.
Der Graufischer (Ceryle rudis) - auch ein Eisvogel - ernährt sich hauptsächlich von Fischen, frisst aber auch Krustentiere und Wasserinsekten. Neben der üblichen Jagdtechnik, auf einem Ast auf die Beute zu lauern, kann der Graufischer auch im Rüttelflug über dem Wasser nach Fischen suchen.

Ethiopia, Lake Tana, Grey Kingfisher with fish by
Adinia's photos, auf Flickr
Er muss auch nicht zu einem Zweig zurückkehren, um die Beute zu verschlingen. Dies gelingt ihm gegebenfalls auch während des Fluges. Diese Anpassung macht es ihm auch möglich, auch über dem Meer zu jagen.
Das beste Foto mit Fisch habe ich leider versemmelt. Zu unscharf um es zu zeigen

. Deshalb nur dieses wo der Fisch schon fast verschwunden ist ...

Ethiopia, Lake Tana, Grey Kingfisher, gulp up the fish by
Adinia's photos, auf Flickr
Runterschlucken....

Ethiopia, Lake Tana, Grey Kingfisher, gulp up the fish by
Adinia's photos, auf Flickr
Anders als die meisten Eisvogelarten ist er gesellig und bildet am Abend große Schwärme. Das Nest ist eine mit Fischschuppen und -knochen ausgekleidete Höhle in einer Sandbank, einzeln gelegen oder in einer Kolonie. Das Gelege besteht aus 3–6 weißen Eiern.

Ethiopia, Lake Tana, Grey Kingfisher (Ceryle rudis) by
Adinia's photos, auf Flickr
Aufgenommen habe ich die Fotos am Tana See, Afrikas höchstgelegener und Äthiopiens größter See. Ca. 1,800m . Auf 20 der 30 Inseln des Tanasees befinden sich berühmte Klöster, die teilweise schon im 14. Jahrhundert gegründet wurden.