Lebensdauer GH4 respektive GX8
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Mittwoch 9. Dezember 2015, 08:14
Lebensdauer GH4 respektive GX8
Hallo zusammen,
als newcomer zum Forum bitte ich um Nachsicht, falls meine Anfrage an dieser Stelle falsch gestellt sein sollte.
Über die Suchenfunktion habe ich herausfinden können, dass die Lebensdauer der GH4 "auf eine Lebensdauer von 200.000 Auslösungen ausgelegt" ist. Da ich diesbezüglich schon einmal bei einer Kamera aus Nichtwissen ein Debakel erlebt habe die Frage:
Wie verhält es sich hinsichtlich der Lebensdauer des Verschlusses bei der GX8?
Besitzt die GX8 eventuell gar keinen "alternden" bzw. einmal "sterbenden" Verschluss?
Dank und Gruss aus dem Ruhrpott!
als newcomer zum Forum bitte ich um Nachsicht, falls meine Anfrage an dieser Stelle falsch gestellt sein sollte.
Über die Suchenfunktion habe ich herausfinden können, dass die Lebensdauer der GH4 "auf eine Lebensdauer von 200.000 Auslösungen ausgelegt" ist. Da ich diesbezüglich schon einmal bei einer Kamera aus Nichtwissen ein Debakel erlebt habe die Frage:
Wie verhält es sich hinsichtlich der Lebensdauer des Verschlusses bei der GX8?
Besitzt die GX8 eventuell gar keinen "alternden" bzw. einmal "sterbenden" Verschluss?
Dank und Gruss aus dem Ruhrpott!
- mikesch0815
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 9265
- Registriert: Freitag 2. Dezember 2011, 23:29
- Wohnort: Schotten
- Kontaktdaten:
Re: Lebensdauer GH4 respektive GX8
Nun ja, du kannst den mechanischen Verschluß schonen, wenn du gelegentlich mit dem elektronischen Verschluß arbeitest. Der geht nicht für alles, aber z.B. bei stillen Objekten und vorallem bei Arbeiten mit Stativ ist er wirklich sehr gut.
Die 200.000 sind ein statistischer Wert, es kann Ausreißer nach oben und unten geben - selten geht er genau nach dem 200.000 Druck kaputt...
so weit
Maico
Die 200.000 sind ein statistischer Wert, es kann Ausreißer nach oben und unten geben - selten geht er genau nach dem 200.000 Druck kaputt...
so weit
Maico
GX8, GX7, Leica 12-60, Leica 25, Oly 45, Oly 9-18, Pan 14 Pan 100-300, Rokkor 50 Makro, Wali 7.5
- basaltfreund
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 16532
- Registriert: Freitag 23. Dezember 2011, 20:13
Re: Lebensdauer GH4 respektive GX8
ja, elektronischer Verschluss schont den mechanischen.
Allerdings sehe ich das ganz entspannt, wenn das Teil 200000 Auslösungen aushält muss du 10 Jahre an jedem Tag 50 Bilder machen
....auch wenn du das wirklich machen würdest willst du dann eh eine neue Cam.
Allerdings sehe ich das ganz entspannt, wenn das Teil 200000 Auslösungen aushält muss du 10 Jahre an jedem Tag 50 Bilder machen
....auch wenn du das wirklich machen würdest willst du dann eh eine neue Cam.
viele Grüsse aus der Eifel Michael
G3 - Kit 14-42 - Raynox 150 - Pana 100-300 | SONY RX100M3 | SAMSUNG S7edge
G3 - Kit 14-42 - Raynox 150 - Pana 100-300 | SONY RX100M3 | SAMSUNG S7edge
Re: Lebensdauer GH4 respektive GX8
In der Zeit geht irgendetwas anderes an der Kamera kaputt. Knöpfe z.B. oder kalte Lötstellen auf den Platinen.
Aber in 10 Jahren könnte man wahrscheinlich dann auch eine gebrauchte gleichwertige Kamera quasi geschenkt bekommen die vom Vorbesitzer wenig genutzt wurde.
Aber in 10 Jahren könnte man wahrscheinlich dann auch eine gebrauchte gleichwertige Kamera quasi geschenkt bekommen die vom Vorbesitzer wenig genutzt wurde.
Kameras: G9, GM5
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP
Re: Lebensdauer GH4 respektive GX8
Ich fotografiere fast nur mit dem elektronischem Verschluss. Der Nachteil ist dass man ab und zu die Situation nicht erkennt und auch dort elektronisch öffnet und schließt wo es nicht geboten ist. Das können z. B. irgendwelche getakteten LEDs sein die zwar nicht das Hauptlicht darstellen, dafür aber ungewollte Streifen ins Bild bringen.
Die GH4 ist zum Benutzen gedacht, auch für Leute die richtig viel fotografieren. Wer pfleglich damit umgeht und öfter den EV benutzt sollte auch mehr als 200.000 Auslösungen erreichen.
