Neu: GH3

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
Knipser0815
Beiträge: 42
Registriert: Samstag 27. Oktober 2012, 09:38

Re: Neu: GH3

Beitrag von Knipser0815 » Sonntag 28. Oktober 2012, 11:01

Hallo ihr Beiden,
es freut mich, daß ich mit meinen Ansichten nicht alleine bin.
Für mich ist es bei den Canons auch quälend, daß trotz sorgfältigster AF-Justage immer wieder Fehlfokussierungen in nicht unerheblichem Umfang vorkommen.
Da justiert man das 2,8/70-200 IS II bei der meist genutzten 200er Brennweite und dann liegt es bei 70 oder 100mm und Offenblende doch um die entscheidenden Zentimerter
nebendran oder fokussiert fehl durch spezielle Lichtsituationen (Kunstlicht).
Justiert man es bei mittlerer Brennweite, liegt es bei Anfangs- und Endbrennweite nicht exakt auf dem Punkt.
Ich verzweifele manchmal an diesen Unzulänglichkeiten, da bei meiner Knipserei die Nutzung der Offenblende bei lichtstarken Objektiven elementar wichjtig (meist unabdingbar) ist.

In den letzten Tagen seit Erhalt des 12-35 und des 150er Olys habe ich derartige Situationen mit der G5 mal nachgestellt und der Fokus hat immer gepasst, hier macht sich eben die
AF-Messung direkt auf dem Sensor ohne Hilfsspiegel, Umlenkungen und separates AF-Modul ganz klar vorteilhaft bemerkbar.
Meine AF-Ausschussquote tendiert derzeit gegen Null.
Alleine das ist schon Gold wert - ganz abgesehen von den weiteren Vorzügen wie Schwenkdisplay und tiefgehende Konfigurierbarkeit der Lumixe.

Ich bin mal gespannt, wie sich das 35-100 schlägt und wie die GH-3 sich -hoffentlich spätestens Mitte Dezember- in der Praxis schlagen wird.
Die Vorfreude jedenfalls ist gross.

Viele Grüße
Guenter

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6337
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Neu: GH3

Beitrag von available » Sonntag 28. Oktober 2012, 11:18

Knipser0815 hat geschrieben:Ich habe sie bestellt samt Handgriff und zweier Zusatzakkus.
Wenn sie einen Tick mehr High-ISO-Fähigkeit als die G5 mitbringt, ist sie für mich die Kamera der ersten Wahl und dann folgt ganz schnelle eine Zweite und eine Dritte.

Schon die G5 überzeugt durch excellente AF-Performance (AF-S), relativ gute Nutzbarkeit der Bilder einschl. 1600 ISO und das excellente Schwenkdisplay.
Die GH3 legt noch ein Brikett obendrauf durch ihre äusserst weitregehende individuelle Konfigurierbarkeit.

Wenn ich nur daran denke, wie oft ich mir bei meinen Canons eine Ruck-Zuck-Umschaltbarkeit von mittenbetonter Messung auf Spot gewünscht habe......
Gerade in der Event- und Theaterfotografie wechseln die Lichtsituationen oft rasend schnell, beide Messmethoden werden oft in schneller Folge abwechselnd benötigt, um gute Ergebnisse liefern zu können. Bei Canon ists ein mehr als leidiges Umschalten mit zwei Händen, evtl. gar mit Einschalten der Displaybeleuchtung, mit Knöpfchendrücken und Rädchendrehen.
Wie oft habe ich mich nach den Nikons gesehnt, die einen Umschaltknopf an der Frontplatte haben.... einen grundsätzlichen Wechsel aufgrund der immensen Investition aber immer wieder vor mir hergeschoben.
Die GH3 kann das ganz easy durch entspr. Belegung eines der vielen Funktionsknöpfe. Knopfdruck und fertig.

Schon die G5 macht es vor, wie einfach es sein kann, Messmethode oder Bildformat zu wechseln, die GH3 vereinfacht das Ganze nochmals deutlichst.

