Experimente aus dem Kämmerlein 2.0

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
Benutzeravatar
ifi1
Ehrenmitglied
Beiträge: 5767
Registriert: Freitag 18. März 2016, 15:18
Wohnort: Altdorf
Kontaktdaten:

Re: Experimente aus dem Kämmerlein 2.0

Beitrag von ifi1 » Donnerstag 17. April 2025, 17:07

Meine Bilder sind grundsätzlich bearbeitet...

Liebe Grüße aus Middel-Frangn
Iris


Flickr https://www.flickr.com/photos/geoliese/

Benutzeravatar
oberbayer
Ehrenmitglied
Beiträge: 17897
Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
Wohnort: Aichach in Bayern
Kontaktdaten:

Re: Experimente aus dem Kämmerlein 2.0

Beitrag von oberbayer » Donnerstag 17. April 2025, 17:50

Outer space lässt grüßen ;)
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, G6, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, Chuzhao M1, u.v.a.
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 23625
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Experimente aus dem Kämmerlein 2.0

Beitrag von Jock-l » Donnerstag 17. April 2025, 18:18

Genau, ich denke auch sofort an diese ZDFinfo-gezeigte Serie "Das Weltall- unsere Planeten ..." ;)
Kommt übrigens heute als Wiederholung 🔭
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
ifi1
Ehrenmitglied
Beiträge: 5767
Registriert: Freitag 18. März 2016, 15:18
Wohnort: Altdorf
Kontaktdaten:

Re: Experimente aus dem Kämmerlein 2.0

Beitrag von ifi1 » Freitag 18. April 2025, 09:39

Der Gedanke mit dem All kam mir beim Sichten
Und Entwickeln der Bilder auch.
Meine Bilder sind grundsätzlich bearbeitet...

Liebe Grüße aus Middel-Frangn
Iris


Flickr https://www.flickr.com/photos/geoliese/

Benutzeravatar
Binärius
Moderator
Beiträge: 10247
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:27
Wohnort: Neumünster

Re: Experimente aus dem Kämmerlein 2.0

Beitrag von Binärius » Freitag 18. April 2025, 13:49

Schöne bunte Spielerei!
Sind das Kohlensäurebläschen im Glas?
Gruß Binärius aka Jens

Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250

Meine Fotos auf flickr

Benutzeravatar
jackyo
Beiträge: 3263
Registriert: Freitag 18. November 2011, 14:21
Wohnort: CH-7000 Chur (Schweiz)
Kontaktdaten:

Re: Experimente aus dem Kämmerlein 2.0

Beitrag von jackyo » Freitag 18. April 2025, 14:39

ifi1 hat geschrieben:
Dienstag 15. August 2023, 23:48
Eine Augenkontakt Komposition
Hi Iris

Keine Ahnung wie man so was hinkriegt, aber toll gemacht...

Viele Grüsse :)
jackyo
Fotograf*Innen setzen sich mit gesellschaftspolitischen Entwicklungen auseinander. Sie fotografieren und dokumentieren Diese und leisten damit einen Beitrag zur freien Meinungsbildung...
jackyo

Benutzeravatar
ifi1
Ehrenmitglied
Beiträge: 5767
Registriert: Freitag 18. März 2016, 15:18
Wohnort: Altdorf
Kontaktdaten:

Re: Experimente aus dem Kämmerlein 2.0

Beitrag von ifi1 » Freitag 18. April 2025, 16:55

Binärius hat geschrieben:
Freitag 18. April 2025, 13:49
Schöne bunte Spielerei!
Sind das Kohlensäurebläschen im Glas?
Servus Jens, nein, Öltropfen auf Wasser in einer Petrischale. Von unten beleuchtet.
Also ganz simpel...LG Iris 😄
jackyo hat geschrieben:
Freitag 18. April 2025, 14:39
Keine Ahnung wie man so was hinkriegt, aber toll gemacht...
Danke Jackyo
Das ist schon aufwändig. Macroobjektiv mit selbstgebautem Röhrenaufsatz, Stativ und Lampe.
Das Ganze in dunkler Umgebung. Fotograf und Equipment unter einem schwarzen Tuch verborgen um Reflexionen in den Augen zu verhindern.
Danach viel PS Bearbeitung.
Achja und ein Model (bei mir waren es 2) mit starken Nerven das länger ruhig sitzen kann mit offenem Auge, nah an der Pappröhre.
LG Iris 😊
Meine Bilder sind grundsätzlich bearbeitet...

Liebe Grüße aus Middel-Frangn
Iris


Flickr https://www.flickr.com/photos/geoliese/

caprinz
Beiträge: 1327
Registriert: Sonntag 27. Juli 2014, 18:12
Wohnort: Siegen/Köln

Re: Experimente aus dem Kämmerlein 2.0

Beitrag von caprinz » Sonntag 20. April 2025, 06:00

Hallo,
kann man die Experimente aus dem Kämmerlein mal in die richtige Rubrik einstellen?
Herzlichen Dank!

https://www.lumix-forum.de/viewforum.php?f=31
Gruß Carsten

Benutzeravatar
ifi1
Ehrenmitglied
Beiträge: 5767
Registriert: Freitag 18. März 2016, 15:18
Wohnort: Altdorf
Kontaktdaten:

Re: Experimente aus dem Kämmerlein 2.0

Beitrag von ifi1 » Montag 21. April 2025, 13:14

caprinz hat geschrieben:
Sonntag 20. April 2025, 06:00
Hallo,
kann man die Experimente aus dem Kämmerlein mal in die richtige Rubrik einstellen?
Herzlichen Dank!

https://www.lumix-forum.de/viewforum.php?f=31
Hallo Carsten,
das ist ein alter Fred, der nach Datenverlust weitergeführt wurde. Die alte Einteilung war nach Model. Hier Lumix-G/-GH5.
Somit bleiben die Experimente im Kämmerlein, ich könnte den Thread sowieso nicht verschieben.
Sehe da auch keinen Anlass zu, da ich ihn auch nur ab und zu aus dem Forenkeller hole, bevor er stirbt...
Meine Bilder sind grundsätzlich bearbeitet...

Liebe Grüße aus Middel-Frangn
Iris


Flickr https://www.flickr.com/photos/geoliese/

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“