Samyang-Objektiv für L-Mount Samyang AF 35-150mm f2,0-2,8

Hier geht`s um die "Augen" für die Lumix Vollformat-Systemkameras. Alles rund um Objektive des L-Mount-Systems.
Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 23570
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Samyang-Objektiv für L-Mount Samyang AF 35-150mm f2,0-2,8

Beitrag von Jock-l » Mittwoch 25. Dezember 2024, 21:25

Weiteres vom ersten Umhergehen.

Bild
Größere Datei 3000x2000px, unbearbeitet. Blende 2,8.
Aufteilung der Bildebenen wie in der Malerei mit Vordergrund, Mittel- und Hintergrund. Die Mittelebene als avisierte Schärfeebene ...

Bild
Größere Datei 3000x2000px, unbearbeitet. Blende 3,2.
Hier die Schärfe vorn angelegt, Unschärfe nach hinten auslaufend.

Bild
Größere Datei 3000x2000px, unbearbeitet. Blende 5,0.

Bild
Größere Datei 3000x2000px, unbearbeitet. Blende 5,0.
Ich hatte diese violette Linie avisiert, durch Zaun und Stacheldraht, aber statt kleinster Fokusfläche wäre ich wohl eher mit Punktauswahl weitergekommen...

Bild
Größere Datei 3000x2000px, unbearbeitet. Blende 2,5.
... umgestellt von AF auf MF und auf die oberen Schrauben des Hinterrades fokussiert klappte die Differenzierung avisierte Fläche hinten gegenüber davorstehenden Zaun.
(Bevor Fragen zum Motiv auftauchen- ich denke daß hier die ÖPNV-Gesellschaft einen ausgedienten Bus als Testobjekt für Lackierer/ Lehrlinge abstellte, die sozusagen an 1:1 Muster Abläufe und Vorgehensweisen kennenlernen. Daß das hier als "freie Arbeit" entstand denke ich ist dem Umstand geschuldet, die jungen Auszubildenden auch mal austoben zu lassen... Und Kennenlernen von Material/ Werkzeugen, Farbverläufen, klaren Linien/ Gestaltungsfragen etc.)

Bild
Größere Datei 3000x2000px, unbearbeitet. Blende 3,5.
Mit Wildbeeren fing die Fotostrecke an, hier endet die erste Runde auch wieder- zweifarbig angrenzend an einem Amt.
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 23570
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Samyang-Objektiv für L-Mount Samyang AF 35-150mm f2,0-2,8

Beitrag von Jock-l » Mittwoch 25. Dezember 2024, 23:23

Zweite Runde, Heligabend vom Brandenburger Tor in den Morgenstunden Richtung Alex pilgernd.
Eigentlich wollte ich nochmals Baum und Baumschmuck mit Brandenburger Tor mit dem neuen Objektiv aufnehmen, aber die Quadriga war nicht beleuchtet und durch die Morgendämmerung ergaben sich ganz andere Sichten und Motive...

Bild
Größere Datei 3000x2000px, unbearbeitet. Blende 2,5.
Weihnachtsmarkt am Bahnhof Friedrichstraße.

Bild
Größere Datei 3000x2000px, unbearbeitet. Blende 4,0.

Bild
Größere Datei 3000x2000px, unbearbeitet. Blende 5,6.

Bild
Größere Datei 3000x2000px, unbearbeitet. Blende 4,5.
Die größere Blende resultierte aus dem Wunsch, bei näherem Herangehen eine ausreichende Schärfentiefe auf der avisierten Kugel zu erreichen, nur daß ich erst später bei mehrfachen Vergleichen sah daß die Oberflächen dieser für die Außenwitterung gedachten Kugeln nicht so hochglatt gearbeitet waren wie die bekannten für die Weihnachtsbaumschmückung in den Innenräumen.

Bild
Größere Datei 3000x2000px, unbearbeitet. Blende 3,2.
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 23570
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Samyang-Objektiv für L-Mount Samyang AF 35-150mm f2,0-2,8

Beitrag von Jock-l » Mittwoch 25. Dezember 2024, 23:34

Teil Zwo.

Bild
Größere Datei 3000x2000px, unbearbeitet. Blende 2,8.
Man erkennt die Ausbildung der Lichter, in Mitte fast kreisrund, an den Seiten cateye-förmig.

