich externe Bildhoster nutzen sollte, und Du lässt (der Bildqualität wegen?!) dies bei mikuz bei bisher 13 Dateien hier mit Hofknix durchgehen…. Dafür ein deutliches Kopfschütteln!!
Desweiteren möchte ich festhalten, dass ich mir auf Fragen Antworten erwünsche („warum 3x fast gleiche Eichelhäher-Fotos?“). Vielleicht kann ich ja auch noch was lernen. Ach was, da bin ich mir sicher! Keine Antwort ist auch ne Antwort.
Schönen Gruß Bernd
Lumix-G-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24) von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).
Lumix-G-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24) von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).
- Slayer
- Moderator
- Beiträge: 5187
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:42
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
Re: Sigma 150-600 Sports an S5 II, Erfahrungen, Bildbeispiele
Sorry Bernd, auf Grund meines Rückens bekomme ich einen Hofknix gar nicht hin 
Aber zum Thema. Selbstverständlich ist es wünschenswert, wenn die Bilder bei einem externen Hoster hochgeladen und hier verlinkt werden. Das schrieb ich ja auch hier. Trotzdem ist es ja nicht generell verboten Bilder hier hochzuladen. Es sollte halt nicht ausarten und dem Forum etwas bringen.
Aber ich verlinke hier nochmal die Anleitung von Roland , in der übrigens auch die Pixel-Vorgaben des Forums stehen:
https://www.lumix-forum.de/viewtopic.php?f=120&t=49964
Auch mit der Qualität der Bilder hatte das nichts zu tun, dass ich es habe "durchgehen" lassen. Ich schrieb ja sogar, dass man die Qualität bei einem externen Hoster, wo man auch mal reinzoomen kann, besser zu beurteilen ist.
Und deine Frage der drei fast gleichen Eichelhäre ging doch eher an den Einsteller, oder? Da ich das auch für sinnlos und eher für ein Versehen halte, würde ich zwei davon löschen.
Und nun würde ich die Diskussion an dieser Stelle doch beenden, um diesen Threat nicht unnötig zu strapazieren. Gerne an anderer Stelle, Bernd.

Aber zum Thema. Selbstverständlich ist es wünschenswert, wenn die Bilder bei einem externen Hoster hochgeladen und hier verlinkt werden. Das schrieb ich ja auch hier. Trotzdem ist es ja nicht generell verboten Bilder hier hochzuladen. Es sollte halt nicht ausarten und dem Forum etwas bringen.
Aber ich verlinke hier nochmal die Anleitung von Roland , in der übrigens auch die Pixel-Vorgaben des Forums stehen:
https://www.lumix-forum.de/viewtopic.php?f=120&t=49964
Auch mit der Qualität der Bilder hatte das nichts zu tun, dass ich es habe "durchgehen" lassen. Ich schrieb ja sogar, dass man die Qualität bei einem externen Hoster, wo man auch mal reinzoomen kann, besser zu beurteilen ist.
Und deine Frage der drei fast gleichen Eichelhäre ging doch eher an den Einsteller, oder? Da ich das auch für sinnlos und eher für ein Versehen halte, würde ich zwei davon löschen.
Und nun würde ich die Diskussion an dieser Stelle doch beenden, um diesen Threat nicht unnötig zu strapazieren. Gerne an anderer Stelle, Bernd.
Viele Grüße,
Patrick
---
Lumix S5
Sigma 16-28 / 35 / 50 / 85 / 105 / 150-600
Lumix 70-300
Mein flickr
Patrick
---
Lumix S5
Sigma 16-28 / 35 / 50 / 85 / 105 / 150-600
Lumix 70-300
Mein flickr
-
- Beiträge: 262
- Registriert: Mittwoch 16. Juni 2021, 08:06
Re: Sigma 150-600 Sports an S5 II, Erfahrungen, Bildbeispiele
Tolle Bilder! Sehr gut.
Kannst du was zu deinen AF Einstellungen mit dieser Kombi sagen? AFS / AFC? Welche Einstellung in AFC und lässt du Tiere automatisch erkennen oder nutzt du 1-Feld Fokus?
Grüße gehen raus und schonmal Danke!
