G3 und Olympus OM 1:1,4 / 50

Hier geht`s um die "Augen" für die Lumix G-, GH-, GF- und GX-Modelle. Alles rund um die Micro-Four-Thirds-Linsen von Panasonic, Olympus, Leica, Voigtländer und Co.
Benutzeravatar
Overkillratz
Beiträge: 768
Registriert: Mittwoch 6. Juli 2011, 17:01

Re: G3 und Olympus OM 1:1,4 / 50

Beitrag von Overkillratz » Montag 5. September 2011, 15:56

mlux hat geschrieben:Es fällt schon auf das das Ergebnis bei Offenblende nicht ganz überzeugt.
Ich schätze mal das Du wegen des Adapters jetzt von Hand schrf stellst. Oder täusch ich mich da? :?:
Gruß von mlux.
Ja - ich stelle von Hand scharf. Ich denke aber was Du hier als Unschärfe siehst ist einfach dass das Objektiv bei Offenblende sehr weich zeichnet - das war hier aber durchaus gewollt. Wenn ich nur zwei Blendenstufen schließe sieht das ganze wieder ganz anders aus. Aber ich mag knackig scharf für Portraits sowieso nicht.
Lumix DMC-G3 & Samyang 7,5mm, Olympus 9-18mm & 1:1,8 / 45mm & OM 1:1,4 / 50mm, Lumix 14-42mm & 45-200mm & 1:1,7 / 20mm, Olympus FT 35mm Macro + Zwischenring Olympus EX-25 mit Adapter MMF-1, Metz Mecablitz 44 AF-1 digital

bilderknipser
Beiträge: 792
Registriert: Donnerstag 1. September 2011, 13:23
Wohnort: Frechen

Re: G3 und Olympus OM 1:1,4 / 50

Beitrag von bilderknipser » Montag 5. September 2011, 18:27

Ich finde auch, daß das für Porträts optimal ist. Normal würde ich da einen Weichzeichner auf's Objektiv schrauben, aber das braucht man so nicht.

Mainstream ist allerdings derzeit geradezu unnatürliche Schärfe besonders auf den Augen, wobei Hautunreinheiten natürlich keineswegs zu sehen sein dürfen. Aber das regelt Porträt Professional ja ganz gut. Manchmal denke ich, die Porträts werden zum Kindererschrecken gemacht :mrgreen:
Gruß
Jochen
--
digital GX80 und Nikon D7000; analog Nikon F3, FM und F80, KB-Sucherkameras und Rollfilm-Klappkameras

Benutzeravatar
Chräcker
Beiträge: 196
Registriert: Mittwoch 29. Juni 2011, 12:42

Re: G3 und Olympus OM 1:1,4 / 50

Beitrag von Chräcker » Montag 5. September 2011, 20:41

Ich bin zur Zeit etwas matschig im Kopf, daher einfach mal hier plaudernd reingefragt, und somit etwas faul nicht selber nach gesucht. Aber hey, dafür hocken wir ja grad so nett zusammen. Kann ich bei der G3 die "Scharfstelllupe" auf einen Funktionsknopf legen? Hab zwar keinen "der beiden" mehr frei, aber vielleicht opfere ich ja meine "Belichtungsspeicherfunktion", die ich grad auf einen liegen habe...

Benutzeravatar
diggi0311
Administrator
Beiträge: 3130
Registriert: Samstag 14. Mai 2011, 13:05
Wohnort: Dülmen

Re: G3 und Olympus OM 1:1,4 / 50

Beitrag von diggi0311 » Dienstag 6. September 2011, 08:43

Hallo Chräcker!

Warum möchtest du die Lupe auf einen fn-Knopf legen? Sie schaltet sich doch durch einen Druck auf das Einstellrad ein.
Gruß

Dirk

Benutzeravatar
diggi0311
Administrator
Beiträge: 3130
Registriert: Samstag 14. Mai 2011, 13:05
Wohnort: Dülmen

Re: G3 und Olympus OM 1:1,4 / 50

Beitrag von diggi0311 » Dienstag 6. September 2011, 08:48

Zu den Portraits von der asiatischen Schönheit:

Das erste gefällt mir gut.

Das zweite ist mir dann doch etwas zu weich.

Und beim dritten liegt die Schärfe wohl eher auf den Blümchen vor der netten Dame, oder täusche ich mich da? Außerdem hätte ich da noch das unscharfe Gewusel im Vordergrund weggeschnitten.
Gruß

Dirk

Benutzeravatar
Chräcker
Beiträge: 196
Registriert: Mittwoch 29. Juni 2011, 12:42

Re: G3 und Olympus OM 1:1,4 / 50

Beitrag von Chräcker » Dienstag 6. September 2011, 09:26

Hallo Digi0311,

ahhhh, ich wollte gerade noch mal, weil ich echt dachte, alles probiert zu haben, nachfragen, aber ich hab meinen Fehler gefunden. Fürs Archiv: ;-) - Die Funktion "Lupe per Einstellrad-drücken" funktioniert nur, wenn die Kamera meint, kein Objektiv drauf zu haben. Da ich diese Funktion mit aufgestecktem KIT-Objektiv suchte, konnte ich da drücken wie ich wollte.

Objektiv abgenommen (denn mein Konverter ist noch unterwegs...) und tadaaaa. Eine Lupe.

Danke!

Chräcker

Benutzeravatar
Overkillratz
Beiträge: 768
Registriert: Mittwoch 6. Juli 2011, 17:01

Re: G3 und Olympus OM 1:1,4 / 50

Beitrag von Overkillratz » Dienstag 6. September 2011, 09:53

diggi0311 hat geschrieben:Zu den Portraits von der asiatischen Schönheit:

Das erste gefällt mir gut.

Das zweite ist mir dann doch etwas zu weich.

Und beim dritten liegt die Schärfe wohl eher auf den Blümchen vor der netten Dame, oder täusche ich mich da? Außerdem hätte ich da noch das unscharfe Gewusel im Vordergrund weggeschnitten.
Haha - Dein erster Satz wird meiner Frau gefallen ;)

Ist interessant wie die Geschmäcker auseinandergehen - ich habe zu den Bildern wirklich schon die unterschiedlichsten "Rangfolgen" gehört. Aber das ist ja auch gut so, sonst würden wir ja alle DEM gleichen Motiv mit DER gleichen Umsetzung nachhechten.
Lumix DMC-G3 & Samyang 7,5mm, Olympus 9-18mm & 1:1,8 / 45mm & OM 1:1,4 / 50mm, Lumix 14-42mm & 45-200mm & 1:1,7 / 20mm, Olympus FT 35mm Macro + Zwischenring Olympus EX-25 mit Adapter MMF-1, Metz Mecablitz 44 AF-1 digital

bilderknipser
Beiträge: 792
Registriert: Donnerstag 1. September 2011, 13:23
Wohnort: Frechen

Re: G3 und Olympus OM 1:1,4 / 50

Beitrag von bilderknipser » Dienstag 6. September 2011, 19:01

Overkillratz hat geschrieben:Ist interessant wie die Geschmäcker auseinandergehen - ich habe zu den Bildern wirklich schon die unterschiedlichsten "Rangfolgen" gehört. Aber das ist ja auch gut so, sonst würden wir ja alle DEM gleichen Motiv mit DER gleichen Umsetzung nachhechten.
Genau! Meine: 2 3 1
Gruß
Jochen
--
digital GX80 und Nikon D7000; analog Nikon F3, FM und F80, KB-Sucherkameras und Rollfilm-Klappkameras

Benutzeravatar
Chräcker
Beiträge: 196
Registriert: Mittwoch 29. Juni 2011, 12:42

Re: G3 und Olympus OM 1:1,4 / 50

Beitrag von Chräcker » Mittwoch 7. September 2011, 19:36

Soho, hier mein Dank an Overkillratz! Siehste mal, hat Dein Initialbeitrag doch noch richtig viel gebracht, zumindest mir. *grinst breit*. Mein Adapter ist heute angekommen, alles auf dem Sofa sitzend zusammengesteckt, durch die Kamera meinen Sohn anvisiert (also sein Buch ;-)) und das erste Testfoto gemacht, und schon verliebt in mein neues-altes Potraitobjektiv.

Danke Dir (und freilich allen anderen Miterklärer hier....)

Chräcker
Dateianhänge
lesen.jpg
Nicht perfekt, ist ja auch mein aller erstes aus der Hüfte geschossene Testfoto mit meinem Zuiko 50mm 1.4er
lesen.jpg (73.45 KiB) 2048 mal betrachtet

Benutzeravatar
Chräcker
Beiträge: 196
Registriert: Mittwoch 29. Juni 2011, 12:42

Re: G3 und Olympus OM 1:1,4 / 50

Beitrag von Chräcker » Dienstag 20. September 2011, 12:14

Jetzt häng ich diesen Blätterstapel noch mal nach oben. Das alte 50er mutiert ja bei der G3 zu einem kleinen 100er Tele. In wie weit ist der Teleeffekt gegenüber einem "Panasonic 20mm F1.7" für die TiefenUNschärfe im Vorteil... will fragen: Vergebe ich beim letztgenannten Objektiv viel Unschärfengestaltungsmöglichkeit? Kann man das überhaupt pauschal so beantworten?

Benutzeravatar
woher
Beiträge: 543
Registriert: Donnerstag 21. Juli 2011, 14:05
Wohnort: Stuttgart

Re: G3 und Olympus OM 1:1,4 / 50

Beitrag von woher » Dienstag 20. September 2011, 15:06

Chräcker hat geschrieben:Jetzt häng ich diesen Blätterstapel noch mal nach oben. Das alte 50er mutiert ja bei der G3 zu einem kleinen 100er Tele. In wie weit ist der Teleeffekt gegenüber einem "Panasonic 20mm F1.7" für die TiefenUNschärfe im Vorteil... will fragen: Vergebe ich beim letztgenannten Objektiv viel Unschärfengestaltungsmöglichkeit? Kann man das überhaupt pauschal so beantworten?
Ich glaube, man kann das schon pauschal beurteilen. Die Freistellmöglichkeiten sind direkt abhängig von Brennweite und Blendenöffnung. Dabei verhalten sich die Objektive so, wie sie es an einer Vollformatkamera machen würden, also ohne Cropfaktor. Heißt: Du hast mit dem 50er gegenüber dem 20er zwei Vorteile. Zum Einen die etwas längere Brennweite (Freistellung wie ein 50er, nicht wie ein 100er!), zum Anderen eine halbe Blende mehr Öffnung.
Wolfgang


OM-D EM-5 II, Lumix G3/G6 mit Pana 14, 20, 14-140 II, 100-300, Oly 9-18, 45 , 14-150 II, Raynox 150
Sony RX 100
Adobe CC, Photomatix, SNS-HDR, ICE, Panoramastudio und noch mehr

Benutzeravatar
Chräcker
Beiträge: 196
Registriert: Mittwoch 29. Juni 2011, 12:42

Re: G3 und Olympus OM 1:1,4 / 50

Beitrag von Chräcker » Dienstag 20. September 2011, 15:34

Danke erst einmal: die halbe Blende stell ich mir noch "verschmerzbar" vor, aber der Unterschied zwischen (kb-Format) einem 100er und einem 40er sind dann doch berücksichtigenswert? Hm, ich muß mir das doch mal in einem Laden ansehen, bin nur immer so "zurückhaltend", wenn ich selber ja weiß, das ich es "dann" erst mal nicht kaufen werde...

Danke fürs Denkanschupsen....

Benutzeravatar
Overkillratz
Beiträge: 768
Registriert: Mittwoch 6. Juli 2011, 17:01

Re: G3 und Olympus OM 1:1,4 / 50

Beitrag von Overkillratz » Dienstag 20. September 2011, 18:57

Hallo @Chräcker,
habe gar nicht mitbekommen das es hier weiter gegangen ist :?
Dann mal herzlichen Glückwunsch - ich benutze es auch sehr oft und muss immer noch sagen vom Preis- / Leistungsverhältnis unschlagbar. Was würde ein 1,4er 100mm für KB wohl kosten???
Lumix DMC-G3 & Samyang 7,5mm, Olympus 9-18mm & 1:1,8 / 45mm & OM 1:1,4 / 50mm, Lumix 14-42mm & 45-200mm & 1:1,7 / 20mm, Olympus FT 35mm Macro + Zwischenring Olympus EX-25 mit Adapter MMF-1, Metz Mecablitz 44 AF-1 digital

Benutzeravatar
Chräcker
Beiträge: 196
Registriert: Mittwoch 29. Juni 2011, 12:42

Re: G3 und Olympus OM 1:1,4 / 50

Beitrag von Chräcker » Dienstag 20. September 2011, 20:39

Ich gebe ja zu, ich liebäugle mit dem 20er als Alternative, gleichwohl ich von dem 50er immer noch schwer begeistert bin. Nur ist mir 100mm als Potraitobjektiv (für spontane Potraits aus der Hüfte geschossen...) meist etwas zu "nah"...

Benutzeravatar
Overkillratz
Beiträge: 768
Registriert: Mittwoch 6. Juli 2011, 17:01

Re: G3 und Olympus OM 1:1,4 / 50

Beitrag von Overkillratz » Dienstag 20. September 2011, 20:53

Chräcker hat geschrieben:Ich gebe ja zu, ich liebäugle mit dem 20er als Alternative, gleichwohl ich von dem 50er immer noch schwer begeistert bin. Nur ist mir 100mm als Potraitobjektiv (für spontane Potraits aus der Hüfte geschossen...) meist etwas zu "nah"...
Mmm - 20mm (40mm KB) währe mir für Portraits schon "zu weit". So gehen die Vorlieben auseinander....
Lumix DMC-G3 & Samyang 7,5mm, Olympus 9-18mm & 1:1,8 / 45mm & OM 1:1,4 / 50mm, Lumix 14-42mm & 45-200mm & 1:1,7 / 20mm, Olympus FT 35mm Macro + Zwischenring Olympus EX-25 mit Adapter MMF-1, Metz Mecablitz 44 AF-1 digital

Antworten

Zurück zu „Objektive für die G-, GH-, GF-, GM- und GX-Reihe“