Lichtstarkes Tele
-
- Beiträge: 102
- Registriert: Samstag 5. Februar 2011, 09:58
Lichtstarkes Tele
Hi,
mal abgesehen von dem neuen Oly 2.8/40-150 stehe ich vor einem Dilemma:
Momentan habe ich im Telebereich ein Sigma 2.8/60, das Pana 14-140(I) und das Pana 45-200.
Letzteres verwende ich gar nicht mehr, das 14-140 ist erstaunlich gut, aber manchmal eben nicht gut genug.
Das Sigma ist klasse, aber doch recht kurz.
Ich möchte mir etwas lichtstärkeres zulegen und sehe nur 2 Alternativen: Das Oly 1.8/75 und das Pana 2.8/35-100
Bei beiden habe ich sicherlich mehr Freistellungspotential als mit dem Sigma oder den Panas die ich habe.
An der GX7 kann ich mir beide gut vorstellen (dank internem Stabi für das 75er) und das Oly bekommt man im Schnitt neu oder gebraucht für
ein paar Hunderter weniger.
Ich weiß aber nicht, ob mir das 75er als Tele ausreicht (evtl zu kurz) und ob es mir als Porträt-Objektiv nicht evtl. zu lang ist?
Wer hat beide Linsen und kann mir hier weiterhelfen? Mein Budget reicht nur für eine der beiden
Gruß Markus
mal abgesehen von dem neuen Oly 2.8/40-150 stehe ich vor einem Dilemma:
Momentan habe ich im Telebereich ein Sigma 2.8/60, das Pana 14-140(I) und das Pana 45-200.
Letzteres verwende ich gar nicht mehr, das 14-140 ist erstaunlich gut, aber manchmal eben nicht gut genug.
Das Sigma ist klasse, aber doch recht kurz.
Ich möchte mir etwas lichtstärkeres zulegen und sehe nur 2 Alternativen: Das Oly 1.8/75 und das Pana 2.8/35-100
Bei beiden habe ich sicherlich mehr Freistellungspotential als mit dem Sigma oder den Panas die ich habe.
An der GX7 kann ich mir beide gut vorstellen (dank internem Stabi für das 75er) und das Oly bekommt man im Schnitt neu oder gebraucht für
ein paar Hunderter weniger.
Ich weiß aber nicht, ob mir das 75er als Tele ausreicht (evtl zu kurz) und ob es mir als Porträt-Objektiv nicht evtl. zu lang ist?
Wer hat beide Linsen und kann mir hier weiterhelfen? Mein Budget reicht nur für eine der beiden
Gruß Markus
Pana G9/GX8/GX7/G5 mit 2.8-4/8-18, 2.8-4/12-60, 14-45, 2.8/35-100, 1.7/42.5, 1.4/25, 1,7/15, Wali 7.5 Fish
MD 1.7/50, 1.4/50, 2.8/28, 4.5/75-200
Metz 52/50, Yongnuo 560 IV, Pana FL200
LX100
FZ50
http://flickr.com/photos/boersenbalou
MD 1.7/50, 1.4/50, 2.8/28, 4.5/75-200
Metz 52/50, Yongnuo 560 IV, Pana FL200
LX100
FZ50
http://flickr.com/photos/boersenbalou
Re: Lichtstarkes Tele
Ich würde mit der GX7 (da Stabi) wohl noch ein wenig warten.
Ich denke das olympus 40-150 f 2,8 dürfte sehr sehr gut werden und wäre wohl meine Wahl.
zudem kommt hier ein 1,4 Konverter.
Ob 75mm reichen kannst nur du selber beantworten.
Ich denke das olympus 40-150 f 2,8 dürfte sehr sehr gut werden und wäre wohl meine Wahl.
zudem kommt hier ein 1,4 Konverter.
Ob 75mm reichen kannst nur du selber beantworten.
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik
-
- Beiträge: 102
- Registriert: Samstag 5. Februar 2011, 09:58
Re: Lichtstarkes Tele
Das neue 40-150 kommt definitiv nicht an die GX7. Ganz ehrlich, ich habe es in Köln in der Hand gehabt und es braucht eine M1 um gut bedient werden zu können.
Ist mir einfach viel zu groß und schwer - passt für mich nicht zu mFT, aber das ist ja sehr subjektiv.
Zum Telebereich:
Das 75er kann ich bestimmt mit guter Qualität auf 100 mm croppen - hoffe ich zumindest einmal
Das Sigma 60 finde ich eigentlich recht ansprechend, aber durch 2.8 ist mir der Unschärfebereich nicht ausgeprägt genug, hier ein paar Beispiele mit f 2.8
85mm by boersenbalou, on Flickr
Yellow by boersenbalou, on Flickr
Da erwarte ich mir schon deutlich mehr vom Oly 75, ebenso in der Auflösung
Gruß Markus
Ist mir einfach viel zu groß und schwer - passt für mich nicht zu mFT, aber das ist ja sehr subjektiv.
Zum Telebereich:
Das 75er kann ich bestimmt mit guter Qualität auf 100 mm croppen - hoffe ich zumindest einmal
Das Sigma 60 finde ich eigentlich recht ansprechend, aber durch 2.8 ist mir der Unschärfebereich nicht ausgeprägt genug, hier ein paar Beispiele mit f 2.8


