
FZ200 und infrarot?
Re: FZ200 und infrarot?
Also generell scheint die FZ200 gut auf Infrarotlicht zu reagieren. Habe etwas mit meiner Fernbedienung getestet und selbst auf Entfernung und bei viel Umgebungslicht schlägt sie super darauf an. Als folge dessen hab ich mir nun den Hoya Infrarotfilter R72 52mm bestellt. Nur als Tip, die ganzen Hoya Filter (auch Pro1-Reihe) (UV, Grau, Pol,...) sind bei amazon gerade sehr günstig zu erwerben... die meisten sind um deutlich mehr als 50% herunter gesetzt. (Darf man das hier im Forum nennen???) Nun ja, ich werde berichten sobald der Filter eingetroffen ist. Bin selbst schon gespannt, da meine IR Erfahrung gegen 0 läuft... aber ich wollte es schon immer Versuchen, warum also nicht! 

Re: FZ200 und infrarot?
So, heute ist mein Hoya IR Filter gekommen. Hab noch nie vorher IR Fotografiert, daher war ich sehr gespannt. Nach einem manuell Weißabgleich hab ich folgende Ergebnisse erhalten:
Re: FZ200 und infrarot?
Für Anregungen oder Verbesserungsvorschläge bin ich sehr dankbar !!!!
-
- Beiträge: 119
- Registriert: Freitag 2. September 2011, 13:13
- Kontaktdaten:
Re: FZ200 und infrarot?
Ich schaue mir die Bilder zu Hause mal genauer an (hier fehlt mir das passende Programm). Sieht aus, als würde sie zu einem Hotspot (heller Punkt i.d. Mitte) neigen. Das kann aber auch am Stand der Sonne liegen. Farblich sieht es jedenfalls schon mal sehr gut aus.
Re: FZ200 und infrarot?
Jetzt das ganze noch mit einem schönen Motiv schön in Szene gesetzt, dann wirkt das bestimmt gut. Diesen hellen Fleck habe ich bei der G3 auch, mal mehr oder weniger ausgeprägt, je nach Lichteinfall, kann man aber mit ein wenig Nachbelichten korrigieren. Wo du noch ein wenig rumprobieren kannst ist, eine geeignete Schärfeinstellung zu finden, da bin ich aber selbst noch dran das zu optimieren, früher an den alten manuellen Objektiven, war da geschickterweise eine Infrarotmarkierung zum scharfstellen, die etwas über dem eigentlichen Schärfepunkt lag. (oder wars darunter? weiss das noch jemand vielleicht?)
-
- Beiträge: 119
- Registriert: Freitag 2. September 2011, 13:13
- Kontaktdaten:
Re: FZ200 und infrarot?
Ich hatte auch mal ein Objektiv mit dem roten Punkt für IR-Fokus. Ich glaube, der lag über dem eigentlichen AF-Punkt.
Jetzt habe ich mir mal erlaubt, eins deiner Bilder auf die Schnelle zu bearbeiten. Ich finde, das sieht sehr vielversprechend aus. Vergleichsweise bin ich heute mit FZ150 und Jobo losgeradelt. Erst war die Sonne weg, dann sah ich, dass ich auch den IR-Filter vergessen hat. Soviel zu schnell mal nach der ARbeit
Hier ist dein Bild - wenn es dir nicht recht ist, dass ich es bearbeitet und wiedereingestellt habe, kurze Info, dann lösche ich es umgehend wieder!
Jetzt habe ich mir mal erlaubt, eins deiner Bilder auf die Schnelle zu bearbeiten. Ich finde, das sieht sehr vielversprechend aus. Vergleichsweise bin ich heute mit FZ150 und Jobo losgeradelt. Erst war die Sonne weg, dann sah ich, dass ich auch den IR-Filter vergessen hat. Soviel zu schnell mal nach der ARbeit

Hier ist dein Bild - wenn es dir nicht recht ist, dass ich es bearbeitet und wiedereingestellt habe, kurze Info, dann lösche ich es umgehend wieder!
- Dateianhänge
-
- P1010042_korr.jpg (430.13 KiB) 1294 mal betrachtet
Re: FZ200 und infrarot?
Hallo zusammen, der leuchtende Fleck in der Bildmittel lag in der Tat an dem Winkel der direkten Sonneneinstrahlung. Hätte ich der FZ die Gegenlichtblende aufgesetzt hätte sich das vermutlich vermeiden lassen. Wie gesagt, es hat sich hierbei um meine aller ersten Gehversuche im IR-Bereich gehandelt....
@fz-ungelöst: Überhaupt kein Problem, im Gegenteil, vielen Dank für die Bearbeitung! Ich hab mich zwar schon ein klein wenig eingelesen von wegen "Channel-Shift" und so... aber fast alle Erklärungen waren für Photoshop, was mir dann doch zu teuer ist. Gibt es hier auch Alternativen, bzw kannst du mir kurz dein genaues Vorgehen beschreiben?
@fz-ungelöst: Überhaupt kein Problem, im Gegenteil, vielen Dank für die Bearbeitung! Ich hab mich zwar schon ein klein wenig eingelesen von wegen "Channel-Shift" und so... aber fast alle Erklärungen waren für Photoshop, was mir dann doch zu teuer ist. Gibt es hier auch Alternativen, bzw kannst du mir kurz dein genaues Vorgehen beschreiben?
-
- Beiträge: 119
- Registriert: Freitag 2. September 2011, 13:13
- Kontaktdaten:
Re: FZ200 und infrarot?
Ich habe hier nur den Kanaltausch mit FixFoto gemacht und nachgeschärft (ein bisschen zu stark, wie danach in den Wolken sah). Natürlich kann man noch mehr machen, aber das ist für mich erstmal die Basis, um zu sehen, was grundsätzlich herauskommt. Vieles danach ist auch Geschmackssache.
Man braucht keinen Photoshop. Kanaltausch können inzwischen auch viele andere, günstigere Programme. Ich habe (beruflich bedingt) immer Photoshop gehabt, aber schnelle Sachen mache ich fast alle in FixFoto.
Man braucht keinen Photoshop. Kanaltausch können inzwischen auch viele andere, günstigere Programme. Ich habe (beruflich bedingt) immer Photoshop gehabt, aber schnelle Sachen mache ich fast alle in FixFoto.