Televorsatz für LX100?

Ob Weitwinkel-Vorsatzlinse, Speicherkarte oder Akku: Hier könnt Ihr Fragen stellen und Antworten geben zum Kompaktkamera-Zubehör für die Lumix.
BerndP
Beiträge: 15995
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Televorsatz für LX100?

Beitrag von BerndP » Mittwoch 15. Januar 2020, 10:43

Das mache ich gerne! Es kann aber dauern, weil:

1. Ich neu im Forum und kann das mit dem richtigen (!) Einstellen von Fotos noch nicht. Wer kann mir helfen? Fundstelle hier im Forum?

2. Bei der Gelegenheit: Wie lege ich die Textstelle auf die sich meine Antwort bezieht, an den den Anfang meiner Antwort?

3. Ich muss Fotos dazu suchen und die Leute fragen (meist sind Leute drauf)... Quatsch, ich mach einfach neue Fotos, so.

Bis demnächst also,
Bernd
Schönen Gruß Bernd
Lumix-G-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24) von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).

BerndP
Beiträge: 15995
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Televorsatz für LX100?

Beitrag von BerndP » Donnerstag 16. Januar 2020, 23:13

Fotos sind gemacht. Ich werde dazu ein eigenes Thema eröffnen: iZoom an der LX100 - Erfahrungen. Bitte da die Ergebnisse angucken.
Schönen Gruß Bernd
Lumix-G-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24) von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
oberbayer
Ehrenmitglied
Beiträge: 17896
Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
Wohnort: Aichach in Bayern
Kontaktdaten:

Re: Televorsatz für LX100?

Beitrag von oberbayer » Samstag 15. März 2025, 11:12

Inzwischen habe ich den Olympus C-180 H.Q. 1.7x Tele-Converter erhalten und an der LX100 ausprobiert.
Die Vergleichsbilder habe ich hier zusammengestellt.
Alles in JPG aufgenommen und nicht bearbeitet. Selbst beim i-zoom kann sich die Qualität sehen lassen. Fokussiert habe ich manuell.
Natürlich ist der Bildkreis bis 75mm eingeschränkt, aber das macht nichts aus.
Da nimmt man einen größeren Bereich auf, dann zuschneiden und es passt wieder.


BildVergleichsbilder by Herbert Hanika, auf Flickr
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, G6, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, Chuzhao M1, u.v.a.
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr

BerndP
Beiträge: 15995
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Televorsatz für LX100?

Beitrag von BerndP » Samstag 15. März 2025, 11:36

Schöne Info, Herbert!
Wie wird der TC montiert?
Kannst Du bitte auch ein Bild vom TC an der Kamera zeigen?
Danke!
Schönen Gruß Bernd
Lumix-G-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24) von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
oberbayer
Ehrenmitglied
Beiträge: 17896
Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
Wohnort: Aichach in Bayern
Kontaktdaten:

Re: Televorsatz für LX100?

Beitrag von oberbayer » Samstag 15. März 2025, 12:04

BerndP hat geschrieben:
Samstag 15. März 2025, 11:36
Schöne Info, Herbert!
Wie wird der TC montiert?
Kannst Du bitte auch ein Bild vom TC an der Kamera zeigen?
Danke!
Erst die Gegenlichtblende abnehmen, dann wird ein Step-Up Ring 43mm -> 52mm mit dem Converter angeschraubt .

BildZusammen by Herbert Hanika, auf Flickr
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, G6, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, Chuzhao M1, u.v.a.
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr

Benutzeravatar
adinia
Beiträge: 5037
Registriert: Montag 5. August 2013, 14:04
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Televorsatz für LX100?

Beitrag von adinia » Samstag 15. März 2025, 13:46

Finde ichKlasse. Schade, dass so etwas an meiner Kamera zu problematisch ist.
Herzliche Grüße von adinia

https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.

Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..


LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13030
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Televorsatz für LX100?