Da erwarte ich mir schon deutlich mehr vom Oly 75, ebenso in der Auflösung
Gruß Markus
Pana G9/GX8/GX7/G5 mit 2.8-4/8-18, 2.8-4/12-60, 14-45, 2.8/35-100, 1.7/42.5, 1.4/25, 1,7/15, Wali 7.5 Fish
MD 1.7/50, 1.4/50, 2.8/28, 4.5/75-200
Metz 52/50, Yongnuo 560 IV, Pana FL200
LX100
FZ50
http://flickr.com/photos/boersenbalou
MD 1.7/50, 1.4/50, 2.8/28, 4.5/75-200
Metz 52/50, Yongnuo 560 IV, Pana FL200
LX100
FZ50
http://flickr.com/photos/boersenbalou
Re: Lichtstarkes Tele
Die eine Blende mehr wirkt sich bzw. Freistellung bei dieser Entfernung nicht wirklich aus.Boersenbalou hat geschrieben:Da erwarte ich mir schon deutlich mehr vom Oly 75, ebenso in der Auflösung.
Hinsichtlich Auflösung ist das Sigma auf dem Zuiko Level.
Also nimm das 35-100er wenn Dir das bessere 40-150er zu groß ist.
Viele Grüße
Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase
Re: Lichtstarkes Tele
Hallo Markus,
das 35-100er hatte ich kurz im Urlaub an der GH3 getestet und mir gefällt das 75er Zuiko besser, auch aufgrund der besseren Möglichkeiten bei availabe light. Die mittelmässigen 45-150 und 45-200 Lumixe hab ich ebenso wie das 35-100er wieder abgestossen. Stattdessen nutze ich als lange Brennweite das 100-300 Lumix was gerade am kurzen Ende sehr gut abliefert. Ob das neue Zuiko im Bereich 45-75 die Festbrennweiten toppt will ich mal dahingestellt sein lassen. Da ich den ganz langen Telebereich nicht so oft nutze, werde ich mir das neue Zuiko wohl sparen. In der Preisklasse lockt mich mich das Nocticron am meisten....
Mein Tip also: 75er und 100-300er
Grüße
Jan
das 35-100er hatte ich kurz im Urlaub an der GH3 getestet und mir gefällt das 75er Zuiko besser, auch aufgrund der besseren Möglichkeiten bei availabe light. Die mittelmässigen 45-150 und 45-200 Lumixe hab ich ebenso wie das 35-100er wieder abgestossen. Stattdessen nutze ich als lange Brennweite das 100-300 Lumix was gerade am kurzen Ende sehr gut abliefert. Ob das neue Zuiko im Bereich 45-75 die Festbrennweiten toppt will ich mal dahingestellt sein lassen. Da ich den ganz langen Telebereich nicht so oft nutze, werde ich mir das neue Zuiko wohl sparen. In der Preisklasse lockt mich mich das Nocticron am meisten....
Mein Tip also: 75er und 100-300er
Grüße
Jan
Lumix GM5
Nikon D610 & D500 & AW100
Mein flickr: https://flic.kr/ps/cs5iD" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Nikon D610 & D500 & AW100
Mein flickr: https://flic.kr/ps/cs5iD" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
- Prosecutor
- Beiträge: 4982
- Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Lichtstarkes Tele
75mm ohne Stabi und available light - da habe ich meine Bedenken.
Wie hätten diese Bilder vom 35-100er (1/125s bis 1/200s, leider kein RAW) mit dem 75er ausgesehen?
Wie hätten diese Bilder vom 35-100er (1/125s bis 1/200s, leider kein RAW) mit dem 75er ausgesehen?
Lumix S und G
Re: Lichtstarkes Tele
Nun, der To besitzt eine GX7, die eine halbwegs fairen Stabi hat (wenn auch kein 5-Achsen-Stabi wie die OMD 5 oder EM1)
Ich wiederhole mich leider:
Ich finde es zutiefst befremdend und nervig, dass Panasonic uns mit seiner roadmap nicht auf dem Laufenden hält.
- Werden sie weiter am Stabi der GX7 tüfteln? Für eine bessere GX8?
- Ist es so, dass die GH`s wegen ihrer Videoeigenschaften keinen Stabi vertragen?
- Wird es eine G7 geben, die zumindest einen Stabi wie dem der GX7 hat?
- Kommen eventuell doch mal stabilisierte Objektive mit lange Brennweiten von Panasonic?
==> Meine nächsten Objektive werden lange Brennweiten haben. Wenn Panasonic sich nicht äußert, bleibt mir nur eine Oly-cam.
Da kann der freundliche Admin "digi" auch noch mal erwähnen, dass Panasonic das ganz egal sein dürfte, wenn ich hier mit einem Markenwechsel drohe.
(Hat er mal an anderer Stelle mal geschrieben..., aber schon ok ^^)
==> Ich weiß eben, dass nicht nur ich so denke, und schon einige bisher treue Kunden haben bereits das Lager gewechselt
Ich würde mich bei der Suche nach langen Brennweiten (die gehören stabilisiert!) jedenfalls gerade nicht alleine auf die GX-Reihe verlassen, solange Panasonic sich so bedeckt hält.
Scheint wohl gerade ein übler Zeitgeist zu sein nur noch auf Sicht zu fahren und sich irgendwie durchzuwursteln (siehe EU-Politik etc...)
==> Hier meine klare Meinung: Wer bei Mft auf lange Brennweiten aus ist, hat mit Panasonic momentan eben leider aufs falsche Pferd gesetzt.
Oder er/sie muss/kann eben mit dem 35-100 vorlieb nehmen.
Schade Lumix!
*** mat
Ich wiederhole mich leider:
Ich finde es zutiefst befremdend und nervig, dass Panasonic uns mit seiner roadmap nicht auf dem Laufenden hält.
- Werden sie weiter am Stabi der GX7 tüfteln? Für eine bessere GX8?
- Ist es so, dass die GH`s wegen ihrer Videoeigenschaften keinen Stabi vertragen?
- Wird es eine G7 geben, die zumindest einen Stabi wie dem der GX7 hat?
- Kommen eventuell doch mal stabilisierte Objektive mit lange Brennweiten von Panasonic?
==> Meine nächsten Objektive werden lange Brennweiten haben. Wenn Panasonic sich nicht äußert, bleibt mir nur eine Oly-cam.
Da kann der freundliche Admin "digi" auch noch mal erwähnen, dass Panasonic das ganz egal sein dürfte, wenn ich hier mit einem Markenwechsel drohe.
(Hat er mal an anderer Stelle mal geschrieben..., aber schon ok ^^)
==> Ich weiß eben, dass nicht nur ich so denke, und schon einige bisher treue Kunden haben bereits das Lager gewechselt

