WW-Vorsatzlinse bei FZ 1000
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Mittwoch 6. April 2016, 08:23
WW-Vorsatzlinse bei FZ 1000
Moin, moin Forenten.
Bin neu hier. Kurzes Intro:
Als Reporter bei diversen kleinen Lokalblättern, habe ich bisher mit verschiedenen Olympus DSLR fotografiert. Seit kurzem bin ich pensioniert und fotografiere nur noch hobby-mäßig; vornehmlich Architektur: Kirchen, Schlösser, Paläste & Street-Fotografie. Dafür hatte ich das hervorragende Zuiko 9-18mm Objektiv an einer E-5. Ansonsten noch Zuiko 12-60 und Zuiko 50-200.
Nun ist -mit zunehmendem Alter- die Schlepperei doch recht mühselig. Eine System-Kamera (Lumix Gxx oder Oly EM-xx + diverser Linsen) anzuschaffen, ist mir einerseits zu kostspielig, andererseits muss man nach wie vor mehrere Objektive herumtragen & wechseln. Daher erwäge ich nun den Kauf einer Lumix FZ 1000.
Leider ist diese Bridge mit 24mm im WW-Bereich für meine oben beschriebenen Anwendungen recht kurz. Man hat nicht immer genug Platz um weiter nach hinten raus zu gehen.
Bei meiner ersten DIGI -einer Lumix FZ 20- gab es eine aufschraubbare WW-Vorsatzlinse. Die hatte zwar an den Rändern einige Unschärfen, war bei richtiger Anwendung, ansonsten aber recht brauchbar.
Gibt es für die FZ 1000 ähnliches (auch Fremdhersteller)?
freundlichst
Nicholas
Bin neu hier. Kurzes Intro:
Als Reporter bei diversen kleinen Lokalblättern, habe ich bisher mit verschiedenen Olympus DSLR fotografiert. Seit kurzem bin ich pensioniert und fotografiere nur noch hobby-mäßig; vornehmlich Architektur: Kirchen, Schlösser, Paläste & Street-Fotografie. Dafür hatte ich das hervorragende Zuiko 9-18mm Objektiv an einer E-5. Ansonsten noch Zuiko 12-60 und Zuiko 50-200.
Nun ist -mit zunehmendem Alter- die Schlepperei doch recht mühselig. Eine System-Kamera (Lumix Gxx oder Oly EM-xx + diverser Linsen) anzuschaffen, ist mir einerseits zu kostspielig, andererseits muss man nach wie vor mehrere Objektive herumtragen & wechseln. Daher erwäge ich nun den Kauf einer Lumix FZ 1000.
Leider ist diese Bridge mit 24mm im WW-Bereich für meine oben beschriebenen Anwendungen recht kurz. Man hat nicht immer genug Platz um weiter nach hinten raus zu gehen.
Bei meiner ersten DIGI -einer Lumix FZ 20- gab es eine aufschraubbare WW-Vorsatzlinse. Die hatte zwar an den Rändern einige Unschärfen, war bei richtiger Anwendung, ansonsten aber recht brauchbar.
Gibt es für die FZ 1000 ähnliches (auch Fremdhersteller)?
freundlichst
Nicholas
Re: WW-Vorsatzlinse bei FZ 1000
Hallo nicholas100, herzlich willkommen hier.
Aber zu deiner Frage : Nein
Siehe über die Suche und siehe 3 Therads vorher.
Gruß Dieter
Aber zu deiner Frage : Nein
Siehe über die Suche und siehe 3 Therads vorher.
Gruß Dieter
FZ1000, Marumi 3+, Close-Up 500D, TZ101, Siriu T-025X, Blitz i40, Funkauslöser
Re: WW-Vorsatzlinse bei FZ 1000
Nun ja, es gibt durchaus Weitwinkelkonverter von Fremdherstellern mit einem Filtergewinde von mind. 62 mm. Die sind dann direkt oder mit passendem Adapter-Ring aufschraubbar, Raynox bietet z.B. einen 0,7-fach Konverter mit 82 mm Filtergewinde an. Aber die Bildqualität wird unterirdisch sein befürchte ich, das hochkomplexe Objektiv ist nicht so einfach mit Vorsatzlinsen erweiterbar. Die Frage ist dann zudem noch, ob in WW-Stellung der Kamera nicht schon Vignettierungen auftreten, dann bringt es ebenfalls wenig.
Sinnvoller wäre für diese Zwecke eine FZ72, die fängt bei 20 mm an und ist bei ISO100 und 200 auch in der Bildqualität brauchbar. Aber darüberhinaus wird es unschön, das Problem hat die FZ1000 mit dem größeren Sensor nicht. Die rauscht fast auf dem Niveau meiner Nikon D7000, gerade wenn man die RAWs von Hand konvertiert sind die Ergebnisse hervorragend.
Sinnvoller wäre für diese Zwecke eine FZ72, die fängt bei 20 mm an und ist bei ISO100 und 200 auch in der Bildqualität brauchbar. Aber darüberhinaus wird es unschön, das Problem hat die FZ1000 mit dem größeren Sensor nicht. Die rauscht fast auf dem Niveau meiner Nikon D7000, gerade wenn man die RAWs von Hand konvertiert sind die Ergebnisse hervorragend.
Re: WW-Vorsatzlinse bei FZ 1000
Such mal nach Olympus Weitwinkelkonverter WCON-08B. Ist brauchbar.
Re: WW-Vorsatzlinse bei FZ 1000
Was heißt brauchbar? Kannst du mal ein Bild mit der FZ1000 und diesem Konverter hier einstellen, damit man die Qualität an den Bildrändern sehen kann?AnnaLog hat geschrieben:Such mal nach Olympus Weitwinkelkonverter WCON-08B. Ist brauchbar.
Danke,
Helmut
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Mittwoch 6. April 2016, 08:23
Re: WW-Vorsatzlinse bei FZ 1000
Moin, nochmal.
@Helmut: Brauchbar heißt brauchbar. Abstriche in der Abbildungsqualität werden da wohl hinzunehmen sein.
@AnnaLog: Die Oly-Linse weitet bei Wfaktor 0.8 gerade mal von 25mm auf 20mm runter. Ist nicht gerade das, was ich mir vorgestellt hatte.
Nichtsdestotrotz: Beim `Rumschauen im lokalen ich-bin-doch-nicht-blöd-Markt, hab ich die FZ1000 für knapp unter 600 Eus gesehen & gekauft.
So schnell kann's also gehen.
Bis sich eine WW-Linsen-Lösung für die FZ 1000 (hoffendlich) findet, werde ich meine kleine Oly E-600 mit dem 9-18mm Objektiv bei Bedarf weiter nutzen.
Alles andere - Oly E-5 mit Zubehör & den beiden Objektiven plus einer Stylus 1(s) - gehen in den Handel.
Danke für eure Aufmerksamkeit, Lösungsvorschläge und freundliche Aufnahme hier.
Beste Grüße vom Südrand der Heide
Nicholas
@Helmut: Brauchbar heißt brauchbar. Abstriche in der Abbildungsqualität werden da wohl hinzunehmen sein.
@AnnaLog: Die Oly-Linse weitet bei Wfaktor 0.8 gerade mal von 25mm auf 20mm runter. Ist nicht gerade das, was ich mir vorgestellt hatte.
Nichtsdestotrotz: Beim `Rumschauen im lokalen ich-bin-doch-nicht-blöd-Markt, hab ich die FZ1000 für knapp unter 600 Eus gesehen & gekauft.
So schnell kann's also gehen.
Bis sich eine WW-Linsen-Lösung für die FZ 1000 (hoffendlich) findet, werde ich meine kleine Oly E-600 mit dem 9-18mm Objektiv bei Bedarf weiter nutzen.
Alles andere - Oly E-5 mit Zubehör & den beiden Objektiven plus einer Stylus 1(s) - gehen in den Handel.
Danke für eure Aufmerksamkeit, Lösungsvorschläge und freundliche Aufnahme hier.
Beste Grüße vom Südrand der Heide
Nicholas
Re: WW-Vorsatzlinse bei FZ 1000
Meine Erfahrungen mit WW-Vorsätzen an 24 mm (KB) sind schlecht. Alles, was ich ausprobiert habe, verzerrt oder macht (für mich unbrauchbar) am Rand unscharf.
Ich hoffe, bald die TZ101 zu erhalten, dann werde ich probieren und berichten.
Horst
Ich hoffe, bald die TZ101 zu erhalten, dann werde ich probieren und berichten.
Horst
Handliche Kameras
Re: WW-Vorsatzlinse bei FZ 1000
Hab ich schon mal gepostet:
- Dateianhänge
-
- Converter_an1.jpg (402.91 KiB) 2848 mal betrachtet
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Mittwoch 6. April 2016, 08:23
Re: WW-Vorsatzlinse bei FZ 1000
Hallo AnnaLog
Danke für das Muster. Wenn's ooC ist, dann ist es jedenfalls besser als nur "brauchbar".
lG
nicholas
Danke für das Muster. Wenn's ooC ist, dann ist es jedenfalls besser als nur "brauchbar".

