GX80 ist da

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
Benutzeravatar
Klaus Bieber
Beiträge: 85
Registriert: Dienstag 28. Februar 2012, 13:15
Wohnort: 35745 Herborn-Seelbach
Kontaktdaten:

Re: GX80 ist da

Beitrag von Klaus Bieber » Freitag 27. Mai 2016, 09:05

mopswerk hat geschrieben: Wahrscheinlich werde ich mich noch bis zur GX90 gedulden müssen,
bis wieder alles drin ist und ich mir wieder eine Lumix hole: Dann ist hoffentlich der Kabelauslöseranschluss
nebst klappbarem Sucher wieder dabei ;) !
Ja, auch ich vermisse den Kabelauslöseranschluss. Allerdings kann ich es mir nicht leisten, auf die GX90 zu warten.

"Rückblick in die Zukunft" > http://www.fotodesign-and-more.de/anmer ... eite-3.htm

LG Klaus

Benutzeravatar
Berniyh
Beiträge: 3405
Registriert: Freitag 3. Januar 2014, 15:54

Re: GX80 ist da

Beitrag von Berniyh » Freitag 27. Mai 2016, 09:09

Evtl. lässt sich da was über den USB Anschluss bewerkstelligen.

So ein Produkt wäre mir aber nicht bekannt, müsste man wohl selbst entwickeln.
Kameras: G9, GM5
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP

kmhb
Beiträge: 1051
Registriert: Sonntag 15. Mai 2011, 13:00

Re: GX80 ist da

Beitrag von kmhb » Freitag 3. Juni 2016, 16:58

gibt es zur herausgabe des GX80 Buches bereits das voraussichtliche erscheinungsdatum oder ist es noch in arbeit?

mike

Benutzeravatar
Frank Spaeth
Administrator
Beiträge: 5496
Registriert: Mittwoch 2. Februar 2011, 16:00
Wohnort: Lüneburger Heide
Kontaktdaten:

Re: GX80 ist da

Beitrag von Frank Spaeth » Dienstag 28. Juni 2016, 14:32

Das Buch ist in der Mache: http://spaeth-photo.de/" onclick="window.open(this.href);return false;

Vorbestellbar: https://www.amazon.de/dp/3941761641/ref ... U1QM3VGS14" onclick="window.open(this.href);return false;

Ich gebe Gas ;)
Grüße
Frank Späth
lumix-forum
Neu! Meine Bücher online lesen: https://bit.ly/2BufyEW
Unser Flickr-Album: http://www.flickr.com/photos/lumixforum/
Unser Vimeo-Kanal: http://vimeo.com/user10418195/videos

kmhb
Beiträge: 1051
Registriert: Sonntag 15. Mai 2011, 13:00

Re: GX80 ist da

Beitrag von kmhb » Dienstag 28. Juni 2016, 21:52

Frank Spaeth hat geschrieben:Das Buch ist in der Mache: http://spaeth-photo.de/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Vorbestellbar: https://www.amazon.de/dp/3941761641/ref ... U1QM3VGS14" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Ich gebe Gas ;)

hallo Frank,

ich füge hinzu ...., hör auf Deine frau "fahr vorsichtig" + nicht zu viel gas geben, schleudergefahr !!! :)
wußte am 03.06. nichts von Deiner panasonic-kameratour in namibia. übrigens beeindruckende fotos.

tipp zum digitalzoom (DZ)
a) zu AF: - div. AF-moden können bei aktiviertem DZ nicht angewählt werden und stehen somit auch nicht zur verfügung.
b) zu STABI: er ist nicht in jeder situation sichergestellt. z.B.: unter 1/20-tel wird das symbol nicht mehr weiß sondern rot angezeigt, demnach keine stabifunktion.

selbst verwende ich DZ wegen der interpolationsnachteile nicht, die kamerainterne cropmöglichkeit durch reduzierung der bildgrößen auf "M" (x 1,4) oder "S" (x2,0) dagegen schon. nach 4-wochen GX85 mit dem WW 15mm f 1,7 und kleinem telezoom 35-100mm stufe ich die "M" ergebnisse uneingeschränkt gleich denen in "L" aufgenommenen ein. in dieser kombi reicht der brennweitenbereich in KB von 30mm bis 280mm und dies in bester qualität. das 15-er ist schon der hammer und das 35-100-er absolut top, dto das 12-32, welches ich von der GM5 kenne.
für die GX85 legte ich mir allerdings wieder das 14-45mm zu, das mir alt bekannte- und bewährte kit-zoom der G1. die 14-42-er nachfolgelinsen kamen nicht mehr an die BQ des 14-45-er ran.

mbg
mike

Benutzeravatar
Frank Spaeth
Administrator
Beiträge: 5496
Registriert: Mittwoch 2. Februar 2011, 16:00
Wohnort: Lüneburger Heide
Kontaktdaten:

Re: GX80 ist da

Beitrag von Frank Spaeth » Mittwoch 29. Juni 2016, 05:52

Hallo mike,

danke für die Tipps. Grüße!
Grüße
Frank Späth
lumix-forum
Neu! Meine Bücher online lesen: https://bit.ly/2BufyEW
Unser Flickr-Album: http://www.flickr.com/photos/lumixforum/
Unser Vimeo-Kanal: http://vimeo.com/user10418195/videos

Benutzeravatar
Fomomix
Beiträge: 38
Registriert: Sonntag 28. Februar 2016, 20:31

Re: GX80 ist da

Beitrag von Fomomix » Mittwoch 29. Juni 2016, 10:02

kmhb hat geschrieben:zu STABI: er ist nicht in jeder situation sichergestellt. z.B.: unter 1/20-tel wird das symbol nicht mehr weiß sondern rot angezeigt, demnach keine stabifunktion.
Wenn das Stabi-Symbol rot angezeigt wird, bedeutet dies nicht, dass der Stabilisator keine Funktion hat. Es handelt sich dann lediglich um eine Warnung, dass die Belichtungszeit so lange wird, dass trotz Stabilisator die Gefahr von Verwacklung besteht. Der Stabi arbeitet aber (und noch dazu sehr gut, selbst mit dem 140er Tele kann man sogar bei länger als 1/20 noch wirklich gute Fotos hinbekommen: Luft anhalten und gaaaaaaanz ruhig bleiben!!!).
Grüße
Fomomix

Benutzeravatar
Fomomix
Beiträge: 38
Registriert: Sonntag 28. Februar 2016, 20:31

Re: GX80 ist da

Beitrag von Fomomix » Mittwoch 29. Juni 2016, 10:10

kmhb hat geschrieben:selbst verwende ich DZ wegen der interpolationsnachteile nicht, die kamerainterne cropmöglichkeit durch reduzierung der bildgrößen auf "M" (x 1,4) oder "S" (x2,0) dagegen schon
Die Modi "M" und "S" bei der Bildqualität haben aber nichts mit kamerainterner Cropmöglichkeit zu tun!!!
Es handelt sich lediglich um die jpg-Komprimierungsqualität!!!
- L bedeutet kleinste Komprimierung (und kleinster "Qualitätsverlust") und damit die größte Dateigröße.
- M bedeutet mittlere Komprimierung und mittlere Dateigröße.
- S bedeutet größte Komprimierung (und größter "Qualitätsverlust") und kleinste Dateigröße.

Die Bildgrößen (also Pixel x Pixel) bleiben bei L, M und S unverändert!!!

Kamerainterne Cropmöglichkeit hingegen gibt es bei der Einstellung "erweiterter Telebereich".
Grüße
Fomomix

kmhb
Beiträge: 1051
Registriert: Sonntag 15. Mai 2011, 13:00

Re: GX80 ist da

Beitrag von kmhb » Mittwoch 29. Juni 2016, 10:49

Fomomix hat geschrieben:
kmhb hat geschrieben:zu STABI: er ist nicht in jeder situation sichergestellt. z.B.: unter 1/20-tel wird das symbol nicht mehr weiß sondern rot angezeigt, demnach keine stabifunktion.
Wenn das Stabi-Symbol rot angezeigt wird, bedeutet dies nicht, dass der Stabilisator keine Funktion hat. Es handelt sich dann lediglich um eine Warnung, dass die Belichtungszeit so lange wird, dass trotz Stabilisator die Gefahr von Verwacklung besteht. Der Stabi arbeitet aber (und noch dazu sehr gut, selbst mit dem 140er Tele kann man sogar bei länger als 1/20 noch wirklich gute Fotos hinbekommen: Luft anhalten und gaaaaaaanz ruhig bleiben!!!).
Grüße
Fomomix
alles soweit ok, aber nicht bei verwendung des DZ, so wenigstens lt. BDA # 149.

mike

kmhb
Beiträge: 1051
Registriert: Sonntag 15. Mai 2011, 13:00

Re: GX80 ist da

Beitrag von kmhb » Mittwoch 29. Juni 2016, 11:06

Fomomix hat geschrieben:
kmhb hat geschrieben:selbst verwende ich DZ wegen der interpolationsnachteile nicht, die kamerainterne cropmöglichkeit durch reduzierung der bildgrößen auf "M" (x 1,4) oder "S" (x2,0) dagegen schon
Die Modi "M" und "S" bei der Bildqualität haben aber nichts mit kamerainterner Cropmöglichkeit zu tun!!!
Es handelt sich lediglich um die jpg-Komprimierungsqualität!!!
- L bedeutet kleinste Komprimierung (und kleinster "Qualitätsverlust") und damit die größte Dateigröße.
- M bedeutet mittlere Komprimierung und mittlere Dateigröße.
- S bedeutet größte Komprimierung (und größter "Qualitätsverlust") und kleinste Dateigröße.

Die Bildgrößen (also Pixel x Pixel) bleiben bei L, M und S unverändert!!!

Kamerainterne Cropmöglichkeit hingegen gibt es bei der Einstellung "erweiterter Telebereich".
Grüße
Fomomix

hallo fomomix, danke für Deine stellungnahme.

sorry, zur kamerainternen cropmöglichkeit machte ich nicht ausdrücklich darauf aufmerksam, daß diese nur in verbindung mit aktivierung "TeleConv" unter position "Erw.Teleber" (s. Rec Menü 7/8) zur verfügung steht. selbst habe ich diese einstellung auf meiner GX80 dauerhaft aktiviert und so ging mir hier die wichtige zusatzinfo leider unter. ich denke das ist nun geklärt.

mike

Benutzeravatar
Fomomix
Beiträge: 38
Registriert: Sonntag 28. Februar 2016, 20:31

Re: GX80 ist da

Beitrag von Fomomix » Mittwoch 29. Juni 2016, 11:23

kmhb hat geschrieben:alles soweit ok, aber nicht bei verwendung des DZ, so wenigstens lt. BDA # 149.
Hallo Mike,
habe schnell einen Bilck in die Anleitung geworfen. Das passt schon so: Bei Verwendung des Digitalzoom ist "die Stabilisatorfunktion unter Umständen nicht wirksam" (BDA, S. 149). Aber aktiviert und funktionsfähig ist sie auf jeden Fall. Wenn du aber extrem zoomst (womöglich sogar optisch und digital...), dann gelangt der Stabilisator auch wenn er aktiv ist natürlich an seine Grenzen (und sein Gesicht läuft aus Überanstrengung "rot" an :D :D :D ).
kmhb hat geschrieben:... "Erw.Teleber" ... selbst habe ich diese einstellung auf meiner GX80 dauerhaft aktiviert ...
Das würde mich aber durchaus interessieren.
Du hast den erw. Telebereich dauerhaft aktiviert?
Darf ich fragen warum?
Stört es dich nicht, dass damit viel Brennweite für den Weitwinkel verloren geht?
Grüße
Fomomix

kmhb
Beiträge: 1051
Registriert: Sonntag 15. Mai 2011, 13:00

Re: GX80 ist da

Beitrag von kmhb » Mittwoch 29. Juni 2016, 15:27

Fomomix hat geschrieben:
kmhb hat geschrieben:alles soweit ok, aber nicht bei verwendung des DZ, so wenigstens lt. BDA # 149.
Hallo Mike,
habe schnell einen Bilck in die Anleitung geworfen. Das passt schon so: Bei Verwendung des Digitalzoom ist "die Stabilisatorfunktion unter Umständen nicht wirksam" (BDA, S. 149). Aber aktiviert und funktionsfähig ist sie auf jeden Fall. Wenn du aber extrem zoomst (womöglich sogar optisch und digital...), dann gelangt der Stabilisator auch wenn er aktiv ist natürlich an seine Grenzen (und sein Gesicht läuft aus Überanstrengung "rot" an :D :D :D ).
kmhb hat geschrieben:... "Erw.Teleber" ... selbst habe ich diese einstellung auf meiner GX80 dauerhaft aktiviert ...
Das würde mich aber durchaus interessieren.
Du hast den erw. Telebereich dauerhaft aktiviert?
Darf ich fragen warum?
Stört es dich nicht, dass damit viel Brennweite für den Weitwinkel verloren geht?
Grüße
Fomomix
hallo fomomix,

in bildgröße "L" bleibt der teleconverter aussen vor, er wird nur in bildgröße "M" mit 1,4x und in "S" mit 2,0x wirksam. "L" entspricht letztlich der nativen brennweite des jeweils verwendeten objektiv. mit dauerhaften aktivierung geht es mir um entsprechende erhöhung der endbrennweite und da spielt der WW-bereich keine rolle. wenn ich mein crop-foto im kasten habe, stelle ich bildgröße wieder auf "L" 16M.

gruß, mike

Benutzeravatar
Berniyh
Beiträge: 3405
Registriert: Freitag 3. Januar 2014, 15:54

Re: GX80 ist da

Beitrag von Berniyh » Mittwoch 29. Juni 2016, 16:54

Fomomix hat geschrieben:Die Bildgrößen (also Pixel x Pixel) bleiben bei L, M und S unverändert!!!
Also dafür, dass du das unbedingt mit so vielen (vollkommen sinnlosen) Ausrufezeichen versehen musstest ist die Aussage erstaunlich falsch …

Selbstverständlich ändert sich bei der Wahl der Bildgröße die Pixelzahl.
Die Kamera gibt dir sogar an wie viel effektiv an Pixeln übrig bleiben (in Megapixeln, z.B. 8M bei 4:3 Größe M).
Nur der Blickwinkel bleibt gleich, insofern man nicht das Seitenverhältnis ändert, denn dann wird natürlich auch gecroppt.

Seit der GX8 (und damit auch der GX80) wirkt sich das allerdings nur auf jpg aus, die raw werden weiterhin in voller Größe gespeichert.
Alle älteren Kameras croppen hingegen auch das raw.
Kameras: G9, GM5
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13281
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: GX80 ist da

Beitrag von Horka » Mittwoch 29. Juni 2016, 20:08

Bitte definiert erst einvernehmlich Bildgröße, bevor Ihr Euch duelliert.

Horst
Handliche Kameras

Benutzeravatar
Fomomix
Beiträge: 38
Registriert: Sonntag 28. Februar 2016, 20:31

Re: GX80 ist da

Beitrag von Fomomix » Donnerstag 30. Juni 2016, 06:57

Horka hat geschrieben:Bitte definiert erst einvernehmlich Bildgröße, bevor Ihr Euch duelliert.
Hallo Horst,
duellieren werde ich mich nicht - da gäbe es wirklich wichtigere Dinge im Leben...
Aber "Bildgröße" definiere ich gerne: Gesamtzahl der Bildpunkte!!!
@Berniyh
Oh, Entschuldigung, die (!!!) werden wahrscheinlich wieder als vollkommen sinnlos bezeichnet, von jemandem, der vielleicht nicht genau lesen mag/kann...
Wie ich nämlich oben schon sagte, bleibt die Bildgröße gleich und wirkt sich eben nur auf die jpg-Entwicklung aus (hier sicherlich mit unterschiedlicher Bildgröße).
Grüße
Fomomix

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“