Meine FZ150, mein Baby und ich

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
nasiii
Beiträge: 5
Registriert: Donnerstag 12. Dezember 2013, 21:38

Meine FZ150, mein Baby und ich

Beitrag von nasiii » Donnerstag 12. Dezember 2013, 22:10

Hallo zusammen,

seit einer Weile bin ich stolze Besitzerin einer FZ150 und auch soweit echt zufrieden. Leider muss ich gestehen, dass ich es noch nicht wirklich geschafft habe, mich mit den ganzen Einstellungen der Kamera auseinander zu setzen... :roll: Meist nutze nur den Automatik-Modus aber das hat mir bis jetzt auch gereicht
Seit Mai habe ich aber nen neues Lieblingsmotiv - meine Tochter :mrgreen: Ich möchte natürlich, dass die Bilder von ihr toll werden, denn solche Erinnerungen bekommt man nie wieder.. die letzten Monate habe ich meist das Tageslicht genutzt um Licht ins Bild zu kriegen.. leider ist Tageslicht ja im Winter magelware.. Ich bin nun hin und her gerissen mir einen Aufsteckblitz zu kaufen, wäre das für meine Zwecke angebracht? Reicht einer? Oder macht es mehr Sinn mit nem Dauerlicht zu arbeiten?
Gibt es Produkte die ihr mir empfehlen könnt?

Als junge Mutter sind meine finanziellen Mittel natürlich etwas begrenzt..

Ich danke euch und hoffe ich bin hier richtig :)

Benutzeravatar
dergrossekleine
Beiträge: 178
Registriert: Sonntag 3. November 2013, 11:04
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Meine FZ150, mein Baby und ich

Beitrag von dergrossekleine » Donnerstag 12. Dezember 2013, 22:51

Hi,

fürs Wohnzimmer reicht ein Metz 24 völlig aus, der ist auch vom Preis noch ok. Wichtig bei Babys ist, dass diese nicht direkt angeblitzt werden (also mit dem internen Blitz zb). Der Blitz hat ein Schwenkreflektor, so dass Du indirekt blitzen kannst.
Gruß
Carsten

Greenhorn
Beiträge: 856
Registriert: Samstag 19. November 2011, 10:43
Wohnort: RNK

Re: Meine FZ150, mein Baby und ich

Beitrag von Greenhorn » Donnerstag 12. Dezember 2013, 23:08

Hallo!

Zitat: "Meist nutze nur den Automatik-Modus aber das hat mir bis jetzt auch gereicht ....."

Außerdem hat ja die FZ150 auch noch die Einstellung: SCN Baby 1 und Baby 2.

MfG Greenhorn
FZ50, FZ150, G1, MFT/Minolta-Adapter, FZ1000, FZ 2000, Minolta Close-Up Lens No. 0, 55 mm, Canon Close-up Lens 500D, 52 mm

nasiii
Beiträge: 5
Registriert: Donnerstag 12. Dezember 2013, 21:38

Re: Meine FZ150, mein Baby und ich

Beitrag von nasiii » Samstag 14. Dezember 2013, 20:05

dergrossekleine hat geschrieben:Hi,

fürs Wohnzimmer reicht ein Metz 24 völlig aus, der ist auch vom Preis noch ok. Wichtig bei Babys ist, dass diese nicht direkt angeblitzt werden (also mit dem internen Blitz zb). Der Blitz hat ein Schwenkreflektor, so dass Du indirekt blitzen kannst.
Danke für deine Antwort. Ich schwankte auch zwischen dem Metz 24 und dem Metz 44. Ich find an dem 44er eigentlich gut, dass man ihn in alle Richtungen drehen kann.. aber naja, dafür 100€ mehr ausgeben, wenn der Metz 24 wohl auch ausreicht.
Ich hatte auch vor indirekt zu Blitzen , geht ja dann mit dem 24er nur über die Decke oder? Klappt das mit dem dann auch gut im Altbau mit hohen Decken?
Sorry, sind wahrscheinlich dumme Fragen.. :roll:
Greenhorn hat geschrieben:Hallo!

Zitat: "Meist nutze nur den Automatik-Modus aber das hat mir bis jetzt auch gereicht ....."

