das richtige Bildverhältniss 4:3 oder 16:9 ??

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
Benutzeravatar
Der GImperator
Ehrenmitglied
Beiträge: 8823
Registriert: Freitag 22. Juni 2012, 11:28
Kontaktdaten:

Re: das richtige Bildverhältniss 4:3 oder 16:9 ??

Beitrag von Der GImperator » Donnerstag 25. Februar 2016, 23:44

emeise hat geschrieben:
Karoline hat geschrieben:Schade ist nur bei der Darstellung auf einem Bildschirm, dass Hochformat-Bilder so klein abgebildet werden.
Wohl wahr, wo ich Hochformat doch so mag :cry:
Bild

"Ihr könnt geholfen werden" :P

Gibt doch x Monitore, die man hockant klappen (bzw drehen) kann.
Mach ich gelegentlich mit meinem, da wirkt ein Hochkant tatsächlich einfach ne klare Kante gediegener :D
G9_G70_FZ150_Samyang 7.5mm f3.5_Oly m.zuiko 7-14mm f2.8_Oly m.zuiko 12-40mm f2.8_Pana 14-140 f3.5-5.6_Pana 42.5 f1.7_Panaleica 50-200mm f2.8-4
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13328
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: das richtige Bildverhältniss 4:3 oder 16:9 ??

Beitrag von Horka » Freitag 26. Februar 2016, 00:53

Ich will mir jetzt einen Ohl-in-Wan-Rechner kaufen. Kannst Du mir einen empfehlen, der das kann? Am liebsten automatisch mit Motor. Ich mache gerne Hochkantbilder, weil die lt. Definition dynamisch wirken.

Horst
Handliche Kameras

Benutzeravatar
Fossil
Beiträge: 2179
Registriert: Donnerstag 4. September 2014, 16:39

Re: das richtige Bildverhältniss 4:3 oder 16:9 ??

Beitrag von Fossil » Freitag 26. Februar 2016, 08:58

HJarausch hat geschrieben:Die FZ1000 hat auf einer Fläche von 13.2 * 8.8 = 116.16 qmm ca 20000000 Pixel - dies macht 0.000005808 qmm pro Pixel. Damit ist ein Pixel ca 2.5 mal größer.Daher kommt das bessere Rauschverhalten.Wenn man von einem Sensor nur einen Teil benutzt, so ändert sich dadurch nicht die Pixeldichte und daher nicht das Rauschverhalten.
Verstehe! (was in meinem Falle heißt: Gut erklärt...). Danke für die Antwort :)

Jenseits der Physik bin ich ganz bei Karoline:
Karoline hat geschrieben:Ansonsten habe ich die Einstellung, dass (...) das Bild das Format bestimmt.


Stimmt ebenfalls:
Karoline hat geschrieben:Z.B. Portraits in 16:9 mögen den Bildschirm füllen, aber sieht das auch gut aus? Wenn man im Fotoalbum blättert, hat man auch jede Masse Rand. Wenn der nur nicht bunt ist, finde ich das nicht störend. Schade ist nur bei der Darstellung auf einem Bildschirm, dass Hochformat-Bilder so klein abgebildet werden.
Stimmt nicht für jeden, sondern für nur für die, die sich so etwas zulegen können :cry:
Der GImperator hat geschrieben:"Ihr könnt geholfen werden" :P
Gibt doch x Monitore, die man hockant klappen (bzw drehen) kann.
Ich hoffe täglich beim Hochfahren meines 8 Jahre alten Laptops, daß er noch wohlauf ist. Im Falle seines Ablebens ist an einen neuen nicht zu denken und das wiederum heißt dann, daß ich ohne Euch ins Bett gehen müßte :cry: :cry: :cry:
Beste Grüße von Antje

Lumix FZ 200, Canon EOS 100, Nikon FE 2, Voigtländer Prominent Synchro-Compur, Fujifilm FinePix F40 fd, Bleistift und Skizzenblock

Benutzeravatar
Karoline
Ehrenmitglied
Beiträge: 3941
Registriert: Dienstag 25. Februar 2014, 19:56
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: das richtige Bildverhältniss 4:3 oder 16:9 ??

Beitrag von Karoline » Freitag 26. Februar 2016, 09:10

Hey Gimpi,
meinen Monitor kann ich drehen. Es ist nur so unpraktisch oder ich bin eben faul.
Bei Slideshows muss man dann auch schnell sein, wenn Quer- und Hochformat wechseln. Was mich aber auf den Gedanken bringt, auf der HP einen Bereich einzurichten, in denen nur Hochkant-Bilder gezeigt werden. Hmm ...
Viele Grüße
Karoline

Seien wir realistisch, versuchen wir das Unmögliche. (Che Guevara)
http://www.Karoline-Haustein.de
E-M1 Mk II, PEN-F, E-M1, FZ 200, FZ 8, Canon A1, Canon Prima Super 115, Petri und ...

Benutzeravatar
Der GImperator
Ehrenmitglied
Beiträge: 8823
Registriert: Freitag 22. Juni 2012, 11:28
Kontaktdaten:

Re: das richtige Bildverhältniss 4:3 oder 16:9 ??

Beitrag von Der GImperator » Freitag 26. Februar 2016, 17:04

Karoline hat geschrieben:Hey Gimpi,
meinen Monitor kann ich drehen. Es ist nur so unpraktisch...
Ich hab EIN MAL ne "Bilderdurchschau" (meines groooßen Hauptbilderordners) gemacht (hätte- eigentlich- ne sich wiederholende Aktion werden sollen) und in nen entsprechend neu kreierten Ordner einfach schnell Shortcuts/....aaah wie heißt`n das nochmal in Windoof-Deutsch....... :idea: "Verknüpfungen" :mrgreen: zu jedem schickeren Pano- bzw Hochkant-Bild gemacht und in den jeweiligen Ordner kopiert. Da sind dann ein paar Dutzend "Immerwiedergernanschau"-Hochkant-Pics zusammengekommen, aber dann.....
Karoline hat geschrieben:oder ich bin eben faul.
;) Dito. Mal faul, mal "vom Leben über-bucht". Shit happens :P
G9_G70_FZ150_Samyang 7.5mm f3.5_Oly m.zuiko 7-14mm f2.8_Oly m.zuiko 12-40mm f2.8_Pana 14-140 f3.5-5.6_Pana 42.5 f1.7_Panaleica 50-200mm f2.8-4
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“