Lumix FZ150 Bewegte Full-HD Videomotive verschwommen

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
bsammler
Beiträge: 25
Registriert: Donnerstag 10. November 2011, 06:26
Wohnort: Berlin

Lumix FZ150 Bewegte Full-HD Videomotive verschwommen

Beitrag von bsammler » Dienstag 16. Oktober 2012, 20:48

Hallo.

Ich filme mit der Lumix FZ150 Fussballspiele und wenn ich egal ob 1920x1080 (AVCHD) oder 1920x1080 (AVCHD Progressive) einstelle sind die Videos auch schon am PC total verschwommen.
So wie doppelte Bilder...

Bei normaler HD-Auflösung 1280x720 habe ich da keine Probleme.

Ist das normal bei schnellen Motiven oder kann ich da irgendwas einstellen?

Danke

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 21935
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Lumix FZ150 Bewegte Full-HD Videomotive verschwommen

Beitrag von videoL » Dienstag 16. Oktober 2012, 20:56

Hallo bsammler,
das soll keine blöde Antwort sein, ist mir aber auch schon passiert.
War noch am Objektiv an der Seite Nahaufnahme eingestellt.
Gib uns doch mal Deine Einstellungen bekannt.
Gruß videowilli
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

bsammler
Beiträge: 25
Registriert: Donnerstag 10. November 2011, 06:26
Wohnort: Berlin

Re: Lumix FZ150 Bewegte Full-HD Videomotive verschwommen

Beitrag von bsammler » Dienstag 16. Oktober 2012, 21:25

Vorne am Objektiv steht es ganz oben auf "AF" (Autofokus).

Welche Einstellungen möchtest du hören?

Zum Filmen stelle ich oben auf "Sport" ein (Sport aussen, logisch).

Fotoeinstellung:
Gesichtserkennung OFF,
Quick-AF ON,
Digitalzoom OFF,
Stabilisator ON,

Videoeinstellung:
Aufnahme AVCHD (nicht MP4),
Dauer-AF ON,
Wind Reduktion AUTO,
Zoom-Mikro OFF

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 21935
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Lumix FZ150 Bewegte Full-HD Videomotive verschwommen

Beitrag von videoL » Dienstag 16. Oktober 2012, 22:01

Hi bsammler,
könnte es sein großer Telebereich und freihand aufgenommen ?
Würde es evtl. erklären.
Gruß videowilli
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

bsammler
Beiträge: 25
Registriert: Donnerstag 10. November 2011, 06:26
Wohnort: Berlin

Re: Lumix FZ150 Bewegte Full-HD Videomotive verschwommen

Beitrag von bsammler » Mittwoch 17. Oktober 2012, 14:33

Gefilmt wird mit Stativ.

Was bedeutet großer Telebereich?

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 21935
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Lumix FZ150 Bewegte Full-HD Videomotive verschwommen

Beitrag von videoL » Mittwoch 17. Oktober 2012, 17:52

bsammler hat geschrieben:Gefilmt wird mit Stativ.

Was bedeutet großer Telebereich?
Hi bsammler,
stelle doch mal ein Einzelbild vom Video ins Forum oder lade eine Videoszene hoch.
Größter Telebereich bei der FZ 150 ist 108 ohne digitalem Zoom oder wie KB 600 mm.
Wenn Du jetzt die Spieler aus 20, 30 oder mehr Metern Entfernung bei vollem Tele aufnimmst,
probiere manuelle Einstellung mit schneller Zeit. Evtl. 1/500 Sek. oder mehr oder weniger.
Wenn das Video zu dunkel ist mit einem Bearbeitungsprogramm aufhellen.
Vermute, es sind Verwackelundsunschärfen.
Gruß videowilli
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

bsammler
Beiträge: 25
Registriert: Donnerstag 10. November 2011, 06:26
Wohnort: Berlin

Re: Lumix FZ150 Bewegte Full-HD Videomotive verschwommen

Beitrag von bsammler » Donnerstag 18. Oktober 2012, 01:03

Erstmal ein Beispielfoto:
http://imageshack.us/a/img252/7793/beispielo.jpg

Bei dem Rest musst du mir helfen. :roll:
Größter Telebereich 108, KB 600 mm, 1/500 Sek...
Bin nur Amatuerfilmer. Diese Fachbegriffe sagen mir (noch) nichts.
Finde spontan keine Einstellung (auch nicht bei der manuellen Einstellung) wo ich jegliche dieser Einstellungen ändern kann.
Der Zoom wird während des Spiels oft komplett zurückgefahren (wenn sehr nah), aber auch komplett ausgefahren (wenn weit weg). Logisch.

