2 x Silkypix
2 x Silkypix
Ich arbeite noch mit der G3 und obwohl ich auch LR habe ist mir fallweise das mitgelieferte Silkypix 3.1 ( 4.1) für die RAW-Entwicklung lieber.
Das mitgelieferte Silkypix ermöglicht bekanntlich ausschließlich die Bearbeitung von G3-Bildern.
Ich möchte mir nun zusätzlich eine G5 zulegen, die ja ebenfalls Silkypix 3.1 als Zugabe hat. Dieses Silkypix wird vermutlich wieder nur ausschließlich G5-Bilder öffnen.
Wenn ich nun mit beiden Kameras arbeiten möchte, müßte ich wohl beide Silkypix-Versionen am Rechner installiert haben. da es sich jedoch um die gleiche Softwareversion handelt, vermute ich, daß der Rechner eine zweite Installation der gleichen Software verweigert !?
Weiß hier jemand Bescheid ?
Das mitgelieferte Silkypix ermöglicht bekanntlich ausschließlich die Bearbeitung von G3-Bildern.
Ich möchte mir nun zusätzlich eine G5 zulegen, die ja ebenfalls Silkypix 3.1 als Zugabe hat. Dieses Silkypix wird vermutlich wieder nur ausschließlich G5-Bilder öffnen.
Wenn ich nun mit beiden Kameras arbeiten möchte, müßte ich wohl beide Silkypix-Versionen am Rechner installiert haben. da es sich jedoch um die gleiche Softwareversion handelt, vermute ich, daß der Rechner eine zweite Installation der gleichen Software verweigert !?
Weiß hier jemand Bescheid ?
[color=#FFFF40]HW: TZ5; FZ30; G3; G5; 2x Lumix 14-42, Lumix 1,7/20, Schneider Xenon 1,9/50[/color]
Silkypix 4.1, LR 4.4, Gimp 2, PSE 10, Nissin Di466,
Silkypix 4.1, LR 4.4, Gimp 2, PSE 10, Nissin Di466,
Re: 2 x Silkypix
Wenn du das Silkypix für die G5 installierst kannst du damit auch Raws für die G3 bearbeiten.
Andersherum gehts nicht, da diese Software noch gar keine Raws der G5 lesen kann, weil es zu diesem Zeitpunkt die G5 noch
gar nicht gab, logisch oder?.
Andersherum gehts nicht, da diese Software noch gar keine Raws der G5 lesen kann, weil es zu diesem Zeitpunkt die G5 noch
gar nicht gab, logisch oder?.
Re: 2 x Silkypix
Danke Lenno für die extrem rasche Antwort.
Na, da bin ich ja beruhigt. Ich müßte also nur mein Sylkypix deinstallieren und die G5-Version neu installieren.
Danke und liebe Grüße aus Wien
Na, da bin ich ja beruhigt. Ich müßte also nur mein Sylkypix deinstallieren und die G5-Version neu installieren.
Danke und liebe Grüße aus Wien
[color=#FFFF40]HW: TZ5; FZ30; G3; G5; 2x Lumix 14-42, Lumix 1,7/20, Schneider Xenon 1,9/50[/color]
Silkypix 4.1, LR 4.4, Gimp 2, PSE 10, Nissin Di466,
Silkypix 4.1, LR 4.4, Gimp 2, PSE 10, Nissin Di466,
Re: 2 x Silkypix
Ja, das sollte gehen. Du kannst ja erstmal das neue mit draufmachen, schauen obs geht. Und dann das alte runtermachen.
Re: 2 x Silkypix
Nachtrag:
Daß ich mit der "alten" Version die RAW's der G5 nicht lesen kann ist mir schon klar.
Die Panasonic-Gratis-Version von Silkypix öffnet jedoch generell nur für Bilder der betreffenden Kamera. Ich kann daher unabhängig von RAW z.B. mit der G3-Version auch JPG's nur von der G3 öffnen. Andere JPG's öffnet er nicht.
Gruß Chromy
Daß ich mit der "alten" Version die RAW's der G5 nicht lesen kann ist mir schon klar.
Die Panasonic-Gratis-Version von Silkypix öffnet jedoch generell nur für Bilder der betreffenden Kamera. Ich kann daher unabhängig von RAW z.B. mit der G3-Version auch JPG's nur von der G3 öffnen. Andere JPG's öffnet er nicht.
Gruß Chromy
[color=#FFFF40]HW: TZ5; FZ30; G3; G5; 2x Lumix 14-42, Lumix 1,7/20, Schneider Xenon 1,9/50[/color]
Silkypix 4.1, LR 4.4, Gimp 2, PSE 10, Nissin Di466,
Silkypix 4.1, LR 4.4, Gimp 2, PSE 10, Nissin Di466,
Re: 2 x Silkypix
Also, ich habe die Gratis-Version, die mit der G5 geliefert wurde.
In der Liste der unterstützten Kameras (im Handbuch) stehen die G3 und alle vorherigen G-Modelle natürlich drin.
Wenn Du ganz sicher gehen möchtest, müsstest Du mal ein RAW schicken.
Ich kann JPG-Bilder von Nicht-Lumix-Kameras ebenfalls nicht öffnen.
Die Abwärtskompatibilität bleibt allerdings erhalten. Bilder der FZ18, FZ38 und FZ100 gehen problemlos.
Aber: FZ5 geht schon nicht mehr.
In der Liste der unterstützten Kameras (im Handbuch) stehen die G3 und alle vorherigen G-Modelle natürlich drin.
Wenn Du ganz sicher gehen möchtest, müsstest Du mal ein RAW schicken.
Hmmm, das stimmt tatsächlich.chromy hat geschrieben:Ich kann daher unabhängig von RAW z.B. mit der G3-Version auch JPG's nur von der G3 öffnen. Andere JPG's öffnet er nicht.



