Ich denke du hast da an UWW etwas überzogene Erwartungen. Du musst bedenken, dass durch den großen Blickwinkel Details oft nur noch von wenigen Pixeln abgebildet werden, evtl. sogar nur von einem (und dann kann man nicht mehr von Detail sprechen

).
Nach den bisherigen Tests, die ich gesehen habe wird das 8-18mm da auch nicht besser abbilden, eher sogar deutlich schlechter.
Auch das Oly 7-14mm hat keine bessere Abbildungsqualität.
Soweit ich das bisher in den Tests sehen konnte liegen die meisten UWW in etwa gleich auf, mit leichten Vorteilen für das Laowa in der Bildmitte.
Alle haben zudem Schwächen am Bildrand, aber das ist bei dem großen Blickwinkel zu erwarten.
Wenn du Pixelpeeping von weit entfernten Objekten im Vergleich mit dem 12-60mm machst wird
jedes UWW verlieren. Man kann das etwas kompensieren, wenn man eine High-Res Aufnahme erstellt, dann kann man sehen, dass die Objektive doch durchaus noch etwas mehr auflösen können, nur halt der Sensor limitiert (wobei das für den Rand nur eingeschränkt gilt, besonders bei niedrigen Blendenzahlen).
Der wesentliche Vorteil eines UWW besteht in dem Bildeindruck der durch den großen Blickwinkel entsteht, was eben zu Lasten der Detailauflösung geht.
Die Wahl des Objektivs ist dabei hauptsächlich durch die Stärken und Schwächen der Objektive gegeben.
bzgl. Fokus: da hatte ich am Anfang mit dem Kowa auch Schwierigkeiten, eben weil man oft Details nicht auflösen kann und es das dann schwieriger macht sich beim Fokus sicher zu sein.
Die Sache ist aber halt: der Fokus ändert sich bei diesen Objektiven unter Normalbedingungen eigentlich nicht.
Neu einstellen muss man den Fokus eigentlich nur, wenn man wirklich nah rangeht (und "nah" bedeutet hier ca. 0.5-1m). Alles was weiter weg ist wird im Grunde mit einer Fokuseinstellung abgebildet.
Daher war meine Methode mit dem Kowa die, dass ich mir ein Objekt gesucht habe, welches ca. 10-20m weit weg ist (z.B. ein Baum) und auf den habe ich fokussiert.
Bei der Einstellung ist alles im Bereich von ca. 1m bis unendlich im Fokus (ist äquivalent mit "unendlich").
Die Position habe ich mir gemerkt und stelle das Objektiv einfach auf die Position ein und gut ist. Bei Astro müsste ich also gar nicht mehr über die Kamera fokussieren, einfach Fokus auf diese Position stellen und gut is.
Aber Achtung, wenn du mehrere Kameras nutzt. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die "unendlich" Position am Objektiv je nach Kamera variieren kann.
Bei meinem Kowa an der G9 ist diese Position in der Mitte zwischen den Markierungen 1m und 2m, an der GM5 ist es hingegen zwischen den Markierungen 0.9m und 1m.