Und welch ein Unterschied ist es gewichtsmässig zwischen 5DMkII samt Handgriff und bspw. 2,8/70-200 IS II und GH-3 samt Griff und neuem 35-100.
Einfach irre.
Und wenn man dann noch funktionsfähigen, schnellen LiveVIew mit gutem Display hat, wird manche Situation massiv einfacher handhabbar.
Ich denke da nur daran, wie ich oft mit den Künstlern auf der Bühne, die mich ebenso kennen wie ich sie, zusammenarbeite.
Da reicht nicht selten ein Fingerzeig meinerseits, um bestimmte bildmässige Konstellationen herbeizuführen.
Situationen, bei denen man einen Meter von den Künstlern/Sängern entfernt ist, mit 24mm oder weniger arbeitet und mit der Kamera am ausgestrecktem Arm den
auf der Bühne Agierenden nochmals näher auf den Pelz rückt.
Nur so entstehen dramatische Bildeffekte - bei den Canons im Blindflug mangels schnellem Liveview, bei den Lumixen mit direkter Sichtkontrolle.

High-ISO-Fähigkeit ist ein wichtiger Faktor, aber eben nur die halbe Miete- zumindest für mich.
In Bezug auf meine Wünsche und Vorstellungen kommt mir die GH-3 nach den derzeit bekannten Daten ein ganz erhebliches Stück entgegen.

Ganz zu schweigen vom mFT-Vorteil der AF-Kontrastmessung unmittelbar auf dem Sensor.
Kein Frontfokus, kein Backfokus, keine mühevolle und doch keineswegs rundum zufriedenstellende Fokusjustage. Nichts, einfach nur nutzen und sich
über exakt auf den Punkt scharfe Ergebnisse freuen, wie die G5 schon eindrucksvoll beweist.

Mir persönlich ists übrigens völlig schnuppe, wenn ich ob des zukünftig kleinen Equipments von Kollegen, die weiterhin mit ihren Massivteilen durch die Gegend rennen,
belächelt werde.
Ich habe mir vorgenommen, ganz entspannt zurückzulächeln.

Viele Grüße
Guenter
Hallo Guenter,

zunächst einmal herzlich willkommen im Lumix-Forum!
Nicht das wir uns falsch verstehen, ich bin von mFT sehr überzeugt, wie man an meiner Sammlung an Objektiven in der Signatur erkennen kann.
Ich finde die GH3 aber etwas überteuert. Den Wechsel von Spot auf Matrix* und auch über 90% aller anderen Funktion und 100% derer welche Du beschrieben hast schafft man mit der GH2 der G3 auch auf Tastendruck
*(Obwohl ich diese Funktion wegen Belichtung über Histogramm gar nicht benötige)

Beim Thema Konfigurierbarkeit war ich von der GH3 zuerst auch positiv angesichts der Anzahl an FN-Tasten angetan. Später bemerkte ich dann, dass sie gar keine zusätzlichen Tasten besitzt, sondern einige Tasten frei konfigurierbar wurden. Die Belegung dieser Tasten mit gewissen Funktionen hatte bei der GH2 aber ihren Sinn. Ich müsste sie bei der GH3 genauso belegen und hätte keinerlei Vorteil.

FN1 hat die GH2 auch
FN2 ist gleichzeitig Q Menue. Das benötige ich in jedem Fall
FN3 ist bei der GH2 FN2
FN4 Na wenn das nicht die Abblendtaste der GH2 werden sollte
FN5 Im Gegensatz zu einer vielzahl von Usern und Testmeinungen mag ich die automatische Umschaltung Display/Sucher nicht, da ich viel in tiefen POV arbeite und einen automatischen Wechsel durch Abschattung sind mir schon einige Motive verloren gegangen.

Im Augenblick sehe ich beim Thema Fotos (Film ist etwas anderes) keinen Vorteil der GH3 gegenüber der GH2, der den enormen Preisunterschied von 400,-€ gerechtfertigen würde. (Dafür erhält man eine G3-Zweitkamera mit ausgezeichneter Bildqualität )
Ich in jedoch auf die ersten wirklich aussagekräftigen Tests meiner Favosisierten Testzeitschriften gespannt. Wenn high ISO in RAW wirklich um einiges besser werden sollte werde ich wohl zuschlagen. Ansonsten sind mir sehr gute Objektive um einiges wichtiger, denn die Unterschiede sind weitaus mehr ersichtlich. (z.B. beim hervorragenden zuiko 1,8/75mm)
Aber jeder ist selbst seines Glückes Schmied.

