Übung mit Altglas 2.0

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 23625
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Übung mit Altglas 2.0

Beitrag von Jock-l » Donnerstag 14. November 2024, 17:54

Sooft habe ich Kilfitt nicht rumliegen sehen bei Börsen o.ä. Da mußt Du richtig Glück gehabt haben ;)
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
oberbayer
Ehrenmitglied
Beiträge: 17897
Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
Wohnort: Aichach in Bayern
Kontaktdaten:

Re: Übung mit Altglas 2.0

Beitrag von oberbayer » Donnerstag 14. November 2024, 21:40

Jock-l hat geschrieben:
Donnerstag 14. November 2024, 17:54
Sooft habe ich Kilfitt nicht rumliegen sehen bei Börsen o.ä. Da mußt Du richtig Glück gehabt haben ;)
Stimmt, die Kilfitt sind nicht so bekannt. Hier hatte ich echt Glück!
Die Astro-Berlin Fernbildlinsen sind auch so ein Nischenprodukt der analogen Zeit und kennen auch nur wenige.
Wie z.B. die Astro-Berlin Fernbildlinse C 6.3/1000mm.
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, G6, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, Chuzhao M1, u.v.a.
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr

Benutzeravatar
oberbayer
Ehrenmitglied
Beiträge: 17897
Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
Wohnort: Aichach in Bayern
Kontaktdaten:

Re: Übung mit Altglas 2.0

Beitrag von oberbayer » Samstag 16. November 2024, 18:30

Im Laufe der Woche kommt der Arriflex/S Adapter für mft, dann kann ich endlich mit dem 300er Kilfitt fotografieren.
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, G6, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, Chuzhao M1, u.v.a.
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr

Benutzeravatar
oberbayer
Ehrenmitglied
Beiträge: 17897
Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
Wohnort: Aichach in Bayern
Kontaktdaten:

Re: Übung mit Altglas 2.0

Beitrag von oberbayer » Donnerstag 12. Dezember 2024, 21:59

Ein glückliches Lächeln.
Kamera: Zorki 4K
Linse: Jupiter 8 2/50mm
AGFA APX 100 135/36

Bild000037sw Zorki 4K 1_1 by Herbert Hanika, auf Flickr
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, G6, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, Chuzhao M1, u.v.a.
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 21514
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Übung mit Altglas 2.0

Beitrag von videoL » Donnerstag 12. Dezember 2024, 22:28

Der lächelt glücklich und du kannst glücklich über so ein Porträt
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

BerndP
Beiträge: 15995
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Übung mit Altglas 2.0

Beitrag von BerndP » Freitag 13. Dezember 2024, 04:26

„… sein!“

Richtig!
So ein entspannter Typ.
Und sehr gut ausgelöst /
für eine entsprechende Atmosphäre gesorgt!
Gut gemacht!
Schönen Gruß Bernd
Lumix-G-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24) von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
wozim
Administrator
Beiträge: 9312
Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
Wohnort: Herten Westerholt

Re: Übung mit Altglas 2.0

Beitrag von wozim » Freitag 13. Dezember 2024, 08:38

Das Objektiv hat richtig Charakter.
Ein sehr weicher Übergang von Schärfe zur Unschärfe, ein recht weicher Kontrast und, bei deinem Bild jetzt nicht zu sehen, ein interessantes Gegenlichtverhalten.
Ich hatte es einmal an einer alten Leica und auch auf mft adaptiert.
Mir gefiel es analog besser als an einem digitalen Body.

Sehr empfindlich bei Stürzen auf die Frontlinse. :shock:
Gruß Wolfgang

https://www.flickr.com/photos/fz100/

GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen

Benutzeravatar
oberbayer
Ehrenmitglied
Beiträge: 17897
Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
Wohnort: Aichach in Bayern
Kontaktdaten:

Re: Übung mit Altglas 2.0

Beitrag von oberbayer » Freitag 13. Dezember 2024, 09:25

videoL hat geschrieben:
Donnerstag 12. Dezember 2024, 22:28
Der lächelt glücklich und du kannst glücklich sein über so ein Porträt
Danke dir, Willi.

BerndP hat geschrieben:
Freitag 13. Dezember 2024, 04:26
Richtig!
So ein entspannter Typ.
Und sehr gut ausgelöst /
für eine entsprechende Atmosphäre gesorgt!
Gut gemacht!
Danke Bernd, freut mich!

wozim hat geschrieben:
Freitag 13. Dezember 2024, 08:38
Das Objektiv hat richtig Charakter.
Ein sehr weicher Übergang von Schärfe zur Unschärfe, ein recht weicher Kontrast und, bei deinem Bild jetzt nicht zu sehen, ein interessantes Gegenlichtverhalten.
Ich hatte es einmal an einer alten Leica und auch auf mft adaptiert.
Mir gefiel es analog besser als an einem digitalen Body.