Die GH4 ist zum Benutzen gedacht, auch für Leute die richtig viel fotografieren. Wer pfleglich damit umgeht und öfter den EV benutzt sollte auch mehr als 200.000 Auslösungen erreichen.
Re: Lebensdauer GH4 respektive GX8
Das sehe ich auch so.Valentino hat geschrieben:Ich fotografiere fast nur mit dem elektronischem Verschluss. Der Nachteil ist dass man ab und zu die Situation nicht erkennt und auch dort elektronisch öffnet und schließt wo es nicht geboten ist. Das können z. B. irgendwelche getakteten LEDs sein die zwar nicht das Hauptlicht darstellen, dafür aber ungewollte Streifen ins Bild bringen.
Die GH4 ist zum Benutzen gedacht, auch für Leute die richtig viel fotografieren. Wer pfleglich damit umgeht und öfter den EV benutzt sollte auch mehr als 200.000 Auslösungen erreichen.
Wegen der Beschränkung der Belichtungszeit bei Langzeit fotografiere ich wenn irgend möglich nur mit dem schnellen und erschütterungsfreien elektronischen Verschluss der GH4.
Er ermöglicht mir HDR bei ausreichender Beleuchtung (z.B. in hellen Kirchen) rasend schnelle Bildfolgen! Und das ohne Verwackler! Ganz im Gegensatz zum Schlitzverschluss!
Gruß
Winsoft
Winsoft
Re: Lebensdauer GH4 respektive GX8
Hallo,
auch bei vielen DSLR Kameras ist die Lebensdauer mit 150.000 bis 250.000 Auslösungen angegeben.Das sollte 10 Jahre ausreichen.Wer nutzt eine Kamera so lang im digitalen Zeitalter?
Ich fotografiere hauptsächlich im Studio oder unter Studiobedingungen On Location und verwende daher den normalen Schlitzverschluss.
auch bei vielen DSLR Kameras ist die Lebensdauer mit 150.000 bis 250.000 Auslösungen angegeben.Das sollte 10 Jahre ausreichen.Wer nutzt eine Kamera so lang im digitalen Zeitalter?
Ich fotografiere hauptsächlich im Studio oder unter Studiobedingungen On Location und verwende daher den normalen Schlitzverschluss.
Gruß Carsten
Re: Lebensdauer GH4 respektive GX8
Hallo
Meine GH2 habe ich jetzt ziemlich genau 5 Jahre, der fehlt bisher überhaupt nichts. Nein, 200.000 mal habe ich noch nicht ausgelöst, aber ich mache mir auch keine Gedanken darüber, wie lange der Verschluss halten könnte und wie viele Bilder ich pro Tag machen kann. Es ist überhaupt fraglich, ob gerade der Verschluss das Bautail ist, das als erstes ausfällt. Genauso gut kann es den Sucher, das Display, den Sensor oder sonst etwas treffen.
Was begrenzt die Lebensdauer eines Autos? Motor? Getriebe? Elektrik? Rost? Das hängt sehr vom individuellen Einsatz ab. Der eine fährt 60.000 Kilometer im Jahr überwiegend auf der Autobahn - das Auto hat gar keine Zeit, wegzurosten, hat nach 5 Jahren aber 300.000 km auf dem Tacho. Unsere alten Dienstautos hatten nach 5 Jahren gerade mal 16.000 Kilometer - dafür aber unzählige Kaltstarts und Kurzstrecken. Welches Auto hält (z.B. auch als Gebrauchtwagen) länger? Kaum zu sagen. Gernauso ist es bei einer Kamera nicht möglich, die Lebensdauer vorherzusagen, wenn man die Einsatzbedingungen nicht kennt.
Icetiger
Meine GH2 habe ich jetzt ziemlich genau 5 Jahre, der fehlt bisher überhaupt nichts. Nein, 200.000 mal habe ich noch nicht ausgelöst, aber ich mache mir auch keine Gedanken darüber, wie lange der Verschluss halten könnte und wie viele Bilder ich pro Tag machen kann. Es ist überhaupt fraglich, ob gerade der Verschluss das Bautail ist, das als erstes ausfällt. Genauso gut kann es den Sucher, das Display, den Sensor oder sonst etwas treffen.
Was begrenzt die Lebensdauer eines Autos? Motor? Getriebe? Elektrik? Rost? Das hängt sehr vom individuellen Einsatz ab. Der eine fährt 60.000 Kilometer im Jahr überwiegend auf der Autobahn - das Auto hat gar keine Zeit, wegzurosten, hat nach 5 Jahren aber 300.000 km auf dem Tacho. Unsere alten Dienstautos hatten nach 5 Jahren gerade mal 16.000 Kilometer - dafür aber unzählige Kaltstarts und Kurzstrecken. Welches Auto hält (z.B. auch als Gebrauchtwagen) länger? Kaum zu sagen. Gernauso ist es bei einer Kamera nicht möglich, die Lebensdauer vorherzusagen, wenn man die Einsatzbedingungen nicht kennt.
Icetiger