Viele Grüße

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Benutzeravatar
DerBecke
Beiträge: 360
Registriert: Mittwoch 24. August 2011, 11:44
Wohnort: Garching bei München
Kontaktdaten:

Re: Neu: GH3

Beitrag von DerBecke » Sonntag 28. Oktober 2012, 11:35

Ich finde die GH3 aber etwas überteuert.


Beim Thema Konfigurierbarkeit war ich von der GH3 zuerst auch positiv angesichts der Anzahl an FN-Tasten angetan. Später bemerkte ich dann, dass sie gar keine zusätzlichen Tasten besitzt, sondern einige Tasten frei konfigurierbar wurden. Die Belegung dieser Tasten mit gewissen Funktionen hatte bei der GH2 aber ihren Sinn. Ich müsste sie bei der GH3 genauso belegen und hätte keinerlei Vorteil.

FN1 hat die GH2 auch
FN2 ist gleichzeitig Q Menue. Das benötige ich in jedem Fall
FN3 ist bei der GH2 FN2
FN4 Na wenn das nicht die Abblendtaste der GH2 werden sollte
FN5 Im Gegensatz zu einer vielzahl von Usern und Testmeinungen mag ich die automatische Umschaltung Display/Sucher nicht, da ich viel in tiefen POV arbeite und einen automatischen Wechsel durch Abschattung sind mir schon einige Motive verloren gegangen.


Andreas[/quote]

Hallo Andreas,

zu 3 Stichpunkten:
1. "überteuert": ja!
2. "nicht, da ich viel in tiefen POV arbeite und einen automatischen Wechsel durch Abschattung sind mir schon einige Motive verloren gegangen":
hat mich auch geärgert und mir sind da auch einige Situationen "durch die Lappen gegangen". Hab ich jetzt abgeschaltet.
3. Was mich aber am meisten am "Gesamtsystem" ärgert ist, dass bei jeder neuen G-Kamera die Tasten jedes Mal an einer anderen Stelle untergebracht werden. Warum können die Panasonic-Leute sich nicht endlich mal auf bestimmte Bedienungsfunktionen für ein paar Kameragenerationen festlegen. Ich hab die G 3 und G 5 und sehe jetzt an den Bildern der GH 3 jedes Mal sind die Taten wo anders. Bei 2 oder 3 Bodys musst immer suchen, wo ist das jetzt.
Sehr ärgerlich! :evil:
LG
Herbert
http://www.derbecke.de
Lumix G 70 + G 9
mit den Objektiven: VARIO 7-14mm / VARIO 2,8 35-100 mm und Leica Summilux F 1,4 25 mm
Fuji GFX 50 S

Michail66
Beiträge: 128
Registriert: Sonntag 1. Januar 2012, 16:36
Kontaktdaten:

Re: Neu: GH3

Beitrag von Michail66 » Sonntag 28. Oktober 2012, 12:29

Knipser0815 hat geschrieben:Hallo ihr Beiden,
es freut mich, daß ich mit meinen Ansichten nicht alleine bin.
Für mich ist es bei den Canons auch quälend, daß trotz sorgfältigster AF-Justage immer wieder Fehlfokussierungen in nicht unerheblichem Umfang vorkommen.
Da justiert man das 2,8/70-200 IS II bei der meist genutzten 200er Brennweite und dann liegt es bei 70 oder 100mm und Offenblende doch um die entscheidenden Zentimerter
nebendran oder fokussiert fehl durch spezielle Lichtsituationen (Kunstlicht).
Justiert man es bei mittlerer Brennweite, liegt es bei Anfangs- und Endbrennweite nicht exakt auf dem Punkt.
Ich verzweifele manchmal an diesen Unzulänglichkeiten, da bei meiner Knipserei die Nutzung der Offenblende bei lichtstarken Objektiven elementar wichjtig (meist unabdingbar) ist.

In den letzten Tagen seit Erhalt des 12-35 und des 150er Olys habe ich derartige Situationen mit der G5 mal nachgestellt und der Fokus hat immer gepasst, hier macht sich eben die
AF-Messung direkt auf dem Sensor ohne Hilfsspiegel, Umlenkungen und separates AF-Modul ganz klar vorteilhaft bemerkbar.
Meine AF-Ausschussquote tendiert derzeit gegen Null.
Alleine das ist schon Gold wert - ganz abgesehen von den weiteren Vorzügen wie Schwenkdisplay und tiefgehende Konfigurierbarkeit der Lumixe.

