Danke, ich habe die Verpuppung auch gefilmt.
Allerdings war das Licht genau in diesem Moment nicht mehr schön genug

Danke, ich habe die Verpuppung auch gefilmt.
Die Verpuppung dauert überhaupt nicht lange, im Prinzip häutet sich die Raupe, streift ihre Haut ab, nur diesmal zum letzten Mal in ihrem Leben.
Das sehe ich ebenfalls so- Dank solcher Bilder wie die Verpuppung rechts helfen, den eigenen Blick zu trainieren. Ich habe zwar noch keine Verpuppungen dieses Jahr ausfindig gemacht, aber der Blick geht schon in die richtige Richtung wenngleich mit offenen Ergebnis. Da sind solche "Vor"bilder gute Hilfestellung
Und wenn schon, Polly-Marie,Polly-Marie hat geschrieben: ↑Mittwoch 10. September 2025, 20:38Ich habe dieses Jahr im Garten eine Gespinstmotte fotografiert. Wusste allerdings nicht, was für eine Mottenart das ist, bis ich es ergoogelt hatte. Da war es dann zu spät, um den Schädling noch unschädlich zu machen. Hoffe, dass das die einzige Gespinstmotte war und nicht nächstes Jahr irgendwas in meinem Garten von deren Raupen gekapert und kahlgefressen wird.
Nachdem vor drei Jahren die Buchsbäume wegen dem Zünsler eingegangen sind und ich die Lücken füllen musste, habe ich keine Lust auf einen neuen Kahlschlag. Auch nicht, wenn sich die Bäume wieder erholen sollten. Ich bin auch nicht dafür, alles abzutöten und bin gegen den Einsatz von Chemie im Garten. Bei mir ist alles Bio. Ich lass Insekten normalerweise leben, kümmere mich darum, dass Vögel nicht nur das Futterhaus, sondern noch natürliche Futterquellen haben usw. Aber es gibt Grenzen: Wespen im Terrassenbereich dürfen nicht bleiben, Hummeln unter den Terrassensteinen hingegen schon. Ameisen unter den Terrassensteinen werden bekämpft. Bienen sind immer gern gesehen. Bestäuben im Garten alles mögliche. Motten im Haus werden vernichtet. Mücken drinnen und draußen brauche ich auch nicht. Und diese Gespinnstmotte will ich auch nicht haben.Tontechniker hat geschrieben: ↑Donnerstag 11. September 2025, 12:00Und wenn schon, Polly-Marie,Polly-Marie hat geschrieben: ↑Mittwoch 10. September 2025, 20:38Ich habe dieses Jahr im Garten eine Gespinstmotte fotografiert. Wusste allerdings nicht, was für eine Mottenart das ist, bis ich es ergoogelt hatte. Da war es dann zu spät, um den Schädling noch unschädlich zu machen. Hoffe, dass das die einzige Gespinstmotte war und nicht nächstes Jahr irgendwas in meinem Garten von deren Raupen gekapert und kahlgefressen wird.
diese Gespinste sehen zwar nicht schön aus, aber die befallenen Bäume regenerieren sich ganz schnell und die Raupen sind ein prima Futter für die Vögel.
Wenn wir alles umbringen, was uns nicht in den Kram passt (wie es in den letzten Jahrzehnten überall auf der Welt gemacht wurde), bestäuben wir bald die Tomaten von Hand und müssen auf Singvögel verzichten. Okay, wir vielleicht nicht mehr, aber unsere Kinder....![]()