Macroschlitten

Fragen, Antworten und Infos rund um das Zubehör für G-, GH-, GF- und GX-Modelle: Von der Speicherkarte bis zum Akku, vom Systemblitz bis zum Stativ - von Panasonic und allen anderen Anbietern.
Antworten
Benutzeravatar
Peter68
Beiträge: 6269
Registriert: Samstag 10. Dezember 2011, 19:44

Macroschlitten

Beitrag von Peter68 » Mittwoch 13. Februar 2013, 17:16

Hallo zusammen,
ich überlege, ob ich mir einen Macroschlitten zulegen soll.
Habe hier schon mal die Suchfunktion benutzt, aber ausser einem Hinweis
von Binärius nichts gefunden, wobei dieser Schlitten bei ebay auch nicht mehr zu haben ist.
Nun muss das aber auch nicht so ein ganz einfacher Schlitten "für den Anfang"sein,
andererseits aber auch keiner den hier die Profis benutzen.
Ich denke an einen Schlitten im mittleren Level, der mehr bietet als ein ganz einfacher,
andererseits bin ich auch nicht böse, wenns eine preiswerte Ausführung ist.

Hat hier jemand eine Empfehlung?
Danke schon einmal im Voraus.
Gruß
Peter

http://www.fotocommunity.de/fotograf/se ... er/1823918" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
grinsinnelins
Ehrenmitglied
Beiträge: 14117
Registriert: Montag 7. November 2011, 13:29
Wohnort: Niederrhein

Re: Macroschlitten

Beitrag von grinsinnelins » Mittwoch 13. Februar 2013, 17:22

Hi Peter guckmal hier durch ist so allerlei dabei

ich selbst habe auch einen vier Wegeschlitten um 60-70 €

http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss?_ ... oschlitten" onclick="window.open(this.href);return false;
LG Bernhard
Ich bin nicht auf der Welt, um zu sein, wie andere mich gerne hätten !!
mein-flickr

Benutzeravatar
Peter68
Beiträge: 6269
Registriert: Samstag 10. Dezember 2011, 19:44

Re: Macroschlitten

Beitrag von Peter68 » Mittwoch 13. Februar 2013, 18:22

Hallo Bernhard,
danke für deine schnelle Antwort.

Was mich ja noch interessieren würde ist :
Wahrscheinlich liegt ein Teil des Preisunterschiedes schon einmal in den
unterschiedlichen "Wegen" begründet. Aber wie stehts bei den verschiedenen
Preiskategorien mit der Leichtgängigkeit? Ich denke, dies ist schon wichtig.
Oder nehmen sich da die verschiedenen Fabrikate nicht viel?
Gruß
Peter

http://www.fotocommunity.de/fotograf/se ... er/1823918" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
grinsinnelins
Ehrenmitglied
Beiträge: 14117
Registriert: Montag 7. November 2011, 13:29
Wohnort: Niederrhein

Re: Macroschlitten

Beitrag von grinsinnelins » Mittwoch 13. Februar 2013, 18:45

Hallo Peter, die Leichtgängigkeit läßt sich durch einfache Stellschrauben beeinflussen

will heißen schwerer oder leichter zu verstellen ;)
LG Bernhard
Ich bin nicht auf der Welt, um zu sein, wie andere mich gerne hätten !!
mein-flickr

Benutzeravatar
Peter68
Beiträge: 6269
Registriert: Samstag 10. Dezember 2011, 19:44

Re: Macroschlitten

Beitrag von Peter68 » Mittwoch 13. Februar 2013, 18:52

grinsinnelins hat geschrieben:Hallo Peter, die Leichtgängigkeit läßt sich durch einfache Stellschrauben beeinflussen

will heißen schwerer oder leichter zu verstellen ;)
Hallo Bernhard,
dann darf ich darauf schliessen, dass es dabei keine Qualitätsunterschiede gibt,
egal welche Preislage (?). Denn meist ist ja so, dass die markanten Unterschiede
im Detail liegen. Auch bei Tele-/Zoom-Objektiven liest man ja auch hin wieder,
dass es mal "hakelt", mal leichtgängiger ist.
Gruß
Peter

http://www.fotocommunity.de/fotograf/se ... er/1823918" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
grinsinnelins
Ehrenmitglied
Beiträge: 14117
Registriert: Montag 7. November 2011, 13:29
Wohnort: Niederrhein

Re: Macroschlitten

Beitrag von grinsinnelins » Mittwoch 13. Februar 2013, 19:18

Hallo Peter, Du kannst schon davon ausgehen das es zwischen diesen beiden hier unten, nur ein Beispiel einen großen Qualitätsunterschied gibt

obwohl das System das gleiche ist. Wenn Du möchtest bring ich meinen zum nächsten Treffen mit dann kannst Du das selbst testen, so Du noch warten kannst ( willst ) ;) :idea:

http://www.amazon.de/Novoflex-CASTEL-Q- ... 240&sr=1-8" onclick="window.open(this.href);return false;

http://www.amazon.de/Professioneller-Ei ... 54&sr=1-11" onclick="window.open(this.href);return false;
LG Bernhard
Ich bin nicht auf der Welt, um zu sein, wie andere mich gerne hätten !!
mein-flickr

Tequila
Beiträge: 51
Registriert: Freitag 14. Dezember 2012, 09:18
Wohnort: Südpfalz
Kontaktdaten:

Re: Macroschlitten

Beitrag von Tequila » Mittwoch 13. Februar 2013, 20:33

Ich habe für die Makros einen No-Name-Schlitten, der ca. 35 Euro gekostet hat. Für mein 90er Makro ist er reichlich stabil genug, eine 500er-Röhre würde ich nicht draufschnallen wollen. Mir leistet er jedenfalls seit Jahren gute Dienste.
Achte aber darauf, dass der Schlitten eine mm-Skala hat. Aus mir unerfindlichen Gründen ist das nicht selbstverständlich

Gruß
Tequila
LX7, K-5, bißchen Glas und was man sonst so braucht (oder auch nicht)

Benutzeravatar
Peter68
Beiträge: 6269
Registriert: Samstag 10. Dezember 2011, 19:44

Re: Macroschlitten

Beitrag von Peter68 » Mittwoch 13. Februar 2013, 21:18

Hallo Bernhard,
danke noch mal. Ich denke, ich werde dann bis zum nächsten
Treffen warten.

Hallo Tequila
Danke auch dir für deinen Hinweis.
Gruß
Peter

http://www.fotocommunity.de/fotograf/se ... er/1823918" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

klaramus
Beiträge: 162
Registriert: Donnerstag 23. Februar 2012, 23:43
Wohnort: 56132

Re: Macroschlitten

Beitrag von klaramus » Freitag 15. Februar 2013, 20:18

Ich habe seit zig Jahren einen Novoflex im Einsatz und der geht immer noch. Die Qualität der anderen kenne ich nicht.
Gruß, K.
Pentax 8-500, GH3/ PL-5, P5, GM-1, 7-14/7,5/9-18/20/30/45/60 und so weiter ... PS6, LR4, Vegas Pro

olyholli
Beiträge: 19
Registriert: Freitag 14. Dezember 2012, 18:48

Re: Macroschlitten

Beitrag von olyholli » Sonntag 17. Februar 2013, 13:12

Ich habe vor geraumer Zeit einen aus der Bucht für ca. 45€ gekauft, der ist klasse und qualitativ absolut in Ordnung. Ist ein Vierwegeschlitten und hat schon meine DSLR mit Makro gehalten.

Viele Grüße, Holger

Benutzeravatar
Peter68
Beiträge: 6269
Registriert: Samstag 10. Dezember 2011, 19:44

Re: Macroschlitten

Beitrag von Peter68 » Sonntag 17. Februar 2013, 13:24

Hallo klaramus, hallo Holger,

danke für eure Beiträge.
Werde mir, wie oben geschieben, bei unserem nächsten Usertreffen
in Dorsten, noch einmal den Schlitten von Bernhard/grinsinnelins
zeigen lassen.

@ Holger, was ist das denn für ein Fabrikat?
Gruß
Peter

http://www.fotocommunity.de/fotograf/se ... er/1823918" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Antworten

Zurück zu „Zubehör für die Lumix Systemkameras“