S5 II / S5 - LUMIX 20-60mm F3.5-5.6 / LUMIX 24-105mm F4 / LUMIX 85mm F1.8 / SIGMA 35mm F2 / SIGMA 70-200 F2.8 / SIGMA 150-600mm F5-6,3 | Pentax SMC 50mm F1.4 / Pentax ASAHI 135mm F2.5
- mikuz
- Beiträge: 234
- Registriert: Freitag 22. November 2013, 10:53
- Wohnort: Wassenberg; Kreis Heinsberg
- Kontaktdaten:
Re: Sigma 150-600 Sports an S5 II, Erfahrungen, Bildbeispiele
FlyandHunt hat geschrieben: ↑Montag 15. Januar 2024, 14:35mikuz hat geschrieben: ↑Freitag 12. Januar 2024, 20:42ISO 12800P1011373k.jpg.36816500a792f4f0a2a211e8b091cc9f.jpgP1011374k.jpg.e80506b05aecdbc2f44b9d34616d0620.jpg
[/quote
Kannst du was zu deinen AF Einstellungen mit dieser Kombi sagen? AFS / AFC? Welche Einstellung in AFC und lässt du Tiere automatisch erkennen oder nutzt du 1-Feld Fokus?
Grüße gehen raus und schonmal Danke!
Bei BiF habe ich bisher die besten Ergebnisse mit kompletten Feld und Tiererkennung.
Bei allem was sich nicht viel bewegt Einfeld mit oder ohne Tiererkennung.
------------------
Zu den eigenartigen Befindlichkeiten bzgl. der Bildeinstellung frage ich mich was das soll.
Ich gehe über Dateianhang und lade meine Bilder hoch.
Solange das nicht verboten ist drückt auch niemand ein Auge zu.
Zu den 3 Bildern...das sind nicht dieselben sondern 3 aus einer Serie.
Ich finde das immer noch besser als gar nichts einzustellen.
Re: Sigma 150-600 Sports an S5 II, Erfahrungen, Bildbeispiele
Das war mir schon klar.
Und was soll die Serie uns zeigen?
Du schreibst kein Wort über die Einstellung der Geschwindigkeit oder sonstiges. Was willst Du dokumentieren / zeigen? Schreib es doch einfach hin, warum Du was postest!
Und was soll die Serie uns zeigen?
Du schreibst kein Wort über die Einstellung der Geschwindigkeit oder sonstiges. Was willst Du dokumentieren / zeigen? Schreib es doch einfach hin, warum Du was postest!
Schönen Gruß Bernd
Lumix-G-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24) von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).
Lumix-G-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24) von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).
-
- Beiträge: 262
- Registriert: Mittwoch 16. Juni 2021, 08:06
Re: Sigma 150-600 Sports an S5 II, Erfahrungen, Bildbeispiele
Moin zusammen,
ich habe gestern mein neues 150-600 ausgeführt. In den Zoo. Ich muss sagen ich war schon ziemlich begeistert. AF, Stabilisierung und Schärfe überzeugen.
Das ist doch ein deutlicher Unterschied zum 100-400.
Habe das Objkeitv normal mit Schultergurt getragen. War mir jetzt nicht zu schwer, anstrengend.
Bilder folgen.
ich habe gestern mein neues 150-600 ausgeführt. In den Zoo. Ich muss sagen ich war schon ziemlich begeistert. AF, Stabilisierung und Schärfe überzeugen.
Das ist doch ein deutlicher Unterschied zum 100-400.
Habe das Objkeitv normal mit Schultergurt getragen. War mir jetzt nicht zu schwer, anstrengend.
Bilder folgen.
S5 II / S5 - LUMIX 20-60mm F3.5-5.6 / LUMIX 24-105mm F4 / LUMIX 85mm F1.8 / SIGMA 35mm F2 / SIGMA 70-200 F2.8 / SIGMA 150-600mm F5-6,3 | Pentax SMC 50mm F1.4 / Pentax ASAHI 135mm F2.5
-
- Beiträge: 37
- Registriert: Dienstag 7. Mai 2024, 09:50
- Wohnort: Hürth
Re: Sigma 150-600 Sports an S5 II, Erfahrungen, Bildbeispiele
Viel Spaß mit dem neuen Objektiv ,FlyandHunt hat geschrieben: ↑Montag 21. Oktober 2024, 07:17Moin zusammen,
ich habe gestern mein neues 150-600 ausgeführt. In den Zoo. Ich muss sagen ich war schon ziemlich begeistert. AF, Stabilisierung und Schärfe überzeugen.
Das ist doch ein deutlicher Unterschied zum 100-400.
Habe das Objkeitv normal mit Schultergurt getragen. War mir jetzt nicht zu schwer, anstrengend.
Bilder folgen.
mein Objektiv ist noch bei Sigma wegen dem Anschluss-Wechsel-Service. Ich warte auch sehnsüchtig darauf das es wieder bei mir eintrifft , hat mir an meinen Sony Kameras schon sehr viel Freude bereitet.
VG Heinz
An KB mit Panasonic , an APS-C mit Fujifilm unterwegs.
