Superzoom FZ100

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
QSuse
Beiträge: 10
Registriert: Dienstag 4. Oktober 2011, 13:09

Superzoom FZ100

Beitrag von QSuse » Dienstag 4. Oktober 2011, 13:35

Ich habe mir vor 1 Jahr die FZ100 gekauft und war begeistert,
dass ich so toll zoomen konnte und tolle Bilder ohne großes Bildrauschen machen konnte.
Kann es sein, dass nach 1 Jahr die Kamera nicht mehr das bringt,
was sie verspricht? Ich fotografiere viel im Freien, vor allem Vögel und Störche.
Da ich nicht nah ran gehen kann, verwende ich den erweiterten Zoom
- nicht den Digitalzoom, da dieser die Qualität verschlechtert. Meine Bildqualität ist auf fein gestellt, die Bildgröße steht auf 5M(5M EZ).
Ich sehe auf den Bildern Klötzchenbildung, die vor 1 Jahr nicht war.
Ich verwende das Motivprogramm Sport außen, da sich die Störche bewegen. Vielleicht liegt es auch damit zusammen, dass jedesmal
die Sonne scheint und durch das Weiß der Störche und das saftige
Grün der Wiesen ein zu großer Kontrast ist?
Danke für Eure Antwort.

Benutzeravatar
Ghostgerd
Beiträge: 2112
Registriert: Montag 12. September 2011, 15:18
Wohnort: Unterfranken

Re: Superzoom FZ100

Beitrag von Ghostgerd » Dienstag 4. Oktober 2011, 13:40

Benutze einfach mal den "P" Modus
da mußte/kannste aber evt. im Menü vielleicht en paar Einstellungen optimieren
z.b. Rauschunterdrückung auf -1 oder -2
Nikon D7000; AF-S Nikkor 16-85mm; Sigma DG APO HSM OS 50-500mm
Lumix FZ2000


Erzähl eine Lüge nie zweimal
Zitat von Elim Garak

Gruß
Gerhard

QSuse
Beiträge: 10
Registriert: Dienstag 4. Oktober 2011, 13:09

Re: Superzoom FZ100

Beitrag von QSuse » Dienstag 4. Oktober 2011, 13:46

ich hoffe, ich muss nicht allzu viel manuell einstellen? Ich bin nicht so bewandert mit manuellen EInrichtungen und verwende deshalb immer die Motivprogramme. Ich schau nachher zuhause mal nach.
Danke für den Tip.

Benutzeravatar
Ghostgerd
Beiträge: 2112
Registriert: Montag 12. September 2011, 15:18
Wohnort: Unterfranken

Re: Superzoom FZ100

Beitrag von Ghostgerd » Dienstag 4. Oktober 2011, 13:51

Motivprogramme nutze ich ehr selten
Da brauchste aber keine Berührungsängste zu haben
Einfach merken oder Notieren was man geändert hat,...
Meiner Meinung nach kann man da einiges herausholen
Nikon D7000; AF-S Nikkor 16-85mm; Sigma DG APO HSM OS 50-500mm
Lumix FZ2000


Erzähl eine Lüge nie zweimal
Zitat von Elim Garak

Gruß
Gerhard

Benutzeravatar
Insulaner
Beiträge: 380
Registriert: Sonntag 3. Juli 2011, 12:02
Wohnort: Nordseeinsel Föhr

Re: Superzoom FZ100

Beitrag von Insulaner » Dienstag 4. Oktober 2011, 14:36

Moin Qsuse;

Stell doch bitte mal ein Foto ein mit den dazugehörigen Exif's :!:

Vielleicht kann man Dir dann genaueres sagen ;)
Gruß von der Insel

Matthias

(Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten) :-)

Bild

QSuse
Beiträge: 10
Registriert: Dienstag 4. Oktober 2011, 13:09

Re: Superzoom FZ100

Beitrag von QSuse » Dienstag 4. Oktober 2011, 19:06

Werd ich machen. Morgen früh geh ich es an, ein Beispielbild reinzustellen.
Bin noch neu was Foren betrifft und das Bildhochladen.
Bis morgen. Danke.

