stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Benutzeravatar
Thorsten_K
Beiträge: 2329
Registriert: Dienstag 17. Juli 2018, 08:51
Wohnort: Nürnberg/Rosenau

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von Thorsten_K » Montag 12. Juni 2023, 11:53

Holger R. hat geschrieben:
Montag 12. Juni 2023, 10:57


Das klingt für mich nicht gut, da ich der Meinung bin OMDS schafft es nicht auf die Konkurrenz aufzuschließen.
Zu lange gibt´s bei der OM-1 kein FW-Update welches mal einen richtigen Fortschritt bietet, und ich glaube jedem ist bewusst dass die OM-1 vom AF her die
Hallo Holger,

am 16. Mai 2023 gab es doch erst ein Update auf 1.5.

Thorsten
--
So einiges an Equipment...

Benutzeravatar
Gamma-Ray
Moderator
Beiträge: 7030
Registriert: Mittwoch 6. März 2019, 17:16
Wohnort: Kempen
Kontaktdaten:

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von Gamma-Ray » Montag 12. Juni 2023, 12:11

Ich komme ja mit dem, was ich fotografiere sehr gut klar mit meinen MFT-Kameras und VF wäre mir auch zu schwer.
Auch der Wechsel zu OM ist für mich nicht geplant, so dass nur noch ein GH-Modell in Frage kommt, wenn es später mal keine G9II gibt.

Aber das sitze ich jetzt aus. :mrgreen:
Beste Grüße von Roland

Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen.

Die schnelle Selbsthilfe

G9; GX9; G91+diverse Objektive
Meine Website: https://www.silent-genius.com / Mein Flickr

===Wegweiser für das Lumix-Forum===

Benutzeravatar
Holger R.
Beiträge: 5607
Registriert: Mittwoch 16. November 2016, 07:25
Wohnort: bei Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von Holger R. » Montag 12. Juni 2023, 12:12

Thorsten_K hat geschrieben:
Montag 12. Juni 2023, 11:53
Hallo Holger,
am 16. Mai 2023 gab es doch erst ein Update auf 1.5.
Thorsten
Danke. Ja, darüber bin ich informiert. Aber nach dem Update spürte bisher keiner Veränderungen. Es wird nach über einem Jahr einfach mal Zeit, dass ein FW-Update angekündigte Veränderungen bewirkt (z.B. ND128), dass die Performance verbessert wird, evtl neue Funktionen implementiert werden usw.
Andere Hersteller bieten das, und die Kameras entwickeln sich deutlich nach vorne. Nicht so die OM-1
Gruß Holger

Flickr-Best-of

-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10231
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von j73 » Montag 12. Juni 2023, 12:28

PSG7 hat geschrieben:
Montag 12. Juni 2023, 10:44
Etwas anders bei Panasonic. Man bestätigte mir indirekt, dass es keinen Nachfolger für die G9 geben wird. Man wollte uns das S-System schmackhaft machen, indem die netten Herren zum Größenvergleich die G9 und die S5 hintereinander stellten. Meinen Hinweis auf die Objektivgrößen und -gewichte widersprach man nicht.
Das hört sich nicht gut an ... heißt für mich: Warten und weiter beobachten.

Ich habe nicht vor zu wechseln, aber meine Frau sucht als Aufstieg von ihrer RX10 IV Bridge (die für ne Bridge saugut ist) was mit mehr Brennweite. Das Gedankenspiel war, dass sie evtl. meine G9 übernimmt wenn die G9II kommt. Wäre halt schon von Vorteil wenn alle in der Familie im gleichen System unterwegs sind, das vermeidet Mehrfachkäufe von speziellen Linsen.

Wenn sich OMDS und Pana jetzt weiter blöd anstellen muss sie halt doch zu Sony (a7 oder evtl. kommende a6700) oder Canon (R7). Schade eigentlich.