Ich würde mich bei der Suche nach langen Brennweiten (die gehören stabilisiert!) jedenfalls gerade nicht alleine auf die GX-Reihe verlassen, solange Panasonic sich so bedeckt hält.
Scheint wohl gerade ein übler Zeitgeist zu sein nur noch auf Sicht zu fahren und sich irgendwie durchzuwursteln (siehe EU-Politik etc...)
==> Hier meine klare Meinung: Wer bei Mft auf lange Brennweiten aus ist, hat mit Panasonic momentan eben leider aufs falsche Pferd gesetzt.
Oder er/sie muss/kann eben mit dem 35-100 vorlieb nehmen.
Schade Lumix!
*** mat
Zuletzt geändert von partisan am Freitag 26. September 2014, 18:24, insgesamt 4-mal geändert.
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik
Re: Lichtstarkes Tele
Vermutlich nicht anders, denn es handelte sich wahrscheinlich nicht um ein Wachsfigurenkabinett...Prosecutor hat geschrieben:75mm ohne Stabi und available light - da habe ich meine Bedenken.
Wie hätten diese Bilder (1/125s bis 1/200s, leider kein RAW) mit dem 75er ausgesehen?
Dafür das eine Lumix auch ohne Stabi ein Olympusobjektiv bedienen kann gibt es genügend Beispiele.
Eins davon ist vielleicht dieses.
Viele Grüße
Andreas
Panasonic DMC-GH3, OLYMPUS DIGITAL 150mm Lens, 1/8 Sek., f/2.0, 150mm, ISO 400, -0.33 EV, Focal Length (35mm format) 300mm

Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase
Re: Lichtstarkes Tele
@ available:
Und ich glaube dennoch nicht, dass du dein zuküntiges 40-150mm - zumal mit Konverter - oder dein kommendes 300mm oly allzuoft an deine GH3 flunschen wirst.
Und wohl auch nicht so oft an eine GH4 (hättest du eine) solange eben hier die EM1 deutliche Vorteile bietet.
Und sei doch mal ehrlich: Das liegt doch nicht nur am Sucher oder irgendwelchen features wie Autoiso in M etc
Und sicherlich passt ein oly 75mm oder ein FT 150mm auch an eine Lumix... nur eben unstabilisiert, oder mit dem mäßigem Stabi einer GX, wo die Objektive auch schon wieder fast zu wuchtig wären...
Ich, der momentan weder eine GH3/Gh4 hat (wohl zum Glück!) noch eine EM1 (leider) und auf eben solche Brennweiten aus ist, sitzt hier leider verdammt in der Zwickmühle.
LG ** mat (und jetzt belasse ich es wieder dabei, versprochen ....
)
Und ich glaube dennoch nicht, dass du dein zuküntiges 40-150mm - zumal mit Konverter - oder dein kommendes 300mm oly allzuoft an deine GH3 flunschen wirst.
Und wohl auch nicht so oft an eine GH4 (hättest du eine) solange eben hier die EM1 deutliche Vorteile bietet.
Und sei doch mal ehrlich: Das liegt doch nicht nur am Sucher oder irgendwelchen features wie Autoiso in M etc

Und sicherlich passt ein oly 75mm oder ein FT 150mm auch an eine Lumix... nur eben unstabilisiert, oder mit dem mäßigem Stabi einer GX, wo die Objektive auch schon wieder fast zu wuchtig wären...
Ich, der momentan weder eine GH3/Gh4 hat (wohl zum Glück!) noch eine EM1 (leider) und auf eben solche Brennweiten aus ist, sitzt hier leider verdammt in der Zwickmühle.
LG ** mat (und jetzt belasse ich es wieder dabei, versprochen ....