Bild
Größere Datei 3000x2000px, unbearbeitet. Blende 2,8.
Die Vogelgruppe war mir recht egal als ich die Rufe in der Luft hörte- ich sah Gelegenheit für Offenblende bei diesem eher grauen Himmelshintergrund.

Bild
Größere Datei 3000x2000px, unbearbeitet. Blende 3,5.
Anschließend waren die Vögel durch Fassaden verdeckt, schnelles Umschalten auf f4,5 oder 5,6 waren sie bereits aus dem gewünschten Blickfeld.

Bild
Größere Datei 3000x2000px, unbearbeitet. Blende 5,6.

Bild
Größere Datei 3000x2000px, unbearbeitet. Blende 3,5.
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 23570
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Samyang-Objektiv für L-Mount Samyang AF 35-150mm f2,0-2,8

Beitrag von Jock-l » Mittwoch 25. Dezember 2024, 23:46

Teil Drei.
Wen es wundert, statt Offenblende 2,8 bei 150mm Brennweiten oder anderen zu lesen, ich war einen Schritt weiter zur geschlosseneren Blende gewandert um klein wenig mehr Tiefenschärfe zu erreichen. Bei den Aufnahmen um 35mm Brennweite beispielsweise sah ich die Notwendigkeit unbedingt Blenden um 5,0 oder mehr anzustreben als nicht gegeben- mit mehr Abstand zum Motiv nimmt die Schärfentiefe zu, da reichen f4,0 oder f5,0.
Vor Ort dann doch mal auf 5,6 oder (bei der Nahaufnahme des Modells) 7,1 hochzugehen lag an Idee vor Ort, sicher kontrastreiche und scharfe Abbildung für mögliche Teilausschnitte aus der Aufnahme zu erzielen ...

Bild
Größere Datei 3000x2000px, unbearbeitet. Blende 3,2.

Bild
Größere Datei 3000x2000px, unbearbeitet. Blende 3,2.

Bild
Größere Datei 3000x2000px, unbearbeitet. Blende 4,0.

Bild
Größere Datei 3000x2000px, unbearbeitet. Blende 5,0.

Bild
Größere Datei 3000x2000px, unbearbeitet. Blende 3,2.
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 23570
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Samyang-Objektiv für L-Mount Samyang AF 35-150mm f2,0-2,8

Beitrag von Jock-l » Donnerstag 26. Dezember 2024, 00:09

Teil Vier und Schluß des zweiten Tests.

Bild
Größere Datei 3000x2000px, unbearbeitet. Blende 7,1.

Bild
Größere Datei 3000x2000px, unbearbeitet. Blende 5,6.

Bild
Größere Datei 3000x2000px, unbearbeitet. Blende 3,2.
Die Figuren der Schloßbrücke zeigen Lebensstationen im Leben des Kriegers, vom Jüngling bis hin zum Krieger, Ausbildung und erster Triumph über Kampf bis hin zu Tod. Hier im Hintergrund die Dachzone und die Turmkuppel des Berliner Stadtschloßes. (In alten Berichten gelesen sollen hier im damaligen Stadtschloß bis zu 600 Personen an Gebetsgottesdiensten teilgenommen haben- das mal als vergleichende Zahl damals zur heutigen Rekonstruktion.)

Bild
Größere Datei 3000x2000px, unbearbeitet. Blende 3,2.

Bild
Größere Datei 3000x2000px, unbearbeitet. Blende 3,2.
Wem fällt es auf ? Preußisches Selbstverständnis und Ableitung eines Herrschaftsanspruchs von Alexander (dem Großen) über Cäsar hin zu Friedrich II. (dem Großen).

Fazit: Gewicht der Kamera-Objektivkombi nach etwas über zwei Stunden Umherpilgern wieder im Vordergrund- wenn man im Gehen ab und an die Kamera hochnimmt und auf den anderen angewinkelten Unterarm mitträgt ergeben sich immer Entspannungsmomente, daß dieser gewichtige Eindruck nicht überhand nimmt.

Daneben ist sichtbar, wieweit der Brennweitenbereich von 35-150mm im Innenstadtbereich taugt- für meine Bedürfnisse ausreichend. Ich hatte es zwar nicht mit, aber für Urlaubs- oder Kurzreisetouren wäre die Festbrennweite 18mm f1,8 sicher mit im Rucksack, damit wäre der Weitwinkelbereich ausreichend abgedeckt (und 18mm könnte man via Crop auch immer noch Richtung 24 oder 28 mm ausarbeiten).

Mein sich vertiefender Eindruck von Schärfeabbildung und Freistellung - passt.
Behandlung der entstandenen Dateien testweise in der üblichen EBV (die Vorschaubilder hier) zeigen keine großen Abweichungen von den Dateien die mit anderen Objektiven entstanden. Bestimmte Bereiche in Motiven die trotz leichter Gesamtaufhellung (ETTR) in der Aufnahme weiterhin ins Dunkle abdriften lassen sich mit Maskierung/ Aufhellung rechts aufwandsarm nachbearbeiten, mein Eindruck auch hier daß kaum/ keine Abweichung zu anderen Objektiven besteht (überwiegend Panasonic, dazu TTArtisan, Sigma- ich kann ja nur mit den von mir angeschafften Objektiven vergleichen).

Den noch aufgehobenen Umkarton aus dem Postversand (für mögliche Rücksendung, wenn sich Probleme offenbaren) werde ich entsorgen, das Objektiv bleibt.
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Gerry1
Beiträge: 282
Registriert: Mittwoch 30. Oktober 2024, 14:24

Re: Samyang-Objektiv für L-Mount Samyang AF 35-150mm f2,0-2,8

Beitrag von Gerry1 » Donnerstag 26. Dezember 2024, 09:22

Moin Jürgen,

schöne Motive und natürlich nicht vergleichbar mit meinen zwei banalen "Küchen-Fotos" ,aber mir wäre das Objektiv m.E. zu "unscharf" deshalb habe ich auch mein Samyang 35-150mm zurück gesendet,wenn ich das mit jetzt dem Sigma 24-70mm DG DN II vergleiche sind das Welten ,sicher ist der Brennweitenbereich etwas kürzer ,aber das Objektiv(das Sigma) ist knack scharf bis in den Rändern und das ist mir wichtiger denn bei einem Preis von knapp 1400,00€ für ein Objektiv muss bei mir alles stimmen!

Immer Gut Licht
Gruß
Gerry

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 23570
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Samyang-Objektiv für L-Mount Samyang AF 35-150mm f2,0-2,8

Beitrag von Jock-l » Donnerstag 26. Dezember 2024, 09:43

Das mag alles sein, aber für eine qualifizierte Betrachtung muß man Sorgfalt aufbringen, und da sehe ich bei Deinem Vorgehen zuviel Hektik "Da muß..." u.a.
Niemand wartet auf einen ungeduldigen Endkunden, der oberflächlich nach ein zwei Testbildern ein umfassendes Urteil abgeben möchte. Das mag für ein einzelnes Objektiv (Ausreißer in der Fertigung, nicht erkannte Defizite in Fertigung/Endkontrolle) zutreffen und durch Wandlung (neues Exemplar zusenden lassen) kann man sehen ob es prinzipielle Unzulänglichkeiten gibt- aber das ist ein Mensch-Maschine/Geräteschnittpunkt, da muß man wie die Technik hinterfragt wird genauso den handelnden Menschen betrachten, Kompetenzfähigkeiten in der sachlichen Beurteilung.
Zu flüchtig testetnd, voreilig wertend... auf Allgemeingültiges übertragbar oder Einzelfall ?

Ich bin bei Dir daß man Vieles durch einmaligen Aufwand erreichen möchte, aber Dein Vorgehen in den Käufen sehe ich als sprunghaft und wenig geeignet für dauerhaftes Arbeiten/ Zufriedensein mit Angeschafften an- bis ein Zufall das Kriterium "Schärfe" erfüllt und Du eine Weile in einem neuen System verharrst.
Irgendwann kommt dann etwas was Dich veranlassen wird erneut sdas System zu wechseln... Das ist das Gefährliche (und verbrennt Dein Geld und Zeit), Du bleibst in Deiner Handlungsweise ohne Erkenntnisgewinn aus vorherigen Denken oder Handeln. Das setzt Niemand für Dich um, kein Händler, kein Forum, ...

Im positiven Denken weiterhin angenehme Weihnachtszeit, ich gehe nachher noch raus weil ich mal 35mm und Offenblende mit dem Neuangeschafften testen möchte (Unschärfeverhalten in gestaffelter Tiefe, Bokeh).
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Gerry1
Beiträge: 282
Registriert: Mittwoch 30. Oktober 2024, 14:24

Re: Samyang-Objektiv für L-Mount Samyang AF 35-150mm f2,0-2,8

Beitrag von Gerry1 » Donnerstag 26. Dezember 2024, 10:06

Einfach mal das Video(zwar mit Sony) von David Schöppe ansehen,der hat echt Ahnung ,leider habe ich erst nach der Bestellung das Video gesehen:
https://www.youtube.com/watch?v=efF7YJyy824

Ist doch auch schön ,wenn Du damit schon zufrieden bist,nicht Jeder ist so anspruchsvoll wie ich und ich merke echt schon nach wenigen Fotos(weil ich meist zu Anfang nach dem Kauf,die selben Motive einmal Fotografiere)ob ein Objektiv was taugt oder nicht,d.h Schärfe ,Dezentrierung und AF,leider muss man erst ein Update bei dem Samyang aufspielen um den AF perfekt zu bekommen,da ich mangels Station von Sayang das nicht konnte ,habe ich lieber das selbe Geld für das Sigma 24-70mm+ Signa 105mm ausgegeben udn bin so auch sehr zufrieden mit dem Ergebnis der beiden Linsen!

https://www.lksamyang.com/en/support/su ... _lang_mac=

Eventuell hast Du ja auch ein "Montagsmodell" erwischt,bitte einmal Lesen was viele Benutzer in den Foto-Foren auch bei Sonyanschluß über das Obejtiv schreiben,die Serienstreuung soll sehr hoch sein,manche haben sogar drei Objektiv zurück gesendet!

https://www.reddit.com/r/SonyAlpha/comm ... &rdt=33801

Und meine Meinung zu dem Objektiv hat nix mit meine Vorgehen/Verhalten zu tun ,das ich ab und zu einfach so aus Lust und Laune die Systeme wechsle Geldverlust l hin oder her ,man muss es nur haben und ausgeben wollen ,dann ist alles nicht so schlimm :lol:

Und Nix für Ungut,ich bin z.Z., est mal zufrieden mit der Panasonic S5IIX und den beiden Sigma Linsen , auch mit dem kleinen Panasonic Objektiv 20-60mm!

Benutzeravatar
Prosecutor
Beiträge: 4982
Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Samyang-Objektiv für L-Mount Samyang AF 35-150mm f2,0-2,8

Beitrag von Prosecutor » Donnerstag 26. Dezember 2024, 11:12

Danke für die Bilder, Jürgen. Gerne auch mal ein paar Gesichter, die für mich immer den Maßstab einer Schärfebeurteilung sind. Schwächen des 35-150 in dieser Hinsicht kann ich auf den Bildern bislang nicht entdecken. Das https://www.juergenbacka.de/verlinktes/ ... en_090.jpg ist Spitze.

Zwischen einer Endbrennweite von 70mm und 150mm liegen Welten. Der Vergleich hinkt also gewaltig.
Dennoch anliegend von der Seite https://www.ephotozine.com/article/samy ... view-36714 der Schärfevergleich des Sigma 24-70 2.8 II zum 35-150 jeweils bei 70mm an derselben Kamera. Sieht nicht so schlecht aus fürs Samyang. :lol:
Dateianhänge
sigma_24-70mm_DG_DNII_art_MTF50_graph_at_70mm_1717085630.jpg
sigma_24-70mm_DG_DNII_art_MTF50_graph_at_70mm_1717085630.jpg (73 KiB) 2820 mal betrachtet
samyang_aF_35-150mm_f2-28FE_MTF50_graph_at_70mm_1700065458.jpg
samyang_aF_35-150mm_f2-28FE_MTF50_graph_at_70mm_1700065458.jpg (77.56 KiB) 2820 mal betrachtet
Lumix S und G

Gerry1
Beiträge: 282
Registriert: Mittwoch 30. Oktober 2024, 14:24

Re: Samyang-Objektiv für L-Mount Samyang AF 35-150mm f2,0-2,8

Beitrag von Gerry1 » Donnerstag 26. Dezember 2024, 12:23

Genauso...sag ich doch es gibt extreme Serienstreuung(und das bei dem Preis :o ) und wenn man ein sehr gutes Objektiv erwischt egal von welchen Hersteller ,ist man sehr zufrieden. Übrigens für solche Test bzw. an Fotolabore oder Großhändler zum Einkauf ,schickt der Hersteller solcher Lnsen meist ein vor ausgesuchtens fehhlerfreies Top Exemplar,dann kommen auch gute Bewertungen ;)
Der Test von John Riley ist für den Sony Anschluß

BerndP
Beiträge: 15896
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Samyang-Objektiv für L-Mount Samyang AF 35-150mm f2,0-2,8

Beitrag von BerndP » Donnerstag 26. Dezember 2024, 14:24

Kann es sein, dass, nur als Beispiel, die eigene Handhabung des Auslösers (eingestellt auf halb runter drücken gleich scharf stellen, ganz ganz runter drücken gleich auslösen) die Vergleichbarkeit von Schärfe bei verschiedenen Fotos trübt? Drücke ich langsamer oder schneller den Auslöser völlig durch? Wer will das tatsächlich beurteilen? Ja, eben nur wir selbst, die wir einen so genannten Test des Objektives durchführen…
Das „Herabwürdigen“ einer Person, die bei der Testung eines Objektives zu einem anderen Ergebnis als man selbst kommt, empfinde ich nicht als sehr hilfreich…
Schönen Gruß Bernd
Lumix-G-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24) von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).

Gerry1
Beiträge: 282
Registriert: Mittwoch 30. Oktober 2024, 14:24

Re: Samyang-Objektiv für L-Mount Samyang AF 35-150mm f2,0-2,8

Beitrag von Gerry1 » Donnerstag 26. Dezember 2024, 15:10

Hallo Bernd,
das hast Du sicher Recht,es spielen so viele Faktoren beim Fotografieren eine Rolle,wie z.B. die Kamera eingestellt ist ,das Licht mit Stativ oder ohne mit Blitz oder ohne usw. und natürlich Derjenige da hinter...aber m.E. wenn ein Objektiv nicht die richtige Schärfe hat und am Rand stärker weich wird als "Normal" ich denke das sieht man selber ,noch dazu wo überall das Objektiv auf diese Schwäche hingewiesen wird von anderen Nutzern.... schade nur das es eben so teuer ist bei mit Erlaub nur mangelhafter optischen Leistung insgesamt,denn an sich ist es ein tolles Objektiv Brennweite und Lichtstärke und für die meisten Nutzer TOP...wenn ich mich noch mal für so einen "Klopper" von Objektiv entscheiden müßte als z: B. "Immerdrauf" .wäre nach meinen jetzigen Erfahrungen das Sigma 28-105mm 2.8 mein Favorit ;)
LG
Gerry

Gerry1
Beiträge: 282
Registriert: Mittwoch 30. Oktober 2024, 14:24

Re: Samyang-Objektiv für L-Mount Samyang AF 35-150mm f2,0-2,8

Beitrag von Gerry1 » Donnerstag 26. Dezember 2024, 15:17

Ich habe ja GottseiDank einen richtig schwarzen Hund mit ordentlich viel Fell und wenn ich den "ablichte" z.B. in der Wohung bei schlechten Lichtverhältnissen da trennt sich "die Spreu vom Weizen" d.h. man sieht klar welches Objektiv da an die Grenzen kommt und welche Linse noch scharfe Fotos macht ;)

Benutzeravatar
Prosecutor
Beiträge: 4982
Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Samyang-Objektiv für L-Mount Samyang AF 35-150mm f2,0-2,8

Beitrag von Prosecutor » Donnerstag 26. Dezember 2024, 21:51

Gerry1 hat geschrieben:
Donnerstag 26. Dezember 2024, 15:17
Ich habe ja GottseiDank einen richtig schwarzen Hund mit ordentlich viel Fell und wenn ich den "ablichte" z.B. in der Wohung bei schlechten Lichtverhältnissen da trennt sich "die Spreu vom Weizen" d.h. man sieht klar welches Objektiv da an die Grenzen kommt und welche Linse noch scharfe Fotos macht ;)
Ich meine, dass die Zuverlässigkeit des AF bei wenig Licht allein von der Kamera abhängt und nicht von den Objektiven.
Lumix S und G

BerndP
Beiträge: 15896
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Samyang-Objektiv für L-Mount Samyang AF 35-150mm f2,0-2,8

Beitrag von BerndP » Freitag 27. Dezember 2024, 00:07

Interessanter Einwurf!
Schönen Gruß Bernd
Lumix-G-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24) von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).

Antworten

Zurück zu „Objektive für die S-Modelle“