Cristina's G3
Re: Cristina's G3
Wieder ein paar Eindrücke.
Ich habe jetzt die Videofunktion auf C2-1 gelegt um schnell umschalten zu können.
Nicht so sehr wegen der Einstellungen, sondern wegen dem Anzeigefeld das ich für die Video auf Film, also 16:9 geändert habe.
Nicht so ganz einfach mit dem Filmen weil ich den Knopf so schwer drücken kann.
Entweder ich brauche drei Anläufe bis die Aufnahme läuft, oder ich komme so leicht dran das ich sie unbeabsichtigt beende.
Nicht ganz optimal gelöst für meine Grifffähigkeit will mir scheinen.
Je mehr ich mich mit Video beschäftige, desto mehr merke ich auch das ich wohl, wenn ich den ganzen Tag unterwegs sein sollte, noch ein bis zwei Akkus brauche da beim Filmen der Durst doch ganz erheblich wird.
Und die manuelle Fokussierung beim Video ist auch so eine Sache die ich noch nicht so hinbekomme.
Sehr gewöhnungsbedürftig möchte ich mal sagen.
Ach ja, eine Augenmuschel wäre auch nicht so schlecht, wenn möglich eine zum drehen für das seitlich einfallende Licht.
So, entgegen meiner sonstigen Gepflogenheiten - kurz und bündig.
Servus, Cristina
Ich habe jetzt die Videofunktion auf C2-1 gelegt um schnell umschalten zu können.
Nicht so sehr wegen der Einstellungen, sondern wegen dem Anzeigefeld das ich für die Video auf Film, also 16:9 geändert habe.
Nicht so ganz einfach mit dem Filmen weil ich den Knopf so schwer drücken kann.
Entweder ich brauche drei Anläufe bis die Aufnahme läuft, oder ich komme so leicht dran das ich sie unbeabsichtigt beende.
Nicht ganz optimal gelöst für meine Grifffähigkeit will mir scheinen.
Je mehr ich mich mit Video beschäftige, desto mehr merke ich auch das ich wohl, wenn ich den ganzen Tag unterwegs sein sollte, noch ein bis zwei Akkus brauche da beim Filmen der Durst doch ganz erheblich wird.
Und die manuelle Fokussierung beim Video ist auch so eine Sache die ich noch nicht so hinbekomme.
Sehr gewöhnungsbedürftig möchte ich mal sagen.
Ach ja, eine Augenmuschel wäre auch nicht so schlecht, wenn möglich eine zum drehen für das seitlich einfallende Licht.
So, entgegen meiner sonstigen Gepflogenheiten - kurz und bündig.
Servus, Cristina
Re: Cristina's G3
Kleiner Tipp fürs Filmen:
Da die Kamera beim Drücken der Video-Taste verzögert startet (paar ms) ist die Verwacklung nicht im Video.
Beim Beenden des Videos drücke ich immer die Fototaste - somit wird das Video nicht verwackelt (Video-Taste geht ziemlich schwer)
... zumindest bei meiner GF1 ist es so
lg Gerald
Da die Kamera beim Drücken der Video-Taste verzögert startet (paar ms) ist die Verwacklung nicht im Video.
Beim Beenden des Videos drücke ich immer die Fototaste - somit wird das Video nicht verwackelt (Video-Taste geht ziemlich schwer)
... zumindest bei meiner GF1 ist es so

lg Gerald
Re: Cristina's G3
Hallo Gerald !
Danke für die Info.
Ich habe es gleich ausprobiert, aber bei der G3 wird da ein Foto gemacht und weitergefilmt, also kein Stop der Aufnahme.
Ich gehe jetzt schon leicht mit dem Auge vom Sucher und "schiele" zum Videoauslöser um ihn dann auch zu treffen.
Gruß, Cristina
Danke für die Info.
Ich habe es gleich ausprobiert, aber bei der G3 wird da ein Foto gemacht und weitergefilmt, also kein Stop der Aufnahme.
Ich gehe jetzt schon leicht mit dem Auge vom Sucher und "schiele" zum Videoauslöser um ihn dann auch zu treffen.
Gruß, Cristina
Re: Cristina's G3
In der letzten Zeit habe ich hier so einiges gelesen über alle möglichen Kameras.
Was man braucht, was man nicht braucht, was man unbedingt braucht.
Die neue Olympus scheint ja wohl auch keine Alternative zu sein, obwohl sie außer Farnk noch keiner in der Hand hatte.
