Black-Box im Auto.

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Antworten
weissnicht
Beiträge: 34
Registriert: Sonntag 2. Juni 2013, 09:11

Black-Box im Auto.

Beitrag von weissnicht » Mittwoch 5. Juni 2013, 18:21

Hat jemand Erfahrung mit Videoaufzeichnung mittels Black Box im Auto.
Es gibt da z.B. Rollei Car DVR 110 oder
sowas hier:
http://www.proidee.de/concept-store/nac ... _WECHSEL=0" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
oder auch relativ billig (ca.€ 50,-) bei Lidl oder Plus.

In facebook kursierten Videos aus Russland. Dort sind diese Kameras im Auto anscheinend sehr beliebt.
Was mit der Qualität der Aufnahmen, besonders bei Dunkelheit?
LG aus Lappland.

---------------------------------------------------------
FZ 20 => FZ 50 ( => FZ 7 für im Auto) => FZ 200 => FZ 1000

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13254
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Black-Box im Auto.

Beitrag von Horka » Mittwoch 5. Juni 2013, 18:38

In Deutschland läuft eine rechtliche Diskussion. Eine ständig laufende Kamera ist wohl wegen Datenschutz aus rechtlichen Gründen nicht zulässig.

Horka
Handliche Kameras

Benutzeravatar
gergro
Beiträge: 239
Registriert: Sonntag 9. September 2012, 12:08

Re: Black-Box im Auto.

Beitrag von gergro » Donnerstag 6. Juni 2013, 17:56

Hallo,
Schau dir das Video mal an da siehst du die Qualität bei Nachtfahrten.

http://www.youtube.com/watch?v=5jY9wtHMosA" onclick="window.open(this.href);return false;
Viele Grüße... Bernhard
| Lumix DMC- FZ 150 |

weissnicht
Beiträge: 34
Registriert: Sonntag 2. Juni 2013, 09:11

Re: Black-Box im Auto.

Beitrag von weissnicht » Donnerstag 6. Juni 2013, 18:53

Danke für die Hinweise.
Sieht ja nicht so berauschend aus, dass sich so eine Investition wirklich lohnt.
:o
LG aus Lappland.

---------------------------------------------------------
FZ 20 => FZ 50 ( => FZ 7 für im Auto) => FZ 200 => FZ 1000

Benutzeravatar
stilsicher
Beiträge: 1298
Registriert: Donnerstag 10. Januar 2013, 15:22
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Black-Box im Auto.

Beitrag von stilsicher » Freitag 7. Juni 2013, 08:13

Die Frage ist hier ja einfach, für welchen Zweck die Aufnahmen entstehen sollen...

Falls es schön aussehen und nur ab und zu mal gefilmt werden soll, kann man die bereits vorhandene Kamera ja einfach per Saugnapf-Stativ an die Windschutzscheibe oder per Multiklemme an eine Kopfstütze hängen.
Falls es zu alltäglichen Dokumentationszwecken dienen soll (wie in Russland üblich, denn da haben die Videos im Gegensatz zu Deutschland gerichtlich anerkannte Beweiskraft) ist so´ne Box als "Immer-an"-Gerät schon ganz praktisch.

Was willste denn damit machen?
GH3/GH2/G5/G1/GF1/SZ7
+ Pana 20/1.7, 25/1.4, 14-45, 14-140(V1), 14-42PZ, 45-175PZ, Raynox150/250
+ adaptiertes "Altglas" Minolta(MD) 28/2.8, 35/2.8, 50/1.4, 50/1.7, 100-300/5.6
+ div. Stative&Rigs, Funk-FA, Video-LEDs, Rode SVMpro, Soundman OKM...usw.

Benutzeravatar
Prosecutor
Beiträge: 5122
Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Black-Box im Auto.

Beitrag von Prosecutor » Freitag 7. Juni 2013, 16:46

Hier gibt es gute Infos.
http://dashcamtalk.com/dash-cam-comparison/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;"

Habe mir die für 60 Dollar aus China schicken lassen und bin zufrieden. Sie hat auch Bewegungsmelderfunktion und - eingeschränkte - Nachtsicht. Zwar kein fullHD, aber zum Dokumentieren von Verkehrssituationen reichts. Gerichtliche Verwertbarkeit ist auch in D gegeben.
Lumix S und G

Benutzeravatar
stilsicher
Beiträge: 1298
Registriert: Donnerstag 10. Januar 2013, 15:22
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Black-Box im Auto.

Beitrag von stilsicher » Freitag 7. Juni 2013, 17:05

"Einspruch, Herr Staatsanwalt!" ;) :lol:

So ganz eindeutig ist die Rechtslage in D diesbezüglich (noch) nicht, da m.W.n. entsprechende Grundsatzurteile fehlen und die Zulassung als Beweismittel damit im Ermessen des jeweiligen Gerichtes liegt.

Mein persönlicher (laienhafter) letzter Informationsstand dazu sieht in etwa so aus: http://www.welt.de/motor/article1167609 ... drauf.html" onclick="window.open(this.href);return false;
GH3/GH2/G5/G1/GF1/SZ7
+ Pana 20/1.7, 25/1.4, 14-45, 14-140(V1), 14-42PZ, 45-175PZ, Raynox150/250
+ adaptiertes "Altglas" Minolta(MD) 28/2.8, 35/2.8, 50/1.4, 50/1.7, 100-300/5.6
+ div. Stative&Rigs, Funk-FA, Video-LEDs, Rode SVMpro, Soundman OKM...usw.

Benutzeravatar
Prosecutor
Beiträge: 5122
Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Black-Box im Auto.

Beitrag von Prosecutor » Montag 10. Juni 2013, 17:04

Hi stili,

zivilrechtlich hast du recht, da ist das noch nicht ganz geklärt, wenngleich ich von einer Entscheidung gelesen habe, die darin kein Problem sah.

Vielleicht verstößt das sogar gegen § 6b BDSG. Das ist aber nicht einmal eine Owi. :mrgreen:

Strafrechtlich aber ist die Verwertbarkeit uneingeschränkt gegeben, da es sich um private, nichtstaatliche Aufnahmen handelt. Die Strafprozessordnung kennt kein Verwertungsverbot für illegale Aufnahmen Privater. Dazu brauche ich keine obergerichtliche Entscheidung. In D haben wir nämlich keine Case Law wie im angloamerikanischen Rechtssystem. Wir wenden die Gesetze selbst an. :D
Lumix S und G

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13254
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Black-Box im Auto.

Beitrag von Horka » Montag 10. Juni 2013, 22:43

Aha!

Horka
Handliche Kameras

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“