Nein, Olympus-Objektive haben keinen Stabi. Aber mit der großen Offenblende kannst Du auch bei niedrigen ISO-Werten schon verwacklungssichere Zeiten erreichen. Die Nahgrenze ist mit 50 cm gut, richtige Makros kannst Du damit natürlich nicht machen, wohl aber schöne Nahaufnahmen von nicht allzu winzigen Details.Mcmannaman hat geschrieben:Hi, hab da mal ne Frage. Das Objektiv hat ja keinen Stabi, richtig? Wie schaut es aus mit verwacklern? Muss man da schon dolle einen "Tatterman" haben?
Und wie schauts aus mit Makros?
Tschö Mc
Olympus M. Zuiko Digital 1,8/45 mm an der G
- Frank Spaeth
- Administrator
- Beiträge: 5491
- Registriert: Mittwoch 2. Februar 2011, 16:00
- Wohnort: Lüneburger Heide
- Kontaktdaten:
Re: Olympus M. Zuiko Digital 1,8/45 mm an der G
Grüße
Frank Späth
lumix-forum
Neu! Meine Bücher online lesen: https://bit.ly/2BufyEW
Unser Flickr-Album: http://www.flickr.com/photos/lumixforum/
Unser Vimeo-Kanal: http://vimeo.com/user10418195/videos
Frank Späth
lumix-forum
Neu! Meine Bücher online lesen: https://bit.ly/2BufyEW
Unser Flickr-Album: http://www.flickr.com/photos/lumixforum/
Unser Vimeo-Kanal: http://vimeo.com/user10418195/videos
-
- Beiträge: 56
- Registriert: Sonntag 31. Juli 2011, 15:57
Re: Olympus M. Zuiko Digital 1,8/45 mm an der G
Hi nochmal. Danke für die schnelle Antwort. Der Preis ist ja wirklich mal ok wenn ich bedenke was ich bisher für meine Objektive ausgegeben habe.
See u bye bye
Panasonic FZ30 mit diversen Filtern, Panasonic DMC G2, HD 14-140, 100-300, Bilora Dreibeinstativ, Cullmann Einbeinstativ, Joby Bodenstativ, Hoya 106 Graufilter MRC, Funkauslöser, Dörr AF 42, Raynox 150/ 250.
Panasonic FZ30 mit diversen Filtern, Panasonic DMC G2, HD 14-140, 100-300, Bilora Dreibeinstativ, Cullmann Einbeinstativ, Joby Bodenstativ, Hoya 106 Graufilter MRC, Funkauslöser, Dörr AF 42, Raynox 150/ 250.
Re: Olympus M. Zuiko Digital 1,8/45 mm an der G
Nunja, gemäß Faustformel sollte es mindestens 1/Kleinbildbrennweite sein, also 1/90s.Mcmannaman hat geschrieben:Hi, hab da mal ne Frage. Das Objektiv hat ja keinen Stabi, richtig? Wie schaut es aus mit verwacklern? Muss man da schon dolle einen "Tatterman" haben?
Und wie schauts aus mit Makros?
Tschö Mc
Das ist aber ne recht alte Faustformel aus Analogzeiten. Bei Digitalkameras wird stellenweise empfohlen, diesen Wert nocheinmal zu halbieren, also 1/180s zu wählen.
Da Du aber mit maximal f/1.8 arbeiten kannst und z.B. eine G3 Dir eine top-BQ bis ISO 800 liefert (1600 geht auch noch gut) relativiert sich das etwas. Außerdem vermeidest Du durch kürzere Zeiten ja auch Bewegungsunschärfen des Motives (falls Du solche nicht bewusst haben möchtest).
Das Objektiv hat eine Naheinstellgrenze von 50 cm, was es nicht für Maktoaufnahmen prädestiniert. Allerdings kannst Du natürlich Vorsatzlinsen, bzw. Achromaten benutzen.
Ob ein Bildstabi da viel bringt, ist durchaus fraglich, da z.B. bei Insekten eh kurze Zeiten das Maß der Dinge sind. Bei ruhenden Motiven ist ein Stativ von Vorteil auch wegen der geringen Schärfentiefe.
- docbobo
- Beiträge: 2
- Registriert: Donnerstag 15. September 2011, 13:19
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Olympus M. Zuiko Digital 1,8/45 mm an der G
Panasonic DMC-GF1 | Panasonic DMC-GH2 | Leica D-Lux 2
Lumix G 1,7/20mm | Lumix G-Vario 3,5-5,6/14-45mm | Lumix G-Vario 4,0-5,6/45-200mm | Olympus M.Zuiko Digital 45 mm 1:1.8 (bestellt)
Nissin Di466
Lumix G 1,7/20mm | Lumix G-Vario 3,5-5,6/14-45mm | Lumix G-Vario 4,0-5,6/45-200mm | Olympus M.Zuiko Digital 45 mm 1:1.8 (bestellt)
Nissin Di466
Re: Olympus M. Zuiko Digital 1,8/45 mm an der G
Stimmt, erinnert etwas an einige silberfarbene Limited-Objektive von Pentax.diggi0311 hat geschrieben:Also ich finde die Kombination schwarzer Body und silbernes Objektiv gar nicht sooo gewöhnungsbedürftig...

