OM-D E-M1

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Benutzeravatar
Guillaume
Moderator
Beiträge: 26687
Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: OM-D E-M1

Beitrag von Guillaume » Montag 10. März 2014, 21:58

Ein sehr gelungenes und schönes Bild. Ich hatte Sonnabend auch dieses Objektiv in der Hand. Es ist sehr beeindruckend und wie man hier sehen kann sehr gut. Nur für meine Art zu fotografieren ist es zu groß und schwer und für mein Portemonnaie zu teuer ;)
Gruß
Peter
liebe Grüße.
Peter


GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive

mein Flickr

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6337
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: OM-D E-M1

Beitrag von available » Montag 10. März 2014, 22:22

Hallo Peter,

die Physik kann man eben nicht austricksen. Lichtstärke in Zusammenhang mit Brennweite ergibt Bauraum.
Die Lichtstärke bzw. das Spiel mit der Unschärfe (auch an dem relativ kleinen mFT Sensor) und der dadurch größerer Spielraum zwischen kritischer und förderlicher Blende ist für mich sehr wichtig.
Das Gewicht des Objektives resultiert aus der sehr guten Verarbeitung.

Das gute an mFT ist, dass sehr unterschiedliche Objektive verwendet werden können. (Preis, Gewicht, Größe, Abbildungsqualität) Es ist für jeden etwas dabei.

Viele Grüße

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6337
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: OM-D E-M1

Beitrag von available » Freitag 14. März 2014, 21:46

... und noch eine nähere Aufnahme.

Viele Grüße

Andreas



Olympus E-M1, OLYMPUS M.12-40mm F2.8, 1/80 Sek., f/2.8, 40mm, ISO 800

Bild
_3072738-1-2 von available66 auf Flickr
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

panne
Beiträge: 330
Registriert: Freitag 12. Oktober 2012, 16:10

Handball

Beitrag von panne » Samstag 22. März 2014, 17:32

Hallo Kollegen,

Andreas Bilder haben mich inspiriert es erstmalig mit Sport als Motiv zu versuchen, im konkreten Fall Handball 3. Liga. Die Schnelligkeit des Sports hat mich anfangs etwas überfordert, der Trick war dann Andreas Technik anzuwenden (M mit Auto-ISO) und keine Angst vor ISO 6400 zu zeigen und natürlich mit der Serienbildfunktion zu arbeiten. So sind dann von über 3000 Bilder 216 Bilder und die Erkenntnis übriggeblieben, daß im entscheidenden Moment leider zu oft der Fokus, der Bildausschnitt oder die Schärfe nicht stimmt. Alle Bilder sind mit E-M1 und 35-100 entstanden und etwas gecroppt.

Gruß
panne
KC-00070-017-E-M1-1.jpg
Foul!
KC-00070-017-E-M1-1.jpg (578.61 KiB) 1693 mal betrachtet
KC-00070-142-E-M1-1.jpg
der war drin...
KC-00070-142-E-M1-1.jpg (570.34 KiB) 1693 mal betrachtet
KC-00071-016-E-M1-1.jpg
toller Sprung
KC-00071-016-E-M1-1.jpg (427.61 KiB) 1693 mal betrachtet
GF3, E-M1.2, E-P5 ...

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6337
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Handball

Beitrag von available » Samstag 22. März 2014, 22:02

Ich kenne das gut Panne. Da hilft nur ständiges üben.
Heute abend war ich wieder beim Basketball (dem letzten Heimspiel dieser Saison :( ) und bin froh inzwischen eine Ausbeute von ca. 80-90% erreicht zu haben. Es war für mich aber ein steinige Weg dahin.
Obwohl Sportbilder nicht jedermanns Sache sind lässt sich damit die Technik sehr gut verbessern. Man wird bei Schnappschüssen sehr viel schneller.
Mit Deinen Bildern bist Du auf einem sehr guten Weg!

Eine andere Frage....
Was ist denn das für ein Vogel?

Viele Grüße

Andreas


100% Crop, Olympus E-M1, OLYMPUS 150mm Lens, 1/2500 Sek., f/2.8, 150mm, ISO 200, +1.3 EV, Focal Length (35mm format) 300mm

Bild
_3223409-1 von available66 auf Flickr
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Benutzeravatar
lomix
Ehrenmitglied
Beiträge: 35038
Registriert: Samstag 24. März 2012, 18:10
Wohnort: -Vulkaneifel-

Re: OM-D E-M1

Beitrag von lomix » Samstag 22. März 2014, 22:23

schön erwischt, sollte Goldammer sein
seit 10.8.2024 G9II
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6337
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: OM-D E-M1

Beitrag von available » Samstag 22. März 2014, 22:26

Vielen Dank!
Ich glaube, Du liegst da richtig. ;)

Viele Grüße

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Benutzeravatar
grinsinnelins
Ehrenmitglied
Beiträge: 14117
Registriert: Montag 7. November 2011, 13:29
Wohnort: Niederrhein