Grüße, Jörg
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
Guillaume
Moderator
Beiträge: 27265
Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von Guillaume » Montag 12. Juni 2023, 12:40

Bisher hatte ich diesen Thread nie so richtig ernst genommen. M.E. verlassen wir jedoch allmählich den Bereich der "Kaffeesatzleserei" und für das mft-System sind tatsächlich dunklere Wolken am Horizont zu sehen, zumindest was dieses Format als Fotografieformat mit Videomöglichkeiten anbelangt. Als Format für die Filmerei wird es sicherlich noch eine Zeit lang Bestand haben. Aber für Leute wie mich wären Filmkameras mit der Möglichkeit zu fotografieren nicht wirklich die Wahl. Bei all' meinen Kameras habe ich den Videoauslöser abgeschaltet und mit anderen Funktionen belegt. Außer bei der Fuji, denn da muss man tief ins Menü eintauchen, um mit der Kamera rudimentär Videos machen zu können ;) . Für mich als mobil Eingeschränkten muss mein Equipment relativ leicht und trotzdem leistungsfähig sein. Da ist tatsächlich mft der beste Kompromiss. Meine Kameras sind zwar nicht mehr jung und frisch, aber noch ziemlich 'gesund'. Also spekuliere ich, angesichts meines Alters, darauf, die Kameras noch eine ganze Weile benutzen zu können und die Objektive sind bei guter Pflege noch langlebiger als die Kameras. Und sollten alle Stricke reißen und ich würde eine Kamera schrotten, wird es noch eine ganze Zeit lang gute gebraucht Mft's geben. Also sitze ich die Sache so wie Roland aus. Die Jüngeren unter uns werden sich (bzw. haben sich schon) auf einen Umstieg auf KB umstellen, was ich für sehr vernünftig halte und ich auch machen würde, wenn ich 10 Jahre jünger wäre.
liebe Grüße.
Peter


GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive

mein Flickr

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10231
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von j73 » Montag 12. Juni 2023, 12:53

Peter,
ich teile deine Meinung was Haltbarkeit und Kopmpaktheit angeht muss doch jedoch trotzdem etwas widersprechen ... Vollformat ist für mich z.B. zur Zeit nicht wirklich ne Option. Um vergleichbare Auflösungs-Brennweite-Kombinationen zu erreichen, muss ich bei Vollformat doch ganz schön tief in die Tasche greifen (Am Ende geht es doch darum ein Motiv mit einer gewissen Auflösung zu erhalten, also entweder mit ausreichender Brennweite oder durch Crop, und dann kann man Größe und Gewicht vergleichen). Von daher wäre für mich ggf. auch APS-C ein adäquater Ersatz. Aber da hat nur Canon mit der R7 was ansatzweise Ordentliches im Angebot. Die kompakten Sonys werden immerhin auch imer mal wieder gepflegt. Mal sehen was die a6700 bringt.

Wo ich wieder bei DIr bin ist der Einsatz von Videokameras für Fotografie. Das wäre noch ok, wenn Panasonic z.B. die GH6 mit den Features der G9 ausgestattet haätte (z.B. SH-Preburst), aber so?

Ich hatte auf OMDS gehofft, aber die Berichte von Holger sind auch nicht so wirklich ermutigend.

Warten wirs ab was passiert.
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
Gamma-Ray
Moderator
Beiträge: 7030
Registriert: Mittwoch 6. März 2019, 17:16
Wohnort: Kempen
Kontaktdaten:

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von Gamma-Ray » Montag 12. Juni 2023, 13:04

Ich empfehle euch mal dieses Video bis zum Ende anzuschauen:
https://youtu.be/ZsnVYp0ryI8

Es ist der gesamte Markt logischerweise, der nicht mehr so richtig weiß, wo er noch investieren soll.
Jetzt werden Produzenten und Verbraucher abwarten und alle diejenigen, die in hochpreisige Kameras und Objektive investiert haben, fragen sich dann:
Warum gebe ich so viel Geld aus, wenn in Zukunft KI das alles ausgleichen kann? :?

Und wenn man dann kleiner kauft und weniger herumschleppen muss, dann wäre MFT doch ideal.

So ganze ist der Käse noch nicht gegessen.
Beste Grüße von Roland

Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen.