Ich bin mal gespannt, wie sich das 35-100 schlägt und wie die GH-3 sich -hoffentlich spätestens Mitte Dezember- in der Praxis schlagen wird.
Die Vorfreude jedenfalls ist gross.

Viele Grüße
Guenter

Guten Morgen
mich würde interessieren wo du bestellt hast möchte auch gern vorstellen.
lg.Michail
http://www.mein-fotoblick.de/
Panasonic G9 / Panasonic GX8
Panasonic 100-300 II
Panasonic 35-100 mm 2,8
Panasonic 12-35mm 2,8
Olympus 60mm Makro
Olympus ED 9-18mm 1:4.0-5.6

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6337
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Neu: GH3

Beitrag von available » Sonntag 28. Oktober 2012, 12:32

DerBecke hat geschrieben:I Was mich aber am meisten am "Gesamtsystem" ärgert ist, dass bei jeder neuen G-Kamera die Tasten jedes Mal an einer anderen Stelle untergebracht werden. Warum können die Panasonic-Leute sich nicht endlich mal auf bestimmte Bedienungsfunktionen für ein paar Kameragenerationen festlegen. Ich hab die G 3 und G 5 und sehe jetzt an den Bildern der GH 3 jedes Mal sind die Taten wo anders. Bei 2 oder 3 Bodys musst immer suchen, wo ist das jetzt.
Sehr ärgerlich! :evil:
LG
Herbert
http://www.derbecke.de
Hallo Herbert!

100%ige Zustimmung. Für mich ist das auch ein Unding. Wenn man ein Anzeigbedienkonzept erarbeitet hat sollte man bei diesem bleiben. Das gehört auch zum Markenimage und zur Wiedererkennung!
Das wichtigste an einer Kamera ist die 100%ige, schnelle Beherrschung auch unter Extrembedingungen!
Ich konnte mir bei meiner GH2 und G3 nur mit einer zumindest ansatzweisen ähnlichen Tastenbelegung mittels FN behelfen. Alles weiter schaffe ich nur durch einen ständigen Wechsel der beiden Kameras.

Viele Grüße

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

sardinien

Re: Neu: GH3

Beitrag von sardinien » Sonntag 28. Oktober 2012, 14:39

beim Funktionsumfang der GH3 finde ich die mindestens gleich teure (den externen Batteriegriff nicht gerechnet) E-M5 überteuert.

Für 1100 € gibt es wenige Cams mit diesem Funktionsumfang und Leistungsmerkmalen.

Entscheidend wird die Bild- und Videoqualität sein. Ist meine erste Cam, die ich vor Erscheinung bestellte. Begründet ist dieses Vertrauen gegenüber Panasonic (TZ+FZ früher) durch die positiven Erfahrungen mit mFT und G3 und der kleinen GF2. Beide Cams zusammen kosteten 55% der GH3. Sehe darin keinen Widerspruch, wenn ich eine Cam beim Start kaufe mit diesem Funktionszuwachs, der mir entgegenkommt (Zeitraffer, Video, High Iso?, WiFi...)

Knipser0815
Beiträge: 42
Registriert: Samstag 27. Oktober 2012, 09:38

Re: Neu: GH3

Beitrag von Knipser0815 » Sonntag 28. Oktober 2012, 14:47

Ich sehe die GH-3 in Anbetracht ihres Funktionsumfanges preislich als noch akzeptabel an, sie liegt in etwa auf einem Niveau mit der Oly, kann aber deutlich mehr.
VG
Guenter

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6337
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Neu: GH3

Beitrag von available » Sonntag 28. Oktober 2012, 15:35

Knipser0815 hat geschrieben:Ich sehe die GH-3 in Anbetracht ihres Funktionsumfanges preislich als noch akzeptabel an, sie liegt in etwa auf einem Niveau mit der Oly, kann aber deutlich mehr.
VG
Guenter

Sehe ich nicht ganz so. Das deutlich mehr beschränkt sich zum Großteil auf Video und ist dort auch nachvollziehbar. Der Sensor ist allerdings anscheinend der gleiche. Damit ist die Kamera positioniert und ist nur noch hinsichtlich engine modifizierbar. Da ich alles in RAW entwickle ist das für mich aber uninteressant! Obwohl der Senosr sehr gut ist enttäuscht mich diese Geschichte schon etwas.

