G3 Einstellung
G3 Einstellung
Hallo,
Folgendes Problem: wenn ich bewegende Tiere Aufnehme, dann habe ich diese zu 95% unscharf. Wenn ich mit der Einstellung A Arbeite, dann stimmt meistens nicht die Zeit. Z.B. Blende 7.1 Zeit 1/320 Iso 500.
Bei 50 Bilder war die Zeit immer zwischen 1/320 und 1/500. Was kann ich da tund damit ich auf ca: 1/1000 oder mehr komme?
Wenn ich mit S arbeite, dann stimmt natürlich die Zeit, aber die Blende kann ich nicht einstellen. Was kann ich Ändern?
Mit M kann ich ja die Blende und die Zeit Einstellen aber nicht bie Belichtung Ändern. Was ist da zu tun?
Oder meine Vermutung, dass die G3 bei schnellen Bewegungen an ihre Grenzen kommt?
Also, ich möchte Hunde in Bewegung, fliegende und landende Gänse usw. Ablichten und das mit großer Freude.
Ich hoffe das ihr mir Ratschläge geben könnt.
Gruß
Gerhard
Folgendes Problem: wenn ich bewegende Tiere Aufnehme, dann habe ich diese zu 95% unscharf. Wenn ich mit der Einstellung A Arbeite, dann stimmt meistens nicht die Zeit. Z.B. Blende 7.1 Zeit 1/320 Iso 500.
Bei 50 Bilder war die Zeit immer zwischen 1/320 und 1/500. Was kann ich da tund damit ich auf ca: 1/1000 oder mehr komme?
Wenn ich mit S arbeite, dann stimmt natürlich die Zeit, aber die Blende kann ich nicht einstellen. Was kann ich Ändern?
Mit M kann ich ja die Blende und die Zeit Einstellen aber nicht bie Belichtung Ändern. Was ist da zu tun?
Oder meine Vermutung, dass die G3 bei schnellen Bewegungen an ihre Grenzen kommt?
Also, ich möchte Hunde in Bewegung, fliegende und landende Gänse usw. Ablichten und das mit großer Freude.
Ich hoffe das ihr mir Ratschläge geben könnt.
Gruß
Gerhard
Re: G3 Einstellung
Bist du auch im Serienbildmodus?
Die ISO kannst du in so einem Fall auch gerne mal auf 800 stellen, um möglichst schnelle Zeiten zu bekommen.
Beim Focus kann man mehrere Sachen probieren. Einmal den kontinuierlichen Autofocus für Schärfenachführung.
Oder aber wenn man ungefähr weiß wo sich die Tiere aufhalten werden, (nicht auf einen zurennen), kann man auch den Focus manuell auf diesen Punkt legen. In diesem Fall würde ich in JPG fotografieren, die werden schneller abgespeichert als Raw. In dem Fall kommt es ja auf die Zeit an, das heißt soviel Spielraum hast du bei der Blende nur dann wenn dein Objektiv entsprechend lichtstark ist, ansonsten wird es wahrscheinlich auf Offenblende oder bis einmaligen abblenden bleiben, je nach dem. Von daher ist die Zeitenvorwahl mit "S" kein Fehler, je kürzer die Zeiten um so besser.
Zu beachten wäre auch noch deine Stabieinstellung, wenn du nämlich Panning machen möchtest mußt du dafür in den entsprechenden Stabimodus gehen. (Panning= das Mitziehen/Mitverfolgen mit der Kamera).
Die ISO kannst du in so einem Fall auch gerne mal auf 800 stellen, um möglichst schnelle Zeiten zu bekommen.
Beim Focus kann man mehrere Sachen probieren. Einmal den kontinuierlichen Autofocus für Schärfenachführung.
Oder aber wenn man ungefähr weiß wo sich die Tiere aufhalten werden, (nicht auf einen zurennen), kann man auch den Focus manuell auf diesen Punkt legen. In diesem Fall würde ich in JPG fotografieren, die werden schneller abgespeichert als Raw. In dem Fall kommt es ja auf die Zeit an, das heißt soviel Spielraum hast du bei der Blende nur dann wenn dein Objektiv entsprechend lichtstark ist, ansonsten wird es wahrscheinlich auf Offenblende oder bis einmaligen abblenden bleiben, je nach dem. Von daher ist die Zeitenvorwahl mit "S" kein Fehler, je kürzer die Zeiten um so besser.
Zu beachten wäre auch noch deine Stabieinstellung, wenn du nämlich Panning machen möchtest mußt du dafür in den entsprechenden Stabimodus gehen. (Panning= das Mitziehen/Mitverfolgen mit der Kamera).
