Zubehör FZ100

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
Antworten
Daniel111182
Beiträge: 2
Registriert: Montag 23. Januar 2012, 07:48

Zubehör FZ100

Beitrag von Daniel111182 » Dienstag 24. Januar 2012, 14:15

Hallo Zusammen,

ich heiße Daniel und wie man sieht bin ich ziemlich neu :D.
Seit Weihnachten bin ich stolzer Besitzer der DMC-FZ100.
Nun aber zu meiner Frage offiziell gibt es ja dieses Zubehör:
DMW-LT55 Tele-Konverter 1,7x
DMW-LC55 Nahlinse
DMW-LA5 Objektivvorsatz-Adapter
DMW-MC52 Schutzfilter
DMW-LND52 Neutral-Graufilter
DMW-LPL52 Polarisationsfilter
DMW-MS1 Stereo-Mikrofon
DMW-RSL1 Fernauslöser
DMW-BMB9 Akku
DMW-PZH07 Kameratasche
Blitzgeräte: DMW-FL220 (LZ22), FL360 (LZ36); FL500 (LZ50)

Mich würde interessieren ob es noch Anderes bzw. vielleicht sogar bessere Alternativen bekommt.
Habe zum Beispiel schon gelesen das jemand ein Fish-Eye-Vorsatzkonverter von einer Fremdfirma benutzt,
da würde mich interessieren ob man die einfach auch vorne draufsetzten kann oder ob man da noch irgendwelche zusatzteile brauch.

Freu mich auf Eure Vorschläge.

Gruß Daniel

Benutzeravatar
Fotopanther
Beiträge: 1906
Registriert: Dienstag 25. Oktober 2011, 12:24
Wohnort: Münsterland
Kontaktdaten:

Re: Zubehör FZ100

Beitrag von Fotopanther » Mittwoch 25. Januar 2012, 10:52

Hallo Daniel!
Vielleicht solltest Du erst mal testen, was Du überhaupt fotografieren möchtest! Probier doch erst mal aus, was Dir liegt, vielleicht stellst Du dann fest, das Du gerne Tieraufnahmen machst, dafür brauchst Du kein Fisheye...Oder Du stellst fest, das Du gerne Makros machst, dafür benötigst Du aber keinen Telekonverter....
Also, teste erst mal, was Du fotografieren willst und dann kann man sich über sinniges oder unsinniges Zubehör unterhalten!
Die Möglichkeiten Deiner FZ 100 sind riesig und die Kamera und ihre Einstellungsmöglichkeiten richtig kennen lernen, benötigt einige Zeit.
Viel Erfolg!

Der Fotopanther
Das Equipment, welches wir gebrauchen, spielt nur eine kleine Rolle. Vielmehr kommt es darauf an, es zu beherrschen!
__________________________________________
www.naturfotographie.net
Mein Flickr
G81, G91

Lithographin

Re: Zubehör FZ100

Beitrag von Lithographin » Mittwoch 25. Januar 2012, 12:24

Hallo Daniel !

Ich kann mich den anderen nur anschließen.
Bevor Du weißt ich welche Richtung es geht sollte die FZ 100 alles bieten was der Fotoalltag so bringen mag.
Die Handhabung der Kamera hat es ja an sich schon in sich und darauf würde ich mich zuerst verlegen

Je besser Du Deine Kamera kennst, desto weniger Zubehör brauchst Du.

Cristina

Benutzeravatar
cleanup-2006
Beiträge: 364
Registriert: Sonntag 30. Oktober 2011, 15:50

Re: Zubehör FZ100

Beitrag von cleanup-2006 » Mittwoch 25. Januar 2012, 15:08

Also, zum Filtergewinde sei nochmal gesagt, dass FZ100 und FZ150 völlig identisch ist, 52mm! Per Adaptertubus(ebenfalls baugleich) lässt sich dann per 55mm weiterarbeiten!!

Gruss, Matthias
FZ50 / FZ150 / Blitz Olympus FL36 / Raynox DCR150 / div. Filter / Tamrac / Stativ

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 21662
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Zubehör FZ100

Beitrag von videoL » Mittwoch 25. Januar 2012, 15:56

Hi Daniel,
bitte nur gezielt kaufen, aber erst wie meine Vorgänger geschrieben haben, wenn Du merkst das könnte mir weiter helfen.
In Deiner Aufstellung fehlt evtl. für Makroaufnahmen und andere Situationen ein Stativ. Zum Kaufen die Kamera mitnehmen und probieren. (Stabilität und Höhe)
Als Fernauslöser nimm keinen Kabelauslöser, sondern einen Funkfernauslöser. Z.B. den JJC JM Series gibt es unter 30.- € (achte auf den Kabeltyp für FZ100)
Als Filter nur sehr hochwertige Ware, mehrfach vergütet. Z.B. Hoya, B+W, Rodenstock und da auch nicht die Billigsten . Z.T UVP um 60.- € im Internet um die 25.- €
Als Akku habe ich einen von PATOMA für die FZ150 zu 15.-€, super, keine Probleme. (achte auf die Angabe: für Panasonic Ladegerät und Anzeige im Display sichtbar)
Mit normalen, einfachen Nahlinsen habe ich keine guten Erfahrungen gemacht.