WiFi hat die Olympus nicht, aber mit einer entsprechenden SD-Karte geht das auch ohne Probleme.
Die OM-D beherrscht durch ihren Szenemodus jetzt sogar schon das Fokuspeeking welches die GH3 hoffenlich mit dem ersten Firmware-update erhält. Aber vor allen Dingen hat die Olympus einen internen sehr, sehr guten Stabi!
Man kann somit richtig fette, lichtstarke Superlinsen (zugegebenermaßen nur mit MF, welchen allerdings viele Profi-wildlife Fotografen ausschließlich verwenden) adaptieren.
Das ist interessant für alle, die auf diese Teles warten, welche bei Panasonic noch eine ganze Zeit nicht vorhanden sein werden, da die Kunschaft noch zu gering ist und auch nicht sonderlich vorhanden sein wird. Schätze nach dem 2,8/150mm müssen die erstmal Luft holen.
Vom Gefühl her denke ich auch, dass Olympus bei mFT eher lichststarke Telebrennweiten anbieten wird. Die sind z.zt weiter und sind nicht nur meiner Meinung nach benchmark bei mFT-Objektiven.

Auch von der Größe wird die OM-D dem ein oder anderen (der vielleicht mehrere Gehäuse mit sich rumschleppt) vielleicht symphatischer sein.
Ich bin auch eher, vor allen Dingen von der Menueführung her ein Lumix-Fan, aber das ganze gibt mir schon etwas zu denken. Da muss für mich noch eine Überraschung her!!!
Ich habe aber keine Ahnung was noch kommen könnte. Das einzige vorstellbare wäre als Überraschung vielleicht ein fehlender Tiefpassfilter.

Viele Grüße

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Knipser0815
Beiträge: 42
Registriert: Samstag 27. Oktober 2012, 09:38

Re: Neu: GH3

Beitrag von Knipser0815 » Sonntag 28. Oktober 2012, 15:43

Hallo Andreas,
Oly M-5 hin oder her, trotz all ihrer Vorzüge ists nicht mein Ding.
Der Stabi mag ja gut sein, für mich ist das nicht wirklich entscheidend, da ich es auch gewohnt bin, an den Canons mit dem unstabilisierten 1,8/200 zu arbeiten -und das geht auch.
2,8/150 an der Lumix würden mir ausreichen, mehr Brennweite brauche ich in der Theaterfotografie nicht zwingend, zumindest eben nicht hochlichtstark.

Zur Spotumschaltung: Wie ich die Specs der GH-3 interpretiere, ist die Messumschaltung zwischen Mehrfeld und Spot auf einer der Funktionstasten eben anders gestaltet als bei der G5.
Bei der G5 komme ich über die Funktionstaste bei entspr. Belegung ins AF-Menue und kann dann durch Tastendruck zwischen den Messmodi umschalten.
Bei der GH-3 sollte es nach dem, was ich bisher gelesen habe, so sein, daß ich durch blossen Tastendruck DIREKT zwiuschen Mehrfeld und Spot umschalte, also nicht erst in ein Auswahlmenue mit drei möglichen Modi komme.

Mal schaun, wie es dann letztendlich tatsächlich machbar ist.
Für mich wäre gerade die unmittelbare Umschaltmöglichkeit wichtig. Tastendruck = Spot, erneuter Tastendruck= Mehrfeld oder integral.

VG
Guenter

Benutzeravatar
KPH
Beiträge: 340
Registriert: Sonntag 29. Januar 2012, 16:39

Re: Neu: GH3

Beitrag von KPH » Sonntag 28. Oktober 2012, 16:05

Hallo Andreas,

das Fokuspeaking wird so hoch gehandelt aber auch durch die Lupenfunktion läßt sich gut Scharfstellen. Außerdem funktioniert das Fokuspeaking nicht bei sich schnell bewegenden Zielen.
Wenn du eine Wifi SD-Karte benutzt kannst Du zwar Kabellos die Bilddaten auf den PC übertragen aber bei der GH3 kannst Du über Wifi die Kamera Zoomen ,Scharfstellen und Auslösen.
Das allein ist schon ein Grund nicht die Oly zu nehmen.
(außerdem sieht sie aus wie eine Praktika aus den 60ger Jahren )

Das die Objektive per Software korrigiert werden ist doch Super. So habe ich mit einem originalen Panasonic-Objektiv das Optimum, was die Kamera Bedienung erlaubt.

