Lumix-Lounge

Hier könnt ihr die Seele baumeln lassen und euch über alles unterhalten, was euch bewegt.
Ausgenommen sind Politik, Religion und Verschwörungstheorien.
Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 23570
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Lumix-Lounge

Beitrag von Jock-l » Samstag 19. April 2025, 22:56

Stimmt, von Kameras hat man mehr als von einer Tasche. Sagen wir Jungs :D

Von Hardware abgesehen, hatte ich mir mal auf dem Linuxrechner eine Software zur Colorierung von sw- Aufnahmen (alte Scans bei mir) testweise heruntergeladen. Ob mit oder ohne KI, Handarbeit bleibt nicht aus- man muß sich genauso einarbeiten wie sonst auch. Da geht Zeit ins Land, zehn Testtage für Actvis Coloriage (gibt es auch für Win/ Mac OS X) fühlt sich da mit einem Schlag recht kurz an ...
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 9761
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Lumix-Lounge

Beitrag von j73 » Montag 21. April 2025, 07:09

Bei Software stelle ich immer wieder fest: weniger ist mehr!

Lieber ein oder zwei Programme gut beherrschen als einen Bauchladen voll und dann in der Bediensicherheit so lala.
Grüße, Jörg

G9II, G9, GX9 (GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / 100-300mm(II)
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
Lumix4Video
Beiträge: 877
Registriert: Samstag 8. Oktober 2022, 09:31
Wohnort: Gifhorn

Re: Lumix-Lounge

Beitrag von Lumix4Video » Montag 21. April 2025, 09:41

Ja, absolut. Und genauso habe ich für mich festgestellt, dass die SW mit weniger Features, die ich gut beherrsche, die bessere Variante ist, als eine die alles kann mit der ich nicht klarkomme.
Das merke ich beim Videoschnitt immer wieder. Davinci Resolve, aus dem Profilager kommend, mit Gratisversion wird da immer als das nonplusultra genannt. Ich bin an der SW verzweifelt und nutze jetzt Final Cut, was viel intuitiver ist.
Ich möchte gar nicht wissen, wie viele Hobbyisten solchen Empfehlungen folgen und sich dann jedesmal damit herumquälen, weil soll ja so gut sein ;-) .

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 23570
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Lumix-Lounge

Beitrag von Jock-l » Montag 21. April 2025, 10:39

Genauso- ich wäge vorher auch ab und ehe ich was installiere dauert es ein paar Vergleiche und Mitlesen auf diversen Quellen. Da können schon Wochen ins Land ziehen ;)

Die alles beherrschende Frage- taugt das heute bereits für eine Anzahl definierter Altaufnahmen oder kann ich weiterhin zuwarten (die vorliegenden Scans und die sich weiterentwickelnde Software im Blick behaltend), aus dem Bauch heraus tendiere ich eher zu Letzterem... ein paar Tage bleiben noch zu Betrachtung.
Tendenz- Vorhandenes einsetzen, in Hard- und Software.

Immerhin, die vorliegenden Ergebnisse- so ernüchternd sie in meinen strengen Darüberschauen ausfallen- sind schon um einiges besser als frühere, eigene Einfärbung manueller Arbeitsweise- das dauerte für ein überschaubares Ergebnis.
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 9761
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Lumix-Lounge

Beitrag von j73 » Montag 21. April 2025, 10:50

Lumix4Video hat geschrieben:
Montag 21. April 2025, 09:41
Das merke ich beim Videoschnitt immer wieder. Davinci Resolve, aus dem Profilager kommend, mit Gratisversion wird da immer als das nonplusultra genannt. Ich bin an der SW verzweifelt und nutze jetzt Final Cut, was viel intuitiver ist.
Das ist ja beides aus der Mac-Welt ... Ich nutze historisch Magix Video Deluxe ... für die seltenen Video-Schnitte, die ich mache. So richtig zufrieden bin ich damit aber nicht. Intuitiv geht anders, finde ich.

Gibts Ideen und Vorschläge für Windows-User ?
Grüße, Jörg

G9II, G9, GX9 (GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / 100-300mm(II)
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 9761
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Lumix-Lounge

Beitrag von j73 » Montag 21. April 2025, 10:56

Jock-l hat geschrieben:
Montag 21. April 2025, 10:39
Tendenz- Vorhandenes einsetzen, in Hard- und Software.
Ja, neue SW fordert oft auch noch ein Nachrüsten in der HW ... Kann mich noch gut an die Worte eines Profs vom Studium erinnern .... Software ist wie Gas ... sie nimmt immer den zur Verfügung stehenden Raum ein.

Ich bin schon seit Jahren bei DxO Photolab. die bringen fast jedes Jahr ein Feature das den Kauf des Updates (für mich) rechtfertigt. In Summe ist das zwar auch nicht günstiger als das LR Abo, aber trotzdem ein gutes Gefühl nicht dem Abo-Wahnsinn verfallen zu sein und dem Platzhirsch nicht das Geld in den Rachen zu werfen.
Grüße, Jörg

G9II, G9, GX9 (GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / 100-300mm(II)
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
Lumix4Video
Beiträge: 877
Registriert: Samstag 8. Oktober 2022, 09:31
Wohnort: Gifhorn

Re: Lumix-Lounge

Beitrag von Lumix4Video » Montag 21. April 2025, 11:02

j73 hat geschrieben:
Montag 21. April 2025, 10:50
Lumix4Video hat geschrieben:
Montag 21. April 2025, 09:41
Das merke ich beim Videoschnitt immer wieder. Davinci Resolve, aus dem Profilager kommend, mit Gratisversion wird da immer als das nonplusultra genannt. Ich bin an der SW verzweifelt und nutze jetzt Final Cut, was viel intuitiver ist.
Das ist ja beides aus der Mac-Welt ... Ich nutze historisch Magix Video Deluxe ... für die seltenen Video-Schnitte, die ich mache. So richtig zufrieden bin ich damit aber nicht. Intuitiv geht anders, finde ich.