-
- Beiträge: 262
- Registriert: Mittwoch 16. Juni 2021, 08:06
Re: Sigma 150-600 Sports an S5 II, Erfahrungen, Bildbeispiele




S5 II / S5 - LUMIX 20-60mm F3.5-5.6 / LUMIX 24-105mm F4 / LUMIX 85mm F1.8 / SIGMA 35mm F2 / SIGMA 70-200 F2.8 / SIGMA 150-600mm F5-6,3 | Pentax SMC 50mm F1.4 / Pentax ASAHI 135mm F2.5
Re: Sigma 150-600 Sports an S5 II, Erfahrungen, Bildbeispiele
Schön getroffene Charakterköpfe!
Schönen Gruß Bernd
Lumix-G-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24) von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).
Lumix-G-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24) von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).
- j73
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 9761
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
- Wohnort: Raum HN
- Kontaktdaten:
Re: Sigma 150-600 Sports an S5 II, Erfahrungen, Bildbeispiele
Schöne Bilder, aber nach dem Test des nahezu baugleichen OM 150-600mm an meiner G9II schaue ich ob der Unhandlichkeit ziemlich ernüchtert auf diese Linse.
- Slayer
- Moderator
- Beiträge: 5187
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:42
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
Re: Sigma 150-600 Sports an S5 II, Erfahrungen, Bildbeispiele
Ja, die Linse ist schon gut. Und wenn man sich an die Größe gewöhnt hat auch gut händelbar. Die Große Streulichtblende nervt etwas. Das fand ich ja am 100-400er (MFT) ja prima. Einfach ausfahren und gut. So ein riesen Ding ist irgendwie übertrieben.FlyandHunt hat geschrieben: ↑Montag 21. Oktober 2024, 07:17ich habe gestern mein neues 150-600 ausgeführt. In den Zoo. Ich muss sagen ich war schon ziemlich begeistert. AF, Stabilisierung und Schärfe überzeugen.
Das ist doch ein deutlicher Unterschied zum 100-400.
Habe das Objkeitv normal mit Schultergurt getragen. War mir jetzt nicht zu schwer, anstrengend.
Die Bilder sind Klasse. Auch mit dem 1,4er Telekonverter macht das Objektiv einen guten Job. Allerdings wird der AF etwas langsamer.
Im MFT System wäre das für mich auch keine Alternative. Am L-Mount ist es (noch) relativ Alternativlos.
Viele Grüße,
Patrick
---
Lumix S5
Sigma 16-28 / 35 / 50 / 85 / 105 / 150-600
Lumix 70-300
Mein flickr
Patrick
---
Lumix S5
Sigma 16-28 / 35 / 50 / 85 / 105 / 150-600
Lumix 70-300
Mein flickr
- Prosecutor
- Beiträge: 4981
- Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Sigma 150-600 Sports an S5 II, Erfahrungen, Bildbeispiele
Wenn das 500/5.6 nicht so unverschämt teuer wäre….

Lumix S und G
- Slayer
- Moderator
- Beiträge: 5187
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:42
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
Re: Sigma 150-600 Sports an S5 II, Erfahrungen, Bildbeispiele
Ja, leider. Das ist natürlich die Alternative, wenn Geld keine Rolle spielt.Prosecutor hat geschrieben: ↑Dienstag 22. Oktober 2024, 06:51Wenn das 500/5.6 nicht so unverschämt teuer wäre….![]()
Sehe gerade, dass das sigma nur 100g schwerer ist als das olympus 300mm. Das ist schon grandios.
Viele Grüße,
Patrick
---
Lumix S5
Sigma 16-28 / 35 / 50 / 85 / 105 / 150-600
Lumix 70-300
Mein flickr
Patrick
---
Lumix S5
Sigma 16-28 / 35 / 50 / 85 / 105 / 150-600
Lumix 70-300
Mein flickr
-
- Beiträge: 262
- Registriert: Mittwoch 16. Juni 2021, 08:06
Re: Sigma 150-600 Sports an S5 II, Erfahrungen, Bildbeispiele
Gehe immer ohne Streulichtblene, jeder Objektiv. Solche Probleme hatte ich noch nicht damit. Macht das einen "großen" Unterschied beim fokussieren / Bildqualität etc.?
S5 II / S5 - LUMIX 20-60mm F3.5-5.6 / LUMIX 24-105mm F4 / LUMIX 85mm F1.8 / SIGMA 35mm F2 / SIGMA 70-200 F2.8 / SIGMA 150-600mm F5-6,3 | Pentax SMC 50mm F1.4 / Pentax ASAHI 135mm F2.5