FZ200 beste Einstellungen für Nachtaufnahmen in der City

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
Antworten
KoLa
Beiträge: 4
Registriert: Montag 19. November 2012, 19:48

FZ200 beste Einstellungen für Nachtaufnahmen in der City

Beitrag von KoLa » Montag 19. November 2012, 22:49

Hi
ich bin neuer Besitzer einer FZ200. Ich werde in den nächsten Tagen nach New York fliegen. Welche Einstellungen empfehlt ihr mir für Nachtaufnahmen der Skyline und auf den Straßen mit den enormen Leuchtreklamen. Möchte so wenig Rauschen wie möglich im Bild haben...
Danke schon mal für eure Tipps.
Liebe Grüsse KoLa

Benutzeravatar
jessig1
Ehrenmitglied
Beiträge: 5355
Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 09:47
Wohnort: Rheinstetten

Re: FZ200 beste Einstellungen für Nachtaufnahmen in der City

Beitrag von jessig1 » Dienstag 20. November 2012, 00:13

Hallo,

es gibt keine feste Einstellung. Das mußt du vor Ort bei jedem Bild neu entscheiden. Es kommt dann auch darauf an, wie hell es tatsächlich ist, sind es statische Lichter oder ist Bewegung dabei.

Um Rauschen gering zu halten solltest du die ISO so nidrig wie möglich einstellen. Das wiederum ist abhängig von der Helligkeit und ob du ein Stativ verwendest oder aus der Hand fotografierst.

Weiter mußt du dabei auch die Tiefenschärfe und die dazu passende Belichtungszeit beachten.

Du kannst natürlich auch das Motivprogramm der FZ verwenden und schauen, ob du damit für dich ausreichend gute Ergebnisse erzielst.

Falls du mit den manuellen Eistellungen und dem Zusammenspiel von Blende/Zeit noch wenig/keine Erfahrung/Kenntnis hast, würde ich dir als "Fluglektüre" das Buch zur FZ200 von Frank empfehlen.

Gruß Jürgen
Gruß Jürgen

Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.

https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;

KoLa
Beiträge: 4
Registriert: Montag 19. November 2012, 19:48

Re: FZ200 beste Einstellungen für Nachtaufnahmen in der City

Beitrag von KoLa » Dienstag 20. November 2012, 14:28

Danke für deine Antwort.
Das Buch hab ich schon....
Hab auch schon erste Versuche auf einem Weihnachtsmarkt gemacht... teilweise waren die Aufnahmen gut teilweise doch verrauscht...
Soll ich die ISO-Zahl auf einen maximal Wert (400?) einstellen?

Kann man eigentlich die Belichtung auf einen bestimmten Punkt einstellen - wenn ja wie? Stelle mir vor eine Strasse mit Reklametafeln und ich lass auf einen bestimmten Punkt die Belichtung fixieren. Dann müsste dieser ja richtig Beleuchtet sein und der Rest im Dunkeln verschwinden....

LG KoLa

kmhb
Beiträge: 1051
Registriert: Sonntag 15. Mai 2011, 13:00

Re: FZ200 beste Einstellungen für Nachtaufnahmen in der City

Beitrag von kmhb » Dienstag 20. November 2012, 16:43

@ kola
da hilft nur eines, viele fotos mit unterschiedlichen einstellungen ausprobieren. z.b. ISO 400-reihe / Iso 800-reihe / spotmessung aber mit vergrößertem spotfeld / mehrfeldmessung mittenbetont / usw. ich würde letzteres mit 800 ISO kombinieren und sehen was dabei herauskommt, was Du unter rauschen verstehst kann ein anderer betrachter schon wieder als zuviel ansehen oder umgekehrt. ich bezeichne bei meiner FZ 150 ISO 800 als noch gut brauchbar, hab trotzdem auf ISO 400 begrenzt.
also ausprobieren und daraus lernen.

mbg

kmhb

Benutzeravatar
jessig1
Ehrenmitglied
Beiträge: 5355
Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 09:47
Wohnort: Rheinstetten

Re: FZ200 beste Einstellungen für Nachtaufnahmen in der City

Beitrag von jessig1 » Dienstag 20. November 2012, 19:37

KoLa hat geschrieben:
Kann man eigentlich die Belichtung auf einen bestimmten Punkt einstellen - wenn ja wie? ...

LG KoLa
Ja das kannst du, indem du als Belichtungsmessung und am besten dazu auch die AF-Spotmessung einstellst.

Ansonsten wie mein Vorschreiber: ausprobieren und die für dich akzetable Einstellungen herausfinden.

Gruß Jürgen
Gruß Jürgen

Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.

https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
jessig1
Ehrenmitglied
Beiträge: 5355
Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 09:47
Wohnort: Rheinstetten

Re: FZ200 beste Einstellungen für Nachtaufnahmen in der City

Beitrag von jessig1 » Dienstag 20. November 2012, 22:57

Hallo,

noch ein Tipp: Wenn du dir unsicher mit den Einstellungen bist, dann arbeite doch bei Aufnahmen die dir wichtig sind mit dem Auto-Bracket.

Gruß Jürgen
Gruß Jürgen

Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.

https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;

KoLa
Beiträge: 4
Registriert: Montag 19. November 2012, 19:48

Re: FZ200 beste Einstellungen für Nachtaufnahmen in der City

Beitrag von KoLa » Mittwoch 21. November 2012, 08:41

Erstmals vielen Dank für die Infos - ist ein sehr nettes und hilfsbereites Forum hier :D

Jetzt muss ich im Buch einmal nachlesen wie ich die Belichtung messen und einstellen kann... dachte AF bezieht sich auf das Scharfstellen... und auch was Auto-Bracket bedeutet ....

LG KoLa

Benutzeravatar
emeise
Beiträge: 3388
Registriert: Montag 29. August 2011, 21:37
Wohnort: Sindelfingen

Re: FZ200 beste Einstellungen für Nachtaufnahmen in der City

Beitrag von emeise » Freitag 23. November 2012, 10:20

Wichtig ist auch die Zeit !

Bei Dämmerung, Sonnenuntergang und kurz danach, kommt das Blau gut ( blaue Stunde )

In der Nacht wird die Stimmung im Bild deutlich kühler, härter. Hier mal drei Bilder, die ersten beiden bei sanftem Licht, mit der FZ18.

Das Dritte ist mitten in der Nacht.

In der Hektik von NY und Unkenntnis der Kamera wurde in iA ( für Dummis ) geknipst.
Dateianhänge
P1000999_cc.jpg
P1000999_cc.jpg (203.25 KiB) 5983 mal betrachtet
P1010015_cc.jpg
P1010015_cc.jpg (347.27 KiB) 5983 mal betrachtet
P1000918_cc.jpg
P1000918_cc.jpg (445.12 KiB) 5983 mal betrachtet
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.

keep it simple
Grüßle, Dieter

Benutzeravatar
Marion
Beiträge: 990
Registriert: Dienstag 23. August 2011, 16:48

Re: FZ200 beste Einstellungen für Nachtaufnahmen in der City

Beitrag von Marion » Freitag 23. November 2012, 20:44

Sorry, kurz off topic:
@ Dieter: Die Fotos mit der FZ 18 und im Dummy-Modus? Rattenscharf ich bin beeindruckt. Jetzt könnte ich mir gerade in den Hintern beissen dass ich diese Kamera nicht mehr habe.
Gruß
Marion

FZ 200

KoLa
Beiträge: 4
Registriert: Montag 19. November 2012, 19:48

Re: FZ200 beste Einstellungen für Nachtaufnahmen in der City

Beitrag von KoLa » Freitag 23. November 2012, 22:33

Super Fotos wäre toll wenn mir auch solche gelingen..
Liebe Grüsse

Benutzeravatar
emeise
Beiträge: 3388
Registriert: Montag 29. August 2011, 21:37
Wohnort: Sindelfingen

Re: FZ200 beste Einstellungen für Nachtaufnahmen in der City

Beitrag von emeise » Donnerstag 29. November 2012, 14:06

Marion hat geschrieben:Sorry, kurz off topic:
@ Dieter: Die Fotos mit der FZ 18 und im Dummy-Modus? Rattenscharf ich bin beeindruckt. ..
Ja, von solchen Fotos hab' ich jede Menge.

Und alle sind unbearbeitet, nur beim Ersten habe ich gecropt, weil Schatten im Bild waren.

Wo kamen die Schatten her ?
Man glaubt es kaum, ich hatte die Sonnenblende falsch montiert ( um 90° verdreht ), sodass die langen Nasen nicht
oben und unten waren, sondern links und rechts. Oder noch schlimmer 45° verdreht, dann stört es an den Ecken.

Natürlich nur bei Weitwinkel sichtbar, und ich hab's erst viel später bemerkt.

Bei WW und dem guten Stabilisator ist auch die Schärfe kein großes Problem.
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.

keep it simple
Grüßle, Dieter

Uli1
Beiträge: 269
Registriert: Donnerstag 5. Juli 2012, 23:58

Re: FZ200 beste Einstellungen für Nachtaufnahmen in der City

Beitrag von Uli1 » Montag 3. Dezember 2012, 01:49

Wie schafft man das denn? Da rastet doch nichts mehr ein.

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“