Benutzeravatar
Björn
Beiträge: 6228
Registriert: Donnerstag 14. Juli 2011, 14:58
Wohnort: Oppenheim
Kontaktdaten:

Re: Superzoom FZ100

Beitrag von Björn » Mittwoch 5. Oktober 2011, 00:39

Ich habe meine FZ100 nun noch nicht so lange wie Du, aber ich habe recht schnell gemerkt, dass man sich nicht auf die Motivprogramme verlassen sollte. Zumindest nicht hundertprozentig. Bin aber auch mal auf Deine Bilder gespannt.
Freundliche Grüße und immer gutes Licht! ;)

OM-1/GH3/E-M1/TZ71/GH2/G3
H-F007014E/H-HS12035E/H-H020E/H-ES045E
17,5-F0,95/25-F0,95
45-F1,8/60-F2,8/75-F1,8/150-F2/300-F2,8
105-F2,8/135-F2,8/200-F4


Mein flickr

QSuse
Beiträge: 10
Registriert: Dienstag 4. Oktober 2011, 13:09

Re: Superzoom FZ100

Beitrag von QSuse » Mittwoch 5. Oktober 2011, 08:20

Hier ein Beispiel:
Bild

Anbei die Eigenschaften des Bildes (sind das die Exifs?):
BildBildBild

Aufgenommen mit Motivprogramm Sport außen.

Benutzeravatar
Insulaner
Beiträge: 380
Registriert: Sonntag 3. Juli 2011, 12:02
Wohnort: Nordseeinsel Föhr

Re: Superzoom FZ100

Beitrag von Insulaner » Mittwoch 5. Oktober 2011, 09:51

QSuse hat geschrieben:Hier ein Beispiel:

Anbei die Eigenschaften des Bildes (sind das die Exifs?):

Aufgenommen mit Motivprogramm Sport außen.
Bist Du dir sicher, das Du vor einem Jahr mit den Einstellungen scharfe Fotos hattest :!: :?: :?: (wenn ja, zeige bitte mal)

So etwas in der Art habe ich am Anfang auch mal produziert :oops:
Bei der Brennweite (künstlich hochgerechnet..sind ja eigendlich Ausschnittvergrößerungen) und der geringen Auflösung kann da nichts bei raus kommen.
Wenn Du mit 600mm in RAW fotografierst und eine Ausschnittvergrößerung vornimmst wirst Du bessere Qualität bekommen oder wenn Du die Brennweite unbedingt brauchst besorg Dir den Panasonic Tele-Konverter.

Bei hohen Brennweiten würde ich Dir auch empfehlen in RAW und mit den Einstellungen "P" "A" oder "S" zu arbeiten.
Gruß von der Insel

Matthias

(Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten) :-)

Bild

QSuse
Beiträge: 10
Registriert: Dienstag 4. Oktober 2011, 13:09

Re: Superzoom FZ100

Beitrag von QSuse » Mittwoch 5. Oktober 2011, 13:50

Na ja, ganz scharfe Fotos bestimmt nicht, aber nicht so schlimm wie jetzt. Aber ich schaue nach und stelle sie rein. Ich hatte bisher die TZ-5 und habe sie auch noch, denn sie liefert hervorragende Bilder. Aber für Aufnahmen von Tieren, die weiter weg im Feld stehen, wollte ich mir eine Superzoomkamera anschaffen und bin bei der FZ-100 gelandet. Bestimmt habe ich zu stark gezoomt und sollte dies sein lassen. Bei RAW hatte ich immer Angst, da die Datei so groß ist und bei den vielen Bildern, die ich schieße, die Festplatte gleich voll ist. Liefert ein Telekonverter eine gute Qualität ohne Rauschen?
Ich bin ein Laie - beherrsche nicht einmal die Einstellungen im
P-/S-M-A-Modus.

Benutzeravatar
Marion
Beiträge: 990
Registriert: Dienstag 23. August 2011, 16:48

Re: Superzoom FZ100

Beitrag von Marion » Mittwoch 5. Oktober 2011, 18:43

Hallo,

ich habe meine FZ 100 noch nicht so lange, kann daher nichts zu deiner Frage direkt beitragen. Aber ich habe auch festgestellt, dass die Motiv-Programme nicht das liefern was ich erwarte. Vogelfotografie habe ich bei meiner FZ 18 auch immer im Sport-Modus gemacht und war relativ zufrieden. Die FZ 100 habe ich hierbei noch nicht Intensiv-Einsatz gehabt.

