Lumix-Lounge

Hier könnt ihr die Seele baumeln lassen und euch über alles unterhalten, was euch bewegt.
Ausgenommen sind Politik, Religion und Verschwörungstheorien.
Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10322
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Lumix-Lounge

Beitrag von j73 » Dienstag 7. Februar 2023, 14:35

Hallo Adinia,

den Effekt des Polarlichts (Lichterscheinung durch geladene Teilchen in den oberen Atmoshphärenschiochten) gibt es prinzipiell ganzjährig. Sichtbar ist das Schauspiel nur bei Dunkelheit. Damit ist erst mal die Chance auf Polarlichter bei mehr Dunkelheit (=längeren Nächten) höher.

In der Praxis heißt das: Polarlicht ist richtig gut von Oktober bis März zu sehen, eingeschränkt noch im September und April.

Viel wichtiger aber noch: Es muss wolkenlos sein :lol:
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
adinia
Beiträge: 5281
Registriert: Montag 5. August 2013, 14:04
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Lumix-Lounge

Beitrag von adinia » Dienstag 7. Februar 2023, 14:47

Aaach, wolkenlos... Na sowas :lol: .... Da wär' ich ja gar nicht drauf gekommen :lol:
Die meisten Polarnächte gäbe es in Canada, habe ich gelesen. Aber (zufällig?) sehe ich immer Polarlichter aus Nordeuropa. Wenn man von der Entfernung absieht, ist man in Europa trotzdem erfogreicher?
Herzliche Grüße von adinia

https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.

Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..


LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22

Benutzeravatar
cani#68
Beiträge: 6773
Registriert: Freitag 7. August 2015, 18:27

Re: Lumix-Lounge

Beitrag von cani#68 » Dienstag 7. Februar 2023, 15:11

adinia hat geschrieben:
Dienstag 7. Februar 2023, 14:47
Die meisten Polarnächte gäbe es in Canada, habe ich gelesen.
Du meinst sicher Polarlichter, oder?
Wenn ja, Yellowknife in den NWT bezeichnet sich als "Aurora Capital of the World" ... ob es stimmt, keine Ahnung. Es gibt auf jeden Fall einiges Bildmaterial von Polarlicht von dort zu sehen.
Wir haben bisher in Kanada erst einmal Polarlichter gesehen, an der Grenze zu Alaska am Alaska Hwy, Mitte September

Man sollte sich halt im sog. Polarlichtoval (ca. 65° und 75° nördliche Breite) befinden, dort sind die Chancen auf Polarlicht am besten.
Im Oval liegen in Europa z.B. Tromsø (Norwegne) Rovaniemi (Finnland) und Abisko (Schweden), in Amerika hat das o.a. Yellowknife...
Gut beschrieben ist das hier: https://www.lightriders.info/pages/reisen/tipps.php

Und bei starken Sonnenaktivitäten und ausreichend Dunkelheit könnte man das grüne Licht auch in D sehen.

Edit Gamma-Ray:
Ich mache es ja nicht gern, aber in der Lounge wollten wir keine Bilder Posten, weshalb ich den Anhang gelöscht habe.
Steht groß und breit im Forum der Lounge. Also bitte dran denken. Danke. ;)
______________
Schöne Jrooß
Uwe


Mein Flickr Fotostream

Panasonic S5 & G9 & FZ1000

Benutzeravatar
adinia
Beiträge: 5281
Registriert: Montag 5. August 2013, 14:04
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Lumix-Lounge

Beitrag von adinia » Dienstag 7. Februar 2023, 15:26

cani#68 hat geschrieben:
Dienstag 7. Februar 2023, 15:11
adinia hat geschrieben:
Dienstag 7. Februar 2023, 14:47
Die meisten Polarnächte gäbe es in Canada, habe ich gelesen.
Du meinst sicher Polarlichter, oder?
Beides. Ich hatte oben Erwähntes gelesen - daher in meiner Frage. Wollte wissen, ob das immer einen Zusemmenhang mit Polarlichtern bedingt.

Vielen Dank für den Link, Uwe, den ich mir mal in Ruhe durchlesen werde. Auf jeden Fall sehr, sehr interessant :!:

Ein Klasse Foto! Ich bin begeistert 😍
Herzliche Grüße von adinia

https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.

Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..


LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10322
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Lumix-Lounge

Beitrag von j73 » Dienstag 7. Februar 2023, 17:10

Adinia, ich denke man sieht hier einfach mehr europäische Polarlichtbilder, da Nordeuropa um einiges einfacher zu erreichen ist, als Nordkanada. Dazu kommt, dass die Norweger (allen voran Hurtigruten und neuerdings auch Havila) das sehr gut vermarkten, sprich sie kombinieren andere touristische Angebote mit der "Polarlicht-Jagd".

