Filter anwenden in RAW Format / Lightroom

Alles rund um Hard- und Software, die man zur Bildbearbeitung benötigt.
partisan
Beiträge: 3287
Registriert: Freitag 25. Mai 2012, 12:49

Re: Filter anwenden in RAW Format / Lightroom

Beitrag von partisan » Montag 30. Juni 2014, 13:58

Meinem Verständnis nach auch ;)
mikesch0815 hat geschrieben:
Ein Artfilter in der Kamera kann letztlich nur das gleiche wie LR machen: Ein JPG aus den Filterpresets und dem Sensordaten erstellen. Aber nicht in ein RAW eingreifen.

Einzig denkbar ist, daß auch die Filterpresets zusätzlich zu den RAW Daten übertragen werden und LR diese Daten dann entsprechend einfließen lässt. Das fertige Bild entsteht erst beim Export. LR zeigt während der Bearbeitung nur interpretierte Bilder an.

so weit
Maico
Eben!
Nun, das tolle ist, dass ich doch in LR immer nicht-destruktiv auf einer Ebene über das RAW "eingreifen" kann.
Schade nur, dass ich die kamerainternen Filterprozesse wohl anscheinend nicht über das RAW spulen kann.
Dann ist dem eben wohl leider so:

==> Man darf sich freuen, dass man seit der G5 parallel zum JPEG für den Notfall eben auch noch ein RAW hat wenn man mit Filtern spielt (JPEG+RAW)

==> Man darf sich aber auch wundern, dass man aber anscheinend keinen Zugriff auf diese presets hat, wenn man eben nur das RAW zur Vefügung hat (RAW)


Warum ich dann mit der Kamera aber überhaupt solche Aufnahmen machen kann (RAW+Filter), weiss dann aber wohl nur alleine der Kuckuck. :roll:
Zuletzt geändert von partisan am Montag 30. Juni 2014, 14:10, insgesamt 3-mal geändert.
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik

Benutzeravatar
mikesch0815
Ehrenmitglied
Beiträge: 9157
Registriert: Freitag 2. Dezember 2011, 23:29
Wohnort: Schotten
Kontaktdaten:

Re: Filter anwenden in RAW Format / Lightroom

Beitrag von mikesch0815 » Montag 30. Juni 2014, 14:01

partisan hat geschrieben:==> Man darf sich aber auch wundern, dass man aber anscheinend keinen Zugriff auf diese presets hat, wenn man eben nur das RAW zur Vefügung hat (RAW)
Ich vermute, von den Softwareentwicklern bei Panasonic hat einfach keiner daran gedacht. Ich vermute, mit einer entsprechend modifizierten Firmware wäre das Problem komplett zu lösen, also auch Zugriff auf die internen Artfiltereinstellungen für LR.

so vermutend
Maico
S5II, GX8, EM-10II(IRmod) und viel Glas - also viel Spaß!

Benutzeravatar
emeise
Beiträge: 3404
Registriert: Montag 29. August 2011, 21:37
Wohnort: Sindelfingen

Re: Filter anwenden in RAW Format / Lightroom

Beitrag von emeise » Montag 30. Juni 2014, 14:49

Jeder kocht sein eigenes RAW Süppchen und lässt sich auch nicht reinschauen. :shock:

Kompatibel bleibt Fremdwort und Absprache der großen Kamerahersteller, - keine. :evil:

Wie auch, denn selbst innerhalb eines Konzerns schafft man kaum, Akkus von Modell zu Modell ..... :lol:


So wurde die Idee des einheitlichen Standards, über alle Hersteller hinweg geboren. Das DNG.

Aber ins Boot ist kaum einer gestiegen. Same Procedure as alleweil :mrgreen:
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.

keep it simple
Grüßle, Dieter

partisan
Beiträge: 3287
Registriert: Freitag 25. Mai 2012, 12:49

Re: Filter anwenden in RAW Format / Lightroom

Beitrag von partisan » Montag 30. Juni 2014, 15:05

emeise hat geschrieben: Wie auch, denn selbst innerhalb eines Konzerns schafft man kaum, Akkus von Modell zu Modell ..... :lol:
Das hat eben oft leider auch andere Gründe :cry:
Gerade gesehen, dass das Stück Plastik (Objektivdeckel) für das 7-14mm 30 Euronen kosten soll :lol:
Es hat nicht einmal eine Feder verbaut oder dergleichen, nur ein rundes Stück Plastik :twisted:
http://www.amazon.de/Panasonic-Objektiv ... B00CC6Z8IY" onclick="window.open(this.href);return false;
emeise hat geschrieben: So wurde die Idee des einheitlichen Standards, über alle Hersteller hinweg geboren. Das DNG.
Aber ins Boot ist kaum einer gestiegen. Same Procedure as alleweil :mrgreen:
Auch hier geht es um Marktmacht und einen Anspruch von adobe.
Natürlich zögern da einige, hier mitzuspielen und sich den Kurs diktieren zu lassen.
DNG ist eben leider kein open-source-Prodkukt :idea:
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik

Benutzeravatar
Lenno
Ehrenmitglied
Beiträge: 15903
Registriert: Samstag 21. Mai 2011, 11:13

Re: Filter anwenden in RAW Format / Lightroom

Beitrag von Lenno » Montag 30. Juni 2014, 15:46

Gut erklärt Maico,

und im Display der Kamera sieht man kein Raw (auch wenn nur Raw eingestellt ist) sondern eben dieses Vorschaubild .


Wenn sich die Artfilter nun auf Raw anwenden lassen, müßte doch das mitgelieferte Silkypix das anzeigen lassen können.

Antworten

Zurück zu „Bildbearbeitung“