Re: OM-D E-M1

Beitrag von grinsinnelins » Samstag 22. März 2014, 22:32

Hi Andreas, ja diese Optik würde ich mal gerne testen, der Piepmatz so heißen die glaube ich :lol: :lol:

ist Dir auch wieder sehr gut gelungen, was nicht allein der Optik geschuldet ist, auch oder gerade

mit solchen Spitzengläsern, sollte und muss man gewissenhaft arbeiten, von allein wird das nix, Chapeau :!: :!:
LG Bernhard
Ich bin nicht auf der Welt, um zu sein, wie andere mich gerne hätten !!
mein-flickr

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6337
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: OM-D E-M1

Beitrag von available » Samstag 22. März 2014, 23:27

Vielen Dank Dir Berhard,

da hast Du allerdings Recht. Das "Teil" ist eine kleine Diva. Der AF ist auch an der E-M1 nicht so schnell wie der einer mFT-Linse und sie ist groß und schwer. Aber sooo lichtstark und mit einer einzigartigen Abbildung. Ich liebe das 150er! Und es hatte noch einen weiteren Vorteil für mich.
Das Objektiv war damals an meinem Kauf des 1.8/75ers schuld. Dem kleinen Bruder. ;)

Heute morgen hatte ich mal wieder alles dabei was ich zur Verfügung habe. Fotografiert habe ich nur mit dem 150er.

Viele Grüße

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6337
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: OM-D E-M1

Beitrag von available » Sonntag 23. März 2014, 12:04

Hallo E-M1 Fans ;)

Es ist zwar grenzwertig. Trotzdem schafft die E-M1 wie auch vergleichbate Gs ISO 6400 noch einigermaßen gut.

Viele Grüße

Andreas


Olympus E-M1, OLYMPUS M.12-40mm F2.8, 1/40 Sek, f/2.8, 40mm, ISO 6400

Bild
_3153265-1 von available66 auf Flickr
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

panne
Beiträge: 330
Registriert: Freitag 12. Oktober 2012, 16:10

Handball

Beitrag von panne » Sonntag 23. März 2014, 13:31

Hallo Kollegen,

zwei habe ich noch...
KC-00070-048-E-M1-1.jpg
Torjubel
KC-00070-048-E-M1-1.jpg (550.85 KiB) 1562 mal betrachtet
KC-00070-186-E-M1-1.jpg
Tempogegenstoss
KC-00070-186-E-M1-1.jpg (432.22 KiB) 1562 mal betrachtet
GF3, E-M1.2, E-P5 ...

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6337
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: OM-D E-M1

Beitrag von available » Dienstag 25. März 2014, 21:47

Wieder ein paar Bilder mit the machine.
So langsam werde ich warm ;)
Ich habe Flickr zugemüllt. :mrgreen:

Fotografiert in JPG 16:9/RAW 4:3.
Für die Exifs war ich diesmal zu faul...

Viele Grüße

Andreas



Bild
_3223867-1 von available66 auf Flickr







Bild
_3223954-1 von available66 auf Flickr







Bild
_3223999-1 von available66 auf Flickr







Bild
_3224031-1 von available66 auf Flickr







Bild
_3224139-1-2 von available66 auf Flickr







Bild
_3224259-1 von available66 auf Flickr








Bild
_3224396-1 von available66 auf Flickr
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

partisan
Beiträge: 3287
Registriert: Freitag 25. Mai 2012, 12:49

Re: OM-D E-M1

Beitrag von partisan » Dienstag 25. März 2014, 21:53

Hallo Andreas,

die Goldammer hast du ja fantastisch erwischt :idea:

Und auch du cropst 100% :D
Nein im Ernst, das scheint ja wirklich eine fantastische Linse zu sein.
Ich denke, so nahe war ich noch nie an einer Goldammer, nice shot !

Lg ** mat
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6337
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: OM-D E-M1

Beitrag von available » Dienstag 25. März 2014, 22:31

Hallo Mat,

vielen Dank für Dein feedback!
Ich finde es immer wieder amüsant.
Die Goldammer hat einen minimalsten Bruchteil an fotografischem Verständnis und Technik im Vergleich zu den Basketballbildern von mir verlangt.
So ist eben die Welt. :D

Viele Grüße

Andreas

P.S. Es kommt immer darauf an mit welchem Objektiv man cropt und wie groß der Abzug sein soll.
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Maustreiber
Beiträge: 72
Registriert: Sonntag 19. Juni 2011, 16:02

Re: OM-D E-M1

Beitrag von Maustreiber » Mittwoch 26. März 2014, 20:27

Hallo Andreas,

also ich bewerte Fotos eigentlich auch nicht gemessen an ihrem technischem Aufwand sondern nach dem Motiv. So ist mir Katze und Goldammer deutlich lieber als Handballer... ;)
Viele Grüße
Maustreiber

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“