Re: G3 Einstellung
Hallo Gerhard,
bei deinem Vorhaben kommt die G3 etwas in Schwierigkeiten. Neben den Kammeraeinstellungen ist auch das Objektiv eine entscheidende Komponente. Mein PZ 45-175 ist spürbar schneller als das 100-300. Für Windsurfaufnahmen ist das 100-300 gut geeignet. Bei Vögeln/Gänsen im Flug bringt das 45-175 bessere Ergebnisse.
Meine Einstellungen:
A oder S
Bildstil: lebhaft (habe mal gelesen, dass diese Einstellung am schnellsten auslöst)
Fokus-Prio: aus
JPEG
AFS Focus
Quick-AF ON
Vorschau aus
AF = Einfeld
bei deinem Vorhaben kommt die G3 etwas in Schwierigkeiten. Neben den Kammeraeinstellungen ist auch das Objektiv eine entscheidende Komponente. Mein PZ 45-175 ist spürbar schneller als das 100-300. Für Windsurfaufnahmen ist das 100-300 gut geeignet. Bei Vögeln/Gänsen im Flug bringt das 45-175 bessere Ergebnisse.
Meine Einstellungen:
A oder S
Bildstil: lebhaft (habe mal gelesen, dass diese Einstellung am schnellsten auslöst)
Fokus-Prio: aus
JPEG
AFS Focus
Quick-AF ON
Vorschau aus
AF = Einfeld
- Fotopanther
- Beiträge: 1906
- Registriert: Dienstag 25. Oktober 2011, 12:24
- Wohnort: Münsterland
- Kontaktdaten:
Re: G3 Einstellung
Programm "S", Zeit auf mindestens 1/800 sek, besser weniger. Blende stellt die Kamera ein und das ist auch okay so. ISO auf Auto, mit 800 begrenzen. Und natürlich den Serienmodus aktivieren. Ganz wichtig. Wenn Du sogenannte Mitzieher/Wischer machen willst, ebenfalls auf "S", die Zeit etwas länger, so 1/200 sek und dann fleissig üben. Oder, wie Lenno schon sagt, in den Panningmodus. Doch auch hier musst Du dann viel üben.Poepi hat geschrieben:Hallo,
Folgendes Problem: wenn ich bewegende Tiere Aufnehme, dann habe ich diese zu 95% unscharf. Wenn ich mit der Einstellung A Arbeite, dann stimmt meistens nicht die Zeit. Z.B. Blende 7.1 Zeit 1/320 Iso 500.
Bei 50 Bilder war die Zeit immer zwischen 1/320 und 1/500. Was kann ich da tund damit ich auf ca: 1/1000 oder mehr komme?
Wenn ich mit S arbeite, dann stimmt natürlich die Zeit, aber die Blende kann ich nicht einstellen. Was kann ich Ändern?
Mit M kann ich ja die Blende und die Zeit Einstellen aber nicht bie Belichtung Ändern. Was ist da zu tun?
Oder meine Vermutung, dass die G3 bei schnellen Bewegungen an ihre Grenzen kommt?
Also, ich möchte Hunde in Bewegung, fliegende und landende Gänse usw. Ablichten und das mit großer Freude.
Ich hoffe das ihr mir Ratschläge geben könnt.
Gruß
Gerhard
Mit "M" bist Du viel zu unflexibel.
Die Belichtung wählst Du unabhängig von Deinem gewählten Programm und auch unabhängig von Deiner gewählten Zeit oder Blende. Bei bewegenden Tieren würde ich die mittenbetonte Intregralmessung bevorzugen.
Der Fotopanther
Das Equipment, welches wir gebrauchen, spielt nur eine kleine Rolle. Vielmehr kommt es darauf an, es zu beherrschen!
__________________________________________
www.naturfotographie.net
Mein Flickr
G81, G91
__________________________________________
www.naturfotographie.net
Mein Flickr
G81, G91
Re: G3 Einstellung
Hallo,
ja, schon mal vielen Dank für eure guten Antworten und Vorschläge. Werde das jetzt mal umsetzen und testen wie es klappt.
Danke
Gruß
Gerhard
ja, schon mal vielen Dank für eure guten Antworten und Vorschläge. Werde das jetzt mal umsetzen und testen wie es klappt.
Danke
Gruß
Gerhard
Re: G3 Einstellung
Hallo,
ich habe inzwischen ca: 400 Bilder ( Bewegung ) gemacht. So gut wie alle nicht brauchbar. Habe im S Modus im A Modus, die Iso auf 800 und Serienmodus eingestellt. Komme nun zu dem Entschluss, dass die G3 leider dafür überfordert ist. Schade, bin ja sonst sehr zufrieden mit der Kamera.
Fällt jemand noch eine andere Lösung, von den Einstellungen ein?