Gibts Ideen und Vorschläge für Windows-User ?
Davinci gibt es für beide Plattformen, also auch für Windows. Adobe Premiere gibt es auch für beide Plattformen. Alles sehr im Profilager verortet und teurer, wenn man die volle Funktionalität möchte.

Ich höre immer viel gutes über Shotcut und Capcut, aber da gibt es hier bestimmt Nutzer, die mehr Erfahrung mit Windows haben.

Wer auf dem Tablet schneiden will, dem kann ich Lumafusion empfehlen. Das ist sehr intuitiv, leistungsstark und läuft auf Android und iOS.

BerndP
Beiträge: 15896
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Lumix-Lounge

Beitrag von BerndP » Montag 21. April 2025, 14:59

Nach dem dringend empfohlenen Upgrade einer Betriebssoftware (fürs SP oder den großen Rechner), um die Anwendung sicherer (ja, gut!) oder komfortabler zu machen (besserer workflow, neue Funktionen) suche ich - oft auch vergeblich - danach, was mir lieb und teuer geworden ist. Entweder gibt es das (so) nicht mehr oder woanders. Jedenfalls ist es meist eine Verschlimmbesserung für mich... :cry:
Schönen Gruß Bernd
Lumix-G-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24) von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).

Tontechniker
Ehrenmitglied
Beiträge: 2176
Registriert: Dienstag 14. Dezember 2021, 10:10

Re: Lumix-Lounge

Beitrag von Tontechniker » Dienstag 22. April 2025, 07:57

Lumix4Video hat geschrieben:
Montag 21. April 2025, 09:41

Ich möchte gar nicht wissen, wie viele Hobbyisten solchen Empfehlungen folgen und sich dann jedesmal damit herumquälen, weil soll ja so gut sein ;-) .
Das geht mir genauso,

deshalb habe ich mein Abo von LR nicht verlängert.
Schönen Gruß aus Dortmund.
Erwin

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 23570
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Lumix-Lounge

Beitrag von Jock-l » Dienstag 22. April 2025, 18:38

... ich schaue beim nächsten Urlaub, wie ich mit virtual maschine unter Linux zurechtkomme- dann werden die alten bezahlten Lizenzen weitergenutzt, einiges dürfte dann über Darktable gehen... mal sehen wie es sich anläßt.

Irgendwas ist immer und eine Lösung bietet sich früher oder später auch.
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 9761
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Lumix-Lounge

Beitrag von j73 » Mittwoch 23. April 2025, 18:55

Ich bin gerade dabei das Heimnetz aufzurüsten ... Wenn 2 Leute an den Bildern dran sind, sind die Transferraten zum NAS einfach zu gering.
Daher:
- NAS mit einem 10GBit/s Adapter aufgerüstet (statt bisher 1GBit/s)
- Fritzbox 4690 mit 10GBit/s LAN&WAN schon bestellt => Damit ist auch gleich das Tor zum Glasfasermodem ganzt weit offen ...
- Bleibt als Bottleneck die HDD im NAS ... da gibts aber auch Optionen noch ne Schippe drauf zu legen.
Grüße, Jörg

G9II, G9, GX9 (GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / 100-300mm(II)
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
oberbayer
Ehrenmitglied
Beiträge: 17853
Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
Wohnort: Aichach in Bayern
Kontaktdaten:

Re: Lumix-Lounge

Beitrag von oberbayer » Mittwoch 23. April 2025, 19:08

Lumix4Video hat geschrieben:
Montag 21. April 2025, 09:41
Ja, absolut. Und genauso habe ich für mich festgestellt, dass die SW mit weniger Features, die ich gut beherrsche, die bessere Variante ist, als eine die alles kann mit der ich nicht klarkomme.
Das merke ich beim Videoschnitt immer wieder. Davinci Resolve, aus dem Profilager kommend, mit Gratisversion wird da immer als das nonplusultra genannt. Ich bin an der SW verzweifelt und nutze jetzt Final Cut, was viel intuitiver ist.
Ich möchte gar nicht wissen, wie viele Hobbyisten solchen Empfehlungen folgen und sich dann jedesmal damit herumquälen, weil soll ja so gut sein ;-) .
Ich bin aktuell bei MAGIX Video deluxe 2023 Premium, bei dem Stand bleibe ich, mehr Schnickschnack brauche ich nicht.
Da ich das Programm schon viele Jahre nutze, kenne ich mich aus und will auch nicht wieder von vorn anfangen und was Neues lernen.
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, G6, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, Chuzhao M1, u.v.a.
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr

Benutzeravatar
Lumix4Video
Beiträge: 877
Registriert: Samstag 8. Oktober 2022, 09:31
Wohnort: Gifhorn

Re: Lumix-Lounge

Beitrag von Lumix4Video » Mittwoch 23. April 2025, 19:51

Immer ein sehr gutes Argument, wenn man alles hat was man braucht.
Mit Final Cut bin ich aktuell auch sehr happy. Meine vorherige Lösung hat mich schon leicht limitiert.

Antworten

Zurück zu „Lumix-Lounge (offen für alle, aber ohne Bilder)“