Vielleicht kannst du mir Schritt für Schritt sagen wo welche Einstellung zu machen ist.

Danke

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 21935
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Lumix FZ150 Bewegte Full-HD Videomotive verschwommen

Beitrag von videoL » Donnerstag 18. Oktober 2012, 08:37

Hi bsammler,
mit der Brennweite regelst Du den Abbildungsmaßstab.
Kurze Brennweite an der Kamera 4,5 (mm) entspricht 25 mm KB (Kleinbild) und ist WW (Weitwinkel). Zoomhebel ganz nach links
Viel auf dem Bild z.B. Innenaufnahmen.
Lange Brennweite an der Kamera 108 (mm) entspricht 600 mm KB (Kleinbild) und ist der Telebereich. Zoomhebel ganz nach rechts
Wenig auf dem Bild, Entferntes heran holen.
1/xx Sek. ist die Belichtungszeit, wie lange das Licht vom Motiv auf den Sensor fällt.
So etwas wie Dein Beispielbild ist mir noch nicht vorgekommen.
Da kann ich nur vermuten und Du mußt es ausprobieren. Dir da aus der Ferne zu helfen wird schwer.
Also mache eine Rückstellung der Kamera in den Auslieferungszustand.
Modusrad oben auf P
Menü drücken
Auf Maulschlüssel gehen
Durchblättern bis Seit 5
Auf Reset gehen, anklicken
Einstellungen zurück setzen = nein, dann Menü drücken
Bei Auslieferungszustand herstellen die +/- Taste drücken (ja)
bestätigen bzw. Ende drücken.

Nun geht es mit dem Ausprobieren los.
Achtung: Kamera nicht schwenken, nicht zoomen und Stabilisator aktivieren
1. Versuch: Modusrad auf i.A. und Brennweite auf WW 4,5 / 25mm nun aufnehmen.
2. Versuch: Modusrad auf i.A. und Brennweite auf Tel 108 / 600mm nun aufnehmen.
3. Versuch: Modusrad auf S - Zeit auf 1/250 (Zahnrad Rückseite drücken und drehen) und Brennweite auf WW 4,5 / 25mm nun aufnehmen.
4. Versuch: Modusrad auf S - Zeit auf 1/500 (Zahnrad Rückseite drücken und drehen) und Brennweite auf Tele 108 / 600mm nun aufnehmen.
5. Versuch: Modusrad auf Sport und Brennweite auf WW 4,5 / 25mm nun aufnehmen..
6. Versuch: Modusrad auf Sport und Brennweite auf Tele 108 / 600mm nun aufnehmen.

Farbe und Helligkeit später.
Das soll es dann mal für´s Erste sein.

Viel Erfolg, wenn nicht probieren wir weiter.
Gruß videowilli
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

bsammler
Beiträge: 25
Registriert: Donnerstag 10. November 2011, 06:26
Wohnort: Berlin

Re: Lumix FZ150 Bewegte Full-HD Videomotive verschwommen

Beitrag von bsammler » Freitag 19. Oktober 2012, 21:10

Hab ausversehen die Einstellungen zurückgesetzt. Sind aber schnell wieder eingestellt.

Problem ist, dass das doppellte Bild nur bei schnellen Aufnahmen erscheint und ich es nur beim Fußballspiel testen kann.
Gibt es eine andere Möglichkeit schnelle Testaufnahmen mit den jeweiligen Einstellungen zu filmen?

Bringt ja wohl nichts, wenn ich eine normale HD-Aufnahme am Bildschirm abspiele und in Full-Hd filme. Oder doch?

Benutzeravatar
Der GImperator
Ehrenmitglied
Beiträge: 8823
Registriert: Freitag 22. Juni 2012, 11:28
Kontaktdaten:

Re: Lumix FZ150 Bewegte Full-HD Videomotive verschwommen

Beitrag von Der GImperator » Freitag 19. Oktober 2012, 21:56

Siehts im MP4 Format genauso problematisch aus wie im AVCHD ?