Eben die neuen Festbrennweiten für µFT waren für mich ausschlaggebend, mit der G2 einzusteigen.
Frank - ich greife die Frage nochmal auf, ob's die Oly-45er und 12er auch einmal in schwarz geben wird?

Olympus OM-System | Lumix FZ20 | Lumix G2
Re: Olympus M. Zuiko Digital 1,8/45 mm an der G
Ich zähle mich zwar zur aussterbenden Spezies der Ästheten in (fast) allen Bereichen. Aber beim Fotografieren ist für mich die Qualität der Optik entscheidend und nicht die Frage, ob silbern oder schwarz (an meiner roten G3). Wenn das silberne Oly ein Lücke schliesst - und das tut e! -, dann muss es her. Und wenn sich einer daran stört, freut er sich spätestens dann, wenn ich ihm eine Porträtaufnahme schenke...
Chrigu
Chrigu
Re: Olympus M. Zuiko Digital 1,8/45 mm an der G
Ich hab das Oly 1.8/45mm bei Foto-Erhardt (in silber
) bestellt und hoffe auf eine baldige Lieferbarkeit 


Gruß
Dirk
Dirk
Re: Olympus M. Zuiko Digital 1,8/45 mm an der G
An mir wird Olympus nix verdienen. Ich habe ein Planar 2/45 mm, das es lange Zeit für wesentlich weniger als 300 Euro gab. Das erlaubt zwar an meinen G-Panasonics natürlich keinen AF-Einsatz, dafür verwöhnt es neben einer traumhaften Abbildungsleistung bei jeder Blende mit einer feinen Titanfassung garantiert ohne Plastik
Kann ich nur empfehlen.

- Dateianhänge
-
- G-Planar_2_45mm.jpg (138.84 KiB) 3564 mal betrachtet
Re: Olympus M. Zuiko Digital 1,8/45 mm an der G
Hallo Frank!
Ich würd mich darüber freuen wenn du uns Bilder zeigen würdest, die du mit dem Planar 2/45mm gemacht hast. Und auch sonst könntest du uns doch empfehlenswerte Optiken ans Herz legen und uns mit hervorragenden Aufnahmen begeistern!
Ich würd mich darüber freuen wenn du uns Bilder zeigen würdest, die du mit dem Planar 2/45mm gemacht hast. Und auch sonst könntest du uns doch empfehlenswerte Optiken ans Herz legen und uns mit hervorragenden Aufnahmen begeistern!