Viele Leute kaufen sich auch einen No-Name- Auspuff für ihr Auto und Ärgern sich dann, das er nicht richtig passt.

Ich bin der Meinung das originale Zubehör (Objektive, Akkus usw)passt optimal an die GH3 und alle Fremd-Teile sind nur ein Kompromiss.

Ich will mir durch Zubehör welches nicht den vollen Funktionsumfang der Kamera unterstützt nicht die Freude an der Kamera verderben lassen.
Gruß aus Schleswig-Holstein
Peter

VideoKameras SD100,TMC350 Fotokameras GH5,GM5-K Objektive 15 1,7, 45 2,8 Zoom 7-14,12-35,45-175,100-300,Leica 12-60
Neu dazu das 14/140 3.5

Benutzeravatar
DerBecke
Beiträge: 360
Registriert: Mittwoch 24. August 2011, 11:44
Wohnort: Garching bei München
Kontaktdaten:

Re: Neu: GH3

Beitrag von DerBecke » Sonntag 28. Oktober 2012, 16:28

[quote="KPH"]Hallo Andreas,

das Fokuspeaking wird so hoch gehandelt aber auch durch die Lupenfunktion läßt sich gut Scharfstellen. Außerdem funktioniert das Fokuspeaking nicht bei sich schnell bewegenden Zielen.
Wenn du eine Wifi SD-Karte benutzt kannst Du zwar Kabellos die Bilddaten auf den PC übertragen aber bei der GH3 kannst Du über Wifi die Kamera Zoomen ,Scharfstellen und Auslösen.
Das allein ist schon ein Grund nicht die Oly zu nehmen.
(außerdem sieht sie aus wie eine Praktika aus den 60ger Jahren )

die 60-iger waren ja nicht die Schlechtesten (ein 50-iger Jahrgang sagt das hier) ;)
Aber mit der W-Lan-Funktion muss ich Dir voll und ganz zustimmen. Die Kamera/Objektive kabellos zu steuern ist für mich (!!) gen - ial. Bei Canon hab ich um die 700 Euro bei jeder Kamera extra allein dafür zahlen müssen !!! Wenn ich so rechne kommt mir die GH 3 dann auf 500,-- :o
LG
Herbert

http://www.derbecke.de
Lumix G 70 + G 9
mit den Objektiven: VARIO 7-14mm / VARIO 2,8 35-100 mm und Leica Summilux F 1,4 25 mm
Fuji GFX 50 S

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6337
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Neu: GH3

Beitrag von available » Sonntag 28. Oktober 2012, 16:33

Hallo Günter,

sicher geht das ganze auch ohne Stabi und ich mache es ja auch mit einem adaptierten Canon 4.0/70-200mm und dem Zuiko 1,8/45 und 1,8/75mm. Bei noch längeren Brennweiten, welche Du ja nicht benötigst ist das mit dem Verwackeln und Fokussieren aber so eine Sache. Das Fokussieren geht mit stabilisierter Kamera schon bedeutend schneller.
Trotzdem ist ein Stabi sinnvoll und für mich ein Argument. Es gibt eben verschiedene Sichtweisen, welche sich im Laufe der Zeit und Erfahrung auch ändern werden.

Bzgl. Spotumschaltung denke ich nicht, dass sie so kommt wie Du es Dir vorstellst. Ich denke das Menue der drei Meßmethoden wird aufgehen, aber man wird sehen.
Bei der GH3 gibt es keinen explizit ausgewiesenen Taster dafür und diese Funktion wurde meines Wissen auch nicht so komuniziert wie Du es Dir vorstellst.

