Welches Stativ nutzt ihr?
-
- Beiträge: 271
- Registriert: Dienstag 10. Mai 2011, 18:42
Re: Welches Stativ nutzt ihr?
Hallo Dirk,
guck gar nicht erst bei den Einbeinstativen, die kippen um, sobald Du sie loslässt!
Hier ist das ultimative Stativ für den Kompakt-Fan (Hersteller: Gerber), mit Multitool, leider erst Anfang 2012 im Handel .
guck gar nicht erst bei den Einbeinstativen, die kippen um, sobald Du sie loslässt!
Hier ist das ultimative Stativ für den Kompakt-Fan (Hersteller: Gerber), mit Multitool, leider erst Anfang 2012 im Handel .
- Dateianhänge
-
- gerber-multitool-1.jpg (38.25 KiB) 4310 mal betrachtet
Re: Welches Stativ nutzt ihr?
Also ich guck auch schon die ganze Zeit nach einem guten Stativ.
Das ist ja fast schwieriger als die richtige Kamera zu finden.
Hab bis jetzt noch nichts gefunden was mir richtig zusagen würde.
Das ist ja fast schwieriger als die richtige Kamera zu finden.
Hab bis jetzt noch nichts gefunden was mir richtig zusagen würde.
- intruder1961
- Beiträge: 169
- Registriert: Mittwoch 13. Juli 2011, 09:50
- Wohnort: 59368
- Kontaktdaten:
Re: Welches Stativ nutzt ihr?
Vielleicht hilft Dir dieser Link ein wenig weiter Stativfreak 

Re: Welches Stativ nutzt ihr?
Mehmet Kowalski hat geschrieben:Hallo Dirk,
guck gar nicht erst bei den Einbeinstativen, die kippen um, sobald Du sie loslässt!


Gruß
Dirk
Dirk
-
- Beiträge: 271
- Registriert: Dienstag 10. Mai 2011, 18:42
Re: Welches Stativ nutzt ihr?
diggi0311 hat geschrieben:
da hätte ich fast einen riesen Fehler gemacht....sind Einbeinstative denn nur etwas für Armamputierte?
Ach Dirk, denk doch mal nach: Wie soll so ein armer Kerl dann den Tatschscreen bedienen? Ich glaube eher, wie der Name es sagt, für Einbeinige.
Re: Welches Stativ nutzt ihr?
Da ich erst seit kurzem eine GH2 besitze war ich die Tage mit dieser Cam unterwegs. Da ich meist mit einem ATV bei uns durch die Gegend zuckle, benötigte ich ein Stativ was ich bequem in dem Heckkoffer des ATV transportieren konnte.
Bei diesen Überlegungen fielen mir zwei Teile ein, welche ich vor längerer Zeit einmal in "der Bucht" günstig ersteigert hatte. Ein Velbon Stativ "DS3 - Versatile" und einen neuwertigen "Velbon-Fluidkopf FHD-71Q". Also kurzerhand die beiden 'Teile zusammengeschraubt und ab ins Grüne.
Ich hatte beide Teile noch nie im Einsatz und war dann äußerst positiv überrascht, vor allem von dem Fluidkopf. Dieser ist nicht verstellbar und zu Hause bei "Trockentests" war mir dieser Kopf als viel zu schwergängig aufgefallen. Deshalb landete er nach dem Kauf auch gleich in der Ecke und kam nie zum Einsatz. Aber bei dem jetztigen Einsatz mit der darauf montierten GH2 war ich auf das Positivste von diesem Kopf überrascht. Butterweiche Schwenks sind damit kein Problem, man sollte aber dabei mit der linken Hand das Stativ selbst etwas fixieren und mit der rechten Hand dann schwenken. Der Kopf bringt zwar etwas Gewicht auf die Waage, dies ist aber in Verbindung mit einem leichten Stativ wie dem DS-3 eigentlich nur von Vorteil. Das Velbon DS-3 selbst verfügt über eine ausfahrbare Mittelsäule welche auch schwenkbar ist (ideal für die Macrofotografie). Zudem besitzt das DS-3 eine Mittelsäule mit 3/8´ Verschraubungen oben und unten und sogar in der Mitte ist eine solche Verschraubung vorhanden. Man kann dann z.B. am unteren Ende der Mitelsäule ein Kugelkopf aufschrauben und damit dann unmittelbar in Bodennähe fotografieren/filmen. Und auf der Mittleren Verschraubung kann bei Bedarf sogar noch ein Kontrollmonitor befestigt werden.
Lange Rede, kurzer Sinn. Das Ergebnis hiervon bei vimeo:
http://vimeo.com/27382078
Die Einstellung der GH2 bei diesen Aufnahmen war <Landschaft --> Naturaufnahmen) Mehrfeldfokus und bei den Szenen am Filmanfang und -ende wurde manuell fokusiert. Ansonsten wurden keinerlei manuellen Einstellungen vorgenommen um diesen Modus mal auszutesten.
Gruß
Gerhard
Als Anlage noch ein Foto von dem Velbon VS-3 mit FHD-71Q und der GH2.
Bei diesen Überlegungen fielen mir zwei Teile ein, welche ich vor längerer Zeit einmal in "der Bucht" günstig ersteigert hatte. Ein Velbon Stativ "DS3 - Versatile" und einen neuwertigen "Velbon-Fluidkopf FHD-71Q". Also kurzerhand die beiden 'Teile zusammengeschraubt und ab ins Grüne.
Ich hatte beide Teile noch nie im Einsatz und war dann äußerst positiv überrascht, vor allem von dem Fluidkopf. Dieser ist nicht verstellbar und zu Hause bei "Trockentests" war mir dieser Kopf als viel zu schwergängig aufgefallen. Deshalb landete er nach dem Kauf auch gleich in der Ecke und kam nie zum Einsatz. Aber bei dem jetztigen Einsatz mit der darauf montierten GH2 war ich auf das Positivste von diesem Kopf überrascht. Butterweiche Schwenks sind damit kein Problem, man sollte aber dabei mit der linken Hand das Stativ selbst etwas fixieren und mit der rechten Hand dann schwenken. Der Kopf bringt zwar etwas Gewicht auf die Waage, dies ist aber in Verbindung mit einem leichten Stativ wie dem DS-3 eigentlich nur von Vorteil. Das Velbon DS-3 selbst verfügt über eine ausfahrbare Mittelsäule welche auch schwenkbar ist (ideal für die Macrofotografie). Zudem besitzt das DS-3 eine Mittelsäule mit 3/8´ Verschraubungen oben und unten und sogar in der Mitte ist eine solche Verschraubung vorhanden. Man kann dann z.B. am unteren Ende der Mitelsäule ein Kugelkopf aufschrauben und damit dann unmittelbar in Bodennähe fotografieren/filmen. Und auf der Mittleren Verschraubung kann bei Bedarf sogar noch ein Kontrollmonitor befestigt werden.
Lange Rede, kurzer Sinn. Das Ergebnis hiervon bei vimeo:
http://vimeo.com/27382078
Die Einstellung der GH2 bei diesen Aufnahmen war <Landschaft --> Naturaufnahmen) Mehrfeldfokus und bei den Szenen am Filmanfang und -ende wurde manuell fokusiert. Ansonsten wurden keinerlei manuellen Einstellungen vorgenommen um diesen Modus mal auszutesten.
Gruß
Gerhard
Als Anlage noch ein Foto von dem Velbon VS-3 mit FHD-71Q und der GH2.
- Dateianhänge
-
- Velbon DS-3 & FHD-71Q
- Velbon DS-3.jpg (249.7 KiB) 4007 mal betrachtet
Re: Welches Stativ nutzt ihr?
Hallo Mehmet.

Apropos:
Es gab schon eine Lumix GH2, die samt 3D Objektiv und Gitzo Dreibein ins Hafenwasser vor dem Opernhaus in Sydney plumpste... Dort ist es aber auch verdammt windig. Mein Stativ wurde dort auch umgeweht.
Schöne Grüße,
Billy
Das ist ein Multitool- und Klappmesser-Hersteller..?Mehmet Kowalski hat geschrieben:Hallo Dirk,
guck gar nicht erst bei den Einbeinstativen, die kippen um, sobald Du sie loslässt!
Hier ist das ultimative Stativ für den Kompakt-Fan (Hersteller: Gerber), mit Multitool, leider erst Anfang 2012 im Handel .

Apropos:
Es gab schon eine Lumix GH2, die samt 3D Objektiv und Gitzo Dreibein ins Hafenwasser vor dem Opernhaus in Sydney plumpste... Dort ist es aber auch verdammt windig. Mein Stativ wurde dort auch umgeweht.
Schöne Grüße,
Billy
Youtube Kanal: http://www.youtube.com/Peiselkopp
Re: Welches Stativ nutzt ihr?
guten Morgen Dirk,
mir wurde von einem Foto-Freund das Sirui T-025 empfohlen, ein kleines (Packmaß 25 cm!), mal 600 gr leichtes Carbon-Stativ, ausziehbar auf 130 cm. Es kostet bei Traumflieger gerade mal 135- € (mit brauchbarem Kugelkopf) und ist das ideale Reisestativ; besonders für Flugreisen. Sirui (www.sirui-photo.de) ist neu auf dem deutschen Markt und bietet ein breites Spektrum an Stativen. Ich halte die Qualität für hervorragend; schau es Dir im Internet einfach mal an.
Natürlich habe ich auch noch eine ganze Reihe von großen, schweren Stativen, aber für Reisen und Wanderungen ist das kleine Sirui einfach unschlagbar.
Kick
mir wurde von einem Foto-Freund das Sirui T-025 empfohlen, ein kleines (Packmaß 25 cm!), mal 600 gr leichtes Carbon-Stativ, ausziehbar auf 130 cm. Es kostet bei Traumflieger gerade mal 135- € (mit brauchbarem Kugelkopf) und ist das ideale Reisestativ; besonders für Flugreisen. Sirui (www.sirui-photo.de) ist neu auf dem deutschen Markt und bietet ein breites Spektrum an Stativen. Ich halte die Qualität für hervorragend; schau es Dir im Internet einfach mal an.
Natürlich habe ich auch noch eine ganze Reihe von großen, schweren Stativen, aber für Reisen und Wanderungen ist das kleine Sirui einfach unschlagbar.
Kick
Re: Welches Stativ nutzt ihr?
Gruß
Dirk
Dirk
Re: Welches Stativ nutzt ihr?
Für den ganz kleinen Geldbeutel ist dieses hier absolut empfehlenswert! > http://www.amazon.de/dp/B0000WXD0W/ref= ... B0000WXD0W
Meine Tochter hat das... für das Geld absolut klasse.
Meine Tochter hat das... für das Geld absolut klasse.

Gruß Binärius aka Jens
Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250
Meine Fotos auf flickr
Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250
Meine Fotos auf flickr
- killertomate
- Beiträge: 221
- Registriert: Montag 4. Juli 2011, 13:03
- Wohnort: Freiburg
- Kontaktdaten:
Re: Welches Stativ nutzt ihr?
Scheint ja recht transportabel zu sein - allerdings wirst Du mit 5 Teilen, bzw. 4 Auszügen ganz schön zu tun haben, bis das Teil steht.diggi0311 hat geschrieben:Was sagen denn die Stativexperten hierzu:
http://www.amazon.de/Polaroid-Kohlefase ... _rhf_p_t_1
Der Kugelkopf und die Wechselplatte scheint ähnlich wie Manfrotto zu sein - allerdings anscheinend nicht aus Metall, oder?
BTW - ich nutze für Video jetzt mittlerweile das Braun PVT175. Sehr gut einzustellen - auch mit komplettem Rig hält der Fluidkopf auch in Stellungen von 45° und darunter. Paßt auch auf meinen Velbon-Dolly und ist insgesamt standfester, als das Velbon DV-7000. Den Kopf kann man mit einer verschiebbaren Schnellwechselplatte gut her justieren und mit einer Halbschale und einer (immer sichtbaren) Libelle auch schnell bei Unebenheiten ausrichten. Für Video meine absolute Empfehlung. Für Foto tut's was Kleineres.
Panasonic Lumix GH2, Panasonic Lumix GH3 und ein ganzer Haufen Objektive und Zubehör ...
Re: Welches Stativ nutzt ihr?
Bei einer maximalen Stativhöhe von 1,91m und einer maximalen Körpergröße von 1,73m gehe ich davon aus, dass ich nicht jedesmal alle Auszüge benötige 

Gruß
Dirk
Dirk
Re: Welches Stativ nutzt ihr?
Und, wie isses?diggi0311 hat geschrieben:Ich hab es bestellt, bei Nichtgefallen geht es halt zurück.
Bei solchen vollmundigen Ankündigungen des Herstellers/Vertreibers bin ich gespannt:
Extends To Over 5 Feet Yet Compacts to Just 25 Inches
<> Weighs Under 4 Pounds Yet Easily Holds Up To 20 Pounds

Frank
Re: Welches Stativ nutzt ihr?
Es ist leider noch nicht angekommen, keine Ahnung warum Amazon diesmal so lange braucht um zu liefern, man sagte was von "technischen Problemen" bei einigen Lieferungenfth hat geschrieben:Und, wie isses?diggi0311 hat geschrieben:Ich hab es bestellt, bei Nichtgefallen geht es halt zurück.
Bei solchen vollmundigen Ankündigungen des Herstellers/Vertreibers bin ich gespannt:
Extends To Over 5 Feet Yet Compacts to Just 25 Inches
<> Weighs Under 4 Pounds Yet Easily Holds Up To 20 Pounds
Frank

Gruß
Dirk
Dirk