Guten Tag an alle Mitglieder,
ich bin ein "Neuer" in diesem Forum, meine Panasonic Ausrüstung umfasst die GH3 mit dem sogenannten Batteriegriff (Akkugriff ohne Akku wäre der richtige Name), sowie den Objektiven 2,8 12-35 mm und 2,8 36-100 mm. Ferner dem Systemblitz FL 360L.
Jetzt zu meiner Frage:
Ich möchte für Portraits an die GH3 mein Leica Summilux-R 1,4 50 mm anschließen. Dazu bietet sich der Adapter "Leica R Objektive an MFT" (DMW-MA3R) an. Ich bin auch bereit dafür die 265,00 € zu zahlen, wenn mir denn Irgendjemand sagen würde, was der Adapter kann. Der sogenannte Fachhandel hat das Produkt nicht am Lager, die Panasonic Website verkneift sich die Bedienungsanleitung und der Panasonic Support rät das Teil, wegen der Rückgabemöglichkeit in einem Onlineshop zu kaufen. Das ist alles nicht befriedigend!
Deshalb wende ich mich an Euch, die Ihr vielleicht diesen Adapter habt.
1. Kann der DMW-MA3R die Offenblendenmessung?
2. Kann der DMW-MA3R die Zeitautomatik?
3. Wie funktioniert das Fokussieren?
3a. Kann man auf alle Entfernungsbereiche scharfstellen?
3b. Bei meinen anderen LUMIX Objektiven wird, wenn ich den Fokussierring drehe, im MF Modus die hervorragende Sucherlupe eingeblendet. Funktioniert diese auch mit dem Adapter?
In der Hoffnung, dass hier die Experten sind, verbleibe ich
mit herzlichen Grüßen
Graubaer
Adapter Leica R Objektive an MFT (DMW-MA3R)
Re: Adapter Leica R Objektive an MFT (DMW-MA3R)
Hallo Graubär,
der große Vorteil an mFT ist alle Objektive, die ein größeres Auflagemaß als mFT haben adaptieren zu können. Damit hat man eine gewaltige Auswahl an guten Linsen zur Verfügung!
Den Lumix-Adapter DMW-MA3R würde ich mir an Deiner Stelle nicht kaufen. Er ist total überteuert!!!
Schau Dich z.B. bei Novoflex um: http://www.novoflex.com/index.php" onclick="window.open(this.href);return false;
Der passende Adapter mFT auf Leica R kostet 119,-€. Wenn Du bei ebay suchst findest Du schon passende unter 50,-€.
Zur Funktion:
Im Gegensatz zu den FT/mFT Adaptern übertragen diese Adapter keinerlei Funktionen, da sie keine elektronische Übertragung besitzen. (Keine Exifs, Keine Blendensteuereung, keinen AF, keinen Stabi)
Der Adapter dient lediglich der mechanischen Adaption und der Auflagemaßanpasssung des Objektivs an das Gehäuse.
Zum Fotografieren musst Du unbedingt an der Kamera "Auslösen ohen Objketiv" auswählen.
Wie funktioniert das dann?
Die Kamera misst das Licht in Abhängigkeit der durch Dich eingestellten Blende. Evtl. also abgeblendet. Der Sucher verdunkelt sich allerdings nicht, da elektronisch und nicht optisch.
Du musst also mit Arbeitsblende Fokussieren und siehst die Schärfentiefe im Sucher. Natürlich kannst Du auch "offen" Fokussieren, dann ablenden und Belichtungskorrigieren, aber das ist etwas umstänlich.
Wenn Du auf Zeitautomatik stellt wählt die Kamera die passende Zeit zur eingestellten Blende in Abhängigkeit der gewählten Belichtungsmessmethode.
Das Fokussieren kannst Du mit oder ohne Sucherlupe vornehmen. Allerdings musst Du die Sucherlupe manuell einschalten. (s.u.)
Alle Entfernungen des Objektivs sind einstellbar. Bei schlechteren Adaptern gibt es manchmal Probleme mit der Unendlicheinstellung.
Die Sucherlupe kann nicht durch das Drehen am Fokusring eingeblendet werden. Das musst Du manuell durchführen, da keine elektronische Verbindung zwischen Objektiv und Kameragehäuse besteht.