Hier zu rate ich Dir gleich zum Kauf.
Als Gegenlicht - / Streulichtblende habe ich die Kaiser 6821 Faltbare Gummiblende 3 in 1 für 15.- €. Vorteil gegenüber der von Pana:
zusammen geschoben weniger Platzbedarf in der Fototasche. Läßt sich für WW zusammenschieben und für Tele weiter als die von Pana ausziehen und guter Stoßschutz. ( http://www.kaiser-fototechnik. de )
Falls noch nicht gekauft, unbedingt kaufen: Das Buch Fotoschule für die Superzoomer FZ 100 ......... von Frank Späth.
An den Beispielen kannst Du erkennen, was Du machen würdest und dann entsprechendes Zubehör kaufen.
Da bringen 30 Seiten gelesen mehr als die ganze BD von Pana.
Gruß videowilli
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Benutzeravatar
PetePoing
Beiträge: 24
Registriert: Freitag 23. Dezember 2011, 16:19
Wohnort: im Pfaffenwinkel

Re: Zubehör FZ100

Beitrag von PetePoing » Mittwoch 25. Januar 2012, 18:43

videoL hat geschrieben: Hier zu rate ich Dir gleich zum Kauf.
Als Gegenlicht - / Streulichtblende habe ich die Kaiser 6821 Faltbare Gummiblende 3 in 1 für 15.- €. Vorteil gegenüber der von Pana:
zusammen geschoben weniger Platzbedarf in der Fototasche. Läßt sich für WW zusammenschieben und für Tele weiter als die von Pana ausziehen und guter Stoßschutz. ( http://www.kaiser-fototechnik. de )
Das ist ein Supertipp, videowilli! :P
DANKE :!: :!: :!: :!:
Das Original finde ich ziemlich unpraktisch.

Pete
FZ150 und FZ200, Minolta Dimage Z3 (eingemottet), Samsung P60, daneben noch 4 analoge mit massenhaft "Zeug" und fast ein Dutzend "historische"

Benutzeravatar
cleanup-2006
Beiträge: 364
Registriert: Sonntag 30. Oktober 2011, 15:50

Re: Zubehör FZ100

Beitrag von cleanup-2006 » Mittwoch 25. Januar 2012, 19:43

Hi videowilli, kann man die Blende beim blitzen drauflassen, oder muss sie genau wie beim original abgenommen werden?

Gruss, Matthias
FZ50 / FZ150 / Blitz Olympus FL36 / Raynox DCR150 / div. Filter / Tamrac / Stativ

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 21662
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Zubehör FZ100

Beitrag von videoL » Mittwoch 25. Januar 2012, 22:08

[quote="cleanup-2006"]Hi videowilli, kann man die Blende beim blitzen drauflassen, oder muss sie genau wie beim original abgenommen werden?

Gruss, Matthias[/q

Hi Matthias,
eingeschoben kann sie drauf bleiben.
Gruß videowilli
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Benutzeravatar
cleanup-2006
Beiträge: 364
Registriert: Sonntag 30. Oktober 2011, 15:50

Re: Zubehör FZ100

Beitrag von cleanup-2006 » Mittwoch 25. Januar 2012, 22:25

Dank dir für die Info.
FZ50 / FZ150 / Blitz Olympus FL36 / Raynox DCR150 / div. Filter / Tamrac / Stativ

Daniel111182
Beiträge: 2
Registriert: Montag 23. Januar 2012, 07:48

Re: Zubehör FZ100

Beitrag von Daniel111182 » Freitag 27. Januar 2012, 12:47

Wow....
Erst einmal recht herzlichen Dank für die vielen Tipps und Anregungen.
In einen Kaufrausch bin ich jetzt noch nicht verfallen ( außer der Tipp von Videowilli dafür schon mal vielen Dank), war aber auch nicht meine Absicht.
Mir ging es einfach nur mal darum zu wissen, was gibt es überhaupt und auch eher so für die Allgemeinheit, als Sammelthread.

Fotografieren tu ich im Grunde alles mögliche bin so der Allrounder :-).

Am Wochenende Filme ich viel.
Meine Frau liebt Makroaufnahmen (hauptsächlich Blumen)
und ich liebe Natur bzw Tieraufnahmen.

Ein Fish-eye konverter interessiert, weil ich diesen Effekt einfach geil finde bei Fotos und da ich bis auf hier im Forum noch nie darüber gelesen hab das es so ein Konverter für die Kamera gibt, habe ich mir halt überlegt diesen Thread zu erstellen.

Wenn mir also jemand für den Anfang schon mal eine coolen Fish-Eye-Konverter empfehlen kann wäre ich Dankbar.

Gruß Daniel

@Spaeth

Dat Buch steht auch schon auf der Wunschliste :-)

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“