Hallo,
mir fällt beim Sucher der neuen GH3 im Vergleich zur GH2 auf, dass er farblich recht eigenwillig ist. Auch ist er enorm kornig, wenn man durchschaut, Aufnahmen vergrößert und begutachten will. Kann man da individuelle Einstellungen vornehmen, oder ist der Sucher im Vergleich zur GH2 einfach anders (gröber oder gar schlechter)?
TJ
GH3 Elektronischer Sucher grobkörnig/Farbverschiebung
-
- Beiträge: 37
- Registriert: Donnerstag 7. März 2013, 18:24
Re: GH3 Elektronischer Sucher grobkörnig/Farbverschiebung
Der Sucher ist im Vergleich zur GH2 kleiner (Kein Multiformatsucher entsprechend dem GH2 Sucher, sondern 16:9) und wärmer in der Darstellung. Zur Größe habe ich hier im Forum über einige Tage lang meine Erklärungen abgegeben.
Das manuelle Fokkussieren ist für meine Augen auch etwas schlechter durchzuführen.
Zusätzlich ist auch das Okular verkleinert worden und im Randbereich leicht gewölbt, so dass es zu leichten Verzerrungen im Randbereich kommt. Für Brillenträger deshalb etwas "ungeeignet".
Viele Grüße
Andreas
Das manuelle Fokkussieren ist für meine Augen auch etwas schlechter durchzuführen.
Zusätzlich ist auch das Okular verkleinert worden und im Randbereich leicht gewölbt, so dass es zu leichten Verzerrungen im Randbereich kommt. Für Brillenträger deshalb etwas "ungeeignet".
Viele Grüße
Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase
Re: GH3 Elektronischer Sucher grobkörnig/Farbverschiebung
Also, schön langsam kommt mir vor, ich habe eine Ausnahmekamera. Ich bin Brillenträger und bin mit dem Sucher absolut zufrieden. Ich hatte vorher die G1 und habe auch oft mit der GH2 gearbeitet. Aber der Sucher meiner GH3 übertrifft alles.
Im "Nachbarforum" wurde auch lang darüber diskutiert und die sind zu der Ansicht gekommen, es werden zwei verschiedene Sucher für die GH3 von den drittherstellern angeboten.
Ich würde auf jeden Fall mit der Kamera zum Händler gehen und reklamieren.
LG Werner
Im "Nachbarforum" wurde auch lang darüber diskutiert und die sind zu der Ansicht gekommen, es werden zwei verschiedene Sucher für die GH3 von den drittherstellern angeboten.
Ich würde auf jeden Fall mit der Kamera zum Händler gehen und reklamieren.
LG Werner
Hinterlasse nichts außer deinen Fußspuren, nimm nichts mit außer deinen Eindrücken (...und ein paar Fotos)
GH3 mit 14-140 Setobjektiv, Pancake 20,0mm, Sony Achromat, div. Stative, Fernauslöser, div. Filter, Blitz
http://www.gantschnigg.com
GH3 mit 14-140 Setobjektiv, Pancake 20,0mm, Sony Achromat, div. Stative, Fernauslöser, div. Filter, Blitz
http://www.gantschnigg.com
Re: GH3 Elektronischer Sucher grobkörnig/Farbverschiebung
Hallo Werner,
ehrlich gesagt kann ich mir nicht vorstellen, dass Panasonic innerhalb so kurzer Zeit neue Chargen für das Sucherdisplay und das Okular eingesetzt hat. In den Fachmedien liesst man überhaupt nichts darüber. Es kann sein natürlich sein, dass Du Recht hast und ich werde das beizeiten kontrollieren.
Ich habe hier im Forum allerdings schon so einiges bzgl. Suchergröße/Sucherdarstellung und auch JPEG Darstellung erlebt.
Meine Meinung/Erfahrungen konnten anfangs z.T. nicht nachvollzogen werden. In einem Einzelfall sogar mangelnde Fachkenntnis vorgeworfen. Nach einiger Zeit wurde dann entweder eingelenkt oder sich sang und klanglos ganz aus dem Forum verabschiedet. Bitte nicht falsch verstehen. Ich gehe der Sache nach und werde berichten!