Zuletzt geändert von partisan am Freitag 26. September 2014, 18:47, insgesamt 1-mal geändert.
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik
Re: Lichtstarkes Tele
Nein, der Stabi der E-M1 war und ist nicht der Grund der mich zur E-M1 hat wechseln lassen.partisan hat geschrieben:Und ich glaube dennoch nicht, dass du dein zuküntiges 40-150mm - zumal mit Konverter - oder dein kommendes 300mm oly allzuoft an deine GH3 flunschen wirst.
Und wohl auch nicht so oft an eine GH4 (hättest du eine) solange eben hier die EM1 deutliche Vorteile bietet.
Und sei doch mal ehrlich: Das liegt doch nicht nur am Sucher oder irgendwelchen features wie Autoiso in M etc![]()
Und sicherlich passt ein oly 75mm oder ein FT 150mm auch an eine Lumix... nur eben unstabilisiert, oder mit dem mäßigem Stabi einer GX, wo die Objektive auch schon wieder fast zu wuchtig wären...
Ich, der momentan weder eine GH3/Gh4 hat (wohl zum Glück!) noch eine EM1 (leider) und auf eben solche Brennweiten aus ist, sitzt hier leider verdammt in der Zwickmühle.
LG ** mat (und jetzt belasse ich es wieder dabei, versprochen ....)
Eine Menge an features und die für mich bessere Bedienung waren für mich ausschlaggebend.
Die sind und auch das Thema Stabi sind in meinem Thread auch von mir ausgewiesen worden.
Ich sehe das, obwohl ich eine E-M1 benutze und sehr zufrieden mit der Kamera bin nicht ganz so eng wie Du.partisan hat geschrieben: ==> Hier meine klare Meinung: Wer bei Mft auf lange Brennweiten setzt, hat bei Panasonic momentan aufs falsche Pferd gesetzt.
Oder er muss/kann eben mit dem 35-100 vorlieb nehmen.
Wichtiger als ein Stabi ist ein AF, der bei langen adaptierten Brennweiten fehlt.
Es können, unter der Voraussetzung man versteht und beherrscht die Technik, auch mit längeren Brennweiten ohne Stabi sehr gute Bilder gemacht werden.
Früher ging das auch ganz gut.
Zumal bei den meisten Einsatzgebieten ein Stativ verwendet wird.
Wie z.B. bei der Vogelfotografie für die Du dich interessierst.
Wenn schon einen Stabi, dann ist der IBIS aber meiner Meinung nach (im Gegenteil zu dem ein oder anderen user hier im Forum) auch besser als der OIS.
Ich zitiere mal Reinhard Wagner vom dem ich nicht sonderlich überzeugt bin. In diesem Punkt muss ich ihm aber Recht geben:
"Panasonic stellt Objektive für mFT mit eingebautem Stabilisator her. Ein solcher "optischer" Stabilisator wird dadurch realisiert, dass eine oder mehrere Linsen im Inneren des Objektives gezielt dezentriert werden. Angesichts des Aufwands, der getrieben wird, um ein Objektiv zu 100% zu zentrieren, ist das eigentlich technisch ein Unding."
Dem habe ich nichts hinzuzufügen.
Viele Grüße
Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase
Re: Lichtstarkes Tele
@ available:
oben schrieb ich: "- Kommen eventuell doch mal stabilisierte Objektive mit lange Brennweiten von Panasonic?"
==> nix dagegen
Meine Zukunft wird aber wohl so aussehen:
- Ein kompaktes System von Lumix (GM5 mit kleinen Zooms und pancakes)
- Ein großes System von Oly mit schweren, guten Linsen.
Wenn man dafür doch nur nicht soviel Geld in die Hand nehmen müsste
LG * mat
oben schrieb ich: "- Kommen eventuell doch mal stabilisierte Objektive mit lange Brennweiten von Panasonic?"
==> nix dagegen

Meine Zukunft wird aber wohl so aussehen:
- Ein kompaktes System von Lumix (GM5 mit kleinen Zooms und pancakes)
- Ein großes System von Oly mit schweren, guten Linsen.
Wenn man dafür doch nur nicht soviel Geld in die Hand nehmen müsste

LG * mat
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik
-
- Beiträge: 102
- Registriert: Samstag 5. Februar 2011, 09:58
Re: Lichtstarkes Tele
Ist ja recht interessant geworden, der Thread 
die Expertisen schwanken schon zwischen "behalte das Sigma, das Oly 75 ist auch nicht viel besser" und "Pana macht zu wenig, ohne Oly geht da nix mehr"
Den Stabi der GX7 finde ich gar nicht so übel, konnte schon "stillstehende" Motive mit der 60er und 1/15 s scharf abbilden - hab auch nix dagegen, dass der IBIS der OMs besser ist - mir liegen die OM5 und OM 10 haptisch gar nicht, einzig die M1 wäre was für mich
Der Vergleich Sigma 60 zu Oly 75 würde mich schon sehr interessieren, aber ich fürchte, dass keiner diese beiden Linsen hat, sind sie doch zu ähnlich.
Ich glaube allerdings schon, dass 1.8 an 75 deutlich mehr Bokeh als 2.8 an 60 liefern - die Brennweite tut ja ihres dazu.
am besten hat mir die Kombination: 75 ud 100-300 gefallen - mal schauen wo es hin geht
Ansonsten an alle schon mal Vielen Dank
Markus

die Expertisen schwanken schon zwischen "behalte das Sigma, das Oly 75 ist auch nicht viel besser" und "Pana macht zu wenig, ohne Oly geht da nix mehr"