Gruß
Dirk
Dirk
Re: Olympus M. Zuiko Digital 1,8/45 mm an der G
diggi0311 hat geschrieben:Hallo Frank!
Ich würd mich darüber freuen wenn du uns Bilder zeigen würdest, die du mit dem Planar 2/45mm gemacht hast. Und auch sonst könntest du uns doch empfehlenswerte Optiken ans Herz legen und uns mit hervorragenden Aufnahmen begeistern!
Hallo Dirk,
seitdem ich mich in Foren wie diesem rumtreibe, schreibe ich mir die Finger wund (na ja, ein bisschen theatralisch

Irgendwelche Qualitätsaussagen anhand des optischen Eindrucks bei der hier und anderswo üblichen Größe zu machen, ist richtig verwegen (heißt: unsinnig). Um sich ein besseres Bild zu machen, sollte/muss man sich die Originaldatei herunterladen, am Monitor anschauen und auch ausdrucken.
Dazu kommt: So manches Bild, das für sich allein genommen richtig prima aussieht, verliert schnell an Glanz, wenn es an einem vergleichbaren Foto gemessen wird, das mit einem Spitzenobjektiv aufgenommen wurde (technische Qualität, nicht inhaltliche Qualität!). Ich füge mal zwei Beispiele an, die das (hoffentlich) auch bei Web-Auflösung noch zeigen. Es handelt sich um zwei banale Portraitfotos, die zwar mit unterschiedlichen Brennweiten geschossen wurden, aber ich denke, du wirst verstehen, worauf ich rauswill. Das obere Bild mit mehr sichtbaren Umfeld entstand mit dem Voigtländer 1,2/35 mm bei Offenblende. Ich finde die technische Bildqualität hier erstaunlich gut. (Weiß ja schließlich, wie Kleinbildobjektive rund um die Offenblende mit den hoch auflösenden MFT-Sensoren zu kämpfen haben.) Das gleiche Motiv, aufgenommen mit einem Killerobjektiv wie dem APO-Summicron-M 2/90 mm bei Offenblende (das Close-up-Portrait unten) zeigt deutlich, wie relativ so manche Einschätzung ist...
Ich hoffe, man sieht es an den beiden Details im nachfolgenden Posting auch bei der bescheidenen Web-Auflösung der Dateien. Es lassen sich ja nur drei Dateien pro Beitrag anhängen. Weil ich nicht wusste, dass ich die Bilder für diesen Zweck "missbrauchen" werde, habe ich bei den Gesamtansichten nicht auf einen identischen Bildausschnitt geachtet.
Frank
- Dateianhänge
-
- Portrait_V.jpg (190.34 KiB) 3539 mal betrachtet
-
- Portrait_L.jpg (206.32 KiB) 3539 mal betrachtet
Re: Olympus M. Zuiko Digital 1,8/45 mm an der G
diggi0311 hat geschrieben:Hallo Frank!
Ich würd mich darüber freuen wenn du uns Bilder zeigen würdest, die du mit dem Planar 2/45mm gemacht hast. Und auch sonst könntest du uns doch empfehlenswerte Optiken ans Herz legen und uns mit hervorragenden Aufnahmen begeistern!
So, hier q&d die beiden Ausschnitte der Augenpartie mit Wimpern.
Leider habe ich keine Version dieses Motivs, die mit dem G-Planar 2/45 mm entstanden ist, sonst hätte ich das statt des APO-Summicrons hier eingestellt. Persönlich mag ich das Nokton 1,2/35 mm für Portraits mit fast Offenblende unheimlich gern. Die Schärfe ist mehr als ausreichend, auch ohne offensives unscharf Maskieren. Ist mehr Schärfe gefragt, einfach auf 1:2,8 abblenden. Das Planar 2/45 mm löst bei Offenblende jedoch noch einen sichtbaren Tacken mehr auf und ist auch sonst das kontrastreicher arbeitende Objektiv, für knackige Bilder bis in die Ecken.