Die schnelle Selbsthilfe

G9; GX9; G91+diverse Objektive
Meine Website: https://www.silent-genius.com / Mein Flickr

===Wegweiser für das Lumix-Forum===

Läufer
Beiträge: 1466
Registriert: Donnerstag 30. November 2017, 16:53

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von Läufer » Montag 12. Juni 2023, 13:12

j73 hat geschrieben:
Montag 12. Juni 2023, 12:28
Ich habe nicht vor zu wechseln, aber meine Frau sucht als Aufstieg von ihrer RX10 IV Bridge (die für ne Bridge saugut ist) was mit mehr Brennweite.

Grüße, Jörg
Die RX10 IV hat 600 Brennweite bei gar nicht so schlechter Blende. Wenn ich nach meiner guten FZ200 bei einer Bridge geblieben wäre, wäre es zum damaligen Zeitpunkt die RX 10 III geworden, die auch 600 hat. Habe mich dann aber für MFT entschieden.
Wenn du deiner Frau die G9 geben willst, müsstest du ihr dann aber auch das PL100-400 geben, damit sie mehr Brennweite hat. ;)


Bezüglich MFT-Zukunft. Das was Hans geschrieben hat, hatte ich auch schon vorher geschrieben.
Ich denke, das einzige was Pana noch für MFT machen wird (GH ausgenommen) sind eventuell Updates im Rahmen der Möglichkeiten für gewisse Kameras. Durch die rasche Entwicklung der Handys/Smartfones sind die Brot und Butter-Kameras (Pockets, Travelers, Bridges) nicht mehr interessant.

Wenn man die Verkaufszahlen der FZ200 und der G81 mit denen der Nachfolger vergleicht, die FZ300 und die G91 haben gemäß meiner Information diese nicht erreicht.
Die TZ202 ist als Travelzoom auch einmalig. Bei der FZ 1000 II hat Pana den Fehler gemacht, dass es nicht den Zoom der FZ 2000 da eingebaut hat (400 zu 480). Die LX 15 war eine Fehlplanung, die LX 100 II hätte mehr Zoom gebraucht.
Gruß Ronald

2 G81, PL 100-400, Lumix 14-140II, Lumix 20/1.7, Oly 60 Makro, Laowa 7.5/2, Raynox DCR 150, Sony RX 100 VI

Benutzeravatar
Guillaume
Moderator
Beiträge: 27265
Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von Guillaume » Montag 12. Juni 2023, 13:17

@Jörg: APS-C ist tatsächlich eine gute Alternative. Für mich käme jedoch zurzeit nur Fuji in Frage. Das Equipment wäre jedoch schon "etwas" voluminöser, als mft. Anhand meiner X100V kann ich durchaus beurteilen, wie leistungsfähig der 26 MP Sensor ist und dass ich ganzes Stück mehr croppen kann als bei mft. Und um Video bräuchte ich mich da gar nicht zu kümmern :mrgreen: :lol:

@Roland: Dass der Drops schon gelutscht wäre, habe ich keineswegs geschrieben - nur dass zur derzeitigen Lage dieser Thread keineswegs mehr im Stadium der "Kaffeesatzleserei" sich befindet und durchaus seine Berechtigung hat. Also hoffen wir weiter, dass die Rotstiftexperten bei den Kameraherstellern doch noch die Kurve kriegen und nicht vor der KI wie das Karnickel vor der Schlange sitzen werden. Ich zitiere mal einen bayerischen Philosophen: "Schaun mer mal" :lol:
liebe Grüße.
Peter


GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive

mein Flickr

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10231
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von j73 » Montag 12. Juni 2023, 13:23

Läufer hat geschrieben:
Montag 12. Juni 2023, 13:12
Wenn du deiner Frau die G9 geben willst, müsstest du ihr dann aber auch das PL100-400 geben, damit sie mehr Brennweite hat. ;)
Das wäre der Plan ... Ich könnte mich evtl. auch mit nem 300mmF4+TC anfreunden.
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Läufer
Beiträge: 1466
Registriert: Donnerstag 30. November 2017, 16:53

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von Läufer » Montag 12. Juni 2023, 13:27

Ich schreibe jetzt mal was. Vielleicht setze ich mich da in die Nessel bei manchen.