Den Stabi der GX7 finde ich gar nicht so übel, konnte schon "stillstehende" Motive mit der 60er und 1/15 s scharf abbilden - hab auch nix dagegen, dass der IBIS der OMs besser ist - mir liegen die OM5 und OM 10 haptisch gar nicht, einzig die M1 wäre was für mich
Der Vergleich Sigma 60 zu Oly 75 würde mich schon sehr interessieren, aber ich fürchte, dass keiner diese beiden Linsen hat, sind sie doch zu ähnlich.
Ich glaube allerdings schon, dass 1.8 an 75 deutlich mehr Bokeh als 2.8 an 60 liefern - die Brennweite tut ja ihres dazu.
am besten hat mir die Kombination: 75 ud 100-300 gefallen - mal schauen wo es hin geht
Ansonsten an alle schon mal Vielen Dank
Markus
Pana G9/GX8/GX7/G5 mit 2.8-4/8-18, 2.8-4/12-60, 14-45, 2.8/35-100, 1.7/42.5, 1.4/25, 1,7/15, Wali 7.5 Fish
MD 1.7/50, 1.4/50, 2.8/28, 4.5/75-200
Metz 52/50, Yongnuo 560 IV, Pana FL200
LX100
FZ50
http://flickr.com/photos/boersenbalou
MD 1.7/50, 1.4/50, 2.8/28, 4.5/75-200
Metz 52/50, Yongnuo 560 IV, Pana FL200
LX100
FZ50
http://flickr.com/photos/boersenbalou
Re: Lichtstarkes Tele
Hallo Markus,Boersenbalou hat geschrieben:Ich glaube allerdings schon, dass 1.8 an 75 deutlich mehr Bokeh als 2.8 an 60 liefern - die Brennweite tut ja ihres dazu.
Wie gesagt, bei den von Dir gezeigten Beispielaufnahmen würdest du keinen Unetrschied sehen.
Das kann man auch errechnen.
Das Sigma ist ein ganz ausgezeichnetes Objektiv. Nicht nur für den Preis. Es kommt von der Auflösung an das 75er Zuiko heran.
Mit Bokeh meintest Du wahrscheinlich die Freistellung. Das wird sehr oft verwechselt.
Viele Grüße
Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase
-
- Beiträge: 102
- Registriert: Samstag 5. Februar 2011, 09:58
Re: Lichtstarkes Tele
Hi Andreas,
klar - ich meinte Qualität der Freistellung und nicht die Qualität der Unschärfe
Hatte eigentlich erwartet, dass das 75er schon ne andere Freistellungsqualität hat. Leider ist diesbezüglich das 1.2/45 ausserhalb meiner finanziellen Reichweite
Gruß Markus
klar - ich meinte Qualität der Freistellung und nicht die Qualität der Unschärfe

Hatte eigentlich erwartet, dass das 75er schon ne andere Freistellungsqualität hat. Leider ist diesbezüglich das 1.2/45 ausserhalb meiner finanziellen Reichweite
Gruß Markus
Pana G9/GX8/GX7/G5 mit 2.8-4/8-18, 2.8-4/12-60, 14-45, 2.8/35-100, 1.7/42.5, 1.4/25, 1,7/15, Wali 7.5 Fish
MD 1.7/50, 1.4/50, 2.8/28, 4.5/75-200
Metz 52/50, Yongnuo 560 IV, Pana FL200
LX100
FZ50
http://flickr.com/photos/boersenbalou
MD 1.7/50, 1.4/50, 2.8/28, 4.5/75-200
Metz 52/50, Yongnuo 560 IV, Pana FL200
LX100
FZ50
http://flickr.com/photos/boersenbalou
Re: Lichtstarkes Tele
Das 75er Zuiko kann sehr schön weichzeichnen...und ist dabei trotzdem knackscharf...
Kommen und Gehen by strandgutsuche, on Flickr
Grüße & gutes Licht
Jan

Grüße & gutes Licht
Jan
Lumix GM5
Nikon D610 & D500 & AW100
Mein flickr: https://flic.kr/ps/cs5iD" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Nikon D610 & D500 & AW100
Mein flickr: https://flic.kr/ps/cs5iD" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;