Ich kann JPG-Bilder von Nicht-Lumix-Kameras ebenfalls nicht öffnen.
Die Abwärtskompatibilität bleibt allerdings erhalten. Bilder der FZ18, FZ38 und FZ100 gehen problemlos.
Aber: FZ5 geht schon nicht mehr.
LG Stefan (G5, GX80)
Kritik zu meinen Bildern immer gerne.
Ach ja, Bilder gibt's auch -> hier.
Kritik zu meinen Bildern immer gerne.
Ach ja, Bilder gibt's auch -> hier.
Re: 2 x Silkypix
Ist ja auch ein Raw Entwicklungsprogramm.
Re: 2 x Silkypix
Stimmt, aber es kann ja die JPGs der Lumix-Kameras öffnen.Lenno hat geschrieben:Ist ja auch ein Raw Entwicklungsprogramm.
Und bis auf einen Eintrag in den Exif-Daten sind JPGs doch alle gleich, oder?
LG Stefan (G5, GX80)
Kritik zu meinen Bildern immer gerne.
Ach ja, Bilder gibt's auch -> hier.
Kritik zu meinen Bildern immer gerne.
Ach ja, Bilder gibt's auch -> hier.
Re: 2 x Silkypix
Ja, das schon, könnte aber das Problem erklären das es keine JPG anderer Formate zulässt.
Re: 2 x Silkypix
Ich vermute, daß Panasonic die Silkypix-Version aus lizenzrechtlichen Gründen für alle Bilder die mit einer anderen Kamera aufgenommen wurden sperren muß. Das hat nichts mit RAW zu tun, das gilt gleichermaßen für JPG's.
Ich kann das austrixen indem ich bei einem "Femd-JPG" im Explorer unter Eigenschaften als Hersteller "Panasonic" und als Type "DCM-G3" einfüge. Dann wird auch dieses Fremd-JPG von meiner G3-Silkypix-Version erkannt.
Sicherlich ist das bei der G5-Verion von Silkypix entsprechend genau so.
Ich müsste also - um zum Threadanfang zurückzukehren - bei der Verwendung beider kameras auch beide Silkypix-Versionen installieren. Das wird aber mein Rechner sicherlich nicht zulassen, das es für ihn zweimal die gleiche Software ist.
Gruß vom Chromy
Ich kann das austrixen indem ich bei einem "Femd-JPG" im Explorer unter Eigenschaften als Hersteller "Panasonic" und als Type "DCM-G3" einfüge. Dann wird auch dieses Fremd-JPG von meiner G3-Silkypix-Version erkannt.
Sicherlich ist das bei der G5-Verion von Silkypix entsprechend genau so.
Ich müsste also - um zum Threadanfang zurückzukehren - bei der Verwendung beider kameras auch beide Silkypix-Versionen installieren. Das wird aber mein Rechner sicherlich nicht zulassen, das es für ihn zweimal die gleiche Software ist.
Gruß vom Chromy
[color=#FFFF40]HW: TZ5; FZ30; G3; G5; 2x Lumix 14-42, Lumix 1,7/20, Schneider Xenon 1,9/50[/color]
Silkypix 4.1, LR 4.4, Gimp 2, PSE 10, Nissin Di466,
Silkypix 4.1, LR 4.4, Gimp 2, PSE 10, Nissin Di466,
Re: 2 x Silkypix
Nein, das musst Du nicht.chromy hat geschrieben:Ich müsste also - um zum Threadanfang zurückzukehren - bei der Verwendung beider kameras auch beide Silkypix-Versionen installieren.
Denn, wie ich oben geschrieben habe, kann ich Bilder von früheren Panasonic-Kameras lesen.
LG Stefan (G5, GX80)
Kritik zu meinen Bildern immer gerne.
Ach ja, Bilder gibt's auch -> hier.
Kritik zu meinen Bildern immer gerne.
Ach ja, Bilder gibt's auch -> hier.
Re: 2 x Silkypix
Alternativ direkt SILKYPIX Developer Studio SE Version herunterladen/probieren. IMHO müsste diese Version mit fast allen Panasonic-Digicams funktionieren. 
BTW: Auf meinem PC laufen SILKYPIX 3.1 und 4.1 parallel.

BTW: Auf meinem PC laufen SILKYPIX 3.1 und 4.1 parallel.

Schöne Grüße aus Wien,
Michael
Panasonic LUMIX G6, H-FS14140; Olympus M.ZUIKO 25|45/1.8; SIGMA Art 60/2.8 DN; Metz 52 AF-1; Nissin i40; RØDE VideoMic GO; div. Software/Zubehör;
Michael
Panasonic LUMIX G6, H-FS14140; Olympus M.ZUIKO 25|45/1.8; SIGMA Art 60/2.8 DN; Metz 52 AF-1; Nissin i40; RØDE VideoMic GO; div. Software/Zubehör;
Re: 2 x Silkypix
Hallo Michael.V
Ich habe auch beide Versionen installiert, sie können allerdings nicht gleichzeitig laufen.
Nachdem ich mir nun ja noch eine G5 zugelegt habe haben sich meine Befürchtungen nicht bewahrheitet.
Ich mußte nicht einmal das Silkypix der G5 neu installieren. Das "alte" Silkypix der G3 (Vers. 4.1) erkennt auch die RAW's und JPG's der G5.
Danke nochmals für die Tips
Chromy
Ich habe auch beide Versionen installiert, sie können allerdings nicht gleichzeitig laufen.
Nachdem ich mir nun ja noch eine G5 zugelegt habe haben sich meine Befürchtungen nicht bewahrheitet.
Ich mußte nicht einmal das Silkypix der G5 neu installieren. Das "alte" Silkypix der G3 (Vers. 4.1) erkennt auch die RAW's und JPG's der G5.
Danke nochmals für die Tips
Chromy
[color=#FFFF40]HW: TZ5; FZ30; G3; G5; 2x Lumix 14-42, Lumix 1,7/20, Schneider Xenon 1,9/50[/color]
Silkypix 4.1, LR 4.4, Gimp 2, PSE 10, Nissin Di466,
Silkypix 4.1, LR 4.4, Gimp 2, PSE 10, Nissin Di466,
Re: 2 x Silkypix
Stimmt! Mein Fehler - meinte eigentlich parallel installiert.chromy hat geschrieben:Ich habe auch beide Versionen installiert, sie können allerdings nicht gleichzeitig laufen.

chromy hat geschrieben:Nachdem ich mir nun ja noch eine G5 zugelegt habe haben sich meine Befürchtungen nicht bewahrheitet.
Ich mußte nicht einmal das Silkypix der G5 neu installieren. Das "alte" Silkypix der G3 (Vers. 4.1) erkennt auch die RAW's und JPG's der G5.


Schöne Grüße aus Wien,
Michael
Panasonic LUMIX G6, H-FS14140; Olympus M.ZUIKO 25|45/1.8; SIGMA Art 60/2.8 DN; Metz 52 AF-1; Nissin i40; RØDE VideoMic GO; div. Software/Zubehör;
Michael
Panasonic LUMIX G6, H-FS14140; Olympus M.ZUIKO 25|45/1.8; SIGMA Art 60/2.8 DN; Metz 52 AF-1; Nissin i40; RØDE VideoMic GO; div. Software/Zubehör;