Lightroom Änderungen in XMP speichern

Alles rund um Hard- und Software, die man zur Bildbearbeitung benötigt.
Hendock

Re: Lightroom Änderungen in XMP speichern

Beitrag von Hendock » Donnerstag 24. Mai 2012, 10:25

Lenno hat geschrieben:Ich meinte, wenn du dir die Mühe gemacht hast, deine Bilder irgendwie besonders zu verschlagworten.
Dann wären die weg, wenn sie in einer .xmp Datei gespeichert sind, und diese dann verloren geht.
Oder so.

@Lenno: Wie weit bist du mit dem RAW vom Harald?

Hehe - sozusagen ein Thread-Crossover. :mrgreen:

Benutzeravatar
Lenno
Ehrenmitglied
Beiträge: 15903
Registriert: Samstag 21. Mai 2011, 11:13

Re: Lightroom Änderungen in XMP speichern

Beitrag von Lenno » Donnerstag 24. Mai 2012, 12:18

Hei Hendock, habe die Datei noch nicht bekommen.

So ich habe das jetzt mal mit diesem ganzen XMP Zuicks ausprobiert.

Ich habe es einmal mit der Katalogeinstellung in Lightroom "Änderungen in XMP automatisch speichern, versucht."
Dann habe ich einem Bild ein Stichwort vergeben, dieses in Adobe Bridge geöffnet, alles wunderbar, das eingegebene Stichwort ist dort sichtbar, nun habe ich in Adobe Bridge ein weiteres Stichwort vergeben und wieder in Lightroom geöffnet, auch hier alles wunderbar, es stehen nun zwei Stichwörter. Zur Kontrolle letztes Stichwort wieder entfernt in Lightroom, und wollte dies in den Metadaten speichern, ging nicht Fehlermeldung von Lightroom, Metadaten können nicht gespeichert werden (vielleicht auch noch ein Fehler innerhalb von Lightroom in der 4.0 Version, ist vielleicht mit 4.1 schon behoben?)

2.ter Versuch mit manuellen Speichern. Da hat alles wunderbar Funktioniert, keine Fehlermeldungen in beiden Programmen.

Ich für meinen Teil, lass Lightroom lieber seine Sachen in den Katalog schreiben, wo sie hingehören und verwende lieber das manuelle Speichern in Metadatei, wenn ich es dann mal in einem anderen Programm öffnen muss. Siehe dazu auch: (ganz unten)
http://help.adobe.com/de_DE/lightroom/u ... CDE37.html" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
.
Dateianhänge
Bildschirmfoto 2012-05-24 um 13.16.11.jpg
Bildschirmfoto 2012-05-24 um 13.16.11.jpg (79.15 KiB) 733 mal betrachtet

ahinterl
Beiträge: 410
Registriert: Mittwoch 13. Juli 2011, 08:28
Wohnort: Wien

Re: Lightroom Änderungen in XMP speichern

Beitrag von ahinterl » Donnerstag 24. Mai 2012, 15:59

Wenn "Änderungen in XMP automatisch speichern" aktiviert wird, schreibt Lightroom schreibt die Änderungen, die innerhalb des Camera Raw Moduls vorgenommen worden sind (="Delta" zur Originaldatei) entweder in sog. XMP sidecar files oder im Fall von DNG in's DNG selbst (weil das ein TIFF-Derivat ist und als "Container" deshalb verschiedenste Inhalte haben kann; die originalen Bilddaten bleiben "non-destructive" erhalten). Andernfalls kommt das in die Lightroom Datenbank selbst.

Der Rest (was genau, weiß ich nicht, ich nehme mal an nur die ungenormten Metadaten) kommt in die Lightroom Datenbank.
Metadaten sind alles, was nicht Daten sind, die die Bildpunkte und damit das "sichtbare Foto" beschreiben. Da gibt es genormte (EXIF inklusive herstellerspezifischer Maker Notes (Fokuseinstellung etc.), ICMP), die in Fotodateien direkt gespeichert sind, und nicht genormte, Lightroom-proprietäre Daten. Beim Export aus Lightroom werden die genormten Metadaten (EXIF, ICMP) in die exportierte Bilddateien geschrieben, sofern deren Format das zulässt.

XMP Dateien zu haben ist auf jeden Fall ein Vorteil: Geht dir der Lightroom Katalog aus irgendeinem Grund flöten, kannst du die Bilder und vor allem die Bearbeitungs-Einstellungen dank vorhandener XMP Dateien neu importieren und verlierst die Bearbeitung nicht. Wenn keine XMPs vorhanden sind (oder nicht in den DNGs drin sind) schaut's düster aus...
Andreas

Antworten

Zurück zu „Bildbearbeitung“