Dazu kommt, dass erstaunlich viele Leute im Winter dort oben arbeiten. Da ist dann mit hoher Wahrscheinlichleit oft ein fotobegeisterter Mensch dabei, der sich nach der Arbeit noch in die Kälte stellt :lol:

In der Gegend um Tromsö haben sich zudem einige Leute darauf spezialisiert, im Winter Touris mit Kleinbussen zu den "besten" Polarlichtspots herumzukarren.

Da du ja solche Fragen bisher meist mit Hintergedanke gestellt hast ... Falls Du zufällig demnächst in eine "polarlichttaugliche" Region fahren solltest, empfiehlt sich die Installation einer Polarlicht App auf dem Smartphone (z.B. "Meine Polarlicht-Vorhersage). Da kannst Du dann abhängig vom aktuellen Ort die Wahrscheinlichkeit für Polarlichter abschgätzen. Die Apps verarbeiten Wetterdaten und Sonnenaktivität für die Vorhersage.
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
cani#68
Beiträge: 6773
Registriert: Freitag 7. August 2015, 18:27

Re: Lumix-Lounge

Beitrag von cani#68 » Dienstag 7. Februar 2023, 19:00

adinia hat geschrieben:
Dienstag 7. Februar 2023, 15:26
Wollte wissen, ob das immer einen Zusemmenhang mit Polarlichtern bedingt.
Einen direkten Zusammenhang gibt es insofern dass sich zumindest in Europa das Polarlichtoval und der Bereich mit Polarnächten räumlich decken, es ist halt Nordskandinavien.
Naja, Island passt da nicht so ganz rein ;) . Und für Amerika trifft das nicht ganz so genau zu.
Und während der Nächte / in der Dunkelheit lässt sich halt das Polarlicht besser / überhaupt nur mit dem Auge / der Kamera sehen.

Wenn du es mal "Live verfolgen willst, es gibt eine Aurora Webcam in Abisko....https://auroraskystation.se/live/

BTW: Es gibt die Lichter natürlich auch auf der Südhalbkugel, man beobachtet sie halt nur schlechter, da es dort "weniger Land gibt".
Und davon gibt es cooles Video von Alexander Gerst - https://www.youtube.com/watch?v=WDmNsX6Y2wo&t=21s
______________
Schöne Jrooß
Uwe


Mein Flickr Fotostream

Panasonic S5 & G9 & FZ1000

Benutzeravatar
cani#68
Beiträge: 6773
Registriert: Freitag 7. August 2015, 18:27

Re: Lumix-Lounge

Beitrag von cani#68 » Dienstag 7. Februar 2023, 19:05

j73 hat geschrieben:
Dienstag 7. Februar 2023, 17:10
Adinia, ich denke man sieht hier einfach mehr europäische Polarlichtbilder, da Nordeuropa um einiges einfacher zu erreichen ist, als Nordkanada.
Genauso würde ich es auch sehen. Die Möglichkeiten nach Nordeuropa inkl. Island zu kommen sind einfach besser / einfacher / schneller.
Dazu kommt, das wir vlt. auch in der europäischen Blase hängen und eher Bilder von hier sehen.

Aber es gibt auch genug Bilder aus z.B. Yellowknife - https://flickr.com/search/?text=yellowknife%20aurora oder Whitehorse https://flickr.com/search/?text=whitehorse%20aurora
______________
Schöne Jrooß
Uwe


Mein Flickr Fotostream

Panasonic S5 & G9 & FZ1000

Benutzeravatar
adinia
Beiträge: 5281
Registriert: Montag 5. August 2013, 14:04
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Lumix-Lounge

Beitrag von adinia » Dienstag 7. Februar 2023, 19:44

"Da du ja solche Fragen bisher meist mit Hintergedanke gestellt hast ..." ( grins 😊 ) Aber mit meiner kleinen Knipse, ginge das überhaupt? Ich vermute eher nicht, oder... Zudem bin ich eher der Sommertyp...
Lieben Dank für eure vielen Infos, die ich mir rauskopiert habe, mir bei Gelegenheit mal in Ruhe ansehen werden.. Jetzt hab' ich erstmal 2 Wochen Sommer unendlich weit im Süden verbracht. Weiter ging's kaum mehr. Mal sehen was ich mitgebracht habe...
Herzliche Grüße von adinia

https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.

Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..


LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22

Benutzeravatar
Gamma-Ray
Administrator
Beiträge: 7057
Registriert: Mittwoch 6. März 2019, 17:16
Wohnort: Kempen
Kontaktdaten:

Re: Lumix-Lounge

Beitrag von Gamma-Ray » Dienstag 7. Februar 2023, 20:16

Denkt ihr bitte daran: Keine Fotos in der Lounge - Links geht!

Ich musste daher den Anhang löschen. ;)
Beste Grüße von Roland

Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen.

Die schnelle Selbsthilfe

G9; GX9; G91+diverse Objektive
Meine Website: https://www.silent-genius.com / Mein Flickr

===Wegweiser für das Lumix-Forum===

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10322
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Lumix-Lounge

Beitrag von j73 » Dienstag 7. Februar 2023, 20:19

adinia hat geschrieben:
Dienstag 7. Februar 2023, 19:44
"Da du ja solche Fragen bisher meist mit Hintergedanke gestellt hast ..." ( grins 😊 ) Aber mit meiner kleinen Knipse, ginge das überhaupt? Ich vermute eher nicht, oder...
Doch, das müsste auch gehen ... du hast ja immerhin f/2.8. Klar gehts mit nem größeren Sensor besser, aber wenn Du ein bisschen Zeit mit DxO PL6 zum Entrauschen spendierst ... warum nicht ?
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
Gamma-Ray
Administrator
Beiträge: 7057
Registriert: Mittwoch 6. März 2019, 17:16
Wohnort: Kempen
Kontaktdaten:

Re: Lumix-Lounge

Beitrag von Gamma-Ray » Montag 13. Februar 2023, 14:41

Jetzt hat mich der DHL-Streik doch noch erwischt. Hatte ja bei Ebay-KA ein Sigma 30mm F1.4 von privat gekauft.

Das hängt jetzt in der Filiale eingeliefert fest und bewegt sich keinen Millimeter mehr. Ein Tag zuvor ging noch was.
Ausgerechnet wo es jetzt so schön draußen ist.
Beste Grüße von Roland

Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen.

Die schnelle Selbsthilfe

G9; GX9; G91+diverse Objektive
Meine Website: https://www.silent-genius.com / Mein Flickr

===Wegweiser für das Lumix-Forum===

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13333
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Lumix-Lounge

Beitrag von Horka » Montag 13. Februar 2023, 14:48

Ein 1,4er ist doch nicht nur für schönes Wetter. Insofern kann es noch bis zum Herbst liegen bleiben. :)

Horst
Handliche Kameras

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10322
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Lumix-Lounge

Beitrag von j73 » Montag 13. Februar 2023, 15:08

Roland, das waren bisher nur Warnstreiks ... lustig wirds erst dann so richtig, wenn die nach der Urabstimmung mal so richtig streiken ...
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
Gamma-Ray
Administrator
Beiträge: 7057
Registriert: Mittwoch 6. März 2019, 17:16
Wohnort: Kempen
Kontaktdaten:

Re: Lumix-Lounge

Beitrag von Gamma-Ray » Montag 13. Februar 2023, 20:13

j73 hat geschrieben:
Montag 13. Februar 2023, 15:08
Roland, das waren bisher nur Warnstreiks ... lustig wirds erst dann so richtig, wenn die nach der Urabstimmung mal so richtig streiken ...
Dann wird nichts mehr bestellt. :D
Beste Grüße von Roland

Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen.

Die schnelle Selbsthilfe

G9; GX9; G91+diverse Objektive
Meine Website: https://www.silent-genius.com / Mein Flickr

===Wegweiser für das Lumix-Forum===

Benutzeravatar
Gamma-Ray
Administrator
Beiträge: 7057
Registriert: Mittwoch 6. März 2019, 17:16
Wohnort: Kempen
Kontaktdaten:

Re: Lumix-Lounge

Beitrag von Gamma-Ray » Montag 13. Februar 2023, 20:14

Horka hat geschrieben:
Montag 13. Februar 2023, 14:48
Ein 1,4er ist doch nicht nur für schönes Wetter. Insofern kann es noch bis zum Herbst liegen bleiben. :)

Horst
Welches Jahr denn? :twisted:
Beste Grüße von Roland

Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen.

Die schnelle Selbsthilfe

G9; GX9; G91+diverse Objektive
Meine Website: https://www.silent-genius.com / Mein Flickr

===Wegweiser für das Lumix-Forum===

Antworten

Zurück zu „Lumix-Lounge (offen für alle, aber ohne Bilder)“