Gebirgige Landschaften – offen

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Benutzeravatar
adinia
Beiträge: 5281
Registriert: Montag 5. August 2013, 14:04
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Gebirgige Landschaften – offen

Beitrag von adinia » Samstag 7. Juni 2025, 14:50

.
Der Medicine Lake auf ca. 1.500m ist 7 km lang. Er liegt in der Wasserscheide des Maligne Valley.

Hauptsächlich von Gletschern gespeist, ist er Teil des Maligne River, der auf natürliche Weise aufgestaut wird und in eines der größten unterirdischen Flusssysteme der Erde mündet, das nach langen 17 km im Maligne Canyon wieder auftaucht.

Bild
Canada, Jasper NP - Medicine Lake (1.436m) by Adinia's photos, auf Flickr
Herzliche Grüße von adinia

https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.

Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..


LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22

Benutzeravatar
Guillaume
Moderator
Beiträge: 27477
Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Gebirgige Landschaften – offen

Beitrag von Guillaume » Dienstag 10. Juni 2025, 09:06

Sehr schön 👍

Du "treibst" Dich wirklich in abenteuerlichen Gegenden herum :D
liebe Grüße.
Peter


GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive

mein Flickr

Benutzeravatar
adinia
Beiträge: 5281
Registriert: Montag 5. August 2013, 14:04
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Gebirgige Landschaften – offen

Beitrag von adinia » Dienstag 10. Juni 2025, 09:21

Vielen Dank, Peter :D
Herzliche Grüße von adinia

https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.

Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..


LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22

Benutzeravatar
adinia
Beiträge: 5281
Registriert: Montag 5. August 2013, 14:04
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Gebirgige Landschaften – offen

Beitrag von adinia » Freitag 29. August 2025, 16:48

.
Wie im Explore Thread angekündigt, habe ich noch 2 Fotos mit dem Segelboot im Kangerlussuaq-Fjord. Hier ist fast genau in der Mitte des Fotos als ein kleiner weißer Punkt zu erkennen.

Der Kangerlussuaq-Fjord ist 190 km lang, 1,5 km bis 8 km breit. Er entspringt an der Mündung des Flusses Qinnguata Kuussua im Südwesten, endet in die Davisstraße. Er ist der längste Fjord Westgrönlands, in seiner gesamten Länge schiffbar.
Das Hochland von Tarajornitsut dominiert die Küste im inneren Teil des Fjords, geht zur Mündung in steile Bergketten über.

Bild
Kalaallit Nunaat, hazy day , Kangerlussuatsiaq fjord by Adinia's photos, auf Flickr

Das Wetter war schön, wenn auch leider etwas dunstig... Hier kann man das Segelboot gut erkennen.

Bild
Kalaallit Nunaat, hazy day , Kangerlussuatsiaq fjord by Adinia's photos, auf Flickr
Herzliche Grüße von adinia

https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.

Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..


LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22

Benutzeravatar
Pixelfloh
Beiträge: 677
Registriert: Sonntag 15. März 2020, 19:30
Wohnort: Berlin

Re: Gebirgige Landschaften – offen

Beitrag von Pixelfloh » Dienstag 2. September 2025, 19:03

Als passionierter Bergwanderer freue ich mich natürlich über diesen Thread und schöne Bilder aus den verschiedensten Ecken dieser Welt.
Da steuere ich natürlich mal ein Bild von der letzten Reise bei:

BildHveradalir by Florian A, auf Flickr

Hveradalir ist ein geothermisches Gebiet im Kerlingarfjöll-Gebirge in Island. Es ist bekannt für seine farbenfrohen, dampfenden Landschaften und Berge mit heißen Quellen und Schlammlöchern. Kerlingarfjöll selbst ist ein vulkanisches Gebirge, das sich im Hochland Kjölur (wüstenartig) befindet und für seine einzigartige Landschaft bekannt ist.
Beste Grüße
Florian
G9,FZ2000, Leica 12-60 (2,8-4,0), Leica 100-400 (4,0-6,3), Olympus 60 mm macro (2,8), Marumi-Achromat (+3, +5), DxO Photolab 8, Silkypix Studio Pro 10, Photoshop Elements 2023, Helicon Focus 8

Polly-Marie
Beiträge: 4036
Registriert: Sonntag 12. Februar 2023, 22:04

Re: Gebirgige Landschaften – offen

Beitrag von Polly-Marie » Samstag 11. Oktober 2025, 19:36

Mal wieder der Fujisan

BildFuji by Polly M.K., auf Flickr
VG Polly

Niklas50
Beiträge: 1534
Registriert: Sonntag 10. Juli 2016, 10:26

Re: Gebirgige Landschaften – offen

Beitrag von Niklas50 » Sonntag 12. Oktober 2025, 15:24

Ist das ein anderes Foto als im Explore? Oder doppelt?
Veli Grüess ,
Niklas

Polly-Marie
Beiträge: 4036
Registriert: Sonntag 12. Februar 2023, 22:04

Re: Gebirgige Landschaften – offen

Beitrag von Polly-Marie » Sonntag 12. Oktober 2025, 17:12

Niklas50 hat geschrieben:
Sonntag 12. Oktober 2025, 15:24
Ist das ein anderes Foto als im Explore? Oder doppelt?
Nein, ist das gleiche. Aber habe ich gestern hier eingestellt. Da wusste ich noch nicht, dass es nächsten Tag im Explore sein würde. Sonst hätte ich das hier in diesem Thread nicht gezeigt.
VG Polly

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24703
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Gebirgige Landschaften – offen

Beitrag von Jock-l » Sonntag 12. Oktober 2025, 21:12

Mit gefällt die Tiefe und Staffelung durch Farben und Landschaft.
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Polly-Marie
Beiträge: 4036
Registriert: Sonntag 12. Februar 2023, 22:04

Re: Gebirgige Landschaften – offen

Beitrag von Polly-Marie » Montag 13. Oktober 2025, 15:21

Jock-l hat geschrieben:
Sonntag 12. Oktober 2025, 21:12
Mit gefällt die Tiefe und Staffelung durch Farben und Landschaft.
Das freut mich, Jürgen. Vielen Dank.
VG Polly

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“