Olympus OM-D E-M5 Mark II
- capricorn
- Beiträge: 760
- Registriert: Samstag 28. Januar 2012, 22:39
- Wohnort: Raum Regensburg
- Kontaktdaten:
Re: Olympus OM-D E-M5 Mark II
Es ist nicht ganz billig, aber ziemlich gut. In der neuesten Version kann Helicon das gestackte Ergebnis als DNG ausgeben welches man dann in LR als RAW ganz normal weiterbearbeiten kann. Das ist toll, weil es jeden Menge Speicherplatz sparen kann wenn man viel stackt. Wenn der Stack fertig zusammengesetzt und gut ist, schmeiße ich die Einzelbilder weg und behalte nur das wenige MB große Ergebnis in dem sämtliche Information enthalten ist.
LG Karsten
LG Karsten
E-M5II, G3 | Oly 7-14,8,12-40,17,25,45,60,75 Pana 12-32,20,14-140II,100-300, diverses Altglas
Mein ●● Flickr
Mein ●● Flickr
Re: Olympus OM-D E-M5 Mark II
Hey David
So oder so, mir war das jedenfalls neu
Liebe Grüße
Tobi
Ich hatte diesen Satz hier aus Deinem Thread über das Schärfe-Experiment im Auge:Lenno hat geschrieben:Mein Ergebnis ist ungefähr das gleich wie Emeises, 1/3 zu 2/3tel. Wenn ich auf die Hyperfocale Distanz scharfstelle habe ich in etwa 1/3tel davor (aktzeptabel) scharf,
und 2/3tel dahinter:
Das klang für mich dann eher nach 2/3 : 1/3.Lenno hat geschrieben:Mir ist bei meinem Experiment aufgefallen, das die Schärfentiefe nach hinten sehr schnell abfällt,
dagegen dehnt sie sich nach vorne besser aus.
So oder so, mir war das jedenfalls neu

Liebe Grüße
Tobi
--
eto ist Tobi
(früher mal) FZ100,
heute G6 & G81, "das übliche Lumix Standardglas", Samyang 7,5/3,5; Pentax 50/1,4 ; Panagor 90/2,8 Makro; Tokina 400/5,6
...und viel zu wenig Zeit zum Fotografieren...
eto ist Tobi
(früher mal) FZ100,
heute G6 & G81, "das übliche Lumix Standardglas", Samyang 7,5/3,5; Pentax 50/1,4 ; Panagor 90/2,8 Makro; Tokina 400/5,6
...und viel zu wenig Zeit zum Fotografieren...
Re: Olympus OM-D E-M5 Mark II
Leckomio, - was sind die gut !capricorn hat geschrieben:Wenn man das gut und sorgfältig macht sind solche Bilder möglich wie sie AchimOWL produziert:http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php ... 97#p343450
Ja, das 60mm Macro ....
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.
keep it simple
Grüßle, Dieter
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.
keep it simple
Grüßle, Dieter
Re: Olympus OM-D E-M5 Mark II
Im firmware upgrade ist auch noch eine sogenannte S-OVF ( simulated - optical view finder ) Funktion beinhaltet.
Die ist interessant, soll doch der Sucher dann ähnliche Fähigkeiten haben, wie ein optischer Sucher einer DSLR.
Man sieht also das Bild so, wie es sich nach dem Objektiv vor der Auslösung zeigt, ohne Blendeneinstellung und Einfluss des Weißabgleiches.
Der tiefere Sinn solcher Funktion indes, blieb mir bisher aber verborgen.
Ist's wirklich nur die angeblich dadurch bessere Qualität, Dynamik und Geschwindigkeit des Suchers, die Realitätsnähe ?
Wenn man sich solche Mühe macht, - na, da bin ich mal gespannt ...
Die ist interessant, soll doch der Sucher dann ähnliche Fähigkeiten haben, wie ein optischer Sucher einer DSLR.
Man sieht also das Bild so, wie es sich nach dem Objektiv vor der Auslösung zeigt, ohne Blendeneinstellung und Einfluss des Weißabgleiches.
Der tiefere Sinn solcher Funktion indes, blieb mir bisher aber verborgen.

Ist's wirklich nur die angeblich dadurch bessere Qualität, Dynamik und Geschwindigkeit des Suchers, die Realitätsnähe ?
Wenn man sich solche Mühe macht, - na, da bin ich mal gespannt ...

FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.
keep it simple
Grüßle, Dieter
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.
keep it simple
Grüßle, Dieter
Re: Olympus OM-D E-M5 Mark II
Ein Fall würde mir jetzt spontan einfallen, z.B. bei Belichtungskorrekturen die sonst die Sucherdisplayhelligkeiten abdunkeln würden, man hätte dadurch weiterhin ein helles Sucherbild. Wenn ich das richtig verstanden habe.
Re: Olympus OM-D E-M5 Mark II
Die Erklärung ist nicht ganz richtig. Mit besserer Qualität, Dynamik und Geschwindigkeit des Suchers hat das auch nichts zu tun!emeise hat geschrieben:Im firmware upgrade ist auch noch eine sogenannte S-OVF ( simulated - optical view finder ) Funktion beinhaltet.
Die ist interessant, soll doch der Sucher dann ähnliche Fähigkeiten haben, wie ein optischer Sucher einer DSLR.
Man sieht also das Bild so, wie es sich nach dem Objektiv vor der Auslösung zeigt, ohne Blendeneinstellung und Einfluss des Weißabgleiches.
Der tiefere Sinn solcher Funktion indes, blieb mir bisher aber verborgen.![]()
Ist's wirklich nur die angeblich dadurch bessere Qualität, Dynamik und Geschwindigkeit des Suchers, die Realitätsnähe ?
Wenn man sich solche Mühe macht, - na, da bin ich mal gespannt ...
Die Funktion ist vor allen Dingen beim Arbeiten mit Studioblitzen von Vorteil.
Warum:
Beim Arbeiten mit Studioblitzen hat man mit zwei unterschiedlichen WBs zu kämpfen. Dem des Einstellichts (In der Regel warm, da Glühlampenlicht) und dem des Blitzlichts (kalt).
Stellt man nun den WB in der Kamera auf Blitz um im Ergebnis den korrekten WB zu erhalten ist das Bild im Sucher zu warm. Bei einer DSLR ist das auch so, da der Sucher 1:1 den WB des Einstellichts zeigt.
Oly bietet nun die Möglichkeit den Sucher-WB unabhängig vom eingestellten anzuzeigen um das Ergebnis schon vor der Aufnahme bzgl. Farben beurteilen zu können. Eine klasse Funktion!
Daneben gibt es schon seit einiger Zeit die Sucheraufhellung (unabhängig von der Parameterwahl), die auch beim Studioblitzen von Vorteil ist.
Bei einer Parameterwahl von z.B. 1/250 Sek., f/16 und ISO 100 würde man ansonsten im Sucher nur schwarz sehen!
Viele Grüße
Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase
Re: Olympus OM-D E-M5 Mark II
available hat geschrieben:Mit besserer Qualität, Dynamik und Geschwindigkeit des Suchers hat das auch nichts zu tun!

FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.
keep it simple
Grüßle, Dieter
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.
keep it simple
Grüßle, Dieter
Re: Olympus OM-D E-M5 Mark II
Ich kenne den Herrn schon länger.emeise hat geschrieben:available hat geschrieben:Mit besserer Qualität, Dynamik und Geschwindigkeit des Suchers hat das auch nichts zu tun!->>> s-ovf - Spricht ein bisschen undeutlich der Bursche, aber trotzdem ...
Olympus möchte DSLR-Benutzer ins eigene Lager ziehen.
Erkläre mal einem DSLR Benutzer mein oben beschriebenes Phänomen. Der kommt nicht mit. Also muss eine "andere" Argumnetation her.
Schaue mal lieber ins Oly Forum rein. Reinhard Wagner, dem laut dem Forum anscheinend der Großteil der 18 Updates für die E-M1 und E-M5 II zu verdanken ist beschriebt die updates genauer.
Viele Grüße
Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase
Re: Olympus OM-D E-M5 Mark II
Bitte erneut um Hilfe !
Bevor ich die Olympus OM-D E-M5 Mark II jetzt wiederholt zur Reparatur schicken muss, will ich erst mal hier mein Problem schildern, in der Hoffnung auf den entscheidenden Tipp.
Es geht um den Manuellen Weißabgleich, der mir ums Verrecken nicht gelingen will. Wenn ich die Aufnahme mache, die zum Abgleich führen soll, kommt die Meldung: [ Kein WB erfolgt wiederholen ] .
Zur [ Ja ] Bestätigung komme ich nie, mache aber auch keinen Fehler, denke ich.
Ich belichte bildfüllend ein weißes Blatt Papier oder T-Shirt, Tempo, nachdem ich den WB Platz ( einen von 1 bis 4 ) angewählt und die Info-Taste gedrückt habe.
Der Bildschirm ist hellgrau gefüllt und ich löse aus. Dann kommt die obige Fehlermeldung
, keine Chance - auch unter anderen Lichtquellen nicht.
Blitz ist aus, das Objekt ist nicht zu hell oder zu dunkel, Programm ist 'P' oder 'A' , RAW abgestellt, usw.
__________________________________________________________________________________________
Sieht alles sehr hoffnungslos aus ...
Ich hole mal meinen Versandkarton vom letzten Mal hervor, den hab ich gottseidank noch nicht entsorgt. 
Neu : Das Zurücksetzen aller Einstellungen hat auch nichts gebracht.
Bevor ich die Olympus OM-D E-M5 Mark II jetzt wiederholt zur Reparatur schicken muss, will ich erst mal hier mein Problem schildern, in der Hoffnung auf den entscheidenden Tipp.

Es geht um den Manuellen Weißabgleich, der mir ums Verrecken nicht gelingen will. Wenn ich die Aufnahme mache, die zum Abgleich führen soll, kommt die Meldung: [ Kein WB erfolgt wiederholen ] .
Zur [ Ja ] Bestätigung komme ich nie, mache aber auch keinen Fehler, denke ich.
Ich belichte bildfüllend ein weißes Blatt Papier oder T-Shirt, Tempo, nachdem ich den WB Platz ( einen von 1 bis 4 ) angewählt und die Info-Taste gedrückt habe.
Der Bildschirm ist hellgrau gefüllt und ich löse aus. Dann kommt die obige Fehlermeldung

Blitz ist aus, das Objekt ist nicht zu hell oder zu dunkel, Programm ist 'P' oder 'A' , RAW abgestellt, usw.
__________________________________________________________________________________________
Sieht alles sehr hoffnungslos aus ...


Neu : Das Zurücksetzen aller Einstellungen hat auch nichts gebracht.
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.
keep it simple
Grüßle, Dieter
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.
keep it simple
Grüßle, Dieter
Re: Olympus OM-D E-M5 Mark II
Hallo Dieter, ist zwar nicht die Olympus aber ich habe bei Lumix immer den Fehler gemacht das ich wie du die Auslösetaste zum
Weißabgleich nehmen wollte, es ist aber die mittlere Menütaste am Steuerkreuz die den Weißabgleich einstellt.
Vielleicht ist das bei der Olympus genauso, also nicht die Auslösetaste sondern eine andere. (Set-Taste ?)
Weißabgleich nehmen wollte, es ist aber die mittlere Menütaste am Steuerkreuz die den Weißabgleich einstellt.
Vielleicht ist das bei der Olympus genauso, also nicht die Auslösetaste sondern eine andere. (Set-Taste ?)
Re: Olympus OM-D E-M5 Mark II
Hallo David,
danke für deine Idee ! Es ist schon angenehm, wenn man sich nicht so allein gelassen fühlt.
Aber es ist schon alles richtig gewesen. Ich habe auch eine E-Mail an Panasonic geschickt, mal sehen.
_______________________________________________________________________________________
Das Neueste : Gerade nochmal probiert, am Fenster ( Tageslicht ), mit weißem Blatt. Es funktioniert !
Es sieht jetzt so aus, als ginge es unter Kunstlicht nicht ( Wohnzimmer und Esszimmer, alles mit LED-Birnen ).
Und Mischlicht, LED mit Tageslicht, geht auch zu speichern.
Jetzt wo's mit Tageslicht und Mischlicht funzt, wird's richtig spannend - ein Fall für emeise
Dem LED-Licht fehlen wahrscheinlich Wellenlängen ( Löcher im Spektrum ), die die Kamera zu Beurteilung braucht ???
danke für deine Idee ! Es ist schon angenehm, wenn man sich nicht so allein gelassen fühlt.

Aber es ist schon alles richtig gewesen. Ich habe auch eine E-Mail an Panasonic geschickt, mal sehen.
_______________________________________________________________________________________
Das Neueste : Gerade nochmal probiert, am Fenster ( Tageslicht ), mit weißem Blatt. Es funktioniert !

Es sieht jetzt so aus, als ginge es unter Kunstlicht nicht ( Wohnzimmer und Esszimmer, alles mit LED-Birnen ).


Und Mischlicht, LED mit Tageslicht, geht auch zu speichern.
Jetzt wo's mit Tageslicht und Mischlicht funzt, wird's richtig spannend - ein Fall für emeise

Dem LED-Licht fehlen wahrscheinlich Wellenlängen ( Löcher im Spektrum ), die die Kamera zu Beurteilung braucht ???
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.
keep it simple
Grüßle, Dieter
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.
keep it simple
Grüßle, Dieter
Re: Olympus OM-D E-M5 Mark II
Es ist schon verrückt.
Es sind gerade mal 24 Stunden vergangen und die Kamera lässt mich aussehen, wie einen kleinen dummen Jungen.
Alle WB-Ermittlungen unter allen Lichtbedingungen laufen jetzt richtig und fehlerfrei ab, ohne dass ich sagen könnte was da los war.
Ein entsetzlicher Spuk ... tja, wer weiß, wann es wieder auftritt
Es sind gerade mal 24 Stunden vergangen und die Kamera lässt mich aussehen, wie einen kleinen dummen Jungen.
Alle WB-Ermittlungen unter allen Lichtbedingungen laufen jetzt richtig und fehlerfrei ab, ohne dass ich sagen könnte was da los war.
Ein entsetzlicher Spuk ... tja, wer weiß, wann es wieder auftritt

FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.
keep it simple
Grüßle, Dieter
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.
keep it simple
Grüßle, Dieter
- Moonbull
- Beiträge: 1156
- Registriert: Sonntag 6. April 2014, 18:27
- Wohnort: Neuss am Rhein
- Kontaktdaten:
Re: Olympus OM-D E-M5 Mark II
Nur zur Info...
Reinhard Wagner hat nun ein eBook zur Mark II herausgebracht:
http://pen-and-tell.blogspot.de/2015/10 ... i-ist.html" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Reinhard Wagner hat nun ein eBook zur Mark II herausgebracht:
http://pen-and-tell.blogspot.de/2015/10 ... i-ist.html" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Olympus OM-D E-M5 Mark II
Das E-Book hab ich mir per Vorkasse mal genehmigt.
Frank's Buch finde ich sehr gut, dennoch mal von einer anderen, zweiten Seite herangehen, - dann hält es hoffentlich/vielleicht besser.
Leider gibt es keine Vorschaubilder über das Dokument, bin also gespannt.
Das Oly 60mm 2.8 macro ist inzwischen auch da und zusammen warten wir auf Fokus-Bracketing.
Belichtungsreihen machen ja überhaupt keine Probleme. Da kann man sich im Menu richtig austoben :
1. Serienaufnahmen einstellen ( z.B. 5 Bilder, je Stufe 1EV )
2. Auslöser lautlos ( elektr. Verschluss )
3. Serienbild-Modus High Speed
Und schon rauscht die Serie ohne Geräusche durch, bei einmalig gedrücktem Auslöser. ( und alles ohne Anleitung, selbst hingekriegt ...
)
Frank's Buch finde ich sehr gut, dennoch mal von einer anderen, zweiten Seite herangehen, - dann hält es hoffentlich/vielleicht besser.
Leider gibt es keine Vorschaubilder über das Dokument, bin also gespannt.
Das Oly 60mm 2.8 macro ist inzwischen auch da und zusammen warten wir auf Fokus-Bracketing.
Belichtungsreihen machen ja überhaupt keine Probleme. Da kann man sich im Menu richtig austoben :
1. Serienaufnahmen einstellen ( z.B. 5 Bilder, je Stufe 1EV )
2. Auslöser lautlos ( elektr. Verschluss )
3. Serienbild-Modus High Speed
Und schon rauscht die Serie ohne Geräusche durch, bei einmalig gedrücktem Auslöser. ( und alles ohne Anleitung, selbst hingekriegt ...

FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.
keep it simple
Grüßle, Dieter
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.
keep it simple
Grüßle, Dieter
- Moonbull
- Beiträge: 1156
- Registriert: Sonntag 6. April 2014, 18:27
- Wohnort: Neuss am Rhein
- Kontaktdaten:
Re: Olympus OM-D E-M5 Mark II
Hallo Dieter,
ja ich habe auch das gute Buch vom Frank. Habe mir aber auch das Ebook vom Wagner gegönnt. Doppelt gemoppel hält besser, und beide sollen ihre Arbeit nicht umsonst gemacht haben.
Leider habe ich momentan wenig Zeit zum fotografieren und zum lesen aber auch mein neues 60er ist wirklich eine tolle Herausforderung!
Mann ist das scharf...
Danke auch für deinen Tipp! Werde ich auf jeden Fall mal probieren!
ja ich habe auch das gute Buch vom Frank. Habe mir aber auch das Ebook vom Wagner gegönnt. Doppelt gemoppel hält besser, und beide sollen ihre Arbeit nicht umsonst gemacht haben.
Leider habe ich momentan wenig Zeit zum fotografieren und zum lesen aber auch mein neues 60er ist wirklich eine tolle Herausforderung!


Danke auch für deinen Tipp! Werde ich auf jeden Fall mal probieren!