Falls noch Fragen offen sind kannst Du Dich gerne (auch per PN) melden
Viele Grüße
Andreas
der große Vorteil an mFT ist alle Objektive, die ein größeres Auflagemaß als mFT haben adaptieren zu können. Damit hat man eine gewaltige Auswahl an guten Linsen zur Verfügung!
Den Lumix-Adapter DMW-MA3R würde ich mir an Deiner Stelle nicht kaufen. Er ist total überteuert!!!
Schau Dich z.B. bei Novoflex um: http://www.novoflex.com/index.php" onclick="window.open(this.href);return false;
Der passende Adapter mFT auf Leica R kostet 119,-€. Wenn Du bei ebay suchst findest Du schon passende unter 50,-€.
Zur Funktion:
Im Gegensatz zu den FT/mFT Adaptern übertragen diese Adapter keinerlei Funktionen, da sie keine elektronische Übertragung besitzen. (Keine Exifs, Keine Blendensteuereung, keinen AF, keinen Stabi)
Der Adapter dient lediglich der mechanischen Adaption und der Auflagemaßanpasssung des Objektivs an das Gehäuse.
Zum Fotografieren musst Du unbedingt an der Kamera "Auslösen ohen Objketiv" auswählen.
Wie funktioniert das dann?
Die Kamera misst das Licht in Abhängigkeit der durch Dich eingestellten Blende. Evtl. also abgeblendet. Der Sucher verdunkelt sich allerdings nicht, da elektronisch und nicht optisch.
Du musst also mit Arbeitsblende Fokussieren und siehst die Schärfentiefe im Sucher. Natürlich kannst Du auch "offen" Fokussieren, dann ablenden und Belichtungskorrigieren, aber das ist etwas umstänlich.
Wenn Du auf Zeitautomatik stellt wählt die Kamera die passende Zeit zur eingestellten Blende in Abhängigkeit der gewählten Belichtungsmessmethode.
Das Fokussieren kannst Du mit oder ohne Sucherlupe vornehmen. Allerdings musst Du die Sucherlupe manuell einschalten. (s.u.)
Alle Entfernungen des Objektivs sind einstellbar. Bei schlechteren Adaptern gibt es manchmal Probleme mit der Unendlicheinstellung.
Die Sucherlupe kann nicht durch das Drehen am Fokusring eingeblendet werden. Das musst Du manuell durchführen, da keine elektronische Verbindung zwischen Objektiv und Kameragehäuse besteht.
Falls noch Fragen offen sind kannst Du Dich gerne (auch per PN) melden
Viele Grüße
Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase
Re: Adapter Leica R Objektive an MFT (DMW-MA3R)
Hallo Andeas,
herzlichen Dank für Deine Infos, aber was spricht denn, außer dem Preis gegen den DMW-MA3R?
Herzlichen Gruß
Graubaer
herzlichen Dank für Deine Infos, aber was spricht denn, außer dem Preis gegen den DMW-MA3R?
Herzlichen Gruß
Graubaer
Re: Adapter Leica R Objektive an MFT (DMW-MA3R)
Hallo Graubär,
nur der Preis. Wozu mehr Geld ausgeben als notwendig.
Viele Grüße
Andreas
nur der Preis. Wozu mehr Geld ausgeben als notwendig.
Viele Grüße
Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase
Re: Adapter Leica R Objektive an MFT (DMW-MA3R)
Hallo Andeas,
nochmals herzlichen Dank!!!
Herzlichen Gruß
Graubaer
nochmals herzlichen Dank!!!
Herzlichen Gruß
Graubaer
Re: Adapter Leica R Objektive an MFT (DMW-MA3R)
Nacoh ein kleiner Nachtrag.
Die Leica M-Objektive sind optisch weitaus besser als die Rs.
Auch vom Auflagemaß und den Abmaßen passen sie besser zu den Gs.
Viele Grüße
Andreas
Die Leica M-Objektive sind optisch weitaus besser als die Rs.
Auch vom Auflagemaß und den Abmaßen passen sie besser zu den Gs.
Viele Grüße
Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase