T2 an MFT
-
- Beiträge: 29
- Registriert: Dienstag 13. Januar 2015, 14:46
T2 an MFT
Hallo zusammen,
Es gibt verschiedene Adapter T2 an MFT - welchen Unterschied macht es denn, wenn ich einen langen statt eines kurzen nehme? weniger Lichtverlust ist denke ich ein Argument für einen kurzen, oder? - der lange wirkt ja ggf. auch wie ein Zwischenring, oder hab ich grad ganz falsche Gedanken?
Danke schonmal
Heiko
Es gibt verschiedene Adapter T2 an MFT - welchen Unterschied macht es denn, wenn ich einen langen statt eines kurzen nehme? weniger Lichtverlust ist denke ich ein Argument für einen kurzen, oder? - der lange wirkt ja ggf. auch wie ein Zwischenring, oder hab ich grad ganz falsche Gedanken?
Danke schonmal
Heiko
Re: T2 an MFT
Hallo Heiko,
nach meiner Meinung dürfte es nur eine "richtige" Länge geben, die genau zum Auflagemaß passt.
Bei meinem T2 Objektiv kombinieren ich zwei Adapter, die vorhanden waren. T2 auf M42 und M42 auf mft.
Da dürften schon gut 5 cm zusammenkommen, genau kann ich es erst später sagen, da ich die Ausrüstung nicht zur Hand habe. Ist der kurze wirklich für m-ft, oder vielleicht doch für ft ?
Das wird bei den Versendern manchmal nicht sauber getrennt.
Gruß Klaus
nach meiner Meinung dürfte es nur eine "richtige" Länge geben, die genau zum Auflagemaß passt.
Bei meinem T2 Objektiv kombinieren ich zwei Adapter, die vorhanden waren. T2 auf M42 und M42 auf mft.
Da dürften schon gut 5 cm zusammenkommen, genau kann ich es erst später sagen, da ich die Ausrüstung nicht zur Hand habe. Ist der kurze wirklich für m-ft, oder vielleicht doch für ft ?
Das wird bei den Versendern manchmal nicht sauber getrennt.
Gruß Klaus
Unsere gemeinsame Ausrüstung: G3, G6, GX7, LX100, Pana 20, 42,5/1.2, 14-42 (I), 14-140 (II), 100-300(I); Oly 9-18, 40-150/4.0, 60, 9mm Body Cap Lens, Tamron 14-150, diverses Altglas und Zubehör
-
- Beiträge: 792
- Registriert: Donnerstag 1. September 2011, 13:23
- Wohnort: Frechen
Re: T2 an MFT
So ist es! Ein T2-Adapter muß eine feste Länge haben, um genau den richtigen Abstand zum Sensor herzustellen. Lang und kurz kann es da nicht geben. Natürlich sind die T2-Adapter für jeden einzelnen Kameraanschluß unterschiedlich lang, aber für 1 Anschluß auch nur 1 Länge. Da hast Du vermutlich irgendwas mißverstanden. Hast Du eventuell einen Link für uns?
Gruß
Jochen
--
digital GX80 und Nikon D7000; analog Nikon F3, FM und F80, KB-Sucherkameras und Rollfilm-Klappkameras
Jochen
--
digital GX80 und Nikon D7000; analog Nikon F3, FM und F80, KB-Sucherkameras und Rollfilm-Klappkameras
-
- Beiträge: 29
- Registriert: Dienstag 13. Januar 2015, 14:46
Re: T2 an MFT
genau das ist es, was mich ja auch gewundert hat...
hier was kurzes: http://www.ebay.de/itm/Swarovski-T2-Rin ... 43de269e6f
und http://www.amazon.de/D%C3%B6rr-Adapter- ... rds=t2+mft
und die "normalen" langen: http://www.ebay.de/itm/Objektivadapter- ... 3f1e37ad00
http://www.amazon.de/T2-Objektiv-Micro- ... rds=t2+mft
und hier noch was ganz neues - grad gefunden, ist mir erst nicht augefallen: http://www.amazon.de/TS-Optics-Adapter- ... rds=t2+mft
am liebsten ist mir auch so ein T2/M42-Adapter, da ich M42/MFT-Adapter eh schon habe...
vielen lieben Dank
hier was kurzes: http://www.ebay.de/itm/Swarovski-T2-Rin ... 43de269e6f
und http://www.amazon.de/D%C3%B6rr-Adapter- ... rds=t2+mft
und die "normalen" langen: http://www.ebay.de/itm/Objektivadapter- ... 3f1e37ad00
http://www.amazon.de/T2-Objektiv-Micro- ... rds=t2+mft
und hier noch was ganz neues - grad gefunden, ist mir erst nicht augefallen: http://www.amazon.de/TS-Optics-Adapter- ... rds=t2+mft
am liebsten ist mir auch so ein T2/M42-Adapter, da ich M42/MFT-Adapter eh schon habe...
vielen lieben Dank

Re: T2 an MFT
Ich glaube, die Fotos bei den kurzen sind nur "Symbolfotos", die Firmen nutzen nur ein Foto für alle Arten Kamera Anschluss.
Und das letzte ist wohl eine Spezialität für Teleskope.
Wenn T2 auf M42 wesentlich billiger ist, nimm den. Sonst ist der direkte auf mft sicher etwas stabiler.
Gruß Klaus
Und das letzte ist wohl eine Spezialität für Teleskope.
Wenn T2 auf M42 wesentlich billiger ist, nimm den. Sonst ist der direkte auf mft sicher etwas stabiler.
Gruß Klaus
Unsere gemeinsame Ausrüstung: G3, G6, GX7, LX100, Pana 20, 42,5/1.2, 14-42 (I), 14-140 (II), 100-300(I); Oly 9-18, 40-150/4.0, 60, 9mm Body Cap Lens, Tamron 14-150, diverses Altglas und Zubehör
-
- Beiträge: 792
- Registriert: Donnerstag 1. September 2011, 13:23
- Wohnort: Frechen
Re: T2 an MFT
So ist es! Die beiden ersten sind keine Bilder von MFT-Adaptern. Auf dem einen ist ja auch EOS zu lesen. T2-Objektive sind so konstruiert, daß sie an Spiegelreflexkameras passen. Für MFT und Sony usw. müssen sie länger sein, weil die Kameras ja keinen Spiegel haben.
T2-M42 hilft natürlich nur, wenn man auch einen M42-MFT Adapter hat oder dazukauft. Das macht nicht wirklich Sinn und für die Stabilität sind 2 Adapter hintereinander auch nicht unbedingt der wahre jakob.
T2-M42 hilft natürlich nur, wenn man auch einen M42-MFT Adapter hat oder dazukauft. Das macht nicht wirklich Sinn und für die Stabilität sind 2 Adapter hintereinander auch nicht unbedingt der wahre jakob.
Gruß
Jochen
--
digital GX80 und Nikon D7000; analog Nikon F3, FM und F80, KB-Sucherkameras und Rollfilm-Klappkameras
Jochen
--
digital GX80 und Nikon D7000; analog Nikon F3, FM und F80, KB-Sucherkameras und Rollfilm-Klappkameras
Re: T2 an MFT
Natürlich braucht jeder Objektivanschluss eine vorgegebene Adapterlänge, sonst haut es mit
dem Focus nicht hin.
Meine (China)Adapter sind sehr präzise, kosten zwischen $5 und $8 (mit Versand).
Für mFT verwende ich die Kombination T2-EOS/EOS-mFT - wackeln tut da nichts.

dem Focus nicht hin.
Meine (China)Adapter sind sehr präzise, kosten zwischen $5 und $8 (mit Versand).
Für mFT verwende ich die Kombination T2-EOS/EOS-mFT - wackeln tut da nichts.

-
- Beiträge: 29
- Registriert: Dienstag 13. Januar 2015, 14:46
Re: T2 an MFT
Sorry - ich bin blöd. Wahrscheinlich isses zu warm 
das mit den Symbolfotos hätte mir auch gleich in den Sinn kommen sollen....
aber ne kurze andere Frage: wenn ich von T2 auf M42 adaptiere und dann auf MFT - oder wie mamemo von T2 auf EOS und dann von EOS auf MFT - sind dann nicht iwann mal die Adapter an dich so lang, daß das Auflagenmaß´nicht mehr stimmt?
Danke
Heiko

das mit den Symbolfotos hätte mir auch gleich in den Sinn kommen sollen....
aber ne kurze andere Frage: wenn ich von T2 auf M42 adaptiere und dann auf MFT - oder wie mamemo von T2 auf EOS und dann von EOS auf MFT - sind dann nicht iwann mal die Adapter an dich so lang, daß das Auflagenmaß´nicht mehr stimmt?
Danke
Heiko
Re: T2 an MFT
Mit T2 auf M42 hast Du das Auflagemaß für Spiegelreflexkameras. Dazu kommt dann der Adapter für MFT. Das ist schon alles so richtig und die Auflagemaße sind exakt festgelegt, da kann kein Adapter plötzlich ganz anders sein. Dann würde ja kein Fokus mehr stimmen!
Gruß
Alfred
Gruß
Alfred
https://alfreds-fotos.de ● http://www.fixfoto.info
Pana G9, GM5, GX880, 12-32, 35-100, 100-300 II, PanaLeica 15, 8-18, 12-60, Sigma 60, Rokinon 7,5, Laowa 6; Makro: Olympus 60, Raynox 150, 250, 202; Blitz: Godox MF12; Beamer: BenQ W1720
Pana G9, GM5, GX880, 12-32, 35-100, 100-300 II, PanaLeica 15, 8-18, 12-60, Sigma 60, Rokinon 7,5, Laowa 6; Makro: Olympus 60, Raynox 150, 250, 202; Blitz: Godox MF12; Beamer: BenQ W1720
-
- Beiträge: 29
- Registriert: Dienstag 13. Januar 2015, 14:46
Re: T2 an MFT
ich hab jetzt mal einen bestellt - erste Probeschüsse mit dem M42-Adapter (zwei Gewindegänge gehen, ohne was kaputt zu machen
) sind mit dem 500er Beroflex halbwegs ok - jetz brauch ich aber ein stabileres Stativ





-
- Beiträge: 792
- Registriert: Donnerstag 1. September 2011, 13:23
- Wohnort: Frechen
Re: T2 an MFT
T2 ist zwar auch 42mm aber eine andere Gewindesteigung. Damit machst Du auf Dauer beide GEwinde kaputt besonders, wenn das Objektiv schwer ist, und den ganzen Einstellbereich des Objektivs von nah bis unendlich kannst Du auch nicht nutzen. T2-MFT ist die vernünftige Lösung.
Ich seit Jahren auch nur China-Adapter benutzt, aber deren Qualität ist in letzter Zeit offenbar in den Keller gegangen. Ich hatte in diesem Jahr zum ersten Mal einen Adapter, mit dem ein Objektiv sich nicht auf unendlich stellen ließ und einen 2. bei dem das Innenteil minimal schief saß, was auf den Bildern aber deutlich zu sehen war.
Ich seit Jahren auch nur China-Adapter benutzt, aber deren Qualität ist in letzter Zeit offenbar in den Keller gegangen. Ich hatte in diesem Jahr zum ersten Mal einen Adapter, mit dem ein Objektiv sich nicht auf unendlich stellen ließ und einen 2. bei dem das Innenteil minimal schief saß, was auf den Bildern aber deutlich zu sehen war.
Gruß
Jochen
--
digital GX80 und Nikon D7000; analog Nikon F3, FM und F80, KB-Sucherkameras und Rollfilm-Klappkameras
Jochen
--
digital GX80 und Nikon D7000; analog Nikon F3, FM und F80, KB-Sucherkameras und Rollfilm-Klappkameras
Re: T2 an MFT
Statt T2-M42/M42-mFT bekommt man gleich einen T2-mftdreamer6279 hat geschrieben:ich hab jetzt mal einen bestellt - erste Probeschüsse mit dem M42-Adapter (zwei Gewindegänge gehen, ohne was kaputt zu machen) sind mit dem 500er Beroflex halbwegs ok - jetz brauch ich aber ein stabileres Stativ
![]()
![]()
Dass M42 nicht gleich M42 ist, wurde schon gesagt (Gewindesteigung)