Aufgrund der Entwicklung:

Es ist günstig, sich mal die komplette eigene Ausrüstung für MFT anzusehen und zu schauen, mit was eigentlich noch fotografiert wird und was ein Mauerblümchendasein fristet, auf das man verzichten könnte.
Das sollte man verkaufen, solange es noch einiges Geld dafür gibt. Der Meinung, wenn es kein MFT mehr gibt, bekommt man dafür viel Geld, kann man nicht folgen. Das gilt insbesondere für einige Lumix Objektive. OM-Benutzer werden neben den eigenen eher noch die PL kaufen.

So, ihr dürft mich jetzt 'zerreißen' mit meiner Meinung, wenn ihr wollt. Vielleicht habe ich nicht so ganz unrecht. ;)
Gruß Ronald

2 G81, PL 100-400, Lumix 14-140II, Lumix 20/1.7, Oly 60 Makro, Laowa 7.5/2, Raynox DCR 150, Sony RX 100 VI

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10231
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von j73 » Montag 12. Juni 2023, 13:35

Ronald, so daneben ist der Gedanke nicht. Alternative: Einfach mal still halten und die nächsten 10 Jahre das Vorhandene nutzen und dann schauen was passiert.


Ein bisschen Off-Topic, aber wenn MFT tatsächlich stirbt:

Ich mache mir zur Zukunft meiner Fotografie und zum passenden Equipment sowieso immer mal wieder Gedanken:
Tatsächlich könnte ich mir auch vorstellen für "normale" Fotos nur noch auf mein Handy zu setzen. Die 16mm/24mm/120mm meines Pixel 7 Pro decken doch schon ziemlich viel ab. Wenn man das mit einer Canon R7 und dem 100-500er kombiniert (und für ein paar Lowlight-Bilder noch das 16mm f2.8 dazu), dann hätte man auch ein schickes Package ....

Wäre im Vergleich zur heutigen Ausstattung minimalistisch, aber vielleicht auch schick.
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
Guillaume
Moderator
Beiträge: 27265
Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von Guillaume » Montag 12. Juni 2023, 13:42

Jörg, es hat immer Vorteile, über den Tellerrand zu blicken. Und wenn die Milchkuh austrocknet, kann man auch Ziegen melken ;) :mrgreen:
liebe Grüße.
Peter


GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive

mein Flickr

Läufer
Beiträge: 1466
Registriert: Donnerstag 30. November 2017, 16:53

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von Läufer » Montag 12. Juni 2023, 13:54

Guillaume hat geschrieben:
Montag 12. Juni 2023, 13:42
Jörg, es hat immer Vorteile, über den Tellerrand zu blicken. Und wenn die Milchkuh austrocknet, kann man auch Ziegen melken ;) :mrgreen:
Aber nur, wenn die mitspielen und sich melken lassen wollen.
Gruß Ronald

2 G81, PL 100-400, Lumix 14-140II, Lumix 20/1.7, Oly 60 Makro, Laowa 7.5/2, Raynox DCR 150, Sony RX 100 VI

Mentio
Beiträge: 34
Registriert: Samstag 19. November 2022, 11:41

Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???

Beitrag von Mentio » Montag 12. Juni 2023, 15:48

Etwas anders bei Panasonic. Man bestätigte mir indirekt, dass es keinen Nachfolger für die G9 geben wird
Mh interessant, hier scheint jeder Händler etwas anderes zu erzählen gerade so wie es passt ;)

Mir wurde gesagt, das dieses Jahr noch ein G9 Nachfolger kommen soll :) Ich persönlich hoffe ja auf einen GX9 Nachfolger der sich aber von der Größe ec. aber eher an der GX8 orientiert, Ich mag die Kombi kleine Objektive / kleine Kamera, so hätten dann auch beide Händler nicht gelogen.

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“