nach meiner Misere mit div. Leica-R-Objektiven, die sich seit einigen Tagen zeigt, hat sich meine Entscheidung, das DG Summilux 25/1.4 noch heute zu bestellen etwas relativiert.
Ich heirate am Samstag,

Was ich ursprünglich wollte, ist eine Festbrennweite im Bereich 20mm bzw. 25mm. Hier fällt die Wahl definitiv zwischen dem Lumix 20mm f1.7 und dem Leica 25mm f1.4.
Dies soll nun nicht als Ersatz für die R-Objektive sein, das sind ganz andere Brennweitenbereiche, sondern eine Ergänzung.
Die Sache ist allerdings folgende:
1. Ich stehe auf meine alten Leicas. Ist einfach so, ich habe sie von Vaddern geerbt, und auch wenn sie jetzt Probleme machen, lasse ich nichts über sie kommen. Daher neige ich zum Leica 25/1.4
2. Bei Testbildern gefiel mir das Bokeh des Leicas deutlich besser.
3. Der geringe Unterschied in der Lichtstärke spielt keine Rolle
4. Budget liegt bei knapp €500,-
4.1 Da ich zur Zeit Probleme mit den alten Leica-R-Objektiven (ab umgerechnet 70mm) habe, könnte ich mir das 20/1.7 UND das 45-150/4.0-5.6 leisten. Als Übergangslösung für die Hochzeit. Natürlich kann mein Elmarit mit durchgehend f4.5 bzw. das 35-70 mit durchgehend f3.5 "mehr", allerdings zicken die alten manuellen Objektive und für die Hochzeit wäre es ganz schön. Die Hochzeit findet eh draussen statt, da werde ich nicht an die Grenzen beim 45-150 mit f5.6 kommen.
5. AF-Geschwindigkeit spielt keine Rolle
Jetzt ihr:
Wenn ihr bis morgen früh bestellen müsstet, etwas aus der Not heraus, was würdet ihr tun?
Das "Leica"-Objektiv zu ca. €470,- oder das "nur-Panasonic" mit dem Tele als "Bonus", weil es sich gerade in der Situation anbietet?
Die kleine Festbrennweite (entweder das 20mm oder 25mm) kommt definitiv, hier schaue ich einfach Fotos, wo ich sie nur finden kann und versuche über den "Charakter", Bokeh usw. zu entscheiden.
Die Entscheidung ist eigentlich schon auf das Leica 25/1.4 gefallen, aber dadurch, dass nun mein vorhandener Telebereich zickt, kam halt die Idee mit beiden "nur-"Panasonics.
Vielen Dank,
Grüße, Michael