Die Bildstörung liest sich praktisch so, wie bei mir AVCHD kodierte Vids aussehen, die in nicht dafür ausgerichteten Geräten oder Programmen abgespielt werden.

Probier einfach mal: Full HD/MP4/Settings wurscht.
G9_G70_FZ150_Samyang 7.5mm f3.5_Oly m.zuiko 7-14mm f2.8_Oly m.zuiko 12-40mm f2.8_Pana 14-140 f3.5-5.6_Pana 42.5 f1.7_Panaleica 50-200mm f2.8-4
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack

bsammler
Beiträge: 25
Registriert: Donnerstag 10. November 2011, 06:26
Wohnort: Berlin

Re: Lumix FZ150 Bewegte Full-HD Videomotive verschwommen

Beitrag von bsammler » Sonntag 21. Oktober 2012, 03:26

Ich könnte nächsten Sonntag Fussballtestaufnahmen machen und alle obengenannten Einstellungen testen.
Auch MP4 kann ich ja mal testen.

Falls es keine Möglichkeit gibt es irgendwie vorher zu testen, denn ich bin der Meinung dass dieses Problem nur bei schnellbeweglichen Motiven zu sehen ist.

bsammler
Beiträge: 25
Registriert: Donnerstag 10. November 2011, 06:26
Wohnort: Berlin

Re: Lumix FZ150 Bewegte Full-HD Videomotive verschwommen

Beitrag von bsammler » Freitag 26. Oktober 2012, 18:38

So. Hatte gestern schon die Chance Testaufnahmen zu machen.

Muss allerdings dazu sagen, dass ich ohne Stativ gefilmt habe, es abends sehr kalt war (zittrige Hände) und es für einen Test beim Fussball fast unmöglich ist die Kamera NICHT zu schwenken.
Habe mein bestes versucht. Hoffe es hilft. Stabilisator war aktiviert.

Habe Tests in AVCHD, AVCHD Progressive und MP4 gemacht.
Jeweils WW, Tele und dann noch leichter Zoom, weil so nehme ich auch sonst die Spiele auf.

AVCHD:
1. Versuch: Modusrad auf i.A. und Brennweite auf WW 4,5 / 25mm nun aufnehmen. http://imageshack.us/a/img705/9643/49147556.jpg
2. Versuch: Modusrad auf i.A. und Brennweite auf Tel 108 / 600mm nun aufnehmen. http://imageshack.us/a/img401/3861/99931080.jpg (Zoom zu nah)
3. Versuch: Modusrad auf i.A. und leichter Zoom. http://imageshack.us/a/img31/3119/23350666.jpg
4. Versuch: Modusrad auf S - Zeit auf 1/250 (Zahnrad Rückseite drücken und drehen) und Brennweite auf WW 4,5 / 25mm nun aufnehmen. http://imageshack.us/a/img855/9678/68585365.jpg
5. Versuch: Modusrad auf S - Zeit auf 1/500 (Zahnrad Rückseite drücken und drehen) und Brennweite auf Tele 108 / 600mm nun aufnehmen. http://imageshack.us/a/img841/1913/29311966.jpg
6. Versuch: Modusrad auf S - Zeit und leichter Zoom. http://imageshack.us/a/img706/9661/33294049.jpg
7. Versuch: Modusrad auf Sport und Brennweite auf WW 4,5 / 25mm nun aufnehmen. http://imageshack.us/a/img11/214/78449058.jpg
8. Versuch: Modusrad auf Sport und Brennweite auf Tele 108 / 600mm nun aufnehmen. http://imageshack.us/a/img442/9469/25640974.jpg
9. Versuch: Modusrad auf Sport und leichter Zoom. http://imageshack.us/a/img546/5481/41344988.jpg

AVCHD Progressive:
1. Versuch: Modusrad auf i.A. und Brennweite auf WW 4,5 / 25mm nun aufnehmen. http://imageshack.us/a/img41/3060/61367701.jpg
2. Versuch: Modusrad auf i.A. und Brennweite auf Tel 108 / 600mm nun aufnehmen. http://imageshack.us/a/img402/6505/98407434.jpg
3. Versuch: Modusrad auf i.A. und leichter Zoom. http://imageshack.us/a/img59/5559/78848156.jpg
4. Versuch: Modusrad auf S - Zeit auf 1/250 (Zahnrad Rückseite drücken und drehen) und Brennweite auf WW 4,5 / 25mm nun aufnehmen. http://imageshack.us/a/img542/2997/61071224.jpg
5. Versuch: Modusrad auf S - Zeit auf 1/500 (Zahnrad Rückseite drücken und drehen) und Brennweite auf Tele 108 / 600mm nun aufnehmen. http://imageshack.us/a/img707/5033/30340235.jpg
6. Versuch: Modusrad auf S - Zeit und leichter Zoom. http://imageshack.us/a/img545/1889/33090102.jpg
7. Versuch: Modusrad auf Sport und Brennweite auf WW 4,5 / 25mm nun aufnehmen. http://imageshack.us/a/img109/6885/88616778.jpg
8. Versuch: Modusrad auf Sport und Brennweite auf Tele 108 / 600mm nun aufnehmen. http://imageshack.us/a/img99/2122/42632533.jpg
9. Versuch: Modusrad auf Sport und leichter Zoom. http://imageshack.us/a/img203/2670/25792171.jpg

MP4:
1. Versuch: Modusrad auf i.A. und Brennweite auf WW 4,5 / 25mm nun aufnehmen. http://imageshack.us/a/img440/2667/38939623.jpg
2. Versuch: Modusrad auf i.A. und Brennweite auf Tel 108 / 600mm nun aufnehmen. http://imageshack.us/a/img16/9430/11379985.jpg
3. Versuch: Modusrad auf i.A. und leichter Zoom. http://imageshack.us/a/img28/6353/50976603.jpg
4. Versuch: Modusrad auf S - Zeit auf 1/250 (Zahnrad Rückseite drücken und drehen) und Brennweite auf WW 4,5 / 25mm nun aufnehmen. http://imageshack.us/a/img440/2281/88095388.jpg
5. Versuch: Modusrad auf S - Zeit auf 1/500 (Zahnrad Rückseite drücken und drehen) und Brennweite auf Tele 108 / 600mm nun aufnehmen. http://imageshack.us/a/img411/5956/97266774.jpg
6. Versuch: Modusrad auf S - Zeit und leichter Zoom. http://imageshack.us/a/img96/2442/15274395.jpg
7. Versuch: Modusrad auf Sport und Brennweite auf WW 4,5 / 25mm nun aufnehmen. http://imageshack.us/a/img5/2425/77526110.jpg
8. Versuch: Modusrad auf Sport und Brennweite auf Tele 108 / 600mm nun aufnehmen. http://imageshack.us/a/img138/5972/94663012.jpg
9. Versuch: Modusrad auf Sport und leichter Zoom. http://imageshack.us/a/img209/1700/68704301.jpg

i.A. hat mich insgesamt enttäuscht.
AVCHD Progressive kann ich mit meinem 2-Kern-Prozessor nur mit starkem Ruckeln abspielen, weshalb es derzeit für mich unbrauchbar ist.
Sport sah noch am Besten aus, aber so wie ich mir Full-HD-Aufnahmen vorstelle konnte keine Einstellung überzeugen... :(
Insgesamt alles zu verpixelt und unscharf. Das hat nicht nur mit der Aufnahme ohne Stativ zu tun...
Hatte auch oft das Problem, dass manchmal scharf und dann wieder unscharf wurde. Passiert mir normalerweise nicht. Der Autofokus ist sonst während der Spiele immer brauchbar...

hellwi

Re: Lumix FZ150 Bewegte Full-HD Videomotive verschwommen

Beitrag von hellwi » Freitag 26. Oktober 2012, 19:35

Aufgrund eigener Erfahrung bin ich ebenfalls der Meinung, dass der iA-Modus kaum zu gebrauchen ist. Den Grund hierfür sehe ich darin, dass die Kamera sehr früh den ISO-Wert auf Maximalwerte setzt und dadurch die Bilder sehr matschig werden. Leider kann man ja nicht die von der Kamera gewählten ISO-Werte auslesen.
Die Zeitvorgabe von 1/250 und 1/500 fand ich dann schon recht optimistisch bei den vorgegebenen Lichtverhältnissen, was dann beim Zoomen noch kritischer wird.
Bei der aufwendigen Versuchsreihe fehlt meiner Meinung nach jedoch der wichtige (Kamera)M-Modus auf dem Moduswählrad. Nur in diesem Modus kann ich den ISO-Wert der Kamera gezielt vorgeben! Wie in einem anderen Beitrag von mir geschrieben, ist dieser Modus kein rein manueller Modus. In diesem Modus ist sowohl ein Programm AE Modus, die Zeitpriorität, die Blendenpriorität und ein rein manueller Modus verfügbar. Siehe hierzu auch meinen Beitrag hier ... http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php ... deo#p85279.
Das grundsätzliche Problem " zu wenig Licht" bleibt natürlich bestehen und zeigt uns halt die Grenzen des Bildsensors einer Bridgekamera auf. Die Beurteilung eines Videos anhand von Standbildern finde ich ebenfalls kritisch, da man meiner Meinung nach das Video selber beurteilen muss, was hier im Forum halt mit deutlich mehr Aufwand verbunden wäre.
Meine Regel ist eher, bei wenig Licht eher Videos aufnehmen als Fotos machen, die werden deutlich ansehlicher. Vermutlich werden die Bewegungsunschärfen im Bild durch das Bewegtbild zu einem grossen Teil kompensiert. Ein Beispiel hierfür siehe das folgende Video. Fotografieren war aufgrund der Lichtverhältnisse nahezu unmöglich http://lumix-forum.de/viewtopic.php?f=4 ... 613#p90613.

bsammler
Beiträge: 25
Registriert: Donnerstag 10. November 2011, 06:26
Wohnort: Berlin

Re: Lumix FZ150 Bewegte Full-HD Videomotive verschwommen

Beitrag von bsammler » Freitag 26. Oktober 2012, 20:53

Dein Video wurde in normalem HD 720p gefilmt.
Da habe ich auch keine Probleme. Nur bei Full-HD...

Den M-Modus habe ich nicht getestet.
Müsste da dann auch die diversen Einstellungen wissen die ich eingeben soll zum Testen...

Beurteilung eines Videos anhand von Standbildern ist auch nicht wirklich einfach und hilfreich.
Aber 27 kurze Videos hochladen ist auch nicht wirklich möglich...

hellwi

Re: Lumix FZ150 Bewegte Full-HD Videomotive verschwommen

Beitrag von hellwi » Samstag 27. Oktober 2012, 09:43

bsammler hat geschrieben:Dein Video wurde in normalem HD 720p gefilmt.
Da habe ich auch keine Probleme. Nur bei Full-HD...
Keine Probleme ? Bei gleichen Lichtverhältnissen sollte die gewählte Auflösung 720p, 1080i oder 1080p keine Rolle spielen. Unschärfen, zu hohe ISO etc. sind ein Belichtungsproblem und daher unabhängig von der Auflösung. Der Aufnahmesensor ist ja schliesslich immer der gleiche.
Theoretisch ist allerdings 720p (Vollbilder) für Bewegung im Bild günstiger als 1080i (Halbbilder), den Unterschied habe ich allerdings selber noch nicht gesehen. Das ist übrigens der Grund, warum unsere öffentlich rechtlichen Sender HD-TV nur in 720p ausstrahlen und nicht in 1080i.
bsammler hat geschrieben:Den M-Modus habe ich nicht getestet.
Müsste da dann auch die diversen Einstellungen wissen die ich eingeben soll zum Testen...
Ich wollte eigentlich nur darauf hinweisen, dass es diesen Modus überhaupt gibt. Bis vor einigen Wochen hatte ich den (Kamera)M-Modus immer nur als reinen manuellen Modus gesehen, und daher nie verwendet. Dies ist aber der einzige Modus, in dem man bei Video selber Einfluss auf die ISO-Empfindlichkeit der Aufnahme nehmen kann!
bsammler hat geschrieben:Beurteilung eines Videos anhand von Standbildern ist auch nicht wirklich einfach und hilfreich.
Aber 27 kurze Videos hochladen ist auch nicht wirklich möglich...
Wie ich in meinem Beitrag ja auch bemerkte "... was hier im Forum halt mit deutlich mehr Aufwand verbunden wäre"

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“