Viele Grüße
Andreas
ehrlich gesagt kann ich mir nicht vorstellen, dass Panasonic innerhalb so kurzer Zeit neue Chargen für das Sucherdisplay und das Okular eingesetzt hat. In den Fachmedien liesst man überhaupt nichts darüber. Es kann sein natürlich sein, dass Du Recht hast und ich werde das beizeiten kontrollieren.
Ich habe hier im Forum allerdings schon so einiges bzgl. Suchergröße/Sucherdarstellung und auch JPEG Darstellung erlebt.
Meine Meinung/Erfahrungen konnten anfangs z.T. nicht nachvollzogen werden. In einem Einzelfall sogar mangelnde Fachkenntnis vorgeworfen. Nach einiger Zeit wurde dann entweder eingelenkt oder sich sang und klanglos ganz aus dem Forum verabschiedet. Bitte nicht falsch verstehen. Ich gehe der Sache nach und werde berichten!
Viele Grüße
Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase
-
- Beiträge: 37
- Registriert: Donnerstag 7. März 2013, 18:24
Re: GH3 Elektronischer Sucher grobkörnig/Farbverschiebung
Hallo,
habe nach wie vor Probleme, Aufnahmen im Sucher auf Schärfe zu kontrollieren. Bei der GH 2 ging das tadellos.
Gruß
TJ
habe nach wie vor Probleme, Aufnahmen im Sucher auf Schärfe zu kontrollieren. Bei der GH 2 ging das tadellos.
Gruß
TJ
Re: GH3 Elektronischer Sucher grobkörnig/Farbverschiebung
Hallo,
ich wolle mit der GH3 aufsteigen und die technischen Daten meiner Kamera pimpen.
Leider weitgefehlt, denn es gibteine Schwäche der GH3 gegenüber der GH2 , die mehr als eine Schwäche ist. Sie stellt für mich ein Nogo dar.
Ich filme gerne und viel mit der GH2. Sie ist klein, handlich. Man kann nach dem Motto verfahren, die beste Kamera ist die, die man dabei hat. Bei der GH2 traf diese Satz zu. Gerne hatte ich sie dabei, auch mit mehreren Objektiven, kein Problem. Und jetzt wollte ich. Ok die Gier, noch mehr. Vieles sprach für ein technischen Aufstieg, wollte die GH2 in eine etwas größere GH3 einwechseln. Obwohl auch die GH3 noch weit entfernt ist, eine richtige "Männerkamera" zu sein. Da gibt es ganz andere Brocken.
Und jetzt zu meinem Problem:
Mein Lieblingsobjektiv ist das Voigtländer Nokton 25mm, wunderschöne Schärfentrennung. ABER man muß, dann auch mit der Schärfe auf dem Punkt richtig liegen. Auf dem Auge zum Beispiel, auf dem bildwichtigen Teil, die Schärfe sicher verlagern können. Ein Milimeterspiel. Das manuelle Nachführen gelingt nicht immer, je nach Tagesform, aber in der Regel klappt es und ich ziehe es einem AF Modus auf jeden Fall vor.
Voller Freude habe ich die GH3 gerade ausgepackt und bin entsetzt. Hier geht manuelles Schärfeziehen nach dem Bild im Sucher nur mit der Methode drüberfahren und wieder zurückrudern, wenn es doch nicht ganz stimmte. Sicher bin ich mir nur in Ausnahmefällen. Es ist für mich unmöglich bei der groben Rasterung des Scuherbildschirms genau zu sehen wo liege ich, wo will ich hin. Unmöglich. Und ich kenne mein Objektiv. Die Wege sind mir vertraut. Nix geht, ich stolpere durch die Schärfe wie ein kleines Kind, das laufen lernt. Schade, schade, schade.
Was nützen mir höhere Bitraten, WiFi, ein Magnesiumgehäuse und und und, wenn die Aufnahmen dafür unscharf werden? Nix.
Oh Panasonic. Gerade der Sucher war der große Vorteil gegenüber den anderen Spiegelreflexkameras. Bei den Konkurenzprodukten geht filmen ja nur über das Display. Bei der GH2. Auge ans Okular, abtauchen ins Bild und kann filmen, filmen, filmen...
Mit der GH3 geht das nicht!
ich wolle mit der GH3 aufsteigen und die technischen Daten meiner Kamera pimpen.
