Dann möchte ich die Pause mal nutzen, um hier mal jm2C einzustellen.
Ich suchte zunächst ein unauffälliges hochqualitatives Video-Doku-System zur Schulung von Gesprächsteilnehmern, das bei der Aufnahme auch Standbildfunktion bieten sollte und nicht nach einer Video-Kamera aussehen sollte, da ein Fotoapparat weniger verunsichert als eine erkennbare Videokamera.
Außerdem war ich als Technikfreak in den letzten 25 Jahren extrem früh auf noch relative teure Videokameratechniken aufgesprungen, um mich dann über diverse Mängel der Digitalen (wie flächige Cluster) in den Aufnahmen zu ärgern.
So kam ich nun irgendwie zu Kompaktkameras und habe mich dann nach dem Motto „wenn schon, denn schon“ im Auswahlprozess von Low-price-Modellen allmählich hochgeschaut zu den aktuellen Topmodellen des Segments (teurer geht immer) und hab dann im Vergleich mit zwei anderen hochgelobten Modellen schließlich zu einer gerade im Angebot vorrätigen LUMIX TZ22 entschlossen.
Zuvor hatte ich noch digitale Erfahrungen mit Olympus C760 und davor mit der damals tollen, schnellen E100RS http://www.digitalkamera.de/Kamera/Olympus/E-100RS.aspx gemacht, konnte aber trotz allem mit diesen Kameras meine frühere Begeisterung für Fotografie (Portrait, Landschaft, Tele) nicht wieder gewinnen.
Nun also hatte ich die TZ22 – propagiert als Reisekamera, und ein kurzer Urlaubstrip stand bevor. Logischer Schluss, die Kamera kommt mit – ist ja kleiner und leichter. Allzu viel habe ich mir nicht erwartet, ein paar Bilder als Erinnerung knipsen, evtl. Video und fertig.
Nach den ersten Aufnahmen im Eselmodus iA wuchs meine Begeisterung. Das, was die TZ22 da einfing, der Ausschnitt, die Möglichkeiten des Zooms, die Farbwiedergabe und Schärfe der Aufnahme – wow – die Motive boten sich in Hülle und Fülle, endlich mal eine Kamera, die mein verbliebenes Auge für Fotomotive wieder hinter die Linse reizte!
Ja und so habe ich nun bereits mit einigen Aufnahmen an Wettbewerben teilgenommen. Ich beherrsche die Kamera bei weitem noch nicht (doch zu wenig Zeit), aber der iA Modus verhilft bei guter Motiv und Standortwahl dazu, mehr als nur Knipsbildchen fertig zu bringen.
Also bin ich wie gesagt voll begeistert und hoffe hier noch viel lernen zu können!
my two cents zur tz22
Forumsregeln
Wir möchten Euch näher kennenlernen! Bitte stellt Euch, Eure Fotoausrüstung und Eure fotografischen/filmischen Vorlieben kurz vor. Bitte eröffnet, der Übersicht halber, jeder einen eigenen thread.
Wir möchten Euch näher kennenlernen! Bitte stellt Euch, Eure Fotoausrüstung und Eure fotografischen/filmischen Vorlieben kurz vor. Bitte eröffnet, der Übersicht halber, jeder einen eigenen thread.
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Mittwoch 5. Oktober 2011, 12:09
Re: my two cents zur tz22
Na da heise ich Dich doch mal hier hertzlich willkommen.
Den "Eselmodus" setze ich nur noch sehr selten ein, Er bietet aber wirklich für den Anfang schon ganz gute Ergebnisse.
Viel Spaß hier wünscht mlux.
Den "Eselmodus" setze ich nur noch sehr selten ein, Er bietet aber wirklich für den Anfang schon ganz gute Ergebnisse.
Viel Spaß hier wünscht mlux.
Re: my two cents zur tz22
Mit Deiner Freude an dieser kleinen Kompakten bist Du uns hier herzlichst willkommen. Vielleicht kannst Du uns ja mal ein paar Deiner Bilder zeigen. 

Freundliche Grüße und immer gutes Licht! 
OM-1/GH3/E-M1/TZ71/GH2/G3
H-F007014E/H-HS12035E/H-H020E/H-ES045E
17,5-F0,95/25-F0,95
45-F1,8/60-F2,8/75-F1,8/150-F2/300-F2,8
105-F2,8/135-F2,8/200-F4
Mein flickr

OM-1/GH3/E-M1/TZ71/GH2/G3
H-F007014E/H-HS12035E/H-H020E/H-ES045E
17,5-F0,95/25-F0,95
45-F1,8/60-F2,8/75-F1,8/150-F2/300-F2,8
105-F2,8/135-F2,8/200-F4
Mein flickr
Re: my two cents zur tz22
Willkommen, Lumixer,
auch ich bin seit kurzem TZ22er.
Der P-Modus ist sicher ein Erlebnis wert.
Ich bin momentan auf dem HDR-Trip und suche nach Belichtungsreihen-Funktionen.
InschM.
auch ich bin seit kurzem TZ22er.
Der P-Modus ist sicher ein Erlebnis wert.
Ich bin momentan auf dem HDR-Trip und suche nach Belichtungsreihen-Funktionen.
InschM.
TZ22 - mit 1/2,33"-CMOS-Sensor (Größe: 6,2 mm * 4,6 mm)