Beitrag von Horka » Samstag 15. März 2025, 18:04

Mit Televorsatz kommt die LX 100 auf 127 mm KB, mit iZoom auf 254 mm. 2-mal Kompromiss, der mit Qualität und Bedienung Deiner FZ300 bei 300 mm nicht mithalten kann.

Freu' Dich, dass Du diese Trickserei nicht nötig hast.

Horst
Handliche Kameras

Benutzeravatar
Gamma-Ray
Moderator
Beiträge: 6857
Registriert: Mittwoch 6. März 2019, 17:16
Wohnort: Kempen
Kontaktdaten:

Re: Televorsatz für LX100?

Beitrag von Gamma-Ray » Sonntag 16. März 2025, 09:24

Horka hat geschrieben:
Samstag 15. März 2025, 18:04
Mit Televorsatz kommt die LX 100 auf 127 mm KB, mit iZoom auf 254 mm. 2-mal Kompromiss, der mit Qualität und Bedienung Deiner FZ300 bei 300 mm nicht mithalten kann.

Freu' Dich, dass Du diese Trickserei nicht nötig hast.

Horst
Ich würde das nicht so formulieren, denn die LX100 reicht ohne den Televorsatz grundsätzlich für die meisten Standardsituationen aus.

Dafür hat sie den großen Vorteil, auch schön handlich zu sein.
Der Televorsatz in der "Rückhand" kann darüber hinaus hilfreich sein, wenn man an bestimmte Situationen nicht gedacht hat.

Als Kompromiss finde ich das gar nicht so schlecht, den Lichtverlust mit eingeschlossen.
Beste Grüße von Roland

Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen.

Die schnelle Selbsthilfe

G9; GX80; G81+diverse Objektive
Meine Website: https://www.silent-genius.com / Mein Flickr

===Wegweiser für das Lumix-Forum===

Benutzeravatar
oberbayer
Ehrenmitglied
Beiträge: 17896
Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
Wohnort: Aichach in Bayern
Kontaktdaten:

Re: Televorsatz für LX100?

Beitrag von oberbayer » Sonntag 16. März 2025, 09:32

Gamma-Ray hat geschrieben:
Sonntag 16. März 2025, 09:24
Horka hat geschrieben:
Samstag 15. März 2025, 18:04
Mit Televorsatz kommt die LX 100 auf 127 mm KB, mit iZoom auf 254 mm. 2-mal Kompromiss, der mit Qualität und Bedienung Deiner FZ300 bei 300 mm nicht mithalten kann.

Freu' Dich, dass Du diese Trickserei nicht nötig hast.

Horst
Ich würde das nicht so formulieren, denn die LX100 reicht ohne den Televorsatz grundsätzlich für die meisten Standardsituationen aus.

Dafür hat sie den großen Vorteil, auch schön handlich zu sein.
Der Televorsatz in der "Rückhand" kann darüber hinaus hilfreich sein, wenn man an bestimmte Situationen nicht gedacht hat.

Als Kompromiss finde ich das gar nicht so schlecht, den Lichtverlust mit eingeschlossen.
Der Tele-Vorsatz ist nur für einzelne Ausnahmen vorgesehen und nicht für Dauerbetrieb.
Also mehr oder weniger ein Experiment.
Er ist auch auf Dauer zu schwer für den optischen Auszug vom Objektiv.
Der normale Zoom von der LX100 reicht üblicherweise vollkommen aus.
Sollte er nicht ausreichen, nimmt man eine andere Kamera und Objektiv ;)
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, G6, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, Chuzhao M1, u.v.a.
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13030
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Televorsatz für LX100?

Beitrag von Horka » Sonntag 16. März 2025, 09:58

Roland und Herbert, Ihr habt ja recht, ich nutze auch so eine Kombination. Ich wollte Adinia von ihrer Trauer über ihre fehlende Möglichkeit abbringen. Wer, wie Adinia, eine Kamera mit 300 mm-Objektiv hat, sollte uns nicht um die Adaptionsmöglichkeit, sondern höchstens um die LX100 beneiden. :)

Horst
Handliche Kameras

Benutzeravatar
adinia
Beiträge: 5037
Registriert: Montag 5. August 2013, 14:04
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Televorsatz für LX100?