Leider weitgefehlt, denn es gibteine Schwäche der GH3 gegenüber der GH2 , die mehr als eine Schwäche ist. Sie stellt für mich ein Nogo dar.
Ich filme gerne und viel mit der GH2. Sie ist klein, handlich. Man kann nach dem Motto verfahren, die beste Kamera ist die, die man dabei hat. Bei der GH2 traf diese Satz zu. Gerne hatte ich sie dabei, auch mit mehreren Objektiven, kein Problem. Und jetzt wollte ich. Ok die Gier, noch mehr. Vieles sprach für ein technischen Aufstieg, wollte die GH2 in eine etwas größere GH3 einwechseln. Obwohl auch die GH3 noch weit entfernt ist, eine richtige "Männerkamera" zu sein. Da gibt es ganz andere Brocken.
Und jetzt zu meinem Problem:
Mein Lieblingsobjektiv ist das Voigtländer Nokton 25mm, wunderschöne Schärfentrennung. ABER man muß, dann auch mit der Schärfe auf dem Punkt richtig liegen. Auf dem Auge zum Beispiel, auf dem bildwichtigen Teil, die Schärfe sicher verlagern können. Ein Milimeterspiel. Das manuelle Nachführen gelingt nicht immer, je nach Tagesform, aber in der Regel klappt es und ich ziehe es einem AF Modus auf jeden Fall vor.
Voller Freude habe ich die GH3 gerade ausgepackt und bin entsetzt. Hier geht manuelles Schärfeziehen nach dem Bild im Sucher nur mit der Methode drüberfahren und wieder zurückrudern, wenn es doch nicht ganz stimmte. Sicher bin ich mir nur in Ausnahmefällen. Es ist für mich unmöglich bei der groben Rasterung des Scuherbildschirms genau zu sehen wo liege ich, wo will ich hin. Unmöglich. Und ich kenne mein Objektiv. Die Wege sind mir vertraut. Nix geht, ich stolpere durch die Schärfe wie ein kleines Kind, das laufen lernt. Schade, schade, schade.
Was nützen mir höhere Bitraten, WiFi, ein Magnesiumgehäuse und und und, wenn die Aufnahmen dafür unscharf werden? Nix.
Oh Panasonic. Gerade der Sucher war der große Vorteil gegenüber den anderen Spiegelreflexkameras. Bei den Konkurenzprodukten geht filmen ja nur über das Display. Bei der GH2. Auge ans Okular, abtauchen ins Bild und kann filmen, filmen, filmen...
Mit der GH3 geht das nicht!
Re: GH3 Elektronischer Sucher grobkörnig/Farbverschiebung
Das ist genau das Phänomen welches ich hier schon seit einem Jahr angesprochen habe.
Die GH2 hat zwar bzgl. Auflösung und farblicher Darstellung den schlechteren Sucher. Das manuelle Fokussieren ging mir ihr aber besser.
Trotz des Ärgers mit dem Sucher gelingen mir aber mit der GH3 und dem 25er Nokton auch bei Offenblende auf den Punkt scharfe Bilder. Man muss eben üben.
Den Sucher der GX7 habe ich mir vor kurzem auch genauer angesehen. Er ist auch nicht besser.
Wenn Du einen ordentlichen Sucher in einer mFT-Kamera verbaut benutzen möchtest geht kein Weg an der OM-D E-M1 vorbei. Die hat derzeit den besten.
Allerdings ist sie zum filmen nicht so geeignet wie die GH3.
Viele Grüße
Andreas
Die GH2 hat zwar bzgl. Auflösung und farblicher Darstellung den schlechteren Sucher. Das manuelle Fokussieren ging mir ihr aber besser.
Trotz des Ärgers mit dem Sucher gelingen mir aber mit der GH3 und dem 25er Nokton auch bei Offenblende auf den Punkt scharfe Bilder. Man muss eben üben.
Den Sucher der GX7 habe ich mir vor kurzem auch genauer angesehen. Er ist auch nicht besser.
Wenn Du einen ordentlichen Sucher in einer mFT-Kamera verbaut benutzen möchtest geht kein Weg an der OM-D E-M1 vorbei. Die hat derzeit den besten.
Allerdings ist sie zum filmen nicht so geeignet wie die GH3.
Viele Grüße
Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase