Hallo Rudi,
Mit
"FZ 1000II, Lumix G9, Pana 14-140mm II, Pana 30mm/2.8 Macro, Pana 100-300mm II, PanaLeica 25mm/1,4 II, Panaleica 15mm/f1,7, Panaleica Macro 45mm/2,8"
hast du nach meiner Meinung schon ein stimmiges Objektivkonzept.
Für die etwas selteneren "Lowlight" Situationen passende Festbrennweiten zu haben, ist schon eine gute Wahl.
Wenn du jetzt an den Kauf eines "12-60mm/2,8-4" denkst, würde nach meiner Meinung das Olympus Pro 12-100mm f/4 besser in Frage kommen.
Ich weiß, dass die "14-140mm Community" von ihrem Objektiv immer schwärmt und sich niemals davon trennen würde. Der Unterschied zum Oly steht aber in punkto Qualität im gleichen Verhältnis wie der Preis.
Lumix4Video hat geschrieben: ↑Dienstag 29. Juli 2025, 20:28
... Aber hinsichtlich Qualität und Schärfe ist das ein Kompromiss.
Dies ist auch meine Meinung zum 14-140mm.
Bei "mft" macht sich dieser Vorteil besonders beim Beschneiden von Fotos bemerkbar. Auch eine anschließende moderne Bildbearbeitung ist für jede gute Ausgangssituation "dankbar".
Das 14-140mmm war mein erstes mft-Objektiv beim Kauf der G81 im Jahr 2017 und ist jetzt schon lange nur noch ein ungenutzter Teil meiner "Objektivsammlung".
Zusammengefasst der Tipp, dass man seine gute Kamera mit einem noch besseren Objektiv aufwerten soll.