BTW, meine GF1 und G2, mit der die Bilder hier entstanden sind, sind bei Sensor und Prozessor sicherlich nicht mehr State of the Art. Ich bin jedoch immer wieder erstaunt, was selbst diese "veralteten" Kisten leisten, wenn man ihnen ein richtig gutes Objektiv gönnt. Da ich überwiegend bei Basisempfindlichkeit fotografiere, würde ich von den Fortschritten der Nachfolger bei höheren ISO kaum profitieren. Wozu also umsteigen? Mit dem Quentchen "schlechter" meiner Knipsen selbst bei ISO 100 kann ich gut leben.
Frank
- Dateianhänge
-
- 1,2_35mm_f1,2_Detail.jpg (210.89 KiB) 3539 mal betrachtet
- Overkillratz
- Beiträge: 768
- Registriert: Mittwoch 6. Juli 2011, 17:01
Re: Olympus M. Zuiko Digital 1,8/45 mm an der G
Die ersten Objektive sind jetzt wohl auf dem Markt wenn man Berichten und Fotos aus dem "Systemkamera-Forum" glauben darf.
http://www.systemkamera-forum.de/micro- ... -a-21.html
http://www.systemkamera-forum.de/micro- ... -a-21.html
Lumix DMC-G3 & Samyang 7,5mm, Olympus 9-18mm & 1:1,8 / 45mm & OM 1:1,4 / 50mm, Lumix 14-42mm & 45-200mm & 1:1,7 / 20mm, Olympus FT 35mm Macro + Zwischenring Olympus EX-25 mit Adapter MMF-1, Metz Mecablitz 44 AF-1 digital
Re: Olympus M. Zuiko Digital 1,8/45 mm an der G
Man darf glauben... Meines ist vor zwei Tagen - im Internet bestellt - eingetroffen. Als separate Lieferung erhalte ich am Montag noch die Original-Sonnenblende dazu. Diese ist nämlich beim Objektivkauf nicht inbegriffen und muss separat bestellt werden. Eigentlich unverständlich.
Die Sonnenblende brauche ich übrigens nicht nur bei Sonne. Sie ist generell ein hervorragender Schutz der Optik, wenn man einmal irgendwo anstösst. Und das kommt doch ab und zu vor. Daher sind bei mir alle Objektive neben einem hochwertigen Schutzfilter auch mit der passenden Sonnenblende ausgerüstet. Bei Panasonic-Objektiven ist sie in der Regel Bestandteil beim Kauf des Objektivs.
Die Sonnenblende brauche ich übrigens nicht nur bei Sonne. Sie ist generell ein hervorragender Schutz der Optik, wenn man einmal irgendwo anstösst. Und das kommt doch ab und zu vor. Daher sind bei mir alle Objektive neben einem hochwertigen Schutzfilter auch mit der passenden Sonnenblende ausgerüstet. Bei Panasonic-Objektiven ist sie in der Regel Bestandteil beim Kauf des Objektivs.
Re: Olympus M. Zuiko Digital 1,8/45 mm an der G
Na dann, viel Spaß damit.Chrigu41 hat geschrieben:Man darf glauben... Meines ist vor zwei Tagen - im Internet bestellt - eingetroffen.

Dürfen wir denn bald auf einen kleinen 'Erfahrungsbericht' hoffen? Ich liebäugle auch mit diesen Teil. Bin aber noch unentschlossen. Vielleicht ja doch lieber das 45 - 200 Zoom?
- Overkillratz
- Beiträge: 768
- Registriert: Mittwoch 6. Juli 2011, 17:01
Re: Olympus M. Zuiko Digital 1,8/45 mm an der G
Hallo Anja, du hast doch schon das lichtstarke Pancake! Da bringt dich das 45 - 200er kreativ bestimmt weiter.APi hat geschrieben:.....Ich liebäugle auch mit diesen Teil. Bin aber noch unentschlossen. Vielleicht ja doch lieber das 45 - 200 Zoom?
Lumix DMC-G3 & Samyang 7,5mm, Olympus 9-18mm & 1:1,8 / 45mm & OM 1:1,4 / 50mm, Lumix 14-42mm & 45-200mm & 1:1,7 / 20mm, Olympus FT 35mm Macro + Zwischenring Olympus EX-25 mit Adapter MMF-1, Metz Mecablitz 44 AF-1 digital