Sehr empfindlich bei Stürzen auf die Frontlinse. :shock:
Danke für dein Feedback!
Stimmt Wolfgang, analog gefällt es mir auch besser als an der G9.
Gegenlicht muss ich mal ausprobieren, hatte ich bisher mit dem Glas noch nicht gemacht.
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, G6, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, Chuzhao M1, u.v.a.
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 23625
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Übung mit Altglas 2.0

Beitrag von Jock-l » Freitag 13. Dezember 2024, 19:35

wozim hat geschrieben:
Freitag 13. Dezember 2024, 08:38
Sehr empfindlich bei Stürzen auf die Frontlinse. :shock:
Das ist aber kein regelmäßiges Test-Setup, vermute ich :shock:
Eher ärgerlich wenn es eintritt...
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
oberbayer
Ehrenmitglied
Beiträge: 17897
Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
Wohnort: Aichach in Bayern
Kontaktdaten:

Re: Übung mit Altglas 2.0

Beitrag von oberbayer » Mittwoch 19. März 2025, 20:32

Habe jetzt meinen Kilfitt Bestand erweitert ;)
Dazu gekommen ist das "Kilfitt Pan-Tele-Kilar F4 300 mm" und liegt bereits seit 3 Monaten im Schrank.
Am Wochenende kommt ein Paket mit dem "Kilfitt MACRO ZOOMAR F4 50-125mm".
Das ist ein Sonderobjektiv und wurde nur in geringen Stückzahlen zwischen 1968 und 1971 hergestellt.
Es war weltweit das erste Macro Zoom Objektiv und hat 17 Linsen.
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, G6, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, Chuzhao M1, u.v.a.
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr

Benutzeravatar
oberbayer
Ehrenmitglied
Beiträge: 17897
Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
Wohnort: Aichach in Bayern
Kontaktdaten:

Re: Übung mit Altglas 2.0

Beitrag von oberbayer » Mittwoch 19. März 2025, 20:35

oberbayer hat geschrieben:
Dienstag 14. Mai 2024, 12:37
Habe das Auflagemass gefunden. Es ist 75mm.
Adaption besteht aus: Adapter M39 auf MFT und 64mm Zwischenringe.
Jetzt funktioniert der Fokus bei der Naheinstellgrenze von 10 Meter und unendlich.
Da wirkt die G9 wie eine Kleinbildkamera :lol:
Hatte Glück und das Original Kilfitt "KAZAR" Anschlussstück gefunden. Jetzt hat sich die Wackellösung mit den Zwischenringen erledigt.
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, G6, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, Chuzhao M1, u.v.a.
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 23625
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Übung mit Altglas 2.0

Beitrag von Jock-l » Donnerstag 20. März 2025, 10:43

... dann wird es Zeit für ein Gruppenfoto ;)
Hat sich schon etwas als Liebling/ gern mtgenommenes Objektiv entwickelt ?
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
oberbayer
Ehrenmitglied
Beiträge: 17897
Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
Wohnort: Aichach in Bayern
Kontaktdaten:

Re: Übung mit Altglas 2.0

Beitrag von oberbayer » Donnerstag 20. März 2025, 13:27

Jock-l hat geschrieben:
Donnerstag 20. März 2025, 10:43
... dann wird es Zeit für ein Gruppenfoto ;)
Hat sich schon etwas als Liebling/ gern mtgenommenes Objektiv entwickelt ?
Muss noch warten bis das Macro Zoom da ist, dann gibt ein Kilfitt Gruppenbild.
Wer das Lieblings Kilfitt wird, stellt sich noch raus ;)
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, G6, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, Chuzhao M1, u.v.a.
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr

Benutzeravatar
oberbayer
Ehrenmitglied
Beiträge: 17897
Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
Wohnort: Aichach in Bayern
Kontaktdaten:

Re: Übung mit Altglas 2.0

Beitrag von oberbayer » Samstag 22. März 2025, 19:41

Jock-l hat geschrieben:
Donnerstag 20. März 2025, 10:43
... dann wird es Zeit für ein Gruppenfoto ;)
Hat sich schon etwas als Liebling/ gern mtgenommenes Objektiv entwickelt ?
Wie gewünscht, Jürgen, hier ist das Gruppenfoto.

Meine Familie von Kilfitt Objektiven v.l.n.r.:
Kilfitt Fern-Kilar F1:5,6 400mm M39
Kilfitt Pan-Tele-Kilar F1:4 300 mm
Kilfitt Tele-Kilar F1:5.6 300mm M39
Kilfitt MACRO ZOOMAR F1:4 50-125mm
nicht mit auf dem Bild ist der Kilfitt Zoomar 2fach converter

BildP1000016 by Herbert Hanika, auf Flickr

BildP1000014 by Herbert Hanika, auf Flickr
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, G6, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, Chuzhao M1, u.v.a.
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 23625
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Übung mit Altglas 2.0

Beitrag von Jock-l » Samstag 22. März 2025, 22:21

... und alle recht ordentlich erhalten, das ist auch seltener zusammenzustellen.
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“