Beitrag von adinia » Sonntag 16. März 2025, 10:59

Horka hat geschrieben:
Sonntag 16. März 2025, 09:58
Roland und Herbert, Ihr habt ja recht, ich nutze auch so eine Kombination. Ich wollte Adinia von ihrer Trauer über ihre fehlende Möglichkeit abbringen. Wer, wie Adinia, eine Kamera mit 300 mm-Objektiv hat, sollte uns nicht um die Adaptionsmöglichkeit, sondern höchstens um die LX100 beneiden. :)

Horst
Stimmt genau Horst, beneiden...
Durch meine körperliche Eingeschränktheit, ich habe nur zwei Arme/Hände, die ich auch auf anstrengenden Reisen, wo zudem immer alles relativ schnell gehen muss, nicht (zumindest vorrübergehend) aufstocken kann, kann ich sie nicht auch noch für Spontanes bereithalten :cry:
Herzliche Grüße von adinia

https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.

Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..


LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22

Benutzeravatar
adinia
Beiträge: 5037
Registriert: Montag 5. August 2013, 14:04
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Televorsatz für LX100?

Beitrag von adinia » Sonntag 16. März 2025, 13:20

adinia hat geschrieben:
Sonntag 16. März 2025, 10:59
Horka hat geschrieben:
Sonntag 16. März 2025, 09:58
Roland und Herbert, Ihr habt ja recht, ich nutze auch so eine Kombination. Ich wollte Adinia von ihrer Trauer über ihre fehlende Möglichkeit abbringen. Wer, wie Adinia, eine Kamera mit 300 mm-Objektiv hat, sollte uns nicht um die Adaptionsmöglichkeit, sondern höchstens um die LX100 beneiden. :)

Horst
Stimmt genau Horst, beneiden...
Durch meine körperliche Eingeschränktheit, ich habe nur zwei Arme/Hände, die ich auch auf anstrengenden Reisen, wo zudem immer alles relativ schnell gehen muss, nicht (zumindest vorrübergehend) aufstocken kann, kann ich sie nicht auch noch für Spontanes bereithalten :cry:
...... kann ich sie nicht auch noch für Spontanes bereithalten. Damit ist natürlich die LX100 gemeint. (Falls es etwas mißverständlich war)
Herzliche Grüße von adinia

https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.

Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..


LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13030
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Televorsatz für LX100?

Beitrag von Horka » Sonntag 16. März 2025, 17:50

Bleib Deiner FZ 300 treu. Sie scheint für Dich gemacht zu sein...

Horst
Handliche Kameras

Benutzeravatar
oberbayer
Ehrenmitglied
Beiträge: 17896
Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
Wohnort: Aichach in Bayern
Kontaktdaten:

Re: Televorsatz für LX100?

Beitrag von oberbayer » Montag 17. März 2025, 21:13

Horka hat geschrieben:
Sonntag 16. März 2025, 17:50
Bleib Deiner FZ 300 treu. Sie scheint für Dich gemacht zu sein...

Horst
Sehe ich auch so!
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, G6, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, Chuzhao M1, u.v.a.
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr

Benutzeravatar
adinia
Beiträge: 5037
Registriert: Montag 5. August 2013, 14:04
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Televorsatz für LX100?

Beitrag von adinia » Dienstag 18. März 2025, 16:47

Nee, so hatte ich es nicht gemeint. Ihr hattet so geschwärmt, dass ich dachte, es wäre super sie als Ergänzung zu haben. Ihr habt ja auch mehr als eine Kamera.
Mein Problem, ich bekäme sie nicht zusätzlich unterwegs mit meinem Gepäck gehändelt. Allemal ich inzwischen auch noch mein SP griffbereit haben muss, je nachdem was sich ergibt...
Herzliche Grüße von adinia

https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.

Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..


LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22

Antworten

Zurück zu „Zubehör für die Lumix Kompaktkameras“