Außerdem hat ja die FZ150 auch noch die Einstellung: SCN Baby 1 und Baby 2.

MfG Greenhorn
Danke auch für deine Antwort.
Ja diese Einstellungen hatte ich auch schon gesehen ;)

Benutzeravatar
dergrossekleine
Beiträge: 178
Registriert: Sonntag 3. November 2013, 11:04
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Meine FZ150, mein Baby und ich

Beitrag von dergrossekleine » Samstag 14. Dezember 2013, 21:17

Schafft er, bei einer Halle ist dann aber Feierabend. Alternativ der Nissin DI466 ;)
Gruß
Carsten

nasiii
Beiträge: 5
Registriert: Donnerstag 12. Dezember 2013, 21:38

Re: Meine FZ150, mein Baby und ich

Beitrag von nasiii » Samstag 14. Dezember 2013, 23:27

dergrossekleine hat geschrieben:Schafft er, bei einer Halle ist dann aber Feierabend. Alternativ der Nissin DI466 ;)
Danke nochmal.
Ich denke, dann wird es der Metz 24 werden. Den Nissin DI466 kann man ja auch nur nach oben verstellen. Oder gibt es bei dem Blitz noch nen nennenswerten Vorteil, außer, dass die Leitzahl wahrscheinlich höher ist..?

Benutzeravatar
dergrossekleine
Beiträge: 178
Registriert: Sonntag 3. November 2013, 11:04
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Meine FZ150, mein Baby und ich

Beitrag von dergrossekleine » Sonntag 15. Dezember 2013, 08:19

Der Nissin kann auch entfesselt blitzen, das geht bei dem Metz 24 nicht, das können nur die größeren Modelle.
Gruß
Carsten

Benutzeravatar
Geha3
Beiträge: 31
Registriert: Mittwoch 12. Dezember 2012, 18:18

Re: Meine FZ150, mein Baby und ich

Beitrag von Geha3 » Sonntag 15. Dezember 2013, 09:34

Ich würde kleine Kinder grundsätzlich nicht anblitzen, es ist auch gar nicht nötig.
Ohne Blitz finde ich die Farben wesentlich authentischer.
Bei normalem Tageslicht wirst du immer schöne Fotos machen können.
Vielleicht besorgst du dir lieber ein Stativ für evtl. längere Belichtungen.
Viele Grüße
Reinhold

http://WWW.guitar-tv.de" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
GH3, Pana 14-140mm,+ 20mm/1,7, Pent. 50/1,4 FZ 200, Nikon P300
Panasonic 707 und 909 Camcorder

Benutzeravatar
dergrossekleine
Beiträge: 178
Registriert: Sonntag 3. November 2013, 11:04
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Meine FZ150, mein Baby und ich

Beitrag von dergrossekleine » Sonntag 15. Dezember 2013, 09:47

Stativ und Bewegung im Motiv beißt sich :!: Vor allem bei Kleinkindern kannst Du ein Stativ vergessen, außer Baby pennt... Du brauchst LIcht/Blitz, oder lichtstarke Objektive oder hast ne Kamera wo Du mit ISO entsprechend hoch gehen kannst. Bei der FZ150 bleibt da nur Licht von Außen...
Gruß
Carsten

nasiii
Beiträge: 5
Registriert: Donnerstag 12. Dezember 2013, 21:38

Re: Meine FZ150, mein Baby und ich

Beitrag von nasiii » Sonntag 15. Dezember 2013, 13:22

Geha3 hat geschrieben:Ich würde kleine Kinder grundsätzlich nicht anblitzen, es ist auch gar nicht nötig.
Ohne Blitz finde ich die Farben wesentlich authentischer.
Bei normalem Tageslicht wirst du immer schöne Fotos machen können.
Vielleicht besorgst du dir lieber ein Stativ für evtl. längere Belichtungen.
Ein Stativ habe ich aber lange Belichtungszeiten bringen mir bei meinem kleinen Wirbelwind ja nicht viel..
Ich wollte ja dann eh indirekt Blitzen, ihr gerade in die Augen zu blitzen hatte ich nicht vor. Ich fotografiere auch lieber bei Tageslicht.. aber jetzt im Winter ist es in der Wohnung einfach zu dunkel..

dergrossekleine hat geschrieben:Der Nissin kann auch entfesselt blitzen, das geht bei dem Metz 24 nicht, das können nur die größeren Modelle.
Ok, das ist natürlich nen ausschlaggebendes Argument..
Auch mit nem Kabel kann der Metz 24 das gar nicht? Das ist ja echt doof.. dachte nämlich, wenn er schon nicht in alle Richtungen schwenkbar ist, so kann ich ihn ja von der Kamera runter nehmen..

Benutzeravatar
Handwerker
Beiträge: 2481
Registriert: Sonntag 23. September 2012, 12:37
Wohnort: nähe Bonn - zwischen Rhein und Sieg
Kontaktdaten:

Re: Meine FZ150, mein Baby und ich

Beitrag von Handwerker » Sonntag 15. Dezember 2013, 21:28

Ich habe eine älteren Metz 44 mit einem ansteckbarem Diffusor siehe z.B.
http://www.enjoyyourcamera.com/Blitzger ... :3283.html" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Bin seit ich den Lichtformer habe mit den Blitzaufnahmen sehr zufrieden. In Innenräume reduziere ich in der Kamera auch häufig die Blitzleistung um - 1 EV.
Viele Grüße
Othmar

Fotografieren und Bildbearbeitung (PS CC und LR CC) - G91, G81, Pana 12-60, Pana 45-200, Pana Leica 100-400, Pana 42,5, Pana Leica 15, Sigma 60 mm, Mecablitz 64 AF-1, Raynox DCR 250,
Mein Flickr

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13257
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Meine FZ150, mein Baby und ich

Beitrag von Horka » Sonntag 15. Dezember 2013, 22:45

Ich habe den Metz 24, für die GX7 mir ihren hohen ISO-Werten ist er gut brauchbar. Für die FZ 150 und Babybilder (die, wie angesprochen, indirekt geblitzt werden sollten), ist er etwas schwach, da sind LZ 36 oder 42 (44) besser.

Brauchst Du wirklich entfesseltes Blitzen? Das setzt Planung und richtige Räumlichkeiten voraus. Spontane Bilder entstehen damit eher selten.

Horka
Handliche Kameras

nasiii
Beiträge: 5
Registriert: Donnerstag 12. Dezember 2013, 21:38

Re: Meine FZ150, mein Baby und ich

Beitrag von nasiii » Sonntag 15. Dezember 2013, 23:29

Horka hat geschrieben: Brauchst Du wirklich entfesseltes Blitzen? Das setzt Planung und richtige Räumlichkeiten voraus. Spontane Bilder entstehen damit eher selten.

Horka
Danke erstmal

für spontane Bilder nicht, dass ist klar. Aber ich mache einmal im Monat ein kleines ,,Mini-Fotoshooting“ mit ihr :mrgreen:

Der Metz 24 kann das jetzt gar nicht? also auch per Kabel nicht?
können das die anderen beiden, von denen du geschrieben hast, denn?

Benutzeravatar
dergrossekleine
Beiträge: 178
Registriert: Sonntag 3. November 2013, 11:04
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Meine FZ150, mein Baby und ich

Beitrag von dergrossekleine » Montag 16. Dezember 2013, 06:01

nasiii hat geschrieben: Der Metz 24 kann das jetzt gar nicht? also auch per Kabel nicht?
nein, kann er nicht. Die größen Brüder können das.
Gruß
Carsten

Benutzeravatar
diggi0311
Administrator
Beiträge: 3130
Registriert: Samstag 14. Mai 2011, 13:05
Wohnort: Dülmen

Re: Meine FZ150, mein Baby und ich

Beitrag von diggi0311 » Montag 16. Dezember 2013, 16:12

Der Metz AF44 kann von einer FZ150 auch nicht entfesselt ausgelöst werden. Dazu benötigt man einen Fernauslöser wie den Hähnel Combi TF. Der Nissin Di466 kann auch an einer FZ150 im Slavemodus betrieben werden. Einziger Nachteil ist, dass der Blitzkopf nur nach oben schwenkbar ist, so dass man im Hochformat nicht indirekt Blitzen kann wenn der Blitz an der Kamera montiert ist.
Gruß

Dirk

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“