Die Wunschlisten zu den Kameras von Panasonic werden immer länger, die Gehäuse aber tatsächlich immer kleiner.
Ein Widerspruch ?
Nein, wohl eher der ganz normale Technik und Fortschrittswahn der so viele erfaßt hat.
Was brauchen wir nicht alles zum Fotografieren....
Eine provokannte Antwort wäre: EInfach nur eine Kamere, vollkommen egal welche, die Bilder macht man immer noch selber.
Will auch keiner hören.
Das würde ja bedeuten das man sich mit seiner eigenen Kamera nicht auskennt, respektive eine Wahnsinns-Software hat mit der man aber nur Hell und Dunkel macht, na okay, vielleicht beschneiden.
Ich habe mal in aller Ruhe meine G3 mit meiner alten F4S verglichen.
Ein Monstrum, fürwahr, mit satten 1.87 kg mit dem Tamron !
Liegt mehr als satt in der Hand, Zusaztzakku, zweiter Aulsöser und alles was ich brauche ist außen angebracht.
Kein Fummelmenü, keine versteckten Funktionen und wenn ich was verstellt habe sehe ich das entweder im Sucher oder an den Schaltern direkt.
Ich nenne sie eigentlich nur "Das Tier" weil sie so gut wie alles in den Schatten stellt das neben ihr steht.
Es stimmt mich nachdenklich aber ich muß auch lächeln, wenn ich höre was denn nun alles gebraucht wird, da sein soll und wo.
Jetzt sehe ich mir mein "Tier" an und stelle mir vor das all das auf der G3 oder GH2 wäre.
Anmerken muß ich vielleicht das ich jetzt auch nicht mehr brauche, als das was an der F4 drauf ist. Mehr verstelle ich nicht.
Nicht mehr so einfach, so logisch, aber wohl resultierend aus der Kameragröße und dem Wahn einen Haufen Funktionen in die Kamera zu stopfen die kein Mensch braucht.
Ah, wieder falsch. Braucht kein Mensch, richtig, aber nachdem uns das allmächtige Marketing allenthalben vermittelt was wir brauchen, es nur nicht wissen, also ist ja alles in Ordnung.
Sozusagen die Einrichtung einer 100 m2 Wohnung in einer 35 m2 Singlewohnung.
Für mich ist die F4S die bedienungsfreundlichste Kamera, neben der guten alten FE, die ich kenne.
Alles da wo man es erwartet, perfekt schnell und intuitiv zu bedienen, Fehler zu machen eigentlich schon im Bereich der Fabel.
Aber das geht halt bei den deutlich kompakteren und leichteren mFT nie im Leben.
Die G3 ist nicht zu klein, nicht zu fummelig. Da geht einfach nicht noch mehr drauf.
Aber ich freue mich schon auf den nächsten Punkt der Wunschliste.
Na ja, vielleicht wird die G4 ja größer als die F4S, dafür haben wir aber auch alles dabei was die Wunschliste und das Marketing sagt............
Ich stelle jetzt mal ein paar Bilder online.
Zuerst die F4S und die G3 im direkten Vergleich.
Dann die F4S von oben und schräg von vorne.
Es kommen dann noch drei.
Sollten nur als visueller Komentar zur Handlichkeit und Bedienbarkeit von Kameras im allgemeinen dienen.
Gruß, Cristina
Was man braucht, was man nicht braucht, was man unbedingt braucht.
Die neue Olympus scheint ja wohl auch keine Alternative zu sein, obwohl sie außer Farnk noch keiner in der Hand hatte.
Die Wunschlisten zu den Kameras von Panasonic werden immer länger, die Gehäuse aber tatsächlich immer kleiner.
Ein Widerspruch ?
Nein, wohl eher der ganz normale Technik und Fortschrittswahn der so viele erfaßt hat.
Was brauchen wir nicht alles zum Fotografieren....
Eine provokannte Antwort wäre: EInfach nur eine Kamere, vollkommen egal welche, die Bilder macht man immer noch selber.
Will auch keiner hören.
Das würde ja bedeuten das man sich mit seiner eigenen Kamera nicht auskennt, respektive eine Wahnsinns-Software hat mit der man aber nur Hell und Dunkel macht, na okay, vielleicht beschneiden.
Ich habe mal in aller Ruhe meine G3 mit meiner alten F4S verglichen.
Ein Monstrum, fürwahr, mit satten 1.87 kg mit dem Tamron !
Liegt mehr als satt in der Hand, Zusaztzakku, zweiter Aulsöser und alles was ich brauche ist außen angebracht.
Kein Fummelmenü, keine versteckten Funktionen und wenn ich was verstellt habe sehe ich das entweder im Sucher oder an den Schaltern direkt.
Ich nenne sie eigentlich nur "Das Tier" weil sie so gut wie alles in den Schatten stellt das neben ihr steht.
Es stimmt mich nachdenklich aber ich muß auch lächeln, wenn ich höre was denn nun alles gebraucht wird, da sein soll und wo.
Jetzt sehe ich mir mein "Tier" an und stelle mir vor das all das auf der G3 oder GH2 wäre.
Anmerken muß ich vielleicht das ich jetzt auch nicht mehr brauche, als das was an der F4 drauf ist. Mehr verstelle ich nicht.
Nicht mehr so einfach, so logisch, aber wohl resultierend aus der Kameragröße und dem Wahn einen Haufen Funktionen in die Kamera zu stopfen die kein Mensch braucht.
Ah, wieder falsch. Braucht kein Mensch, richtig, aber nachdem uns das allmächtige Marketing allenthalben vermittelt was wir brauchen, es nur nicht wissen, also ist ja alles in Ordnung.
Sozusagen die Einrichtung einer 100 m2 Wohnung in einer 35 m2 Singlewohnung.
Für mich ist die F4S die bedienungsfreundlichste Kamera, neben der guten alten FE, die ich kenne.
Alles da wo man es erwartet, perfekt schnell und intuitiv zu bedienen, Fehler zu machen eigentlich schon im Bereich der Fabel.
Aber das geht halt bei den deutlich kompakteren und leichteren mFT nie im Leben.
Die G3 ist nicht zu klein, nicht zu fummelig. Da geht einfach nicht noch mehr drauf.
Aber ich freue mich schon auf den nächsten Punkt der Wunschliste.
Na ja, vielleicht wird die G4 ja größer als die F4S, dafür haben wir aber auch alles dabei was die Wunschliste und das Marketing sagt............

Ich stelle jetzt mal ein paar Bilder online.
Zuerst die F4S und die G3 im direkten Vergleich.
Dann die F4S von oben und schräg von vorne.
Es kommen dann noch drei.
Sollten nur als visueller Komentar zur Handlichkeit und Bedienbarkeit von Kameras im allgemeinen dienen.
Gruß, Cristina
- Dateianhänge
-
- F4S und G3
- f4s_g3_01-1000094.jpg (410.09 KiB) 1755 mal betrachtet
-
- F4S oben
- f4s_g3_02-1000095.jpg (304.11 KiB) 1755 mal betrachtet
-
- F4S schräg
- f4s_g3_03-1000096.jpg (366.58 KiB) 1755 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Lithographin am Sonntag 11. März 2012, 19:59, insgesamt 6-mal geändert.
Re: Cristina's G3
So und jetzt der Rest vom Schützenfest.
Die Kamera von hinten mit dem Schalterchen für Selbstauslöser zum Abdunkeln des Suchers damit kein Licht auf den Film von hinten fällt. Schlau was ?
Ein Schrägansicht mit dem zweiten Auslöser am Batterieteil mit einem Verschluß der niemals ungewollt aufgeht und
zum Schluß die AF EInstellung mit der Objektiventriegelung.
Nicht faslch verstehen.
Es macht mir Spaß mit der F4S mal um die Häuser zu ziehen, sie provokant neben ein paar DSLR Freaks auf den Tisch zu stellen, das Geräusch zu hören wenn sie über 5 Bilder in der Sekunde macht und blind jeden Schalter zu erreichen, ohne Nachzudenken.
Nein, ich vergleiche sie nicht mit der G3.
Ich möchte nur relativieren weil ich gar zu oft lese wie fummelig doch die G3 ist.
Erstens weiß ich das beim Kauf, da ich sie ja in der Hand hatte, zweitens ist sie auf Grund der handlichen Größe und der deutlich geringeren Gewichtes viel öfter, wenn nicht dauernd dabei.
Ich falle mit der G3 nicht auf, und sie gefällt mir.
Sie ist nicht so bedienerfreundlich wie die F4S.
Das geht aber auch gar nicht, da kann ich noch so rummotzen, das Ding wird nicht größer.
Ich denke man sollte die Kirche im Dorf lassen wenn es um die Handlichkeit oder Bedienung einer Kamera geht.
Ich bin zufrieden und mag sie beide, weil sie so verschieden sind.
Dat Tier und die Schöne
Gruß, Cristina
Die Kamera von hinten mit dem Schalterchen für Selbstauslöser zum Abdunkeln des Suchers damit kein Licht auf den Film von hinten fällt. Schlau was ?
Ein Schrägansicht mit dem zweiten Auslöser am Batterieteil mit einem Verschluß der niemals ungewollt aufgeht und
zum Schluß die AF EInstellung mit der Objektiventriegelung.
Nicht faslch verstehen.
Es macht mir Spaß mit der F4S mal um die Häuser zu ziehen, sie provokant neben ein paar DSLR Freaks auf den Tisch zu stellen, das Geräusch zu hören wenn sie über 5 Bilder in der Sekunde macht und blind jeden Schalter zu erreichen, ohne Nachzudenken.
Nein, ich vergleiche sie nicht mit der G3.
Ich möchte nur relativieren weil ich gar zu oft lese wie fummelig doch die G3 ist.
Erstens weiß ich das beim Kauf, da ich sie ja in der Hand hatte, zweitens ist sie auf Grund der handlichen Größe und der deutlich geringeren Gewichtes viel öfter, wenn nicht dauernd dabei.
Ich falle mit der G3 nicht auf, und sie gefällt mir.
Sie ist nicht so bedienerfreundlich wie die F4S.
Das geht aber auch gar nicht, da kann ich noch so rummotzen, das Ding wird nicht größer.
Ich denke man sollte die Kirche im Dorf lassen wenn es um die Handlichkeit oder Bedienung einer Kamera geht.
Ich bin zufrieden und mag sie beide, weil sie so verschieden sind.
Dat Tier und die Schöne

Gruß, Cristina
- Dateianhänge
-
- F4 Rückseite
- f4s_g3_05-1000098.jpg (406.23 KiB) 1752 mal betrachtet
-
- Hochformatauslöser
- f4s_g3_05-1000099.jpg (363.21 KiB) 1752 mal betrachtet
-
- AF und Objektiventriegelung
- f4s_g3_06-1000101.jpg (353.99 KiB) 1752 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Lithographin am Sonntag 11. März 2012, 15:01, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Cristina's G3
Servus Cristina
Kann ich sehr gut nachvollziehen ...
Was für Dich die F4 ist, war für mich die Minolta Dynax 600 Classic ...
Finde die G3 gerade richtig von den Bedienelementen nicht überladen, alles wichtige sofort im Zugriff.
Mehr brauch ich garnicht ... Menü ... was ist das
Doch einen Punkt könnten sie bei zukünftigen Modellen ändern. Einen MF-Schalter an den Objektiven bzw. am Body anbringen, ist der einzige Punkt wo ich doch ins Menü muß
Dein Thread könnte auch meiner sein ... sehr viel Parallelität spiegelt sich wieder ...
Liebe Grüsse
Helmut
Kann ich sehr gut nachvollziehen ...
Was für Dich die F4 ist, war für mich die Minolta Dynax 600 Classic ...
Finde die G3 gerade richtig von den Bedienelementen nicht überladen, alles wichtige sofort im Zugriff.
Mehr brauch ich garnicht ... Menü ... was ist das

Doch einen Punkt könnten sie bei zukünftigen Modellen ändern. Einen MF-Schalter an den Objektiven bzw. am Body anbringen, ist der einzige Punkt wo ich doch ins Menü muß
Dein Thread könnte auch meiner sein ... sehr viel Parallelität spiegelt sich wieder ...
Liebe Grüsse
Helmut
Immer dabei: OMD E-M1 ~ OMD E-M5II ~ Lumix G5 ~ Oly 9-18/4-5.6 ~ Pana 20/1.7 ~ Oly 45/1.8 ~ Oly 60/2.8 Makro ~ Oly 40-150/2.8 Pro & MC14 ~ Pana 100-300/4-5.6 OIS
Mft-adaptiert: Minolta MC Rokkor 50/1.7 & Minolta MC Tele Rokkor 200/3.5
Mft-adaptiert: Minolta MC Rokkor 50/1.7 & Minolta MC Tele Rokkor 200/3.5
Re: Cristina's G3
Hallo Helmut !
Ja, das wäre toll so ein Schalter.
Auf den ersten Blick eine tolle Idee, aber dann sind wir ja wieder am Anfang was denn noch alles........
Nein, lassen wir sie wie sie ist.
Ich habe den AF-Umschalter auf die FN 1 Taste gelegt.
Das geht recht gut.
Mein Wunsch wäre statt der Monitor/Sucher Umschaltung die man ja automatisch machen kann ein Sperrschalter für die Tasten.
Aber mittlerweile geht es auch so ganz gut, nachdem ich greifen gelernt habe bei der Kamera.
Wohin ja, wohin nein, das ist schonmal die halbe Miete.
Mir ging es ja auch darum mal aufzuzeigen mit was wir hier eigentlich arbeiten und was manche verlangen.
Je länger ich mich mit der Kamera beschäftige desto näher komme ich in der Belegung dem, meinem Ziel, einen Schritt näher.
Die G3 ist keine "Mal eben knipsen" Kamera.
Sie verlangt Aufmerksamkeit und die Beschäftigung mit den Menüstrukturen um zu sehen was man braucht, wo hin legt und was nicht.
Schönen Sonntag noch, Cristina
Ja, das wäre toll so ein Schalter.
Auf den ersten Blick eine tolle Idee, aber dann sind wir ja wieder am Anfang was denn noch alles........

Nein, lassen wir sie wie sie ist.
Ich habe den AF-Umschalter auf die FN 1 Taste gelegt.
Das geht recht gut.
Mein Wunsch wäre statt der Monitor/Sucher Umschaltung die man ja automatisch machen kann ein Sperrschalter für die Tasten.
Aber mittlerweile geht es auch so ganz gut, nachdem ich greifen gelernt habe bei der Kamera.
Wohin ja, wohin nein, das ist schonmal die halbe Miete.

Mir ging es ja auch darum mal aufzuzeigen mit was wir hier eigentlich arbeiten und was manche verlangen.
Je länger ich mich mit der Kamera beschäftige desto näher komme ich in der Belegung dem, meinem Ziel, einen Schritt näher.
Die G3 ist keine "Mal eben knipsen" Kamera.
Sie verlangt Aufmerksamkeit und die Beschäftigung mit den Menüstrukturen um zu sehen was man braucht, wo hin legt und was nicht.
Schönen Sonntag noch, Cristina
Re: Cristina's G3
Ansonsten gibt es da noch die GH2, die mehr im direkten Zugang hat. Im Menü sollten keine wichtigen Bedienungselemente versteckt sein.
Canon 5D Mark III; Olympus OM-D; EF- (L, IS, USM), mFT-, M42-Objektive;
Canon Speedlite 600EX-RT; Metz 58 AF-2, Dörr DCF 50 Wi; Raynox 150,250,202
Canon Speedlite 600EX-RT; Metz 58 AF-2, Dörr DCF 50 Wi; Raynox 150,250,202
Re: Cristina's G3
übrigens - was wird denn wohl Panasonics Antwort auf die Olympus OM-D sein?
Es bleibt spannend - und in jedem Fall ist diese Kamera super für das ganze mft System!
Es bleibt spannend - und in jedem Fall ist diese Kamera super für das ganze mft System!
Re: Cristina's G3
Die GH2 ist ja keine "Alternative" weil es um ausschließlich um die Handhabung der G3 geht, sowie der Wünsche die immer wieder geäußert werden, bei der Bodygröße aber einfach nicht realisierbar sind.ehenkes hat geschrieben:Ansonsten gibt es da noch die GH2, die mehr im direkten Zugang hat. Im Menü sollten keine wichtigen Bedienungselemente versteckt sein.
Ich denke mal das sich viele eine Kamera kaufen, durch den Sucher sehen und überall drehen, aber wenig Augenmerk auf das Halten der Kamera legen.
Die Menüs sind ein anderes Problem, weil sie, egal welcher Hersteller, mit derartig viel Marketing Mist vollgestpft werden das ich nur noch den Kopf schütteln kann.
Aber da bin ich kein Maßstab weil ich fast keine Einstellungen vornehme.
"A", Mittenbetonte Belichtung, Einzelfeld AF, Blende, Korrektur und aus.
Dieser ganze Schnickschnack macht die Fotos nicht besser, sondern vergrößert nur die Gefahr etwas ganz gewaltig zu verbocken und dann nicht mehr zu wissen was zu tun ist.
......meine alte Kamera konnte das viel.... kann ich langsam schon nicht mehr hören.
Um das was ich sage zu visualisieren hänge ich mal meine alte FE an um zu zeigen was ich meine, brauche, auch jetzt bei der G3.
ASA, Belichtungskorrektur, Belichtungszeit, Blende und aus.
Die Abblendtaste und das Hebelchen zur Mehrfachbelichtung wären eine nette Draufgabe.
Mehr braucht man nicht um zu fotografieren, egal was.
Provokativ ?
Und jetzt denke ich daran was in der G3 alles drinn ist.
Wenn ich könnte würde ich alles andere rauslöschen auf nimmer wiedersehen.
Was ich damit sagen will das in der G3 viel zu viel drann und drinn ist. Weniger wäre für mich da deutlich mehr.
Was ich mir für die G3 wünsche ? Eine G3P. Das P steht dann für Pur.
Aber das bin ich wohl etwas eigen.

Gruß, Cristina
- Dateianhänge
-
- Nikon FE - Was ich brauche
- P1000103.jpg (337.6 KiB) 1688 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Lithographin am Montag 12. März 2012, 14:32, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Cristina's G3
Tja, gute Frage, aber für mich nicht wirklich von Belang.Eisbär hat geschrieben:übrigens - was wird denn wohl Panasonics Antwort auf die Olympus OM-D sein?
Es bleibt spannend - und in jedem Fall ist diese Kamera super für das ganze mft System!
Ich gebe Dir recht das die OM-D gut ist für das Segment.
Spannend ?
Bis jetzt alles nur Spekulation, sonst nichts.
Eine Antwort von Panasonic würde ich zwiegespalten sehen.
Wäre es doch nur eine anders interpretierte OM um auch was zu haben.
Eine eigene, wirklich gute Eigenntwicklung wäre eine Sache. Aber dazu sind die Produktzyklen zu kurz.
Die Masse der Fotografen wollen dauernd was neues. Sie fotografieren dann zwar auch nicht besser, aber man kann mitreden.
Kann man sich gar nicht mehr vorstellen das die Entwicklung einer F4S satte 8 Jahre gedauert hat.
Aber vielleicht passe ich auch nicht in diese Zeit und ihre Mechanismen....
Gruß, Cristina
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Montag 16. Januar 2012, 11:25
Re: Cristina's G3
...da sagst du 'was! Ich habe mir eine Weile den hype (in einem Forum) um die neue Olympus 'reingezogen und mich köstlich amüsiert: kleine Kinder einen Tag vor Heiligabend können nicht schlimmer sein. Hier waren/sind es aber Erwachsene, die offensichtlich den ganzen Tag nix Anderes als 'ne neue Kamera im Kopf haben und sich nonstop darüber austauschen - ohne jedoch so ein Teil überhaupt in den Händen gehabt zu haben...Lithograph hat geschrieben: Die Masse der Fotografen wollen dauernd was neues. Sie fotografieren dann zwar auch nicht besser, aber man kann mitreden.

Re: Cristina's G3
daa krieg ich ja feuchte augen!Lithograph hat geschrieben:Hallo !
Ach ja, ein Bild von einer alten Voigtländer möchte ich hier kurz als G3 Einstieg anhängen, die Admins und Moderatoren mögen es mir nachsehen, aber ich bin so verliebt in dieses Bild, das muß einfach dazu.
Man beachte die grenzgeniale Unschärfe - wie komme ich nur auf dieses Wort ?
Nikkor 50 mm, Blende 1,8 Programm "A"
So, bis zum nächsten Mal.
Servus und schönes Wochenende, Cristina
Hatte die gleiche, aber die für richtige männer, mit dem ultron 2.0 !
das war damals die "Krönung"
tempi passati
G3 in schwarz, jetzt suiche ich scherben.
Re: Cristina's G3
@ Frühstücksei
Das man über neue Produkte diskutiert verstehe ich noch, aber das wird immer detaillierter auf Grund von nichts.
Vergleiche werden gefordert, spekuliert und Mutmaßungen geäußert.
Ich bin einfach der altmodischen Meinung das es am Fotografen liegt ob die Bilder was werden oder nicht.
Verkaufe ich die Kamera wieder wenn es eine neue gibt ?
Und dann ?
Mein Gedankengang ist einfach der, daß ich mich mit meiner Ausrüstung auseinandersetzen muß, mit jeder.
Das ich schon beim Kauf sehr wohl überlege ob mir die Kamera "liegt" oder ob es mal eben nur ein günstiges Angebot gibt.
Die Kamera greifen lernen, fühlen, mit den Fingern sehen um zu lernen wo was ist, intuitiv.
Ich bin einfach der Meinung das in den Kameras die wir haben sehr viel Potential steckt, Potential das vielfach gar nicht genutzt wird.
Auch von mir nicht. Ich kratze ja gerade mal an der Oberfläche, lerne jeden Tag etwas neues mit meiner G3.
Wieder einen Schritt weiter in der Handhabung, nicht so zumachen mit der Blende, zu wissen was sie kann, aber noch wichtiger, wo liegen ihre Schwächen.
Ich lese das es neue Modelle gibt, warte ab und lerne.
Zu oft habe ich gesehen wie neue Kameras angeschafft wurden, aber die Aufnahmen blieben die selben, also auch kein Fortschritt.
Ich bin wirklich froh die G3 genommen zu haben.
Alleine schon wegen der Tatsache das ich Bilder machte die ich mit der teuersten Profikamer nie gemacht hätte.
Weil sie zu groß und zu schwer wäre sie immer dabei zu haben.
Ist sie ein Kompromiss ? Ja, sicher.
Ist sie das beste was ich zur Zeit haben kann ? Ja, auf jeden Fall.
Habe ich sie immer dabei ? Ja.
Ja, ich mag sie, meine kleine Melange.
@ tamansari
Freut mich das Dir die Kamera gefällt. Ich habe noch ein paar solche Stücke hier.
Werde sie wohl mal online stellen hier als Blick zurück.
tempi passati - wie wahr.
Gruß, Cristina
Das man über neue Produkte diskutiert verstehe ich noch, aber das wird immer detaillierter auf Grund von nichts.
Vergleiche werden gefordert, spekuliert und Mutmaßungen geäußert.
Ich bin einfach der altmodischen Meinung das es am Fotografen liegt ob die Bilder was werden oder nicht.
Verkaufe ich die Kamera wieder wenn es eine neue gibt ?
Und dann ?
Mein Gedankengang ist einfach der, daß ich mich mit meiner Ausrüstung auseinandersetzen muß, mit jeder.
Das ich schon beim Kauf sehr wohl überlege ob mir die Kamera "liegt" oder ob es mal eben nur ein günstiges Angebot gibt.
Die Kamera greifen lernen, fühlen, mit den Fingern sehen um zu lernen wo was ist, intuitiv.
Ich bin einfach der Meinung das in den Kameras die wir haben sehr viel Potential steckt, Potential das vielfach gar nicht genutzt wird.
Auch von mir nicht. Ich kratze ja gerade mal an der Oberfläche, lerne jeden Tag etwas neues mit meiner G3.
Wieder einen Schritt weiter in der Handhabung, nicht so zumachen mit der Blende, zu wissen was sie kann, aber noch wichtiger, wo liegen ihre Schwächen.
Ich lese das es neue Modelle gibt, warte ab und lerne.
Zu oft habe ich gesehen wie neue Kameras angeschafft wurden, aber die Aufnahmen blieben die selben, also auch kein Fortschritt.
Ich bin wirklich froh die G3 genommen zu haben.
Alleine schon wegen der Tatsache das ich Bilder machte die ich mit der teuersten Profikamer nie gemacht hätte.
Weil sie zu groß und zu schwer wäre sie immer dabei zu haben.
Ist sie ein Kompromiss ? Ja, sicher.
Ist sie das beste was ich zur Zeit haben kann ? Ja, auf jeden Fall.
Habe ich sie immer dabei ? Ja.
Ja, ich mag sie, meine kleine Melange.
@ tamansari
Freut mich das Dir die Kamera gefällt. Ich habe noch ein paar solche Stücke hier.
Werde sie wohl mal online stellen hier als Blick zurück.
tempi passati - wie wahr.
Gruß, Cristina
Re: Cristina's G3
Das ist der entscheidende Punkt.Habe ich sie immer dabei ? Ja.
Canon 5D Mark III; Olympus OM-D; EF- (L, IS, USM), mFT-, M42-Objektive;
Canon Speedlite 600EX-RT; Metz 58 AF-2, Dörr DCF 50 Wi; Raynox 150,250,202
Canon Speedlite 600EX-RT; Metz 58 AF-2, Dörr DCF 50 Wi; Raynox 150,250,202