Wegen RAW: Da gewöhne ich es mir an die Bilder vorauszuwählen und nur die besten / gelungenen Bilder auf den Rechner zu nehmen.

Früher habe ich auch nie den A-M-S-P-Modus genutzt. Nach der Lektüre des Buchs von Frank Späth und meinen ersten Versuchen nutze ich nun vorwiegend den P-Modus. Funzt wie die Automatik-Programme, aber du kannst manuell dann noch mehr einstellen oder verändern.

Gruß
Marion
Gruß
Marion

FZ 200

Benutzeravatar
Björn
Beiträge: 6228
Registriert: Donnerstag 14. Juli 2011, 14:58
Wohnort: Oppenheim
Kontaktdaten:

Re: Superzoom FZ100

Beitrag von Björn » Donnerstag 6. Oktober 2011, 03:11

Wenn Du Angst hast, dass die RAW-Dateien Deine Festplatte verstopfen, solltest Du zum einen Marions Rat annehmen. Zusätzlich kannst Du Dir ja noch eine externe Festplatte zulegen, auf der Du diese Bilder dann abspeicherst. Die kosten ja heute nicht mehr so viel. Ich persönlich lösche auch schon mal die RAWs, wenn ich sie entwickelt habe und mit dem Ergebnis zufrieden bin. Auch das spart Platz. Bei meinem neuen Rechner habe ich von vornherein für ausreichend Speicherplatz gesorgt, damit ich auch dies nicht zu oft machen muss. :D

Der Panasonic-Telekonverter ist uneingeschränkt empfehlenswert. Du wirst Dir aber, falls noch nicht vorhanden, den Adapter mit dazu kaufen müssen. Ich persönlich habe den Kauf dieses Konverters nie bereut.

Und mach Dir keine zu grossen Sorgen über die Einstellungen in den A-M-S-P -Modi. Das ist nicht wirklich schwierig. Ich hatte davon auch absolut keine Ahnung. Die Fotoschule vom Frank Späth hat mir hier aber sehr gut weitergeholfen.
Freundliche Grüße und immer gutes Licht! ;)

OM-1/GH3/E-M1/TZ71/GH2/G3
H-F007014E/H-HS12035E/H-H020E/H-ES045E
17,5-F0,95/25-F0,95
45-F1,8/60-F2,8/75-F1,8/150-F2/300-F2,8
105-F2,8/135-F2,8/200-F4


Mein flickr

QSuse
Beiträge: 10
Registriert: Dienstag 4. Oktober 2011, 13:09

Re: Superzoom FZ100

Beitrag von QSuse » Donnerstag 6. Oktober 2011, 07:25

Danke für Eure Tipps. Ich werde am WE mit dem RAW üben.
Auf alle Fälle kauf ich mir auch die Fotoschule.
Für Insulaner werde ich anschließend noch Fotos reinstellen,
bei denen ich der Meinung bin, sie sind besser gelungen - bei gleicher Motivprogrammwahl.
Eines muss ich noch gestehen. Ich habe festgestellt, dass ich die FZ100 erst seit März habe. Tut mir leid, wenn ich hier was Falsches
geschrieben habe - ich war felsenfest der Meinung, ich hätte sie
schon 1 Jahr. Verzeiht mir.

QSuse
Beiträge: 10
Registriert: Dienstag 4. Oktober 2011, 13:09

Re: Superzoom FZ100

Beitrag von QSuse » Donnerstag 6. Oktober 2011, 07:29

Bild

Ich probier grad mal aus, wie das vergrößerbare Vorschaubild geht.

QSuse
Beiträge: 10
Registriert: Dienstag 4. Oktober 2011, 13:09

Re: Superzoom FZ100

Beitrag von QSuse » Donnerstag 6. Oktober 2011, 07:33

BildBildBild

Die Exifs kann ich auch noch liefern, wenn gewünscht.
Funktionieren diese Klickbilder?

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“