Gruß
Gerhard
ich habe inzwischen ca: 400 Bilder ( Bewegung ) gemacht. So gut wie alle nicht brauchbar. Habe im S Modus im A Modus, die Iso auf 800 und Serienmodus eingestellt. Komme nun zu dem Entschluss, dass die G3 leider dafür überfordert ist. Schade, bin ja sonst sehr zufrieden mit der Kamera.
Fällt jemand noch eine andere Lösung, von den Einstellungen ein?
Gruß
Gerhard
-
- Beiträge: 313
- Registriert: Sonntag 6. Mai 2012, 17:39
- Wohnort: Niedersachsen
Re: G3 Einstellung
Hallo Gerhard,
unter SCN (Szeneprogramme) gibt es die Option "Sport". In Verbindung mit dem kontinuierlichen Autofokus (AFC) habe ich damit bei der Fotografie z.B. von Meereswellen sehr gute Ergebnisse erzielt.
Gruß Joachim
unter SCN (Szeneprogramme) gibt es die Option "Sport". In Verbindung mit dem kontinuierlichen Autofokus (AFC) habe ich damit bei der Fotografie z.B. von Meereswellen sehr gute Ergebnisse erzielt.
Gruß Joachim
G70 mit Pana 12-60, PZ 45-175, 1,7/20, 1,4/25, 2,8/30 (Makro), Oly 1,8/45, 2,8/60 (Makro), div. Altglas, TZ202, LF1
"Hütet euch vor aller Habgier; denn niemand lebt davon, dass er viele Güter hat." (Die Bibel, Lukas 12,15)
"Hütet euch vor aller Habgier; denn niemand lebt davon, dass er viele Güter hat." (Die Bibel, Lukas 12,15)
Re: G3 Einstellung
Hallo Gerhard,
hier 3 Bilder G3 mit 100-300 mm und PZ 45-175:
eine nervöse Libelle im Flug (264 mm und leider nur mit 1/200 -falsche Grundeinstellung- und daher wohl unscharf)
Tauben im nicht zu langsamen Flug mit 175 mm PZ und 1/1000
Schwalbe 300 mm 1/800
Für gewisse Zwecke, wenn keine zu große Pixelzahl benötigt wird, kann auch das extrahieren eines JPEG's aus einer Videoaufzeichnung gute "Flugergebnisse" bringen.
Grundsätzlich sollten die Objektive für solche Aufnahmen einen schnellen Fokus haben und einen OIS, der ja auch das Sucherbild stabilisiert. Die Objektive sind das wichtigste an einer Cam neben der richtigen Einstellung, siehe Libelle
hier 3 Bilder G3 mit 100-300 mm und PZ 45-175:
eine nervöse Libelle im Flug (264 mm und leider nur mit 1/200 -falsche Grundeinstellung- und daher wohl unscharf)
Tauben im nicht zu langsamen Flug mit 175 mm PZ und 1/1000
Schwalbe 300 mm 1/800
Für gewisse Zwecke, wenn keine zu große Pixelzahl benötigt wird, kann auch das extrahieren eines JPEG's aus einer Videoaufzeichnung gute "Flugergebnisse" bringen.
Grundsätzlich sollten die Objektive für solche Aufnahmen einen schnellen Fokus haben und einen OIS, der ja auch das Sucherbild stabilisiert. Die Objektive sind das wichtigste an einer Cam neben der richtigen Einstellung, siehe Libelle

Re: G3 Einstellung
Hallo,sardinien hat geschrieben:Hallo Gerhard,
hier 3 Bilder G3 mit 100-300 mm und PZ 45-175:
eine nervöse Libelle im Flug (264 mm und leider nur mit 1/200 -falsche Grundeinstellung- und daher wohl unscharf)
Tauben im nicht zu langsamen Flug mit 175 mm PZ und 1/1000
Schwalbe 300 mm 1/800
Für gewisse Zwecke, wenn keine zu große Pixelzahl benötigt wird, kann auch das extrahieren eines JPEG's aus einer Videoaufzeichnung gute "Flugergebnisse" bringen.
Grundsätzlich sollten die Objektive für solche Aufnahmen einen schnellen Fokus haben und einen OIS, der ja auch das Sucherbild stabilisiert. Die Objektive sind das wichtigste an einer Cam neben der richtigen Einstellung, siehe Libelle
deine Bilder gefallen mir sehr gut. Deine Antwort ebenfalls. Dann werde ich wohl ein paar Objektive von mir verkaufen, um mir eins von deinen beiden genannten Kaufen müssen. Nur welches?
Gruß
Gerhard
Re: G3 Einstellung
Hallo Gerhard,
wenn dir am langen Ende 175 mm reichen und der schnellere Fokus im Vordergrund steht, würde ich das PZ 45-175 vorziehen.