lG
nicholas
- jessig1
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 5355
- Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 09:47
- Wohnort: Rheinstetten
Re: WW-Vorsatzlinse bei FZ 1000
... und wenn man an dem Beispiel die unscharfen Bereiche abschneidet ist man wieder im Bereich ohne Tcon 

Gruß Jürgen
Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.
https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;
Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.
https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Mittwoch 6. April 2016, 08:23
Re: WW-Vorsatzlinse bei FZ 1000
@jessig1
....oder man schärft dort leicht nach.
nicholas
....oder man schärft dort leicht nach.
nicholas
Re: WW-Vorsatzlinse bei FZ 1000
Vielen Dank,AnnaLog hat geschrieben:Hab ich schon mal gepostet:
dann haben sich die 31 Euro, für die ich diesen Konverter soeben bei Ebay ersteigert habe, ja gelohnt.
Re: WW-Vorsatzlinse bei FZ 1000
DU warst das...
Da hast Du mich um 50ct überboten 


Erst schießen, dann fragen!
- jessig1
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 5355
- Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 09:47
- Wohnort: Rheinstetten
Re: WW-Vorsatzlinse bei FZ 1000
Dann zeige mir bitte mal, wie du den Matsch in den Bildecken schärfst. Das will ich gerne mal sehen.nicholas100 hat geschrieben:@jessig1
....oder man schärft dort leicht nach.
nicholas
Gruß Jürgen
Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.
https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;
Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.
https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: WW-Vorsatzlinse bei FZ 1000
jessig1 hat geschrieben:Dann zeige mir bitte mal, wie du den Matsch in den Bildecken schärfst. Das will ich gerne mal sehen.nicholas100 hat geschrieben:@jessig1
....oder man schärft dort leicht nach.
nicholas
Hallo habe mir erlaubt die Ecken Mit Photoshop CC nach zuschärfen.
Gruß
Gerhard