Viele Grüße

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

sardinien

Re: Neu: GH3

Beitrag von sardinien » Sonntag 28. Oktober 2012, 16:49

available hat geschrieben: WiFi hat die Olympus nicht, aber mit einer entsprechenden SD-Karte geht das auch ohne Probleme.
Eine Fernsteuerung über mobile Geräte dürfe damit nicht gehen. Der elektronische Verschluss, direkt einstellbar für Zeitraffer finde ich ebenfalls gut.

vorläufiges Menü GH 3
http://up.picr.de/12183822gf.pdf" onclick="window.open(this.href);return false;
Zuletzt geändert von sardinien am Sonntag 28. Oktober 2012, 16:54, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6337
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Neu: GH3

Beitrag von available » Sonntag 28. Oktober 2012, 16:50

Hallo Peter,

ich kenne Deinen Wissenstand nicht darum ist etwas schwerer für mich zu argumentieren.
Ich benutze auch sehr oft die Lupe. Besonders natürlich an meinen adaptieren oder manuellen zu bendienenden Objektiven (Siehe Signatur) Trotzdem ist das Fokuspeeking ein gutes Feature denn man erhält über das gesamte Bild einen sehr guten Schärfeeindruck und kann auch bei schlechterem Licht gut Fokussieren. Deshalb will Panasonic auch unbedingtv hier aufspringen und es zum nächsten Update bringen!

Den kompletten Komfort des WiFis hat man derzeit mit der OM-D anscheinend noch nicht. Fragt sich aber wie oft man das in der Praxis wirklich benötigt. Ich hatte ein paar Fälle dazu. Andere Dinge sind mir aber wichtiger. Das Zommen geht übrigens auch nur mit den elektrischen Zooms.
KPH hat geschrieben: Das die Objektive per Software korrigiert werden ist doch Super. So habe ich mit einem originalen Panasonic-Objektiv das Optimum, was die Kamera Bedienung erlaubt.
Das kann man alles mit Lightroom einstellen und darauf zurückgreifen. heutzutage kein thema mehr.
KPH hat geschrieben:Viele Leute kaufen sich auch einen No-Name- Auspuff für ihr Auto und Ärgern sich dann, das er nicht richtig passt.
Ich bin der Meinung das originale Zubehör (Objektive, Akkus usw)passt optimal an die GH3 und alle Fremd-Teile sind nur ein Kompromiss.
Ich will mir durch Zubehör welches nicht den vollen Funktionsumfang der Kamera unterstützt nicht die Freude an der Kamera verderben lassen
Eine Olympus oder gar die Zuikos mit No-Name Artikeln zu vergleichen finde ich schon ein wenig weit hergeholt. Das Zuiko 1,8/75 ist das zur Zeit beste Objektiv für mFT!
MFT ist eine gemeinsame Plattform von Panasonic und Olympus welche schon durch Voigtländer, Sigma etc. ausgebaut wurde. Der Vorteil dieses Systems ist auch durch das geringe Auflagemaß weitere Objektive (Vollformat oder APS-C) zu adaptieren.
Wenn Du nur Panasonic Teile ohne zu hintergfragen kaufst haben die sie ihr Ziel erreicht und könnten Mondpreise verlangen.
Auf der Basis kann ich leider nicht vernünftig diskutieren! Bei mir geht es rein um die Sache nicht die Marke!

Viele Grüße

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6337
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Neu: GH3

Beitrag von available » Sonntag 28. Oktober 2012, 17:06

Hallo Herbert,
DerBecke hat geschrieben:das Fokuspeaking wird so hoch gehandelt aber auch durch die Lupenfunktion läßt sich gut Scharfstellen. Außerdem funktioniert das Fokuspeaking nicht bei sich schnell bewegenden Zielen.
Das Fokuspeaking ist vor allen Dingen für adaptierte Linsen notwenig. Hier sind es weniger die schnellen Objekte sondern der exakte Fokus bei auch schlechterem Licht!
DerBecke hat geschrieben:Wenn du eine Wifi SD-Karte benutzt kannst Du zwar Kabellos die Bilddaten auf den PC übertragen aber bei der GH3 kannst Du über Wifi die Kamera Zoomen ,Scharfstellen und Auslösen.
Das allein ist schon ein Grund nicht die Oly zu nehmen.
Sicher soll die GH3 beim Thema WiFi mehr können. Bin gespannt wie das dann in der Praxis aussieht. Ist die Frage, ob und wie oft man das braucht. Zoomen werde ich damit allerdings nie können, da mich diese elekrtischen Zommlinsen überhaupt nicht interessieren.
Zu beachten ist auch, dass die Übertragung einer Fotogarfie 20-30 Sek. benötigt!
DerBecke hat geschrieben:(außerdem sieht sie aus wie eine Praktika aus den 60ger Jahren )
Über Design kann man nicht diskutieren!

Viele Grüße

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“