Das 100-300 benötigt etwas mehr den Eingriff des Fotografen bei Flugobjekten als das PZ 45-175. Hier 2 Beispiele von Crops aus G3 Freihand-Aufnahmen mit 286 und 252 mm. Beide Objektive benötigen kaum Nacharbeit bei gutem Licht und OOC JPEG. Der Surfer ist ca. 300 Meter entfernt mit ca. 40 km/h
wenn dir am langen Ende 175 mm reichen und der schnellere Fokus im Vordergrund steht, würde ich das PZ 45-175 vorziehen.
Das 100-300 benötigt etwas mehr den Eingriff des Fotografen bei Flugobjekten als das PZ 45-175. Hier 2 Beispiele von Crops aus G3 Freihand-Aufnahmen mit 286 und 252 mm. Beide Objektive benötigen kaum Nacharbeit bei gutem Licht und OOC JPEG. Der Surfer ist ca. 300 Meter entfernt mit ca. 40 km/h
Re: G3 Einstellung
Hallo Gerhard,Poepi hat geschrieben: Hallo,
deine Bilder gefallen mir sehr gut. Deine Antwort ebenfalls. Dann werde ich wohl ein paar Objektive von mir verkaufen, um mir eins von deinen beiden genannten Kaufen müssen. Nur welches?
Gruß
Gerhard
Mit welchem Objektiv hast du denn deine Versuche gemacht?
Ich bin sehr häufig unterwegs und fotografiere jede Menge Motorsportaktion (Rallye, DTM, F1, Motocross etc.) und auch Tiere in Aktion (von groß bis klein). Das alles mit einer GF3 und einer G3 mit meiner Meinung nach durchaus brauchbaren (bis sogar sehr guten) Ergebnissen, v.a. sehr guten Ergebnissen in der Schärfe. Dabei sind das Kit-Objektiv und das 100-300mm gute Begleiter.
Könntest du mal ein Beispielbild anhängen?
Gruß,
Kleppers
Re: G3 Einstellung
Hallo,
meine Bilder wurden mit dem Oly 40-150 gemacht.
Gruß
gerhard
meine Bilder wurden mit dem Oly 40-150 gemacht.
Gruß
gerhard
Re: G3 Einstellung
Kleppers hat geschrieben:Hallo Gerhard,Poepi hat geschrieben: Hallo,
deine Bilder gefallen mir sehr gut. Deine Antwort ebenfalls. Dann werde ich wohl ein paar Objektive von mir verkaufen, um mir eins von deinen beiden genannten Kaufen müssen. Nur welches?
Gruß
Gerhard
Mit welchem Objektiv hast du denn deine Versuche gemacht?
Ich bin sehr häufig unterwegs und fotografiere jede Menge Motorsportaktion (Rallye, DTM, F1, Motocross etc.) und auch Tiere in Aktion (von groß bis klein). Das alles mit einer GF3 und einer G3 mit meiner Meinung nach durchaus brauchbaren (bis sogar sehr guten) Ergebnissen, v.a. sehr guten Ergebnissen in der Schärfe. Dabei sind das Kit-Objektiv und das 100-300mm gute Begleiter.
Könntest du mal ein Beispielbild anhängen?
Gruß,
Kleppers
Bitteschön

Re: G3 Einstellung
Hallo Gerhard,Poepi hat geschrieben:Hallo,
meine Bilder wurden mit dem Oly 40-150 gemacht.
Gruß
gerhard
Hier dürfte dann wirklich das Problem an dem verwendeten Equipment liegen. Es gibt zwei Dinge die du beachten solltest:
- 1. Stabi-Funktionen sind stark eingeschränkt bzw. gehen nicht. Oly hat die Stabis in der Kamera, Pana im Objektiv.
- 2. Die meisten Objektive zeichnen am oberen Ende weich. Kann es sein das du voll am oberen Anschlag warst?
Ich persönlich fotografiere solche Dinge mit meinem Pana 100-300 und bekomme bei 150 knackscharfe Bilder. Sollte aber auch mit dem 45-200 oder dem PZ 45-175 gehen, liegt letzendlich daran wieviel Brennweite du benötigst.
Ich würde aber erstmal nix überstürzen, noch ein wenig mit dem Oly spielen und wenn es am Ende wirklich nix wird dann mal die drei oben genannten testen.
Gruß,
Kleppers
Re: G3 Einstellung
Hallo,
danke für deine sehr gut beschriebene Antwort. Werde wohl das Objektiv wechseln. Danke.
Gruß
Gerhard
danke für deine sehr gut beschriebene Antwort. Werde wohl das Objektiv wechseln. Danke.
Gruß
Gerhard